ich glaube da macht ihr es euch alle etwas zu einfach. Mensch
Flieger; helf´mir ma.
So wie ihr jetzt hätte ich früher(vor nichtmal einem Jahr) auch gedacht.
Weder habt ihr eine bequeme Möglichkeit der Restkapazitätsmessung noch habt ihr ein Gerät wie den Akkumaster C3 mit dem ihre solche Spannunngskürvchen (wie hier
http://www.candlepowerforums.com/ub...2562&page=2&view=collapsed&sb=5&o=365&fpart=1 )unter realistischen Lasten aufzeichnen könnt. Soetwas könnte man auch mit einem Billig Multimeter sowie einem Widerstand machen. Nur ist es sehr umständlich und man lässt es schlussendlich doch sein.
Die Akkus sterben selbstverständlich nicht sofort sondern das ist (wie so oft bei Technik) ein schleichender Ermüdungs-Prozeß. (stellt das euch wie bei einer schlecht gekühlten Luxeon3&5 vor oder bei einem Stoßdämpfer GENAU bei einem verschließenen Stoßdämpfer vor, den Sinn und Zweck von Tüv und Co für´s Auto bestreitet wohl niemand. Sowas gibt´s für Lampen und Akkus ja nicht. HEY das wär ja ä prima G´schäftsidee für ne Ich AG
)
Meine Praxiserfahrung mit NiMH´s ist folgende.
Überladung kann die Selbstentladung drastisch erhöhen. von normalen ca. 30% auf 50% nach nur 30 Tagen habe ich mit ein und dem selben AkkuTyp(vom Aufdruck her nicht zu unterscheiden) hier erleben müssen. Soetwas lässt sich breites mit dem kleinen AT-3 ermitteln. Das ist fantastisch.
Eine Tiefentladung entsteht sehr leicht in Geräten mit mehr als 2 Akkus in Serie vorallem bei Taschenlampen, Digicams tun dies normalerweise nie.
Welche "Misshanldung" welche Verschlechterung herbeiführt kann ich euch nicht sagen. Dazu findet man im Netz leider auch keine wissenschafftlichen Aussagen.
Fakt ist aber das Akkus mit der Zeit sich Abnutzen und z.b eine höhere Selbstentladung bekommen.(ob das bei LiIonen auch stark ausgeprägt ist weis ich nicht) was aber aufjedenfall bei Liionen als auch Nixx passiert ist ein Kapazitätsverlust sowie eine schlechtere Spannungslage unter Last.
Das fiese vorallem an letzterem ist das bei manchen regulierten Taschenlampen sichdie Belastung genau anders verhält als in unregulierten Taschenlampen mit Glühbirnen(aber auch LED´s) oder noch mal eine andere Art bei dem einen oder anderen Akku ENTlader der SpannungsUNabhängig mit der gleichen Stromstärke zur einfacheren Ermittlung der Kapazität entlädt.
Wie, mir fällt´gerade auf, man kann gar nicht mehr "landläufige Meinung" sagen, ALSO die Weltläufige

Meinung über regulierten Lampen ist diese das sie über die gesamte Lebensdauer der Batterie konstant hell leuchten.
Nunja was von dieser Werbeaussage zu halten ist wisst ihr mittlerweile. Nebenbei ist das Gespann Batterie-> Elektronik -> LED bei jeder Lampe einmalig. Quasi ein Uniqat und das ist hier wahrlich nicht positiv gemeint. :-D Glaubt ihr nicht? nunja ich sage nur, die 2 unterschiedlichen Elektrolumen Xm-3´s von Rantanplan, die Golsten Batterien, die verschiedenen Vf bins und
DIE TEMPERATUR (Gericom Factory Outlet

).
Falls nun die Spannungslage der Akkus sinkt so regeln manche Lampen eben nach. Man kann nicht 100% sagen wie stark und wann die Regelung ein Ende hat. Müsste jeder selbst nach messen bzw. der Hersteller. Die Schwankungen dürften durchaus bei 10% liegen. Dennoch wäre ich sehr erpicht darauf einige Demonstationen der Regulierungen mit unterschiedlichen Vf bins zu sehen.
Dabei steigt auch die Belastung der Energiequelle. Bei Primär Batterien ist das durchaus gewünscht bei Akkus hingegen nicht so sehr.
Dabei kann zu allem Überfluss sich der Alterungsprozess bei vorgeschädigtem Akku unfreiwillig verstärken.
Fazit: Man kann nicht pauschal sagen wie der Akku in dem Verbraucher behandelt wird und erst recht nicht wie lange der Akku lebt. Ich weis von NiMH´s die aus meinem EL Xm-3 clone kommen das diese unbelastet ca. 1,1-1,2Volt Spannung haben können aber mit ca, 2,3 Ohm belastet nach nur wenigen Sekunden auf weit unter 0,9Volt sinken können. Mir mehrfach leider unbewusst und gewollt passiert.
Seit mir nicht böse aber wir alle sind zur Zeit(nur wie lange noch?) unfreiwillige Versuchs
Wenn wir vielmehr ihr (ich steig noch nicht ein.) 100 Zyklen ohne großartiger Laufzeitveränderung hinbekommen habt, ist es gut möglich das der Akku nochmal soviele hinlegt. Alles was d´rüber liegt; seht es als Bonus an