Leatherman Ti und XTi Produktion läuft aus

Moin,

wenn Willi schon mal in USA bestellt...............:rolleyes:
Eben kam eine Mail vom Händler, er hätte das Tool vom deutschen Zoll zurück bekommen, mit dem Hinweis, Leatherman Tools dürften nur über den offiziellen Distributor nach D eingeführt werden...........


Willi
Wie sieht es denn mit Zubehör aus?
Ich wollte mir 2-3 Molle Taschen mit Leatherman Logo aus USA bestellen. Fallen die dann auch unter das Einfuhrverbot, oder gilt das nur für die Tools?
 
Hallo, kann jemand von Euch ,der das TTI schon hat ,mal ein paar Fotos (vor allem von der Klinge ) einstellen.Wäre spitze!:super:
Brauche noch ein Tool mit ordentlicher Crimpfunktion u.schwanke noch zwischen Charge XTI u.TTI.
Die Klinge vom XTI kenne ich schon (CM 154),die vom TTI soll ja S30V sein.
Wie sieht es mit der Stahlqualität gegenübergestellt zu CM 154 u.der Klingenoberfläche aus?
Bilder aus der Nähe wären bestimmt für einige interessant ,denn die "Werbefotos" , die viele Händler nutzen , sind ohne Nutzen zur Beurteilung (siehe tatsächliche Qualität des "Surge" gegenüber dem Werbefoto :http://www.messerforum.net/showthread.php?t=27946).

PS.: wie groß ist der Durchmesser der Crimpöffnung der beiden Tools im Zangenkopf,wenn dieser so geöffnet ist das er "kreisrund" wäre?

MfG
Urwaldfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Nun ist es Zeit, mal ausserhalb dem Lampen-Unterforum zu posten :)

Ich hänge mich an diesen thread mal an.
Gibt es für die Leatherman Charge ALX oder TTi schon gute Bezugsquellen, vielleicht bei einem Forums-Händler? Selber habe ich noch nichts entdeckt, zB bei Toolshop oder dergleichen. In der Ebucht sind sie zu finden, allerdings halte ich von dieser Möglichkeit ziemlich wenig. Mir wäre da ein vertrauenswürdiger Händler deutlich lieber...

Danke für die Hilfe
Michael
 
Hallo Michael,
das TTI kannst Du hier erwerben : http://www.litemaker.de/
Ein sehr netter u. seriöser Händler.:super:
Bei ihm hatte ich seinerseits das "Surge" erworben u. sogar die Möglichkeit erhalten , zwei Teile qualitätsmässig miteinander zu vergleichen.:super::super:
Wo Du das ALX herbekommst ,weiß ich leider nicht.(Solltest Du Dir aber überlegen ,ist mit !!!! ALU- Griffschalen!!!!,also fragwürdig was Langlebigkeit /Stabilität angeht?).
Meine Empfehlung: Kauf Dir lieber das Ti /TTI, biste glaube ich, besser bedient.("Big Bear "hat ausgiebige Erfahrungen aufgezeigt ,was das Charge Ti angeht--> durchweg positiv:super:)

MfG Urwaldfan
 
Danke Urwaldfan!
Litemaker ist auch einer der Händler, die in der Bucht anbieten. Wenn der zu den Guten zählt, wäre das schonmal eine Möglichkeit.
Rein vom Design gefällt mir das ALX wirklich sehr gut. Auf manchen Bildern habe ich den Eindruck, dass es zwar Alu-Griffschalen hat, das Innenleben aber komplett aus Stahl ist. Müßte eigentlich stabil genug sein, oder?
Letztendlich hänge ich eh noch ein wenig zwischen Swisstool und dem Charge (egal, ob Ti oder ALX). Hier im Forum hab ich schon eine Menge gelesen, mit dem Fazit, dass beide sehr hochwertige, wenn nicht die besten Tools sind und eine Entscheidung letztendlich Glaubenssache ist.

Nn ja, mal sehen..

Gruß
Michael
 
Hallo,Michael

Innenleben des ALX ist Stahl,stimmt.
Aber wenn Du mit der Zange mal "richtig"zupacken willst,wäre mir ALU als Zangengriff doch etwas zu "lawede".
Hatte auch mal das Gerber-Tool "800 Legend" dienstlich im Einsatz,die Zangenschenkel sind zwar nie gebrochen,aber sie haben sich schon manchmal "verdächtig" gebogen.Dafür hatte es einen sehr guten Drahtschneider,naja alles gute ist nie zusammen -leider.

Also mein Rat siehe obige Antwort= bessere Wahl

P.S.: Bei mir vielen die Swiss-("Victorinox")-Tools wegen der kleinen Schneidflächen an der Zange von vorn herein schon bei der Wahl aus, denn Drahtschneider brauche ich verdammt oft- deshalb),ansonsten sind die auch sehr gut,lassen sich aber nicht "nachziehen", da vernietet meines Wissens.

MfG Urwaldfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Leatherman - Quo vadis?

Moin,

da das TTi keinen eigenen Thread lohnt, hänge ich hier mal ein kurzes Review ran.

Heute kam mein neues TTi und ich werde es Montag gleich zurück schicken.
Ich bin davon absolut enttäuscht.

Die Verabeitungsqualität von Leatherman wird definitiv immer schlechter und das TTi bildet hier mein persönliches Negativhighlight.

Die Anschliff der S30V Klinge ist asymmetrisch und zudem noch wellig ausgeführt.
Dass sie so stumpf ist, dass ein Blatt Papier mehr zerrissen, denn geschnitten wird, passt zum Bild.
Das ganze Tool ist dermaßen schwergängig, dass ich das Gefühl habe, nur eine Nacht in 80° heißem Fließfett könnte hier Abhilfe schaffen.
Die Ausfräsungen der Griffschalen sind so scharfkantig, dass ich mir damit die Fingernägel abhobeln kann.
Ausgerechnet die Diamantfeile schleift beim Öffnen und Schließen in der Griffschale - naja, irgendwann passt das dann schon...........
Der Lock der Wellenschliffklinge verriegelt bei langsamem Öffnen der Klinge gar nicht; etwas schneller geöffnet, greift er zumindest ca. 0,5mm hinter die Rampe.
Dafür ist zumindest diese Klinge scharf.

Der absolute Witz ist die Schere, die mit ihren winzigen Schneidflächen leider nicht schneidet, sondern nur mehr abschert.

Nee nee nee, so wird das nix mit uns :(

Zur Erklärung für diesen Verriss vielleicht noch einige Worte.
Seit über 10 Jahren nutze ich Tools von Leatherman.
Meine Jubiläumsausgabe des Wave trage ich "für gut" und bin davon nach wie vor begeistert, sowohl was die Funktionalität, als auch die Verarbeitungsqualität betrifft.
Das letzte "Arbeitstool" war das XTi, das ich vor ca. einem halben Jahr wegen einiger Unzulänglichkeiten gegen ein Vic Spirit eingetauscht habe.
Beim Spirit gefällt mir die Schere auch nicht so gut und die Zange könnte spitzer sein.
Daher lag meine Hoffnung auf dem TTi, das ja imo als Top Modell der LM-Tools Maßstäbe setzen sollte.
Das tut es auch; nur leider in negativer Sicht :(

Willi
 
Nicht schön, daß zu hören - bleibt nur zu hoffen, daß es sich um den einen (einen der wenigen) Ausrutscher handelt

PS: Das mit dem Liner bei der Wellenschliffklinge habe ich bei meinem Wave übrigends auch, nur, daß die Klinge zusätzlich noch sehr schwer aufgeht
 
@williw
Danke für Deinen Kurzbericht.
Könntest Du vielleicht noch ein paar Fotos von der Klinge / u. deren Mängel einstellen,wäre super:super:

Ansonsten hab ich das mit der "Qualität" schon irgendwie "geahnt",Leatherman scheint offensichtlich seit einiger Zeit auf Sparkurs zu fahren,anders kann man sich die kontinuierliche Abnahme der Qualit.von Serie zu Serie nicht mehr erklären -oder?:confused:

P.S.: weiß einer hier wo man für´s "Surge" die Nylontasche einzeln kriegt?-,denn die ist wirklich mal super u. hat ein zusätzliches Fach.Wäre auch was für "andere" Tools

Der deutsche Distributor führt sie leider bis zum heutigen Tage immer noch nicht(,ebenso die Diamantfeile ) :confused::confused:


MfG Urwaldfan
 
Auch von mir vielen Dank an Willi für diesen Bericht!
Schade, wenn du solche Probleme damit hast.

Nachdem ich mich noch immer nicht entscheiden konnte, ob Leatherman oder Vic, kommt mir sowas wirklich gerade recht.
Rein vom Design her tendiere ich ja zu LM. Allerdings dachte ich immer, bzw habe es auch so gelesen, dass beide Hersteller Oberklasse sind und die Tools sich nichts nehmen.
Scheinbar hat sich da was geändert. Wenn gerade beim Top-Modell vom LM derartige Fehler zu finden sind, dann spricht das eindeutig gegen LM. Passieren kann immer mal was, aber mit solchen Mängeln durch die Qualitätskontrolle rutschen.. das ist übel. Gerade bei dem Preis.

Das schlägt mich also deutlich in Richtung Swisstool...

schönen Gruß,
Michael
 
Moin,

das TTi ist schon wieder verpackt.
Mal sehen, ob ich es für Fotos noch wieder rauskrame.

Ich glaube nicht, dass ich einfach nur Pech hatte und dieses Tool ein Einzelfall ist.
In jüngster Zeit hatte ich außerdem zwei XTi in der Hand, die schlecht entgratet, bzw. scharfkantig, sowie schwergängig waren.

Wenn ich nicht ganz falsch liege, sind auch ein Messer, sowie ein großes Tool von Leatherman innerhalb des letzten Jahres im Messermagazin wegen Verarbeitungsmängeln aufgefallen.

Mein Fehler war wohl, von dem Top Modell auch top Verarbeitung erwartet zu haben.

Mein Vic Spirit spielt da in einer anderen Liga.
Das was dran ist, funktioniert auch, ist angenehm im Griffgefühl und lässt sich leicht ausklappen.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hier nun noch drei Bildchen.
Leider ist mir nach der ersten Aufnahme der Akku meiner "Makrocam" F505V verreckt, sodass ich mit der W12 weiter machen musste.
Ich hoffe, man kann dennoch etwas erkennen.
Dieser schicke Schmutzfilm auf der Klinge im rechten Bild ist übrigens "out of the box" und nicht erst von mir angebracht worden.

Bez. einer "tactical version" bin ich mir nicht so sicher, ob ich diese überhaupt haben will.
Da gab es hier schon Berichte von Nutzern, die wegen der "hochwertigen" schwarzen Beschichtung des Tools nach der Benutzung schwarze Finger hatten.
Sowas brauche ich dann auch nicht wirklich.............

Willi
 

Anhänge

  • TTi1.jpg
    TTi1.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 256
  • TTi2.jpg
    TTi2.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 279
  • TTi3.jpg
    TTi3.jpg
    67 KB · Aufrufe: 287
Zuletzt bearbeitet:
@williw
!!! FETTES DANKESCHÖN !!! für Deine Mühe mit den Fotos.:super::super:
Hilft mir bei meiner (u. anderen sicher auch) Entscheidungsfindung!
Danke nochmal!:)

MfG Urwaldfan
 
So, mein TTi ist nun endlich aus den USA angekommen. Ich kann zwar nicht den Experten raushängen, da dies mein erstes Tool überhaupt ist, aber die von Willi aufgeführten Mängel kann ich bei meinem Tool nicht nun wirklich nicht feststellen. Die Klinge ist absolut symetrisch und von Wellen keine Spur. Zudem ist sie so scharf wie Nachbars Lumpi! :hehe: Auch lassen sich die beiden Klingen mühelos einhändig öffnen und die anderen Werkzeuge lassen sich eigentlich ebenfalls problemlos herausklappen. Ich bin vom TTi absolut begeistert!!! :super:

Vielleicht hast du wirklich nur ein Montags-Modell erwischt...

Gruss Mike
 
Glückwunsch, Mike :)
Wenn die Firma nur solchen Schrott verkaufen würde, wäre sie spätestens übermorgen vom Markt.
Aber leider nimmt der Anteil des in Verkehr gebrachten Ausschusses wohl zu.

Mit "schwergängig" meinte ich auch hauptsächlich das Ausklappen der Zange.
Da ich häufig schon die zweite Hand nicht mehr frei habe, wenn ich die Zange brauche, klappe ich die Tools unter Zuhilfenahme des Oberschenkels mit einer Hand auf und zu.
Und eben dieses geht bei den neuen Tools ab 2004 extrem beschi**en.
Mit dem Spirit oder dem alten Wave ist das kein Problem.

Willi
 
Okay, das Aufklappen des gesamten Tools ist etwas schwergängig. Ob das so sein muss oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Werde heute Abend mal ausprobieren, ob ich das Teil unter Zuhilfenahme des Oberschenkels mit einer Hand öffnen kann. :steirer:

Grundlegend finde ich den Öffnungswiderstand für mich optimal. Wenn das Ding so locker flockig umherschlabbern würde, hätte ich wohl das Gefühl etwas unstabiles in der Hand zu halten. So ist es IMO genau richtig!

Gruss Mike
 
@mikeair

Schön für Dich , dass Du wohl gute Qualität abbekommen hast.:super:
(wo hast Du bestellt gehabt-US Händler ? )

Kannste vielleicht auch mal ein paar Fotos einstellen(williw-gleich), dann könnte die "Tool-Gemeinde" besser vergleichen.Wäre :super:

Habe den Eindruck,dass in letzter Zeit die "gute LM-Quali" nur noch in den USA direkt zu kriegen ist.:(
Bei meinen "Surges" (es waren insgesamt 4Stck. zum vergleichen) war es jedenfalls auch so.
Erst als ich ein Teil bei einem belgischen Händler (kauft seine Ware direkt in den USA ein) erwarb , hatte ich wieder sehr gute LM-Qualität!:super:
Allerdings war es die "Tactical-Variante",wo allem Anschein nach sowie- so andere Prämissen (wird ans US-Militär ausgeliefert) gesetzt sind.

Dies legt nahe, dass LM wahrscheinlich seine 2.Wahl-Teile im
europäischen Markt loswerden will, anders kann man sich das bald nicht mehr erklären.
Solche Quali-Unterschiede gabs doch früher nicht bei LM oder?

MfG Urwaldfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Digi-Kamera stammt noch aus dem 2. Weltkrieg und von daher würde man auf den Fotos nicht wirklich viel erkennen wenn ich so nah ran gehe! :glgl: Denk dir einfach den Wellenschliff von Willi's Foto weg... ;)

Hab das Ding über 3, 2, 1... meins gekauft. Der Händler heisst Gad-Zooks. Ging zwar etwas länger als gedacht, aber schliesslich kam es dann noch noch an.

Ach übrigens bevor ich es vergesse: Das Tool lässt sich locker mit einer Hand 'spreitzen' und dann unter zu hilfenahme des Oberschenkels ganz einfach öffnen. Dürfte also so sein, wie es sein muss. Ich bin jedenfalls absolut begeistert von dem Teil! :super: Einzig den Büchsenöffner, wie ich ihn von meinem Schweizer Taschenmesser her kenne, vermisse ich ein wenig.

Gruss Mike
 
@mikeair

Also, ne Digi-Cam aus dem 2. Weltkrieg :staun:wäre bestimmt was für jeden Sammler!:hehe:

Nicht´s für ungut, trotzdem ein !!! FETTES DANKE !!! für die schnelle Antwort. :super:

Vielleicht hat ja noch jemand anderes Glück mit dem Teil gehabt u. kann Fotos einstellen.

MfG Urwaldfan
 
Zurück