hey leute. ich baue gerade ein messer mit einer schwedischen fertigklinge und plane dafür auch schon eine lederscheide.
diese soll auch schöne verzierungen usw bekommen. da es meine erste ist, möchte ich aber nicht das risiko eingehen, das teil zu verzieren und dann beim nähen nachher feststellen, dass etwas doch nicht passt.
also meine idee: ich nähe die lederscheide im nassen zustand und gucke ob alles passt. dann schneide ich die nähte auf, klappe das leder zum verzieren wieder auseinander und nähe es wieder zusammen, wenn alles so ist wie ich es haben will.
das leder würde zwischen den arbeitsschritten komplett im wasser liegen und erst nach endgültiger fertigstellung mit messer drin trocknen.
ich weiß nicht, wie oft ich zum arbeiten kommen werde, aber zwei tage müsste das schon im wasser liegen. macht das dem leder irgendetwas aus?
ich muss die scheide umbedingt im aufgeklappten zustand bearbeiten, da ich muster und verzierungen über beide seiten laufen lassen will.
gibt es sinvollere methoden ?
diese soll auch schöne verzierungen usw bekommen. da es meine erste ist, möchte ich aber nicht das risiko eingehen, das teil zu verzieren und dann beim nähen nachher feststellen, dass etwas doch nicht passt.
also meine idee: ich nähe die lederscheide im nassen zustand und gucke ob alles passt. dann schneide ich die nähte auf, klappe das leder zum verzieren wieder auseinander und nähe es wieder zusammen, wenn alles so ist wie ich es haben will.
das leder würde zwischen den arbeitsschritten komplett im wasser liegen und erst nach endgültiger fertigstellung mit messer drin trocknen.
ich weiß nicht, wie oft ich zum arbeiten kommen werde, aber zwei tage müsste das schon im wasser liegen. macht das dem leder irgendetwas aus?
ich muss die scheide umbedingt im aufgeklappten zustand bearbeiten, da ich muster und verzierungen über beide seiten laufen lassen will.
gibt es sinvollere methoden ?
