Leben mit den neuen Gesetzen

...
Das erste hat einen Rahmen, der aus zwei U-förmigen blechen besteht, die die Klinge geschlossen voll verdecken und offen als Griff dienen. Im Prinzip öffnet sich das wie ein Butterfly, nur dass sich die "Schalen" in um 90° vesetzten Achsen bewegen. ...
Meinst du so etwas ähnliches, wie im anhängenden Bild?
Da hab ich auch schon mal gedacht, dass die Einordnung nicht so einfach ist.

Grüße,
Steffen
 

Anhänge

  • 01pe004.jpg
    01pe004.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 223
Also grundsätzlich ist es so, dass quasi JEDES Klappmesser, genügend Geschick vorausgesetzt, mit einer Hand zu öffnen ist. ...

...Das zweite ist noch besser und ist ein OTF-Trickmesser ...

Naja bei dem hier wird das einhändige Öffnen schon recht schwierig sein, aber Du schreibst ja auch "...quasi Jedes..."

Und ein Teppichmesser ist ja auch irgendwie ein OTF... :D
 
mir fällt grad auf, jedes Cuttermesser wäre ja nun auch verboten. einhändig zu öffnen und feststellbar
 
mir fällt grad auf, jedes Cuttermesser wäre ja nun auch verboten. einhändig zu öffnen und feststellbar
Maaaaaahlzeit...
Noch einer aufgewacht...
Das war schon vor einem halben Jahr bekannt, und wurde auf Nachfrage/im lockeren Plausch sogar von LKA-Mitarbeitern gesagt...

:rolleyes:

Jo Ihr Leut, malt doch den Teufel noch größer an die Wand! :argw:
Maaaaaahlzeit...
Und noch einer aufgewacht, aber vllt. klingt das überzeugender, wenn es mal kein Forumsmoderator sagt...

:hmpf:
 
Maaaaaahlzeit...
Noch einer aufgewacht...
Das war schon vor einem halben Jahr bekannt, und wurde auf Nachfrage/im lockeren Plausch sogar von LKA-Mitarbeitern gesagt...

:rolleyes:


Maaaaaahlzeit...
Und noch einer aufgewacht, aber vllt. klingt das überzeugender, wenn es mal kein Forumsmoderator sagt...

:hmpf:

ups :hmpf: - dachte ich hätte weit genug "zurück" gelesen
 
...Allerdings hat´s ja auch in der Formel 1 schon technische Rückschritte aufgrund von Reglement-Änderungen gegeben ...:steirer:
Trotzdem wurden und werden die Rundenzeiten jedes Jahr kürzer und die Autos schneller.
Weil die Jungs nicht tatenlos rumsitzen, sondern sich regelkonforme technische Innovationen einfallen lassen.
Deshalb werde ich - dieser Thread hier ist dazu bestens geeignet - heute Nachmittag ein paar Bilder einstellen.
Von technischen Neuerungen und Umbauten...
Auch ein kleines Preisausschreiben wird dabei sein...
 
Das erste hat einen Rahmen, der aus zwei U-förmigen blechen besteht, die die Klinge geschlossen voll verdecken und offen als Griff dienen. Im Prinzip öffnet sich das wie ein Butterfly, nur dass sich die "Schalen" in um 90° vesetzten Achsen bewegen. Ist also kein Butterfly und damit legal.
Achim

Hallo Achim,

meintest Du ein halbkardanisches Klappmesser wie das hier
http://www.hobby-messer.de/kauf-04.htm

Hans
 
Da kommt mir die rettende Idee: :D

B i l l i g e Einhandmesser verbieten!!!

viel einfacher: kleiner waffenschein für messer... ich würde mal sagen das "messerstecher" und potentielle straftäter i.d.r. schon vorher bekannt sind - die bekommen bei einträgen im polizeilichen führungszeugnis einfach keinen kleinen waffenschein - und dürfen dann KEIN messer führen. dementsprechend keine minderjähringen etc.etc.

und ganz ehrlich: für 50 euro würde ich mir den kleinen waffenschein gern holen und dann endlich meine geliebten messer wieder tragen!

p.s.: mein kick-boxtrainer (lang ists her) hatte nur leute für braun und dan prüfungen zugelassen die ein polizeiliches (sauberes) führungszeugnis vorgezeigt haben!
 
[...]kleiner waffenschein für messer[...]

Und dann hätten wir auch gleich die Diskussion geklärt, ob Messer primär Werkzeuge sind oder Waffen. :super:

Mal ganz abgesehen davon, dass man Waffen vor dem Zugriff von Minderjährigen sichern muss. Viel Spass mit deinen Küchenmessern.

(Sinniger wäre übrigens gewesen, dein Trainer hätte nur Leute mir sauberem FÜhrungszeugniss /trainiert/ - eine Prüfung ist den Idioten doch eh egal ;))

Gruss, Keno
 
Dieses blöde Gesetz ist doch nur zustande gekommen, weil ein paar pupertierende Gören an Berliner Sonderschulen den dicken Max markiert haben und damit geprahlt haben. Genau wie mit den Butterfly-Messern.
Nein, zu verantworten haben das Gesetz die Initiatoren, denen dieses einfache Feindbild super zupass kam.
Hauptsache die Politiker können wieder sagen: "wir haben was gemacht. Durch unser Handeln ist Deutschland wieder ein Stück sicherer geworden."...
Richtig, eines der haarsträubenden "Argumente" war: "Was sagt man den Angehörigen der Opfer am Grab?!"

Eine an Zynismus nicht mehr zu überbietende Argumentation, da sie von vorne herein unterstellt, dass dieses Gesetz wirkungslos gegenüber denen bleiben wird, die im Zielpunkt standen.
 
p.s.: mein kick-boxtrainer (lang ists her) hatte nur leute für braun und dan prüfungen zugelassen die ein polizeiliches (sauberes) führungszeugnis vorgezeigt haben!
und was hat er damit festgestellt? Das sie bis dato noch nicht erwischt wurden?

Tolle Aussenwirkung, aber sicher hat er sich vor allem auf seine "Nase" verlassen.
 
Um wieder zum technischen Aspekt des Threads zurückzukommen...

Was genau macht denn ein verriegelndes Einhandklappmesser so praktisch?
  • Man kann es mit einer Hand einsatzbereit machen, d.h. man hat die andere Hand frei, um z.B. das Schnittgut festzuhalten.
  • Die Klinge kann nicht unbeabsichtigt einklappen und den Benutzer gefährden.
  • Die Messerscheide ist gleichzeitig der Griff, also fester Bestandteil des Messers.

D.h. gesucht wird ein Messer, das:
  • Einsatzbereit gemacht werden kann, auch wenn eine Hand etwas anderes festhält.
  • Dessen Klingenschutz fester Bestandteil des Messers ist.
  • Dessen Klinge nicht unbeabsichtigt einklappen kann.

Mit fällt da z.B. ein Fixed ein, dessen Griff über Klinge und Erl geschoben werden kann und jeweils in den Endpositionen verriegelt. Das Schieben der Klinge müsste mit etwas Widerstand geschehen.

Die Klinge wäre nicht einhändig oder sonstwie feststellbar, sondern feststehend.

Etwa so:
gripsheathknifepx9.png


Ein anderer Gedanke wäre ein feststehndes Messer mit einem Schneidenschutz, der mit einer Hand im Griff versenkt werden kann. Z.B. eine feststehndes Wharncliffe mit geradem U-Profil vor der Schneide. Das U-Profil verschwindet auf Knopfdruck im Griff. So ähnlich wie ein OTF Springmesser, nur daß die Klinge nicht springt, sondern der Schneidenschutz.

Was meint Ihr dazu?
 
Und dann hätten wir auch gleich die Diskussion geklärt, ob Messer primär Werkzeuge sind oder Waffen. :super:

Mal ganz abgesehen davon, dass man Waffen vor dem Zugriff von Minderjährigen sichern muss. Viel Spass mit deinen Küchenmessern.

(Sinniger wäre übrigens gewesen, dein Trainer hätte nur Leute mir sauberem FÜhrungszeugniss /trainiert/ - eine Prüfung ist den Idioten doch eh egal ;))

Gruss, Keno

gaaaanz sicher nicht - desshalb sind viele gagangen (viele wurden auch garnicht erst trainiert wenn die ihm nicht so schon gepasst haben).
du glaubst garnicht wie viel die in "ihrer" hierarchie aufsteigen wenn ein dan (schwarzer gürtel) da ist!

aber egal - ist offtopic

aber ich finde die kleinewaffenschein idee gut - zumindest wär das dann für ausserhaus...
die investition in den waffenschein ist ja fast zu ignorieren wenn man überlegt was man so für messer ausgegeben hat die jetzt nur noch rumliegen.
ganz nebenbei: zuhause wär das dann ja weiterhin kein thema - geht ja nur um "draussen"
 
Um wieder zum technischen Aspekt des Threads zurückzukommen...

Was genau macht denn ein verriegelndes Einhandklappmesser so praktisch?
  • Man kann es mit einer Hand einsatzbereit machen, d.h. man hat die andere Hand frei, um z.B. das Schnittgut festzuhalten.
  • Die Klinge kann nicht unbeabsichtigt einklappen und den Benutzer gefährden.
  • Die Messerscheide ist gleichzeitig der Griff, also fester Bestandteil des Messers.

D.h. gesucht wird ein Messer, das:
  • Einsatzbereit gemacht werden kann, auch wenn eine Hand etwas anderes festhält.
  • Dessen Klingenschutz fester Bestandteil des Messers ist.
  • Dessen Klinge nicht unbeabsichtigt einklappen kann.



Etwa so:
gripsheathknifepx9.png




Was meint Ihr dazu?
Ich würde mir ne Paracordwicklung dran machen und den Griff im Gürtel stecken lassen.:D

Was ein einhändig zu bedienendes Klappmesser so prktisch macht? Das gleiche, was es auch beim Einhand - Labello macht. Nicht mehr, nur würde ich es mir nicht über die Lippen ziehen.
 
Zurück