LED Handlampe für Werkstatt?

eazy

Mitglied
Beiträge
16
Hallo,

hier mal eine Frage zu einer etwas anderen Form der Taschenlampe; ich hoffe es gehört trotzdem hier hin.

Ich soll für meinen Schwiegervater eine akkubetriebene Handlampe besorgen, die seine bisherige Werkstattleuchte - kurze Leuchtstoffröhre mit Kabel(salat) - ersetzen soll (ich hoffe, ihr wisst was ich meine). :rolleyes:

Ich habe da auch diverse Modelle im Netz gefunden (bisher allerdings nur in der verbotenen Bucht), bin mir über deren Leistungsfähigkeit aber nicht im Klaren.

Es handelt sich hierbei um mit ca. 30 LEDs besetzte stabförmige Körper (nein, nicht die aus Flensburg! :argw: ), die offensichtlich über einen 3,6 V NiMH-Akku betrieben werden. Ferner: Aufladung über 230 V Steckernetzgerät oder teilweise auch mit Stecker fürs Auto.

Hat von Euch schon jemand so ein Teil im Einsatz und kann mir etwas darüber berichten? Oder sind die überhaupt nicht empfehlenswert, weil im Vergleich mit den bisherigen Leuchtstoffröhren viel zu dunkel.

Danke für Eure Antworten und schönen Sonntag noch,
Fritz
 
Hallo Fritz,

ich selber habe über Led-Akku-Lampen nur das beste gehört. Viele Werkstätten die ich kenne haben schon vor einiger Zeit umgerüstet
und haben bis heute keine oder keine mir bekannten Probleme. Von
einem Kauf in der Bucht würde ich absehen. Ich würde mich an deiner
Stelle mal im Großhandel umsehen. Zur Not tuts auch ein Baumarkt,
dort habe ich auch schon mal welche entdeckt. Gruß Max
 
Hallo Fritz:)

Ohne einen Preisrahmen zu kennen, sind Empfehlungen immer schwer bis unmöglich.

Diese Lampen mit "unzähligen" 5mm-Leds haben oft eines gemeinsam:

fragwürdige Qualität.

Ohne eine Empfehlung auszusprechen, meinst Du sicher so etwas in der Art?:

http://batteryjunction.com/wo60ledrewof.html

Ich habe auch schon Arbeitslampen mit mehreren "High-Power-Leds" gesehen, kann aber den Artikel nicht mehr finden.

Empfehlen würde ich eine Qualitäts-Taschenlampe mit mehreren "HP-Leds".
Dabei sind natürlich Mindestanforderungen ans Budget gestellt, aber man kann sich die Akkuversorgung, Laufzeit und Abstrahlwinkel aussuchen.
Je nach Model, könnte man eine Stablampe an einem kleinen "Dreibein-Fotostativ" befestigen und hätte dort ordentlich Licht, wo man es braucht und außerhalb der Werkstatt, gleichzeitig eine vernünftige Taschenlampe.;)

Grüße

_____
Tom
 
Habe gerade gestern kurz eine von Hazet in der Hand gehabt.
Hat die Artikelnummer 1979-3 und liegt bei etwas über 100€.
Über die Qualität kann ich allerdings nichts sagen.
 
Hazet ist zwar für gute Werkzeugqualität bekannt, ich habe aber gerade auf deren Homepage mit SCHRECKEN festestellt, daß sie auch Lampen in ihrem Sortiment haben, von "Led Lenser", die z.B. unter Hazet-Nr.:1979-35
gelistet sind.
Wenn mich meine Phantasie nicht trügt......, empfehle ich deshalb:

Besser Finger weg:teuflisch

Grüße

____
Tom
 
Zurück