Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also mich hat die MJ-850 mit SST-50 sehr begeistert, kein Vergleich mit P7 Lampen die ich kenne.Mich konnte bisher keine Lampe mit SST-50 wirklich überzeugen
Der maximale Output waren 920lm, das ist schlechter als eine P7.
Michael
Wie kommst du darauf, daß meine Aussage quatsch ist?Quatsch.
Mit einer Ulbricht Kugel.Womit hast du das gemessen
930lmund welche werte hast du bei der P7 erzielt?
maximaler Output XM-L bei 3A 920lm (3,5A ist die Zerstörungsgrenze gewesen)Maximaler Output gemessen bei welchem Strom und mit welcher Kühlung?
Klar, ich ja auch. Aber halt eben unter Wasser, so wie alle anderen Taucher auch.Ich glaube 99,999999999% aller User setzten auf den Dauerbetrieb!
XM-L T6 5500K
Was meinst du mit KW????
Das Farbbinning sollte 3B gewesen sein, aber ich denke eher, daß es 2C war.
Das Binning sollte also schon ein brauchbares gewesen sein.
Die LED ist allerdings, soweit mir bekannt. noch nicht auf dem Markt erhältlich, das waren Firmen Muster.
Worüber ich mich allerdings sehr gewundert hatte war die Tatsache, daß die XM-L bereits bei 3,5A zerstört wurden, ich hätte hier deutlich mehr Belastbarkeit erwartet.
Michael
maximaler Output XM-L bei 3A 920lm (3,5A ist die Zerstörungsgrenze gewesen)
maximaler Output P7 bei 4A 930lm (5,1A ist die Zerstörungsgrenze, aber über 4A kommt nix mehr)
Im Dauerbetrieb bei Betriebstemperatur kommt die XM-L auf 650lm, die P7 auf 580lm. l