laser ??

Schönes Thema...........

Ein befreundeter Messermacher von mir hat die Möglichkeit, über einen Bekannnten drahterodieren zu lassen. Kann man tolle Sachen machen. Vor allem Vollintegrale. Allerdings kann Derjenige die Maschine mit Erlaubnis der Chefs privat nutzen und die Kosten trägt der Chef......
Wenn man die Anschaffungskosten und den Unterhalt einer Drahterodiermaschine betrachtet, wird die Sache auch recht teuer. Und wenn ich Senkerodieren will, muß ich mir auch wieder Elektroden machen, sprich ich brauche eine Fräsmaschine und / oder Drehmaschine. Und Senkerodieren ist bei weitem nicht so vielseitig wie Drahterodieren (im Bezug auf das Messermachen).

Ich würde meine Klingenrohlinge bei einem Dienstleister laserschneiden lassen und dann weiterbearbeiten. Ob nun mit CNC-Fräsmaschine oder wie gehabt.
Ich laß mich mal überraschen, was Jürgen einkauft.

Gruß Thomas
 
Im Vergleich zu einem Laser... immer noch günstiger.
Drehbank und Fräsmaschine hat der Schanz bestimmt zur verfügung.

Gruß Dirk
 
Hallo Jürgen,

besorg dir die Zeitung "Maschinenmarkt". Das ist die Zeitung für Gebrauchtmaschinen. www.maschinenmarkt.de

Ansonsten bei den Maschinenherstellern selber. Die haben des öfteren Gebrauchtmaschinen im Angebot. Das wären z.B. die Firma Agie. Oder frag mal Gerald Schedel. Ist doch der Obererodierer. Der kann Dir sagen, mit was für Maschinen er arbeitet.


Gruß Thomas
 
Gib bei google einfach Drahterodiermaschinen ein und Du bekommst links ohne Ende.

Gruß Thomas
 
Neben den üblichen Japanern sind die beiden marktführenden Firmen für Draht-Errodiermaschinen Charmilles und Agie-Cut.
Beide haben ihren Hauptsitz in der Schweiz und gehören der gleichen Familie. Niederlassungen gibt es viele. Bei uns in der Nähe ist Charmilles in Fellbach und Agie ist in Schorndorf. Dort gibt es gebrauchte Maschinen mit Werksgarantie. Da kommt auch unsere Charmilles her. Da gibt's auch Kurse.

Drahterrodieren ist nicht ganz billig, aber vor allem ganz anders als die herkömmlichen Bearbeitungsverfahren. Unsere Fertigungsleute haben schwer mit der Umstellung zu kämpfen. Drehen, Fräsen, Schleifen kann man sich irgendwie selbst beibringen.

Drahtschneiden ist recht komplex, eine Schulung ist sozusagen Pflicht, schon allein der Wartungsanweisungen wegen. Dazu kommt, das man als Fortgeschrittener recht schnell einen sogenannten Pre-Prozessor braucht, also eine Software, die eine Zeichnung in die entsprechenden G-Befehle umsetzt. Mir wurde glaubhaft versichert, das das eingeben der G-Befehle "zu Fuß" sehr aufwändig und Fehlerbehaftet ist.

Der Charme ist, dass man nicht nur Konturen aus der Platte rausschneiden kann, sondern auch den Draht im Winkel führen kann. Theoretisch kann man die komplette Endkontur des Messers mit allen Fasen und Flächen schneiden, incl. taperd tang, Ricasso etc.

Wenn Du das alles kannst, dann werden die Messer eher billiger als teurer. :lechz:

Gruß
Gerhard
 
Hi Jürgen,

Laser- und Wasserstrahlschneidanlagen sind extrem teuer in der Anschaffung, extreme Wartungsintensiv und dazu kommst es, Wasserstrahlschneider brauchen ein eigenes Raum, da es nicht nur mit Wasser, sonder auch mit Schleiffpulver geschnitten wird.

Die Kosten sind vernichtend, es sei denn, mann will auch ein Angestellter dafür holen und Lohnarbeit ausser Haus anbieten.

Ähnlich ist es auch mit Erodiermaschinen.

Für den Kauf von gebrauchten Maschinen ist es eine Voraussetzung die Maschinenmarkt und die Maschinen selber sehr gut zu kennen. Alles anders ist Selbstmord oder Glücksfall. Es kann sehr schnell Montage- und Reperatürkosten von Euro 5.000 entstehen. Einzige Lösung ist der Kauf einer gebrauchten Maschinen vom Werk mit Gewährleistung. Als Anfänger, kannst du ****ski abschmetern.

Die Schulung - wie oben erwähnt - ist auch nicht ohne. Gar nicht ohne. Und auch nicht umsonst.

Bei allen solchen Maschinen ist auch der Besitz und Beherschung von CAD/CAM Systeme Pflicht. Ein Post Processor ist oben irrführend beschrieben. Du sollst eine umfangreiche Untersuchung erst machen. MasterCAM, z. B. kostet um die Euro 7.000 allein für das Program (ohne PP) und die arbeiten mit Kracks ist auf solche Ebene äusserst riskannt, bzw unmöglich. Es gibt viele andere Progamme, manche als Freeware und weit aufwahrts. Keine davon sind einfach zu bedienen.

Ich würde dir empfehlen erst umfangreich Research zu machen. Eine Investitionssumme von ca. Euro 25.000 wird bald als mindest Menge herauskommen. Peters CNC Ecke ist gut, ebenso CNC Arena und viele aus der USA.

Obwohl es wäre theoretisch Möglich, ein Messer mit erdieren zu machen, ich habe niemals von jemand gehört, der sowas macht... :eek:
 
Zwei Messermacher weiß ich auf jeden Fall, die erodierte Klingenrohlinge für Integralmesser verarbeiten. Aber wie schon gesagt, die Maschinenkosten trägt der Chef...........

Gruß Thomas
 
Also wer Schwerter für ne Mille an einen König verkaufen kann.
Der wird auch mit einer CNC-Steuerung für Erodiermaschinen fertig. Auf jedenfall bietet eine Erodiermaschinen eine Menge mehr Möglichkeiten spleenige Ideen der Kundschaft umzusetzen.


SCHANZ, DIE MACHT WIRD MIT DIR SEIN.

Gruß Dirk
 
und wenns mit dem laser nix wird, sollten wir zusammenlegen und jürgen zumindest einen laserpointer kaufen :steirer:
 
Bonemachine schrieb:
und wenns mit dem laser nix wird, sollten wir zusammenlegen und jürgen zumindest einen laserpointer kaufen :steirer:

Keine schlechte Idee :D

Nur sollte er damit nicht versuchen, Gravuren anzubringen - sonst hat er für nix Anderes mehr Zeit ;)
 
mann,mann ich lach mir hier fast nen ast....

@ rumag, ja der gerald - das ist doch mal ne gute info.

wegen dem bedienen und programieren hab ich keine bedenken, auch nit wegen den programmen wie z.b. cad...
man muß ja erstmal nicht alles selber machen, leute die das haben, oder können hab ich hier. nur der bezug woher usw... das fehlt ihnen.

@ gehawe ...
diese g-befehle machen wir etwas kopfzerbrechen... die haben aber nix mit meiner frau zu tun?? - oder?? , das hiess doch anderst :haemisch: :haemisch:
 
He Jürgen,
Wie Du weist, sind die G-Befehle eine universelle Anweisung für quasi-intelligente Produktionsmittel. Beispiel:
G01 - Geradeninterpolation von A nach B
G02 - Kreisinterpolation rechts rum
G34 - Gewindeschneiden ... usw.

Bei Frauen werden diese Befehle modifiziert angewendet:
Geh Bierholen
Geh Einkaufen
Geh ... mir nicht auf die Nerven
Geh hab dich net so
:D :D :D
Bei Männern gibts auch welche:
Müllraustragen? - geh ..t grad net
Kino (Heulfilm)? - Geh schon mal vor

Sorry, topic war irgend wann mal Laser ???

Grüße
Gerhard
 
Zurück