LED-Taschenlampe mit AA oder AAA Batterien

Ganz anders die Lumapower LM, da gibt der Schalter keine Rätsel auf und auch uneingeweihte Menschen kommen sofort damit zurecht.
So wie es in den Zeichnungen aussieht stehen die aber wohl nicht am Endstück. Auf Photos sieht es mal so, mal so aus. Wie ist es in Realität? Sind die Lampen stabil tail-stand-fähig? Kann man den Schalter von der Tiefe her verstellen?
 
Hallo HankEr,

die LM Lampen werden mit drei Gummikappen ausgeliefert. Einer schwarzen, flachen, einer schwarzen gewölbten und einer grünen, gewölbten, nachleuchtenden Kappe.

So kann der Besitzer selbst entscheiden, ob er lieber Tailstand will, oder eine gewölbte Kappe montiert, wodurch die Betätigung etwas bequemer ist.



Heinz
 
Hiltihome, danke für die Antwort, aber ein Punkt ist mir noch nicht ganz klar.

Schalte ich ein (reverse-click?), dann habe ich LOW, tippe ich die Taste (ohne Klick) an, dann habe ich nach kurzem Aus HIGH. Richtig?

Was passiert wenn ich im LOW-Modus ausschalte=Klick, geht sie dann erst auf High, bevor ich sie richtig ausmachen kann?

Was passiert wenn ich in HIGH tippe?

Oder ist es in der Tat ein 2-stufiger Schalter? Dann muß ich 2x klicken um in HIGH zu sein, aber wie schalte ich die Lampe in LOW aus, ohne über HIGH gehen zu müssen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es geht so: einmal drücken mit Klick = low, nochmal drücken mit Klick =high, nochmal drücken mit Klick = off

Die Sequenz ist also immer low, high, off.

Direktes ausschalten aus low geht mit dem Schalter nicht, man kann aber den Lampenkopf drehen, dann geht sie in jeder Stellung aus.


Heinz
 
Ja ich will! -- die LM 301

Giebt es villeicht noch andere Bezugsquellen in Deutschland, außer dem FlashLightShop wo meine Anfragen scheinbar ignoriert werden :argw:
 
Heute gesehen bei www.qualityflashlights.at
Bei den angegebenen technischen Daten (80lm bei 350mA) sollte es die neue Ausführung mit Cree-LED sein.
Versand in EU-Länder kostet nichts, Zoll und EUSt fallen auch keine an.
Vermutlich hat sie auch die Qualitätsprobleme der anderen Lumapowers, eine zweite Lampe als Backup ist also zu empfehlen.
 
Als Möglichkeit einer AA-Lampe könnte man noch einen ähnlichen Mod. empfehlen.
Er passt zwar vom Preisrahmen nicht zu den gewünschten Anforderungen des Threadstarters, könnte aber für manch anderen interessant sein.

Diesen Body, der aus einem SF L4-Körper mit Endkappe und Adapterstück besteht, innen eine Reduzierhülse für 2xMignonzellen:

2xAAtube.jpg


Als Kopf kommt ein SF-Kopf der E-Serie oder Aleph-Kopf in Frage. Ganz sicher bin ich mir noch nicht, aber vermutlich wird es ein Aleph3-Kopf mit SSC P4 Led und Treiber für 2xEneloops.
Wenn ich die Lampe fertig habe, stelle ich sie in einem extra Thread vor.

Viele Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gesehen bei www.qualityflashlights.at
Bei den angegebenen technischen Daten (80lm bei 350mA) sollte es die neue Ausführung mit Cree-LED sein.
Versand in EU-Länder kostet nichts, Zoll und EUSt fallen auch keine an.
Vermutlich hat sie auch die Qualitätsprobleme der anderen Lumapowers, eine zweite Lampe als Backup ist also zu empfehlen.

Weiß jemand wie lang die Runtime der LM 301 ist (mit einer AA-Batterie) und zu der Größe hab ich
leider auch nichts gefunden???

Mfg Firehand
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst gedreht oder gibts das zu kaufen? Hatte auch mit dem Gedanken gespielt, mir für meine E1L einen 2 oder 3xAA Body zu besorgen.

Dieser Tube wurde von CPF-Mitglied "TranquilityBase" hergestellt.
Ein 3xAA-Tube wäre mir zu lang, aber 1xAA passt in einen Lampenkörper, der für 2xCR123 vorgesehen ist, nur als Idee.:)

Grüße

____
Tom
 
Möchte damit aber meinen KL1 betreiben, der wird aber mit 1,5V sicher nicht klar kommen. Ziel ist es, von den CR123 weg zu kommen, steh halt mehr auf Standartbatterien. Mal schauen, ob ich das je in Angriff nehme. Habe leider keine Drehbank, aber evtl. ne Möglichkeit, wo man sowas machen könnte. Du kennst nicht zufällig die Gewindegrößen von Surefire?
 
ex Vento, leider kann ich Dir die Gewindegrößen nicht sagen, aber eine Dreherei kann sie ausmessen.
Der Serien-KL1 kommt sicher nicht mit 1xAA aus, aber Du könntest z.B: eine SSC und einen Step-up-Converter einbauen und mit 1xAA in einem 2xCR123-body betreiben (mit Zellenadapter).

Viele Grüße

____
Tom
 
Du kennst nicht zufällig die Gewindegrößen von Surefire?
Für die E-Serie (und damit auch den KL1): http://www.messerforum.net/showthread.php?t=39107

nein, das ist kein M20x1 gewinde (was für eine us-amerikanische firma auch recht ungewöhnlich wäre), sondern laut aussage aus dem CPF ein zölliges 13/16-20tpi (also metrisch etwa 20,6x1,3), was sich auch mit hinreichender genauigkeit mit den messwerten deckt.
 
Bitte zurück zum Thema. Für andere Themen eigene Threads auf machen, danke.

Gruss

El
 
Zurück