Leatherman - Quo vadis?
Moin,
da das TTi keinen eigenen Thread lohnt, hänge ich hier mal ein kurzes Review ran.
Heute kam mein neues TTi und ich werde es Montag gleich zurück schicken.
Ich bin davon absolut enttäuscht.
Die Verabeitungsqualität von Leatherman wird definitiv immer schlechter und das TTi bildet hier mein persönliches Negativhighlight.
Die Anschliff der S30V Klinge ist asymmetrisch und zudem noch wellig ausgeführt.
Dass sie so stumpf ist, dass ein Blatt Papier mehr zerrissen, denn geschnitten wird, passt zum Bild.
Das ganze Tool ist dermaßen schwergängig, dass ich das Gefühl habe, nur eine Nacht in 80° heißem Fließfett könnte hier Abhilfe schaffen.
Die Ausfräsungen der Griffschalen sind so scharfkantig, dass ich mir damit die Fingernägel abhobeln kann.
Ausgerechnet die Diamantfeile schleift beim Öffnen und Schließen in der Griffschale - naja, irgendwann passt das dann schon...........
Der Lock der Wellenschliffklinge verriegelt bei langsamem Öffnen der Klinge gar nicht; etwas schneller geöffnet, greift er zumindest ca. 0,5mm hinter die Rampe.
Dafür ist zumindest diese Klinge scharf.
Der absolute Witz ist die Schere, die mit ihren winzigen Schneidflächen leider nicht schneidet, sondern nur mehr abschert.
Nee nee nee, so wird das nix mit uns
Zur Erklärung für diesen Verriss vielleicht noch einige Worte.
Seit über 10 Jahren nutze ich Tools von Leatherman.
Meine Jubiläumsausgabe des Wave trage ich "für gut" und bin davon nach wie vor begeistert, sowohl was die Funktionalität, als auch die Verarbeitungsqualität betrifft.
Das letzte "Arbeitstool" war das XTi, das ich vor ca. einem halben Jahr wegen einiger Unzulänglichkeiten gegen ein Vic Spirit eingetauscht habe.
Beim Spirit gefällt mir die Schere auch nicht so gut und die Zange könnte spitzer sein.
Daher lag meine Hoffnung auf dem TTi, das ja imo als Top Modell der LM-Tools Maßstäbe setzen sollte.
Das tut es auch; nur leider in negativer Sicht
Willi