LED, 1 x CR123 und möglichst "Spot"

MojoMC schrieb:
Diesen Händler hab ich über die VitalGear-Homepage bereits gefunden, mir schmeckt allerdings dieser Fakt gar nicht: "There is no insurance available on international shipments."

Ich unterstelle dem Händler ja kein fehlerhaftes Verhalten, aber passieren kann immer was auf dem Transport.

dann lass es doch einfach bleiben............ich bestelle bei john :D
 
@mojo
kann deine Beobachtungen voll und ganz teilen.
Für drausen sind stark gebündelte Lampen (gerade LED´s) wirklich besser.
Kann übrigens jeder von euch mit hilfe einer Lupe simulieren. Ist wirklich beeindruckend wie weit eine Luxeon1 dann leuchten kann.
 
ledthilo schrieb:
@mojo
kann deine Beobachtungen voll und ganz teilen.
Für drausen sind stark gebündelte Lampen (gerade LED´s) wirklich besser.
Kann übrigens jeder von euch mit hilfe einer Lupe simulieren. Ist wirklich beeindruckend wie weit eine Luxeon1 dann leuchten kann.

Kommt darauf an ob man mit seiner Lampe weit sehen möchte um sich im Gelände zu orientieren (Bäche, Hölen, Bäume etc.) oder ob man mit der Lampe durch den Wald gehen möchte, ohne hinzufallen. Für ersteres ist eine stark fokussierte Lampe hilfreich, für zweiteres IMHO völlig unbrauchbar.
Hier ist eine Lampe mit Punktlicht und Korona deutlich im Vorteil. Man sieht was vor den eigenen Füßen passiert und schaut gleichzeitig darauf, was weit vor einem liegt. Optimal. :super:
 
DrArnie schrieb:
Man sieht was vor den eigenen Füßen passiert und schaut gleichzeitig darauf, was weit vor einem liegt. Optimal. :super:
Das kann (zumindest ich) aber prima auch mit einer stark fokussierten Lampe. Die theoretisch hohe Blendung beim Leuchten vor meine Füße ist mir in der Praxis noch nicht wirklich störend aufgefallen. Störend aufgefallen ist mir immer der Punkt, dass man mit Corona-Lampen mit ca. 1W nicht mehr viel sieht, möchte man weiter als ungefähr 5m gucken - dabei stört mich dann das viele Licht direkt um mich herum, verursacht durch die Corona.

Aber ich glaube, die persönliche Meinung wurde nicht nur von mir mehr als einmal in diesem & anderen Threads dargelegt. Lasst uns lieber nach Lampen mit Spot (für welche Anwendung auch immer) suchen als immer gegenseitig die Erfahrungen als falsch zu bezeichnen.
 
ne das kann ich vergleiche ich die kleine Maglite 2D mit der Xm-3 und einer anderen Luxeon1 Lampe mit Optik(ist ziemlich weit gefächert) und der sogenannten X8 2AA sogar sehr gut verstehen.
nach 3 auf jedem Fall nach 5 Metern gehen meinen 2 LUXEON1 LED Lampen irgendwie die Puste aus. Das ist vorallem drausen deutlich bemerkbar und man kann sie kaum gebrauchen.
Was du da willst hat wohl Surefire mit der neuen version des KL1 umgesetzt.
ABER: Wenn du die Lampen häufig nutzt darfst du von der Lampe auch nicht allzuviel erwarten.
Schau dir die Streamlight 4AA oder ganz aktuell 3C an und auch mal einen Blick auf die ALX-233C von Nuwai http://ledmuseum.candlepower.us/third/alx-233c.htm werfen.

Und Hier der kleine Kl1 Kopf http://ledmuseum.home.att.net/kl1.htm

Diese sind zwar deutlich größer, dafür aber
-günstiger in der Anschaffung
-günstiger im Unterhalt und auch noch
-heller als die kleine aber teuere Surefire.

Das was du willst zwickt sich etwas. Kleine LED Lampen sind momentan und das wird auch noch einige Jahre so bleiben hauptsächlich für den Nahbereich max. 3-5 m sinnvoll.
:(
 
Was haltet ihr von der Peak Glacier Bay? Die hat auf http://www.flashlightreviews.com fünf Sterne bekommen und beeindruckende Werte. Jednfalls für mich als Laien, der auch greade eine neue Lampe sucht eine Alternative zur Inova T1 oder T2. Die T1 ist deutlich schwächer aber hat dafür einen enger fokussierten Lichtkegel.

Welche Lampe findet ihr besser? Welche ist für einen Waldspaziergang (Orientieren ja - feindliche Spezialeinheiten blenden nein) besser geeignet? Leider kann ich mangels Erfahrung mit LED-Lampen nicht einschätzen wie weit die nutzbare Reichweite tatsächlich ist.

Gruß Bolle
 
Zuletzt bearbeitet:
bevor es die wird warte noch auf die Mediterranean
http://www.peakledsolutions.com/CR123HA15W.html

http://www.peakledsolutions.com/CR123HA1Ws.html

MediterraneanBT.JPG


GlacierbayBT.bmp

nur die Hours irritieren etwas :argw:
 
ledthilo schrieb:
Kleine LED Lampen sind momentan und das wird auch noch einige Jahre so bleiben hauptsächlich für den Nahbereich max. 3-5 m sinnvoll.
:(

Um kleine Details zu erkennen sicher, einen Weg im Dunkeln ausleuchten geht aber schon auf wesentlich weitere Entfernungen.

zur Peak: Erfahrungswerte wird da kaum jemand haben, ich mag die Firma und das Design scheint in jeder Hinsicht solide zu sein. Ist halt ne andere Preisklasse als die Inovas.

Chrisse
 
Chrisse242 schrieb:
Um kleine Details zu erkennen sicher, einen Weg im Dunkeln ausleuchten geht aber schon auf wesentlich weitere Entfernungen.

ja auch dem stimme ich zu. Zum erahnen(!) reichen meine 2 Lux1 Lampen auch für gut 20-max. 30 Meter. Habe dafür unseren Garten mit dem Satz des Pythagoras ausgemessen. :lach: :hehe:
Das kann ich euch auch sehr ans Herz legen. Man verschätzt sich sonst WAHNSINNIG schnell. :irre:
Die 2 sind aber einfach nicht hell genug, genau das kritisiert Mojo und dem muss ich leider auch zustimmen. Aber was will ich schon erwarten. Die optik bzw der Reflector ist gerademal Daumendick.Und dafür das es billigst Lampen sind bin ich Happy.

hier der Review der Glacier Bay mit Runtimeplot von FLR http://www.flashlightreviews.com/reviews/peakled_glacier.htm

Bin schon echt neugierig was die Mediterranean leisten wird :cool:
 
ledthilo schrieb:
Das was du willst zwickt sich etwas. Kleine LED Lampen sind momentan und das wird auch noch einige Jahre so bleiben hauptsächlich für den Nahbereich max. 3-5 m sinnvoll. :(

Das widerspricht meinen eigenen Erfahrungen voellig, es sei denn, die E1+KL1 ist nach deiner Definition keine "kleine Lampe".

Der KL1 schlaegt z.B. auf groessere Entfernungen die Maglite 2D (mit Standardbirne) leicht und locker, auch dann, wenn er nur mit einer CR123 betrieben wird. Klar ist das kein Scheinwerfer, aber eben doch auch auf groessere Entfernungen sehr gut zu gebrauchen. Ich benutze meine E1+KL1-Kombination oefter so, dass ich die Lampe auf dem Fernglas festhalte, um mal eben abzuklaeren, was da auf einem Ast sitzt, und da geht's um *deutlich* mehr als 3-5m.

Hermann
 
ledthilo schrieb:
Schau dir die Streamlight 4AA oder ganz aktuell 3C an und auch mal einen Blick auf die ALX-233C von Nuwai http://ledmuseum.candlepower.us/third/alx-233c.htm werfen.
...
Diese sind zwar deutlich größer, dafür aber
-günstiger in der Anschaffung
-günstiger im Unterhalt und auch noch
-heller als die kleine aber teuere Surefire.
Diese Lampen habe ich bewußt nicht beachtet, weil ich genau weiss, was passieren wird: Sie bleiben zu Hause in der Schublade. Die beste Lampe der Welt nützt wenig, wenn sie nicht zur Hand ist.
Deshalb suche ich ja nach einer Lampe, die klein genug ist, um sie auf jeden Fall mitzunehmen. Dafür würde ich auch den Kompromiß der teuren CR123-Zellen eingehen.


Bolle schrieb:
Welche Lampe findet ihr besser? Welche ist für einen Waldspaziergang (Orientieren ja - feindliche Spezialeinheiten blenden nein) besser geeignet? Leider kann ich mangels Erfahrung mit LED-Lampen nicht einschätzen wie weit die nutzbare Reichweite tatsächlich ist.
Wie du hier im Thread sehen kannst, ist der Nutzen einer Lampe draussen im Wald definitiv Geschmackssache. Manche mögen keine Lampen ohne Corona, andere brauchen nur den Spot.

Falls du gar keine Erfahrungen mit LED-Lampen hast, dann empfehle ich dir erstmal die Treklight. Die wurde hier ja schon erwähnt, hat eine Luxeon und läuft mit AA. Für 23 Euro kannst du da nichts falsch machen.
 
MojoMC schrieb:
Falls du gar keine Erfahrungen mit LED-Lampen hast, dann empfehle ich dir erstmal die Treklight. Die wurde hier ja schon erwähnt, hat eine Luxeon und läuft mit AA. Für 23 Euro kannst du da nichts falsch machen.

Naja, immerhin tauchen hier massig Leute auf, denen das Teil jetzt doch zu groß und nicht hell genug ist. ;-), da hat man dann wohl doch 23 Euro verschwendet die man auch gleich in eine kleine 3Watt-Variante hätte investieren können.
Q3 wenns billig sein soll, e1l wenns Spot sein muß und was kosten darf, oder Aleph2 aus dem Sandwich Shop wenns ne Lampe mit Corona und zwei Stufen sein soll, die noch mehr kosten darf.

Chrisse
 
Non Sequitur schrieb:
Das widerspricht meinen eigenen Erfahrungen voellig, es sei denn, die E1+KL1 ist nach deiner Definition keine "kleine Lampe".

@Hermann
ich selbst habe keinen Surefire KL1 Kopf weder die alte noch neue Bauform.
Falls deine Minilampe die Maglite 2D schlägt gehe ich davon aus das du den neuen KL1 Kopf besitzt. Der Alte wird es kaum können. Surefire kann auch nicht zaubern.
Nicht falsch verstehen wenn ich meine Lux1 mit hilfe einer x beliebigen Lupe bündle ist die Reichweite deutlich höher.
Soetwas ähnliches macht die Optik der gen2 des KL1 ja auch.
Wenn ich es noch nicht geschrieben habe,
@Mojo der KL1 gen2 kopf wird wohl deine neue Lampe zieren :) Möglicherweise lässt er sich auch mit LIR123 betreiben. Musst mal im CPF gucken.
 
ledthilo schrieb:
@Mojo der KL1 gen2 kopf wird wohl deine neue Lampe zieren :) Möglicherweise lässt er sich auch mit LIR123 betreiben. Musst mal im CPF gucken.

Ich glaube surefire ist inzwischen bei Generation 4 des Kl1 und ja den kann man mit li-ion Zellen betreiben, aber bitte nur mit Tiefentladeschutz sonst sind die Akkus schnell hin....


Chrisse
 
ledthilo schrieb:
@Mojo der KL1 gen2 kopf wird wohl deine neue Lampe zieren :)
Mögen mag ich schon, nur Wollen will ich nicht. Im Moment will ich das Geld für die E1L einfach nicht ausgeben. Für den Preis einer Q3 hätt ich mir das schon längst geholt.... :steirer:
 
ledthilo schrieb:
...der KL1 gen2 kopf wird wohl deine neue Lampe zieren :) Möglicherweise lässt er sich auch mit LIR123 betreiben. Musst mal im CPF gucken.
Der aktuelle KL1 (4th gen) ist für eine oder zwei CR123A vorgesehen.

Es ergeben sich folgende Laufzeiten.
25 Lumen für 1,5 Stunden mit einer CR123A
30 Lumen für über 2,5 Stunden mit zwei CR123A
30 Lumen für 45 Minuten mit einem Li Ion Akku LIR123 4,2 V​

Nach eigenen Versuchen bin ich zu der Feststellung gekommen, dass geschützte Akkus bei einem KL4 und KL1 keinen Sinn machen.
Das Licht des KL4 und des KL1 ist am Ende kaum heller als eine Kerze, und der Tiefentladeschutz hat noch nicht angesprochen. Da hat jeder vernünftige Mensch schon lange den Akku gewechselt.

Sollte man jedoch in irgendeiner Applikation zwei (oder mehr) Li Ion Akkus seriell oder parallel schalten, sind geschützte Li Ion Akkus unabdingbar.
 
Chrisse242 schrieb:
Ich glaube surefire ist inzwischen bei Generation 4 des Kl1 und ja den kann man mit li-ion Zellen betreiben, aber bitte nur mit Tiefentladeschutz sonst sind die Akkus schnell hin....


Chrisse


hmm wie gesagt ich habe keine Surefire und bin auch nicht besonders firm mit deren Luxus Gütern :p

Meine Information sind entweder Praxiserfahrungen was ich dann auch betone oder eben angelesen.

Beispiel Surefire Kl1 Kopf. Den kenne ich nur von hier here.
http://www.flashlightreviews.com/reviews/surefire_kl1old.htm
http://www.flashlightreviews.com/reviews/surefire_kl1gen2.htm

Ansonsten würde ich die Dinger allein schon von ihrer Art wie sie im Markt positioniert sind links liegen lassen. Sie dienen (für mich aufjedemfall) mehr als Reference für den Massenmarkt. :hehe:
 
Die Leerlaufspannung der geschützten Akkus lag bei ca. 2,7 V.
Ich habe leider nicht die Spannung unter Last und den abgegebenen Strom gemessen.
 
Zurück