Hallo,
hier mal eine Frage zu einer etwas anderen Form der Taschenlampe; ich hoffe es gehört trotzdem hier hin.
Ich soll für meinen Schwiegervater eine akkubetriebene Handlampe besorgen, die seine bisherige Werkstattleuchte - kurze Leuchtstoffröhre mit Kabel(salat) - ersetzen soll (ich hoffe, ihr wisst was ich meine).
Ich habe da auch diverse Modelle im Netz gefunden (bisher allerdings nur in der verbotenen Bucht), bin mir über deren Leistungsfähigkeit aber nicht im Klaren.
Es handelt sich hierbei um mit ca. 30 LEDs besetzte stabförmige Körper (nein, nicht die aus Flensburg!
), die offensichtlich über einen 3,6 V NiMH-Akku betrieben werden. Ferner: Aufladung über 230 V Steckernetzgerät oder teilweise auch mit Stecker fürs Auto.
Hat von Euch schon jemand so ein Teil im Einsatz und kann mir etwas darüber berichten? Oder sind die überhaupt nicht empfehlenswert, weil im Vergleich mit den bisherigen Leuchtstoffröhren viel zu dunkel.
Danke für Eure Antworten und schönen Sonntag noch,
Fritz
hier mal eine Frage zu einer etwas anderen Form der Taschenlampe; ich hoffe es gehört trotzdem hier hin.
Ich soll für meinen Schwiegervater eine akkubetriebene Handlampe besorgen, die seine bisherige Werkstattleuchte - kurze Leuchtstoffröhre mit Kabel(salat) - ersetzen soll (ich hoffe, ihr wisst was ich meine).

Ich habe da auch diverse Modelle im Netz gefunden (bisher allerdings nur in der verbotenen Bucht), bin mir über deren Leistungsfähigkeit aber nicht im Klaren.
Es handelt sich hierbei um mit ca. 30 LEDs besetzte stabförmige Körper (nein, nicht die aus Flensburg!

Hat von Euch schon jemand so ein Teil im Einsatz und kann mir etwas darüber berichten? Oder sind die überhaupt nicht empfehlenswert, weil im Vergleich mit den bisherigen Leuchtstoffröhren viel zu dunkel.
Danke für Eure Antworten und schönen Sonntag noch,
Fritz