Leatherman Carge TI erste Eindrücke

Hallo carrot

Hintze ist der Generalimporteur von Leatherman in Deutschland, ich habe dort schon mal mein Wave reparieren lassen und das war auch
in den USA gekauft. Ich habe es ohne Rechnung und Schachtel hingeschickt und habe ein neues zurückbekomme.
Also versuchen würde ich das auf alle Fälle.

Gruß
 
Big-Bear, danke für den Hinweis. Ich werde das mal dort probieren, mehr als Neinsagen können die ja nicht.
Bin mal gespannt, wie´s ausgeht.
Ich denke, der thread wird fortgesetzt.

carrot
 
Denk an meinen Thread zum Thema Hintze und was Big Bear sagt.

Schicks nach Wiesbaden. Kost´weniger und bringt was. Länger als ein Versand in die USA wirds nicht dauern.

BTW ich schließe mich der Ansicht an, dass die Antwort sich auf die Funktionalen Probleme Deiner Mail beziehen. Eine Antwort auf unterschiedliche Finishs ist dem nicht zu entnehmen.

Wer kauft auch Tools wegen der Optik? Ich persönlich fand die optische Wirkung von Tools eigentlich immer, naja, unerotisch. Wenn Ihr versteht, was ich meine ("Dein Schwiegersohn ist so praktisch veranlagt.."). :D
 
Hallo,

Ich habe hier zufällig ein Review zum Charge gefunden. Der Text könnte zwar auch von Leatherman selber sein, aber die Fotos sind gut.
 
Ich kaufe Tools nicht allein wegen der Optik;
aber ein BESTIMMTES Tool auch z.T. aus optischen Erwägungen heraus. Das gesteh´ich gerne ein. Primär hat´s zu funktionieren.
Nur reduzier ich ein Tool nicht nur auf seine Funktionalität.
Oder meinst Du wirklich, alle Charge-Besitzer kaufen sich diese Teile
mit den Titangriffen nur, weil sie so gut funktionieren?
Erotik hin, Erotik her.

Im Übrigen: Meinst Du nicht auch, dass man bei einem Tool, dessen UVP hier immerhin 198 € beträgt, eine saubere Verarbeitung auch beim Finish erwarten kann?

BTW: es ist bereits oben gesagt, dass nicht zu erwarten war, dass sich LM zur Finish-Frage verbindlich äußert. Ist ja naheliegend, warum.

carrot
 
Moment, eine saubere Verarbeitung ist das eine.

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die bei LM erst mal komisch gucken, wenn jemand moniert, das Finish hier und das da wäe unterschiedlich und außerdem anders als bei anderen gleichen Tools.

Ich wollte Dir damit nix unterstellen oder Dich lächerlich machen. Ich glaube nur, dass die bei LM eventuell mit einem solchen Anspruch überfordert sind.

Ich würde auch Optik einbeziehen, aber nicht erwarten, dass, wenn das Tool einwandfrei funktioniert, der Hersteller viel Verständnis dafür aufbringt, wenn was nicht so hübsch ist.

Falls Dein Tool repariert zurück kommt aber die Finishs immer noch unterschiedlich sind, sähe ich darin keinen Grund zur Klage, es sei denn, vielleicht habe ich das nicht richtig verstanden, das jeweilige Finish ist miserabel ausgeführt.

Bei Messern ist das anders. Da ist der optische Eindruck bisweilen der Primärfaktor (hüstel, muss man ja nur mal gucken, was hier so gerne begafft wird....).

Da ändert auch der Preis nichts dran. Bezahlen würde ich bei nem Tool für solide Bauweise und zuverlässige Funktion + die mehr oder weniger bequeme Anwendung entsprechend dem Design. Meine hämische Bemerkung, die Wellenschliffklingen seien die alten vom Wave, kann zutreffen, wäre aber echt nicht zu beanstanden, weil die Dinger nun mal schneiden.
 
Fortsetzung

Dank an big-bear und exilant für den guten Rat, dass Charge Ti an den deutschen Generalimporteur einzusenden.

Und besonderen Dank vor allem an die Fa. Hintze, die das Tool komplett durch ein Neues ersetzt hat.
Dieses ist in jeder Hinsicht ohne Makel.

carrot
 
Ist es euch schon aufgefallen?
Bei meinen beiden Charges stehen die Liner der Messer am Anschlag.
Auch bei meinem Wave ist das der Fall. :steirer:
 
lynx schrieb:
Bei meinen beiden Charges stehen die Liner der Messer am Anschlag
Bei meinem Charge nicht ! :hehe:
Eigentlich stehen sie perfekt, sie haben ungefähr die halbe Dicke der Klingen und gehen die Rampe hoch, bis zur Hälfte, liegen also voll auf der Rampe und so weit unten wie möglich.
Mein Charge war definitif kein Montagsmesser... :D
 
Meine ersten Erfahrungen mit den Charge Ti

Bin mittlerweile auch glücklicher Besitzer eines Charge Ti!

Die Verarbeitungsqualität ist allesdings nicht mit meinen älteren LM Tools vergleichbar.
Dieses Charge hat mir ein Freund vorgestern aus den USA mitgebracht. Habe bei dieser Gelegenheit auch sein neu erstandenes Wave2004 und ein Juice sowie zwei Squirt bespielt.

Das Charge und das Wave haben leichte Mängel.

Bei meinem Charge:
-Sieht man schon nach mehrmaligem öffnen deutliche Schleifspuren seitlich auf der Zange. Stört mich wenig da es ein gebrauchsgegenstand für mich ist.
-Die 154cm Klinge war durch einen deutlichen Grat stumpf, das war auf dem Streichriemen schnell behoben.

-Das Wave ging nur unter Wiederstend auf. Dieses konnten wir durch Ausschwemmen des Abriebs aus dem Lager der Zange mittels Kriechöl und häufigem Bewegen beheben.

Mein Hauptkritikpunkt ist allerdings die Bit-Geschichte.
Eigentlich eine gute und konsequente Idee die Bits an der Aufnahme zu verkleinern da man die Antriebskraft des 1/4" Sechskants normaler Bits bei einem Tool sowieso nicht ausnützen kann.
Aber leider ist die Ausführung nicht wirklich durchdacht.
-Durch die kurzen Bits kommt man in keine Dosenklemme, in keine Gehäuseschraube z.B: eines Steckernetzteils und sonst überall rein wo die Schrauben etwas versenkt sind.
-Einhändiges wechseln von Schlitz auf Kreuz während man mit der anderen Hand grad was fest hält geht auch nicht.
-Keine grossen Bits mehr(z.B: PH3) wie beim PST mit Toolbox, braucht man gerade beim beschrauben von 19" Technik aus Serverschränken oft.

Vor allem deswegen ärgerlich weil die Bits problemlos ein ganzes Stück länger hätten sein können, unter der Zange ist an dieser Stelle bei zusammengeklapptem Tool noch gut Platz. So 10mm wären da wohl noch drin.

Schön ist wiederum die Verriegelung der Werkzeuge, die sehr gut handhabbar ist. Wurde so meiner Erinnerung nach zum ersten mal beim Crunch verwirklicht. Auch das Sicherheitsmerkmal das die Klingen nicht ausgeklappt werden können wenn das Tool geöffnet ist finde ich gut.

Habe grad mal die Grösse des 6kant Ansatzes der Bits ausgemessen, ist 1/4". Werde morgen mal testhalber ein Bit platt schleifen....

Da ich die Schere nicht benötige, wozu hab ich ein Messer:), überlege ich ob man die nicht rauswerfen, dem Minibithalter auf die Seite schieben und in die Mitte den guten alten Ph1 montieren könnte. Mal nachdenken...


Die Tasche finde ich enttäuschend. Schon die alte Wavetasche mit der aussen liegenden Naht fand ich zu Platzraubend. Die klasische Genzledertasche die hinten vernietet ist ohne jede Naht hat sich meiner Meinung nach am besten Bewährt. Da sind alle Kanten abgerundet und man bleibt nicht so leicht hängen.

Eigentlich könnte man das Tool ja auch ganz gut am Clip tragen, doch dann schlabbert es wegen der leichten Federung in geschlossenem Zustand bei jedem Schritt auf.

Ach ja, das Klingenfinish ist bei mir auch unterschiedlich.

Das Juice und die beiden Suirt haben mich in jeder Richtung positiv überrascht!!!

So das sind meine ersten Eindrücke... :)

Gutes schneiden

Sidro
 
Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Charge eigentlich ziemlich zufrieden.

Die Klingen sind beide poliert, die Locks stehen da wo sie sollen, auch beim Tragen mit Clip geht es nicht auf.

Mit einer Sache bin ich allerdings nicht zufrieden: Wenn ich beiden außenliegenden Funktionen außer der Messer öffne, also Säge und Feile, schleifen sie an der Außenseite. Dies ist vor allem an der Säge nicht allzu schön, da die Zähne sich regelrecht "einhaken".

Hat noch jemand dieses Problem?

An der Aussparung für die Säge ist mir noch etwas aufgefallen: Dort, wo die Spitze der Säge in dem Messer seinen Platz finden sollte, ist, wenn man von oben schaut, ein Metallteil zu sehen. Dieses ist auf der gegenüber liegenden Seite nicht vorhanden, da dort entweder Öse oder Clip eingebaut werden kann. Diese "Öse" kan ich aus dem Messer herausschieben, hat aber in meinen Augen keine Bedeutung. Wozu soll das Ding gut sein? Nur Abstandhalter? Oder hat jemand von Euch ne Erklärung dafür?

Grüße, Stephan
 
Skistar schrieb:
Mit einer Sache bin ich allerdings nicht zufrieden: Wenn ich beiden außenliegenden Funktionen außer der Messer öffne, also Säge und Feile, schleifen sie an der Außenseite. Dies ist vor allem an der Säge nicht allzu schön, da die Zähne sich regelrecht "einhaken".

Diese "Öse" kan ich aus dem Messer herausschieben, hat aber in meinen Augen keine Bedeutung. Wozu soll das Ding gut sein? Grüße, Stephan


Bei meinem schleift die Feile mit ihrer Diamantseite gar heftig am Titan, mal schauen wie lange es dauert bis die Schale durchgefeilt ist:)

Die Öse ist genau das, eine Öse, also eine Öse zum Anketten.:)
Ob mans braucht oder nicht sei dahin gestellt, ist aber da und auch der Grund warum sich die Säge so an die Schale kuscheln muss.
Ist keineswegs zu eng, meine Säge flutscht da genau zwischen rein ohne hängen zu bleiben.

Gutes Schneiden

Sidro
 
Zum Händler aus Österreich... Ich denke, dort habe ich vor 1 Jahr ein Supertool200 ink. Bitsatz und Schraubaufsatz und einer Maglite Solitaire für EUR 55,-- gekauft, auch über das Internet-Auktionshaus.
Ich bekam aber nur das ST200, ohne das Zubehör, also wollte cih das Zubehör haben.
Kurzer Anruf, 2 Tage später war ein komplettes ST200 mitsamt Bitsatz in der Post.

DAS ist Service. Fehler mehr als gutmachen.
 
nach langem test div tools über ein paar jahre ist das carge das geeignetste für meine einsätze.

über die hülle lässt sich streiten, ich habe eine meiner kydexscheiden angefertigt die auf ein minium reduziert wurde und an die jede tecklock grösse oder eine massgefertigte gurtschlaufe angeschraubt werden kann. das kydex hält das tool und für schlechtwetter kann ein nylon cover zwischen dem kydex/teck lock eingelegt werden so das es obenrum auch geschützt ist.

zudem arbeite ich mit tim leatherman an anodisierten edelvarianten des charge die sehr farbenfroh werden. die ersten werden an der blade show an meinem tisch ausgestellt.

beim zusammenschrauben der charge stellt eich fest das "versteckt" ein fangschnurösenblech zum ausschieben angebracht ist. wird dies bei der brd bedienungsanleitung erwähnt? ich sah nur das teil das wahlweise mit dem taschenclip montiert werden kann...
 
Zurück