LED-Taschenlampe mit AA oder AAA Batterien

@naturelle
1. Welche von beiden Lampen "kann dunkler" in der dunkelsten Stufe? Welche ist heller in der hellsten Stufe? Fragen bezogen sowohl auf Lithium-Akku als auch auf "normale" AAA-Primärzellen.
Ich hab nun mal nicht mehr die letzte Version der Jetbeam hier bei mir. Der Modellwechsel geht da schneller als man solche Teile ordern kann . Man ist halt meist nie mit den neusten Modellen bedient. Ich konnte im CPF lesen das die Jetbeam-u mit Lithium Ionen Accus in der höchsten Helligkeitsstufe für 25 min 120 Lumen leistet. Das ist so hell wie meine Fenix LOD CE bis dato mein hellstes Teil. Die dunkelste Stufe:
Die Frage müßte heißen welche leuchtet am längsten in der dunkelsten Stufe dafür ist die ja da. Diese Angaben habe ich dem CPF entnommen da wird die Jetbeam-u ausführlich mit der Liteflux LF2 verglichen. Freude also bei allen Flashaholics die der englischen Sprache mächtig sind. Hier einige Vergleichsdaten aus dem CPF :

Liteflux LF2
NiMH(Batterie):41/140/92Lux(Low/Medium/High)
10440:66/270/565Lux(Low/Medium/High)

Jetbeam-u
NiMH: 15/38/92 (Low/Medium/High)
10440(Lithium Ionen Accu): 31/102/232 (Low/Medium/High)


LF2-X-JET-u-b01.jpg


Links LF2,Rechts Jetbeam-u​

So sieht den der Vergleich in der Praxis aus beide mit SSC4 Led. Denoch mein Favorit bleibt die Jetbeam . Das neuste Modell(Jetbeam-u) gibt es erst seit diesem Monat.Diese hat auch einen flurozierenden Ring im Lampenkörper. Ich finde halt eine Lampe am Schlüsselbund ist ebend auch ein kleines Kunstwerk zum vorzeigen(Angeber:hehe:),und hier macht nun mal die Jetbeam die bessere Figur und leuchten tut die ja auch nicht so schlecht.

Was hältst Du von der Funktion, dass die Liteflux durch "Festdrehen" abgeschaltet wird? Ist das besser als die übliche Variante? Wie funktioniert dabei die Schaltfunktion mechanisch? Genauso kontakt- und schaltsicher?
Nun einen Langzeittest hab ich mit der LF 2 Schaltfunktion noch nicht gemacht. Ich wünschte aber es gebe noch mehr Lampen mit diesem Schaltsystem . Ein ungewolltes einschalten in der Hosentasche ist absolut ausgeschlossen wenn man das Teil feste zudreht. Das System ist bei der Liteflux auch patentiert. Wie das fuktioniert wüßte ich ja auch gerne nur das Teil läst sich nicht auseinandernehmen.Man sieht im Lampenkörper so einen Art Schaltteller (am Pluspol Batterie )der sich reindrücken läßt . Wie es dahinter aussieht würd ich auch gerne wissen.

MfG
Nebel Jonny
 
Nicht zu vergessen, dass die LF 2 auch einen Diffussor hat. Ich habe mir eine bestellt. Wie sieht es denn mit der Programmierung aus, ist die verständlich?
Ich wollte sie zuerst wegen der Programmierbarkeit nicht bestellen, man wird immer bequemlicher, aber ich habe es satt, Modi zu erhalten, die ich nicht brauche (Strobe etc.).
So jetzt sitze ich auf heissen Kohlen bis die Lampe eintrifft.
Ich habe auch eine Jet C-LE, aber da sind auch die Blink-Dings dran. Es ist auch eine nette Lampe vom Styling und der Verarbeitung her.
Da hatte ich anscheinend Glück und hatte keine mit den schlechten Gewinde bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Michael60

Zur Programmierung hatte ich hier im Forum schon an anderer Stelle etwas gepostet:
Liteflux LF2.
Wäre aber schön wenn du mal deine eigenen Erfahrungen hier mal reinschreiben würdest.Evtl bin ich ja nur zu doof dazu na ja...


Mittlerweile hab ich auch rausgefunden das die Fenix LOD-CE mit Lithium Ionen Accus 156 Lumen bringt . Da kommt die neue Jetbeam-u nicht ganz ran.


MfG
Nebel-Jonny
 
Hallo 7Freeman,

wenn Du schon den Kauf in USA bei Fenix-Store empfiehlst und berechnest, sowie auf den Rabatt für CPF Mitglieder hinweist, dann bitte richtig und vollständig, oder setze ein Fragezeichen dahinter.


Es gibt etliche Web-Shops, die CPF Mitgliedern einen Rabatt einräumen. Eine Liste ist hier.

Der Versand von Fenix Lampen ist kostenfrei, wie bei allen Fenix Händlern, aber es fallen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer an.

Bei Nichtgefallen hat der Käufer in Deutschland 14 Tage das Recht vom Kauf zurück zu treten; ein wichtiger Vorteil, der beim Import entfällt.

Probleme bei Garantiefällen sind dagegen sehr selten, die Händler in Übersee haben auch ihren Ruf zu verlieren, aber die Abwickelung kann schon einige Wochen dauern.....


Bei Fenix Lampen ist auf Grund der (verbotenen) Preisfestschreibung durch Fenix kaum ein Preisvorteil zu erwarten, so das sich ein Kauf in Übersse nicht wirklich lohnt.



Heinz
 
""so das sich ein Kauf in Übersse nicht wirklich lohnt.""

Doch.
Ob ich nun 40 Euro via Paypal überweise oder 60 Euro einem dt. Händler auf ein europ. Konto überweise, ist ein Unterschied von +50% bzw. -33,34%.

Wer genug verdient, der wird sich eine Fenixlampe wohl über einen dt. Händler kaufen, wegen der Garantie und Lieferzeit.

Aber wer auf seine Ausgaben achten muss und für so eine gute Lampe auch ein, zwei Wochen warten kann, wird wohl zum amerik. Verkäufer tendieren...





Ich habe das hier NICHT geschrieben um die dt. händlerschaft rund zu machen, sondern weil ich selber schon den Fehler gemacht habe und so mehr Geld gezahlt habe *ärger*

Die 9,60 musste ich NICHT zahlen und ich musste auch nicht zum Hauptzollamt... also hat man nur keine Garantie und längere Lieferzeit (was ICH in Kauf nehme).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo 7Freeman,
auch ich gehöre zu denen,die auf ihre Ausgaben achten müssen.Aber eine 40,- Euro Leuchte in Übersee zu bestellen, würde mir nicht einfallen. Wie von Heinz schon kurz angesprochen entfallen ca. 9,60 Euro auf Einfuhrabgaben.Rechne noch die Fahrt zum Hauptzollamt, Deine Zeit und die fehlende Garantie dazu und schon ist man im unwirtschaflichen Bereich.
Aber ich denke, Du willst es der mitlesenden Händlerschaft mal so richtig zeigen.
Wohlgemerkt: Auch ich bestelle häufig in Übersee,das macht bei hochpreisigen Leuchten und Ware bis zur 22 Euro Obergrenze durchaus Sinn.Aber gerade dieser geringe Preisunterschied von letztlich 10,- Euro würde mich dazu bewegen,mal einen inländischen Händler zu unterstützen.
Gruß vom michel
 
... zurück zu den Lampen! Ob sich Eigenimport lohnt, oder nicht, darüber gibt es genug Threads; hier geht es um "LED-Taschenlampe mit AA oder AAA Batterien".
 
Gibt es überhaupt eine Serienlampe mit Cree-LED, Mignon, Klickschalter und einer "sehr niedrig"->niedrig->mittel->hoch-Reihenfolge? Scheinbar nicht, oder?
 
Gibt es überhaupt eine Serienlampe mit Cree-LED, Mignon, Klickschalter und einer "sehr niedrig"->niedrig->mittel->hoch-Reihenfolge? Scheinbar nicht, oder?

niedrig->hoch giebts von LumaPower new LM301

ist aber bei keinem Händler in D. zu haben,

leider denn ich würde sie sofort kaufen
 
Gibt es überhaupt eine Serienlampe mit Cree-LED, Mignon, Klickschalter und einer "sehr niedrig"->niedrig->mittel->hoch-Reihenfolge? Scheinbar nicht, oder?

Diese hat keine Cree's, aber SSC's und könnte in Frage kommen:

http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=166041

Einige Sachen gefallen mir persönlich zwar nicht an der Lampe, aber wenn sie in gewohnter "Peak"-Qualität gebaut ist, könnte sie für manchen interessant sein.

So sieht sie aus (Post aus dem Thread):

http://www.cpfmarketplace.com/mp/showpost.php?p=2041081&postcount=41


Grüße

____
Tom
 
Hm Long John, ja interessant, meine Frage zielte eher auf den Fenix L1TJetbeam Jet-I AA/Dexlight DX-Formfaktor ab, insofern ist die First Responder eher nichts für mich. Für die Lumapower habe ich jetzt keine Maße gefunden, aber ich habe sie als fetter in Erinnerung als z.B. die genannte Fenix.
 
Wie ich gerade sehe hat ja die L1D CE eine Helligkeitststeuerung von dunkel nach hell, ist aber auch ein Stück länger als die L1T oder die Jetbeam.

Wie schnell kommt man denn da durch die Modi? Geht eine schnelle Klick ->Druck ->Druck Sequenz um z.B. in den 80 Lumen Modus zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wie schnell kommt man denn da durch die Modi? Geht eine schnelle Klick ->Druck ->Druck Sequenz um z.B. in den 80 Lumen Modus zu kommen?

Ja, unter einer Sekunde. (Der Schalter muß nur angetippt werden, also
nicht kpmplett klicken)
Wenn du sehr häufig die ganz helle Stufe brauchst, kannst Du auch den
Lampenkopf ganz fest drehen, dann hast Du sofort beim Einschalten 90 Lumen.

Grüße
 
Wie schnell kommt man denn da durch die Modi? Geht eine schnelle Klick ->Druck ->Druck Sequenz um z.B. in den 80 Lumen Modus zu kommen?
Ja nachdem, was "schnell" für dich ist.
Wenn man es so schnell wie möglich machen will, kann es passieren (mir kann es passieren), daß man entweder gleich wieder ausschaltet, oder zu schwach drückt (um das "gleich wieder Ausschalten" zu vermeiden :glgl:)
Zeitangabe? geschätzte 1/2 Sekunde, wenns glatt läuft
 
Hallo,

genau wie thrawn es schreibt, oft landet man in einem anderen Modus, als erwartet und gewünscht.

Die Multi Mode Lämpchen sind nette Spielzeuge, gebraucht man seine Lampe aber als Werkzeug, kann man daran verzweifeln.


Ganz anders die Lumapower LM, da gibt der Schalter keine Rätsel auf und auch uneingeweihte Menschen kommen sofort damit zurecht.

Hier ist es trefflich beschrieben.


Heinz

301zw5.jpg


303hj2.jpg
 
Eine Frage taucht bei mir mit diesen Multi-Mode Lampen immer wieder auf:

Kann man nicht einzelne Mode's "wegprogrammieren"?

Ich denke da speziell an die Fenix P1D CE, bei der mich bis jetzt die Mode's "Strobo" und "SOS" von einem Kauf abhalten. Diese Mode's sind für mich nicht nur unnütz sondern störend!
 
Es kommt eben drauf an, wie schnell man diesen, oder jenen Modus braucht (ich muß keinen blenden, oder sonst wie mein Leben mit schützen) - Mir reicht meist schon der erste (dunkelste) Modus. Wenn ich mehr haben will, gibts eben noch einen kurzen Drücker und gut is (bis zum SOS, oder Strobe klicke ich eh nicht durch)
 
Zurück