Meine ersten Erfahrungen mit den Charge Ti
Bin mittlerweile auch glücklicher Besitzer eines Charge Ti!
Die Verarbeitungsqualität ist allesdings nicht mit meinen älteren LM Tools vergleichbar.
Dieses Charge hat mir ein Freund vorgestern aus den USA mitgebracht. Habe bei dieser Gelegenheit auch sein neu erstandenes Wave2004 und ein Juice sowie zwei Squirt bespielt.
Das Charge und das Wave haben leichte Mängel.
Bei meinem Charge:
-Sieht man schon nach mehrmaligem öffnen deutliche Schleifspuren seitlich auf der Zange. Stört mich wenig da es ein gebrauchsgegenstand für mich ist.
-Die 154cm Klinge war durch einen deutlichen Grat stumpf, das war auf dem Streichriemen schnell behoben.
-Das Wave ging nur unter Wiederstend auf. Dieses konnten wir durch Ausschwemmen des Abriebs aus dem Lager der Zange mittels Kriechöl und häufigem Bewegen beheben.
Mein Hauptkritikpunkt ist allerdings die Bit-Geschichte.
Eigentlich eine gute und konsequente Idee die Bits an der Aufnahme zu verkleinern da man die Antriebskraft des 1/4" Sechskants normaler Bits bei einem Tool sowieso nicht ausnützen kann.
Aber leider ist die Ausführung nicht wirklich durchdacht.
-Durch die kurzen Bits kommt man in keine Dosenklemme, in keine Gehäuseschraube z.B: eines Steckernetzteils und sonst überall rein wo die Schrauben etwas versenkt sind.
-Einhändiges wechseln von Schlitz auf Kreuz während man mit der anderen Hand grad was fest hält geht auch nicht.
-Keine grossen Bits mehr(z.B: PH3) wie beim PST mit Toolbox, braucht man gerade beim beschrauben von 19" Technik aus Serverschränken oft.
Vor allem deswegen ärgerlich weil die Bits problemlos ein ganzes Stück länger hätten sein können, unter der Zange ist an dieser Stelle bei zusammengeklapptem Tool noch gut Platz. So 10mm wären da wohl noch drin.
Schön ist wiederum die Verriegelung der Werkzeuge, die sehr gut handhabbar ist. Wurde so meiner Erinnerung nach zum ersten mal beim Crunch verwirklicht. Auch das Sicherheitsmerkmal das die Klingen nicht ausgeklappt werden können wenn das Tool geöffnet ist finde ich gut.
Habe grad mal die Grösse des 6kant Ansatzes der Bits ausgemessen, ist 1/4". Werde morgen mal testhalber ein Bit platt schleifen....
Da ich die Schere nicht benötige, wozu hab ich ein Messer

, überlege ich ob man die nicht rauswerfen, dem Minibithalter auf die Seite schieben und in die Mitte den guten alten Ph1 montieren könnte. Mal nachdenken...
Die Tasche finde ich enttäuschend. Schon die alte Wavetasche mit der aussen liegenden Naht fand ich zu Platzraubend. Die klasische Genzledertasche die hinten vernietet ist ohne jede Naht hat sich meiner Meinung nach am besten Bewährt. Da sind alle Kanten abgerundet und man bleibt nicht so leicht hängen.
Eigentlich könnte man das Tool ja auch ganz gut am Clip tragen, doch dann schlabbert es wegen der leichten Federung in geschlossenem Zustand bei jedem Schritt auf.
Ach ja, das Klingenfinish ist bei mir auch unterschiedlich.
Das Juice und die beiden Suirt haben mich in jeder Richtung positiv überrascht!!!
So das sind meine ersten Eindrücke...
Gutes schneiden
Sidro