LD20 mit fehlenden Modi beim Einsatz von Batterien???

Bisswunde

Mitglied
Beiträge
48
Nun, als stolzer Besitzer einer LD20 aus dem genialen Paket vom Flashlightshop (Danke nochmal!), plagt mich ein kleines, sicher verschmerzbares Problem, welches ich schon einmal, jedoch vermutlich im falschen Thema schilderte. Deshalb versuch ich nochmal hier auf zielführende Antworten zu stossen:

Leider klappt bei mir der Low-Modus nicht mit allen Batterien. Die ersten beiden Modi in der "Normal-Stellung" sind bei Verwendung von Panasonic "Digital Xtreme Power" gleich hell (verschiedene gleichen Typs probiert), die nächste Stufe ist eventuell ein ganz klein wenig heller und dann kommt SOS. Mit Akkus und anderen Batterien hab ich ganz klar 3 Helligkeitsstufen.

Vielleicht kann mir einer einen Tip(p) geben...

Danke im Vorraus
B.
 
Bei mir tritt das gleiche Phänomen auf, allerdings bei der LD10 wenn ich diese mit einem 3.7V LiOn Akku betreibe.

Mit Nimh (eneloop) und Alkaline gibt's alle Modi.
 
Hallo,

wenn die anliegende Spannung über einem bestimmten Wert liegt, steht bei den erwähnten Fenixmodellen nur der Turbomodus zur Verfügung.
Bei den 3,7 V LiIon-Akkus ist das schon länger bekannt.

Für die Panasonic Digital Xtreme Power gilt, daß die Zelle eine "erhöhte Zellenspannung besitzt", konkret 1,7 Volt.
Leider habe ich keine Datenblätter gefunden, aber bei ELV wird das in der Produktbeschreibung auch so erwähnt.
Wie auch immer, zwei dieser Zellen in Serie reichen offensichtlich aus, um die Modi einzuschränken.
Bei längerem Gebrauch der Lampe sollte sich das aber normalisieren.

Viele Grüße,

Alex
 
Herzlichen Dank für die schnellen und aufschlussreichen Antworten! Mit dieser Anomalie kann ich doch prima leben!

Gruß
Bisswunde
 
Und obwohl schon erledigt:

Die Panasonic Ex-Digi-Power spielen ihre Vorzüge in Kameras aus, wo sie den Blitz schnell nachladen können.

In Taschenlampen sind Energizer Lithium L91 besser geeignet, da sie eine deutlich höhere, nutzbare, Kapazität haben.

Der relativ geringe Mehrpreis zu den Panasonic, qualifiziert die Energizer besser für Lampen.

Der beschriebene Effekt tritt nur mit ganz frischen Zellen auf, wenn überhaupt...



Heinz
 
AW: Erste Hilfe/Pannen Lampe

Zu bedenken ist das die LD Reihe mit Lithiumbatterien ihre niedrigen Leuchtstufen verliert.

Und besser eine Lampe im Auto haben um sie vors Warndreieck zu legen als garkeine Absicherung in der Nacht.
 
AW: Erste Hilfe/Pannen Lampe

Öhm nö.

Fritte meint 1,5 V AA Litiumbatterien wie die Energizer L91.

Damit funktioniert die Lampe wie gehabt. Der Vorteil der Litiumzellen besteht in der quasi unbegrenzten Haltbarkeit verbunden mit einer Kapazität, die weit uber der von gewöhnlichen Alkali-Mangan Zellen liegt.

Was Du meinst sind LIO Akkus des Typs 14500, deren Spannung 3,7 V beträgt und für die die Fenix nicht ausgelegt ist.
 
AW: Erste Hilfe/Pannen Lampe

Nein, ich meine L91 Litium Primärzellen. Wenn ich die in meine LD10/20 packe habe ich die unteren beiden Low Stufen nicht mehr, sie fängt direkt bei 100Lumen an. Liegt an der etwas höhren Spannung, glaub icgh. Geht aber nach etwas Zeit weg,sobald die Zellen sich etwas leeren.
 
AW: Erste Hilfe/Pannen Lampe

ACK, bei der LD20 kann dies vorkommen, weil die Spannung kurzzeitig über der Höchstgrenze von dreikommaetwas liegt.

Bei der LD10 sollte aber alles im grünen Bereich liegen.

Die Köpfe der LD10, LD20 sowie PD20 sind seit jeher identisch, insofern ist eine Spannungsversorgung bis gut 3 V bei allen Modellen unproblematisch.
 
AW: Erste Hilfe/Pannen Lampe

Ja, aber da bei der Ld10 dann eine Spannung von "nur" etwas über 1,5V gemessen wird vom Kopf aus sagt dieser das es eine AA ist, aber die dann zuviel liefert für die Low. Wie gesagt habs beides getestet, aber nicht so lang laufen lassen bis es weg war(was es aber gehn wird wenn die Zelle leerer wird)
 
AW: Erste Hilfe/Pannen Lampe

Seltsam, zumindest mein Q5 Kopf macht mit einer brandneuen L91 Zelle überhaupt keine Probleme und funktioniert tadellos, ich habe es vorsorglich gerade nochmals getestet.

Hast Du einen neueren Kopf?
Entweder wurde etwas am Treiber zwischenzeitig geändert oder Deine Lampe hat eine leichte Macke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Tage mal einen 14500 LiIon Akku in meiner LD10 verwendet. Die Helligkeit steigt gegenüber einer LD20 nicht merklich.
Und man kann sehr wohl sehen, dass die Lampe erheblich dunkler wird, wenn man den Kopf löst. Allerdings nicht so low wie mit einer NiMH Mignon. Man hat aber dennoch mindestens eine Low-Stufe.
 
ich habe die LD10/20 vor dem Modellupdate mit dem Clipp, also 2008/2009 glaub ich.
Hatte es sowohl mit der Ld20 als auch LD10 getestet, da mich schonmal jemand im Forum gefragt hat. Aber wie gesagt mit ganz frischen Zellen
 
Zurück