LED, 1 x CR123 und möglichst "Spot"

MojoMC

Mitglied
Beiträge
748
Hi,

ich suche eine nette kleine Lampe. Anforderungen sind
- mind. 1W-LED, besser 3W
- kleiner Spot, keine Corona
- 1 x CR123 (oder zur Not 1 x AA), möglichst klein

Vorhanden ist eine 1W-Luxeon (Treklight mit 2 x AA, aber zu oft zu Haus durch die Größe). Entweder brauch ich mehr Licht oder focussierteres Licht, nicht so wie hier.

Nuwai Q3 hab ich gesehen und hat auch nette 3W, aber da wird mr zu viel Licht durch die Corona verschwendet - kaum eine Verbesserung zur Ausgangssituation.

Inova T1 hat besseren Spot, aber nur 1W und recht gross für eine Zelle - kaum eine Verbesserung zur Ausgangssituation.

Surefire L1 ist nett, ist aber groß und hat aber happigen Preis.
Surefirekopf KL1 (4th. Gen) hat sehr schönen Spot, kostet aber auch wieder recht viel.

Peak Atlantic hat viel Corona und einen stolzen Preis.
Longbow Micra ebenfalls.

[edit]
Von der Peak Kino Bay kenn ich keine Beamshots. Aber ob mehr als momentan bei der Treklight rumkommt?
[/edit]

Tja, hat jemand sonst noch Vorschläge? Sonst muss ich mich zwischen den beiden preiswerten (Q3 & T1) und einem KL1-Kopf mit E1-Body entscheiden...
 
MojoMC schrieb:
...Surefirekopf KL1 (4th. Gen) hat sehr schönen Spot, kostet aber auch wieder recht viel....
Hallo Thomas,

eine vernüftige Lampe, die deinen Ansprüchen genügt - (fast) nur Spot und klein - dürfte es im mittleren Preissegment nicht geben.
Die T3 ist zwar vom SPOT mit der E1L (bzw. dem KL1-Kopf) vergleichbar, aber wesentlich grösser und schwerer. Gleiches gilt für die Inova XO3.

Bei der Wahl zwischen der Q-III und der T1 würde ich mich dann für die Nuwai entscheiden, obwohl sie reichlich Corona hat.

Ansonsten bleibt wirklich nur die E1L bzw. den KL1 (4th gen) mit E1e-Body.
 
torchwolf schrieb:
Die T3 ist zwar vom SPOT mit der E1L (bzw. dem KL1-Kopf) vergleichbar, aber wesentlich grösser und schwerer. Gleiches gilt für die Inova XO3.
Bei dieser definitiv hosentaschentauglichen Größe würd mich wohl der fehlende Clip bei den Inovas ebenfalls stören.

torchwolf schrieb:
Bei der Wahl zwischen der Q-III und der T1 würde ich mich dann für die Nuwai entscheiden, obwohl sie reichlich Corona hat.
Dito.

torchwolf schrieb:
Ansonsten bleibt wirklich nur die E1L bzw. den KL1 (4th gen) mit E1e-Body.
Tja, die Ausgabe müsste ich mir erstmal abringen. Es stehen doch schon so viele Lampen hier rum - leider keine mit wirklichem Wiederverkaufswert...
 
Die Longbow micra hat mit der carclo 6° Optik eigentlich die Optik mit der geringsten Corona, abgesehen von den neuen Tiros-teilen von Surefire und Inova. Ist halt auch nur ne 1-Watt LED und eher "konservativ" betrieben.

Ich denke auch, wenn du sowas suchst, bist du mit dem neuen KL1 oder gleich der E1l am besten beraten.

Klein, und das meint vor allem geringen Durchmesser, ist halt schwer mit engem Lichstrahl zu verbinden, das braucht ne Optik oder nen Reflektor mit großem Durchmesser. Carclo macht eine 2° Optik, aber die hat den Durchmesser von nem Maglite D- oder C-Reflektor.

Ohne wieder mal die Diskussion über die Nützlichkeit einer Corona vom Zaun brechen zu wollen, wofür brauchst du die denn?

Chrisse
 
ich rate zu einem KL1-kopf und einem VITAL-Gear-Body FB1.........toller geschützter schalter, clip (!) und viel kleiner als der original SF-body........ich habe den body seit gestern und bin begeistert........der schalter ist genial :super:
 
@Mojo


lass mich mal mein angelesenes Wissen einbringen. Falls was falsch sein sollte, scheut euch nicht micht zu korrigiern. Auch ich lerne immernoch dazu.

Also: DU möchtest 3Watt durch die LED jagen.
Abgesehen davon das Luxeon3 LED´s keine 3 Watt LED´s sind sondern vielmehr 2,3 (=3,28V*0,7A) bis 2,7Watt(03,85*0,7A) ziehen ist das wohl aus einer 1,2Volt batterie/Akku nicht machbar.
Also du möchtest eine Lampe die aus 1,2V Eingangsspannung 3 Watt im Ausgang liefert. Selbst wenn die Effizienz der Elektronic bei 100% liegen würde (nicht möglich) wären das 2,5A die aus der Batterie bei 1,2Volt gezogen werden müssten.

So, da das vollkommen illusorisch ist nehme ich realistischere Werte. (Achtung: nur eine Beispielrechnung)
Also eine Premium Vf bin.
2,3W
eine Effizienz von 75%
und eine Eingangsspannung von 1,12V


Somit wären. 3,06 Watt aufzubringen.
bei frisch geladenen Akkus also 1,25V U(in) von 2,45A
bei 1,12V 2,73Ah!!!!
Wobei ich behaupten möchte das es keinen Herseller geben wird der SOWAS bauen wird und wohl auch nicht kann.
Vielleicht erkennt man jetzt warum ich den Li ionen Akkus mit ihren 3-4V pro zelle für MiniTaschenlampen eine große Zukunft vorhersage.
Ihre Spannung liegt einfach näher an den LED´s. Und DEN Klimmzug sollten die Hersteller schaffen.



Du siehst also das ist wirklich sehr heftig und eine sehr spezielle Anwendung. Sowas ist abolut nicht massenmarktfähig.


Vielleicht wäre die hier was für dich http://www.peakledsolutions.com/CR123HA15W.html
Mediterranean Collection Wenn die Angaben stimmen wäre dich ca. 80% heller als die Atlantic.


p.S ich halte übrigens einen reinen Spotbeam für diese lampengröße für nicht sinnvoll. Auch wenn ich weis wie weit eine V2 Mini moon mit frischen batterien leuchten kann. Das ist schon seeehr beeindruckend aber man "rührt" im dunkeln(vorallem in Räumen) doch seeehr orientierungslos rum.
 
ledthilo schrieb:
...lass mich mal mein angelesenes Wissen einbringen. Falls was falsch sein sollte, scheut euch nicht micht zu korrigiern. Auch ich lerne immernoch dazu...
Hallo LED Thilo,

du wirst mal wieder deinem Namen gerecht.

Egal, ob angelesen oder praktische Erfahrung.
Jedenfalls ein sehr schöner, informativer Beitrag, der - meine ich - für jeden verständlich ist.

Danke!
 
Chrisse242 schrieb:
Die Longbow micra hat mit der carclo 6° Optik eigentlich die Optik mit der geringsten Corona, abgesehen von den neuen Tiros-teilen von Surefire und Inova.
Ich hab mir die Beamshots auf flashlightreviews angesehen. Und die fand ich nicht besonders fokussiert. Auch das Verhältnis von Lichtstärke im Spot zu Lichtstärke gesamt hat bei mir nicht den Eindruck erweckt, dass die Micra besonders wenig Corona hat. Wie kommts?

Micra (600 Spot, 1700 gesamt):
longbow_micra_008.jpg


Q3 (600 Spot, 1900 gesamt):
nuwai_q3_beam.jpg


2AA Luxeon, sieht fokussierter aus als Treklight (500 Spot, 1300 gesamt):
costco_luxeon2aa_007.jpg


Nicht von der Bildgröße irritieren lassen, zählt die Ringe.
Da find ich den neuen KL1 mit 1350 Spot und 2000 gesamt schon eher fokussiert - gerade, wenn ich mir die Beamshots desselben anschaue!

ledthilo schrieb:
Also: DU möchtest 3Watt durch die LED jagen.
Nein. ICH möchte entweder eine normale Luxeon I, die fokussiert ist und somit weiter leuchtet als meine augenblickliche Treklight oder eine ähnlich fokussierte Lampe, die durch mehr Lichtstärke weiter leuchtet. Das ganze bitte in einem kleinen Paket, kleiner als eine 2xAA-Lampe.
Es müssen nicht unbedingt 3W durch die LED gejagt werden.
[edit]
Wenn das so rüberkam, dann hab ich mich nicht deutlich ausgedrückt. Wie das Problem technisch gelöst wird, ist mir relativ egal.
[/edit]



Chrisse242 schrieb:
Ohne wieder mal die Diskussion über die Nützlichkeit einer Corona vom Zaun brechen zu wollen, wofür brauchst du die denn?
Ich brauche die Corona eben nicht - falls du dich darauf beziehst.

ledthilo schrieb:
p.S ich halte übrigens einen reinen Spotbeam für diese lampengröße für nicht sinnvoll.
...
Das ist schon seeehr beeindruckend aber man "rührt" im dunkeln(vorallem in Räumen) doch seeehr orientierungslos rum.
Wie schon hier und hier erwähnt, halte ich eine Corona für recht überflüssig & unpraktisch (muss ich je als Mitglied einer Super-Duper-Spezialeinheit einen Raum stürmen, besorg ich mir vorher eine Corona-Lampe). Aber meist leuchte ich eben draussen und da bringt mir Corona nix.
Eine Spot-Lampe erleuchtet wenigstens auch mal etwas auf der anderen Straßenseite. Und auch im Nahbereich vor meinen Füßen bringt sie was, ich muss nur minimal meine Hand bewegen (und das kann ich noch).


Das im verlinkten Thread angesprochene Problem, dass der ach so helle Spot (beim Leuchten vor die Füße) die Dunkeladaption zunichte macht, kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Die Störung der Dunkeladaption, die eh vorhanden ist, kann ich wenigstens mit dem Spot ausgleichen.

Ich behaupte, ein Problem mit der Dunkeladaption gibt es eher bei Corona-Lampen. Möchte man etwas im Dunkeln beobachten (Sterne gucken), macht man das ja auch nicht von einem erleuchteten Zimmer aus. Eine Corona-Lampe, die permanent die unmittelbare Umgebung erleuchtet, stört die Dunkeladaption ganz gewiss und der eh schon funzelige Spot bringt noch weniger.
 
Ich bezog mich auf die Lampe generell, jetzt weiß ich es ja. "Über die Straße und weiter leuchten"- ist angesagt. Und dich stört die Corona eigentlich nicht, sie nimmt dir nur zu viel Licht aus dem Spot weg. Sprich, wenn man das Maximum aus der LED rausholt, wäre auch eine Corona nicht schlimm?
Wenn das ganze auch noch preiswert sein soll, würde ich sagen Q3, am besten mit ausgesuchter LED, li-ion-Akku, und ims20mm Reflektor.
Der Reflektor bringt etwas mehr Spot als der normale Q3-Reflektor und der li-ion Akku pumpt mehr Strom durch die LED, das geht natürlich je nach LED auf Kosten der Lebensdauer...


Chrisse
 
vielleicht interessant für dich: cpf thread ist alles eine frage des focus...

Wie schon hier und hier erwähnt, halte ich eine Corona für recht überflüssig & unpraktisch (muss ich je als Mitglied einer Super-Duper-Spezialeinheit einen Raum stürmen, besorg ich mir vorher eine Corona-Lampe).

eher umgekehrt, aber egal :rolleyes:

Das im verlinkten Thread angesprochene Problem, dass der ach so helle Spot (beim Leuchten vor die Füße) die Dunkeladaption zunichte macht, kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Die Störung der Dunkeladaption, die eh vorhanden ist, kann ich wenigstens mit dem Spot ausgleichen.

die störung der dunkeladaption ist primär abhängig vom kontrast. ich kann dir das gerne nochmal ausführlich erklären, aber das stösst wohl auf taube ohren. obwohl du's hier
Möchte man etwas im Dunkeln beobachten (Sterne gucken), macht man das ja auch nicht von einem erleuchteten Zimmer aus.
ganz gut verdeutlichst...

ein "funzeliger spot" hat eben einen höheren kontrast und beeinflusst die dunkeladaption daher stärker.

du suchst einen spot - ist deine sache und das respektiere ich. deswegen brauchst du allerdings nicht pampig werden, wenn dir mitforumiten versuchen zu erklären, dass dies nicht unbedingt sinnvoll ist... ist einfach eine frage des gegenseitigen respekts. also, gaaaanz geschmeidig bitte :cool:

gruss chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, hat jemand sonst noch Vorschläge? Sonst muss ich mich zwischen den beiden preiswerten (Q3 & T1) und einem KL1-Kopf mit E1-Body entscheiden...[/QUOTE]

das wäre mein Tip :ahaa: :super:


also ich nutze einen KL1 neuste gen. mit einem Vital Gear Body, und die schon offt angesprochenen Akkus von Conrad mit mit dieser Kombi mehr als zufrieden. ich pers. finde einen Spot auch besser , aber wie gesagt das muß jeder für seinen Einsatzweck entscheiden.

Und zum Thema Preis ,den Kl1 bekommst Du in den USA billig ,und den Vital Gear Body bekommst Du eh nur in den USA also gleich beides ort bestellen.
 
Chrisse242 schrieb:
Sprich, wenn man das Maximum aus der LED rausholt, wäre auch eine Corona nicht schlimm?
...der li-ion Akku pumpt mehr Strom durch die LED, das geht natürlich je nach LED auf Kosten der Lebensdauer...
Generell ist eine Corona nicht schlimm. Mir wäre es aber lieber, aus einer LED den bestmöglichen Spot per Optik rauszuholen, als sie ungebührlich zu belasten, um die erforderliche Reichweite zu erlangen.



Flieger schrieb:
eher umgekehrt, aber egal :rolleyes:
Warum? Rein der Blendwirkung wegen? Mir wäre es eher wichtig, den Raum möglichst schnell zu überblicken...
Ich persönlich finde eine Corona in Räumen ganz angenehm - hauptsächlich, weil das Licht nicht wie im Freien größtenteils verloren geht, sondern über die Wände reflektiert und miterleuchtet. Aber eine Lampe benutze ich nunmal größtenteils draussen.

Flieger schrieb:
die störung der dunkeladaption ist primär abhängig vom kontrast. ich kann dir das gerne nochmal ausführlich erklären, aber das stösst wohl auf taube ohren. obwohl du's hier ganz gut verdeutlichst...
Ich hab deine theoretischen Ausführungen bereits im EDC-Thread gelesen und verstanden. Meine praktischen Erfahrungen sind aber anderer Art. Vielleicht hab ich ja andere Augen...

Flieger schrieb:
ein "funzeliger spot" hat eben einen höheren kontrast und beeinflusst die dunkeladaption daher stärker.
Meiner Erfahrung nach wird die Dunkeladaption aber nur minimal (eigentlich unmerklich) stärker beeinflusst als mit einer Flutlicht-/Corona-Lampe. Dafür kann ich mit einem Spot sehen, was ich will, indem ich draufleuchte und muss nicht wie im Nebel mit geringer Sichtweite herumstolpern.

Flieger schrieb:
du suchst einen spot - ist deine sache und das respektiere ich. deswegen brauchst du allerdings nicht pampig werden, wenn dir mitforumiten versuchen zu erklären, dass dies nicht unbedingt sinnvoll ist... ist einfach eine frage des gegenseitigen respekts. also, gaaaanz geschmeidig bitte :cool:
Ich wüsste nicht, wo ich die Absicht gehabt hätte, pampig zu werden oder wo das so rübergekommen seien könnte.



Amphibian schrieb:
Und zum Thema Preis ,den Kl1 bekommst Du in den USA billig ,und den Vital Gear Body bekommst Du eh nur in den USA also gleich beides ort bestellen.
Hättest du denn für diese beiden konkreten Produkte eine Anlaufstelle, bei der der Versand (und der daranhängende Rattenschwanz bzgl. Import) wenig Probleme bereitet?
 
Amphibian schrieb:
also ich nutze einen KL1 neuste gen. mit einem Vital Gear Body, und die schon offt angesprochenen Akkus von Conrad mit mit dieser Kombi mehr als zufrieden. ich pers. finde einen Spot auch besser , aber wie gesagt das muß jeder für seinen Einsatzweck entscheiden.

E1 mit KL1 ist, wenn es auf throw ankommt, eine sehr nette Kombination. Ich persoenlich mag sie auch, gerade draussen, wo ich eine grosse Corona ebenfalls nicht brauchen kann. Ob nun mit Akkus oder mit Batterien ist mir letztlich egal, wobei ich die Conrad Akkus ganz nett finde.

Was Vital Gear angeht, da hat's gerade mal wieder ein paar Postings auf CPF gegeben, wo Leute sich beschwerten, dass ihre Vital Gear Bodies nicht ordentlich funktionierten. Von daher wuerde ich eher zu einem ganz normalen E1 Body tendieren, dazu entweder einen Z-57 Clicky oder (was ich fuer besser halte) einen Aleph Zweistufenschalter, z.B. mit einem 22 Ohm Widerstand. Dann hat man eben zwei Helligkeitsstufen, und das kann einfach nicht schaden. Ist dann allerdings kein Clicky, sondern ein Twisty.

Bezugsquelle - ich wuerde mal bei lighthound.com gucken. Der gleiche Mensch, der unter dem Namen "surefireparts" in dem bekannten Auktionshaus (Abteilung US) seit Jahren agiert und lauter glaenzende Reviews hat (und problemlos nach D verschickt).

Hermann
 
Was Vital Gear angeht, da hat's gerade mal wieder ein paar Postings auf CPF gegeben, wo Leute sich beschwerten, dass ihre Vital Gear Bodies nicht ordentlich funktionierten. Von daher wuerde ich eher zu einem ganz normalen E1 Body tendieren, dazu entweder einen Z-57 Clicky oder (was ich fuer besser halte) einen Aleph Zweistufenschalter, z.B. mit einem 22 Ohm Widerstand. Dann hat man eben zwei Helligkeitsstufen, und das kann einfach nicht schaden. Ist dann allerdings kein Clicky, sondern ein Twisty.

Bezugsquelle - ich wuerde mal bei lighthound.com gucken. Der gleiche Mensch, der unter dem Namen "surefireparts" in dem bekannten Auktionshaus (Abteilung US) seit Jahren agiert und lauter glaenzende Reviews hat (und problemlos nach D verschickt).

Hermann[/QUOTE]

Non Seuitur ,

ich sage mir so schreiben kann jeder viel (CPF) :argw: ich habe noch keine schlechte Erfahrungen gemacht mit dem schalter :super: ich finde diese Kombi einfach Kult.......

zu dem Z57 Clicky hatte ich auch mal Problem bei meiner ersten L4 der schalter ging schwer ...... aber das war auch nicht bei jedem so.

zu dem Alephschalter , das macht keinen Sinn bei einem KL1 das war meine Erfahrung , bei einem KL4 macht das schon Sinn weil der schön die Batts leer saugt :mad: L4 und einen 30 Ohm schalter wäre ne gute Kombi, aber wer einen Clicky will sollte die Finger wech lassen...
 
Non Sequitur schrieb:
Bezugsquelle - ich wuerde mal bei lighthound.com gucken. Der gleiche Mensch, der unter dem Namen "surefireparts" in dem bekannten Auktionshaus (Abteilung US) seit Jahren agiert und lauter glaenzende Reviews hat (und problemlos nach D verschickt).
Diesen Händler hab ich über die VitalGear-Homepage bereits gefunden, mir schmeckt allerdings dieser Fakt gar nicht: "There is no insurance available on international shipments."

Ich unterstelle dem Händler ja kein fehlerhaftes Verhalten, aber passieren kann immer was auf dem Transport.
 
Warum? Rein der Blendwirkung wegen?
yepp.

Meine praktischen Erfahrungen sind aber anderer Art. Vielleicht hab ich ja andere Augen...
wahrscheinlich... :ahaa:

Meiner Erfahrung nach wird die Dunkeladaption aber nur minimal (eigentlich unmerklich) stärker beeinflusst als mit einer Flutlicht-/Corona-Lampe.
ich schieb's mal auf das subjektive empfinden und da werde ich mich hüten etwas dagegen zu sagen...

Ich wüsste nicht, wo ich die Absicht gehabt hätte, pampig zu werden oder wo das so rübergekommen seien könnte.
dann hab ich wohl das "...(muss ich je als Mitglied einer Super-Duper-Spezialeinheit einen Raum stürmen, besorg ich mir vorher eine Corona-Lampe)." in den falschen hals bekommen. :hmpf:

nochmal zum thema - hier und hier hat craig led-lampen mit der neuen nichia jupiter led getestet. die beamshots sehen so aus, als wäre das licht recht stark focussiert.

gruss chris
 
Zuletzt bearbeitet:
MojoMC schrieb:
Diesen Händler hab ich über die VitalGear-Homepage bereits gefunden, mir schmeckt allerdings dieser Fakt gar nicht: "There is no insurance available on international shipments."

Ich unterstelle dem Händler ja kein fehlerhaftes Verhalten, aber passieren kann immer was auf dem Transport.

Ich bin mir fast sicher, dass man mit John in dem Punkt reden kann, du wirst halt in jedem Fall die zusätzlichen Kosten tragen müssen, aber ich würde einfach mal fragen.

Noch was zum Thema Optik und Verluste, die "alten" Optiken wie nx05, Fraen, oder die Carclo-Teile haben auch immer Licht verschwendet. Das sah man besonders gut wenn man mal eine auf einen Star ohne Lampe drumrum gelegt hat. Da kam viel Licht seitlich raus, das in dem Fall schlicht und einfach im Lampenkopf hin- und hergesprungen ist. :mad:

Ob das mit den neuen Tiros-optiken (steht übrigens für total internal reflection optical system oder so ähnlich) besser geworden ist, kann ich nicht sagen, im Vergleich zu den alten ist ein Reflektor in jedem Fall effektiver was "verlorenes" Licht angeht. Und dann gilt halt, je tiefer und je größer der Durchmesser, desto mehr Licht geht gerade nach vorne raus.

Chrisse
 
Flieger schrieb:
nochmal zum thema - hier und hier hat craig led-lampen mit der neuen nichia jupiter led getestet. die beamshots sehen so aus, als wäre das licht recht stark focussiert.
Das sieht schon mal sehr gut aus, ein Review der CR123-Version gibts bei flashlightreviews.

Aber wenn ich mir die Tabellen anschaue, hat die Q3 trotz Corona einen helleren Spot - zwar auf Kosten der Laufzeit, aber immerhin. Ganz zu schweigen von der Verfügbarkeit dieser "Aurora"-Lampe, wenn selbst den Testern keine Bezugsquellen in den USA bekannt sind.


Ich glaub, ich mach mich mal über den von Chrisse erwähnten Reflektor für die Q3 schlau...
 
Amphibian schrieb:
zu dem Alephschalter , das macht keinen Sinn bei einem KL1 das war meine Erfahrung , bei einem KL4 macht das schon Sinn weil der schön die Batts leer saugt :mad: L4 und einen 30 Ohm schalter wäre ne gute Kombi, aber wer einen Clicky will sollte die Finger wech lassen...

Kommt ziemlich drauf an, wie man die Lampe benutzt ... :rolleyes: Wenn ich z.B. nachts mal auf eine Karte gucke, ist mir der Zweistufenschalter schon wichtig, auch beim KL1. Denn sonst brauche ich hinterher elendig lange, bis ich wieder einigermassen was sehe. Und wenn ich nachts nur mal eben auf den Topf stolpere, z.b. auf einer Campingtour, finde ich die niedrigere Stufe auch ganz nuetzlich, sonst werde ich noch wach ... :steirer:

Hermann
 
noch ein passender thread aus dem CPF. interessant sind die posts und bilder von "erasmus"...

gruss chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück