Legal führbares Pendant zum CRKT Russell Sting gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

yokozuna

Mitglied
Beiträge
111
Suche ein legal führbares Pendant zum CRKT Russell Sting

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=12/0/CR2020

Preis, Stahl etc. sind egal, das Messer sollte v.a. flach, möglichst mit einer horizontal anzubringenden Scheide und legal führbar sein, d.h. ihm müssen die Hieb- und Stichwaffeneigenschaft des Sting abgehen bzw. der primär vom Hersteller angegebene Verwendungszweck sollte ein anderer als SV sein.
Dass dabei nichts mit beidseitig geschliffener Klinge rauskommen kann ist mir klar, aber je ähnlicher (und flacher), desto besser. Danke im Voraus!
 
Vom Aussehen und der Trageweise das was mir vorschwebt, jedoch werden alle Bud Nealys bei Böker unter der Rubrik "Kampfmesser" geführt und es geht mir ja genau darum, dass dem nicht so ist. :(
 
Strider ED vielleicht?

http://www.striderknives.com/site/i...facturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=26

Ok, Strider gibt sich recht martialisch, aber dieses Messerchen weist für mich keine Waffeneigenschaften auf...halt ein kleines, flaches EDC.

Ansonsten vielleicht was von Bark River...Mini Skinner oder Mini Canadian. Die sind sehr zivil, dafür müsstest du dir aber wohl ne Kydexscheide extra machen lassen...

Nachtrag:
Mir ist gerade noch das Igla von Kizlyar eingefallen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil Böker sie als Kampfmesser einstuft, sind es vor dem Gesetz nicht unbedingt welche. Dieses hat einen durchgehenden Flachschliff, eine Spitze und einen schwarzen Griff. Das alles macht es aber zu keinem Kampfmesser. Wenn es eins wäre, dann wären fast alle anderen Fixed, egal welche Größe, auch welche. Außerdem ist die Einstufung in den Internetshops nicht einheitlich.

Gruß
Carsten
 
;-) ich hab ein Schälmesser in der Küche, das hat die gleiche Klingenform...

Ich find die "Waffeneigenschaften" ohnehin, abgesehen von Dolchen, immer schwer zu bestimmen...
 
Vom Aussehen und der Trageweise das was mir vorschwebt, jedoch werden alle Bud Nealys bei Böker unter der Rubrik "Kampfmesser" geführt und es geht mir ja genau darum, dass dem nicht so ist. :(
Also, ich hab mehrere davon und sehe nicht, dass die Messer zur Waffe bestimmt sind ;).

Vor allem das Escort ist eigentlich sowas wie ein Küchenmesser mit Scheide...:super:

KIlian
 
Endura! Das geht immer.

Sagt mal Leute? Was ist denn gerade los mit Euch.
Da möchte einer ein flaches Ganzstahlmesser und jetzt sind wir bei Gnubbelgummigriff-Fahrtenmessern.

Man muss nicht immer antworten und Fällkniven ist sicher nicht die Universallösung (ich kann die Dinger z.B. überhaupt nicht leiden).

Mir würden einfallen:

Benchmade Snoody

Randall King Snitch

oder:
MEYERCO NECKLANCE.

Hat zwar einen angespritzten (sehr flachen) Griff und eine absolute Katastrophe als Scheide, aber für das was Du an Geld sparst, kannst Du Dir mehr als eine Kydex machen lassen.

Gruß
chamenos

P.S. Die Scheide vom Sting ist auch Müll :D
 
benchmade instigator kommt mir da in den sinn, wirkt aehnlich, ist einschneidig und verfolgt den selben zweck wies sting. nachteil ist die neckscheide, da muss man etwas basteln.
 
Vom Aussehen und der Trageweise das was mir vorschwebt, jedoch werden alle Bud Nealys bei Böker unter der Rubrik "Kampfmesser" geführt und es geht mir ja genau darum, dass dem nicht so ist. :(

Yokozuna, woher hast du bitte diese Einstufung durch Böker? Wenn ich z.B. auf boker.de "Kampfmesser" eingebe, bekomme ich keine Messer von Bud Nealy angezeigt. Ich sehe dort auch keine entsprechende Rubrik. Beispielsweise ist das Bud Nealy Paracord Back-Up Spear Point aus meiner Sicht eher ein Utility Messer.

Das gleiche Messer mit Micartaschalen statt Paracord wird sogar Bud Nealy Utility Micarta genannt. Es kann wohl kaum sein, dass die Art der Griffbeschalung allein diesen schwerwiegenden Unterschied ausmacht.

Aber es wäre schön, wenn mal jemand von Böker etwas dazu sagen könnte, denn als Käufer fehlen einem häufig die Hintergrundinformationen. Zufällig besitze ich von Böker u.a. das Paracord Modell und habe es bisher als unproblematisch eingestuft. Vielleicht sollten Böker und andere ihre ihre Hersteller bitten, nur noch explizite Werkzeuge zu produzieren und entsprechende Beschreibungen mitliefern, sofern sie nicht sogar selbst Hersteller sind.

Gruß
JB

P.S. Alternativen in der Preisklasse des Sting wären auch die Angler bzw. Jagdmesser CRKT Carcajou und das leider nur schwer zu bekommende Cobuk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal vielen Dank für die bisher eingegangenen Antworten und Empfehlungen!
Es ist wirklich schwer, liebe ich doch meinen Sting sehr und im Gegensatz zu chamenos Einschätzung finde ich die Scheide großartig, die hab ich sogar zum Anzug getragen. :cool:

@J.B : die Einstufung der Bud Nealys als als Kampfmesser findest Du so:

boker.de --> linke Seite: Produktauswahl Katalog Magnum --> Böker Feststehende Messer --> Kampfmesser --> Seite 2

Wenn Du dann eine Produktbeschreibung aufrufst, steht auch immer Kampfmesser drüber.

Ich teile jedoch mittlerweile die Einschätzung von Messerjocke2000, Thehunt und Morales, dass zumindest bei den Modellen "Escort" und "Specialist II Utility" die Waffeneigenschaft nicht gegeben ist.
Da das "Specialist Utility 2" noch etwas grösser als das Escort ist, tendiere ich stark zu diesem Modell.
Allein die möglichen Trageweisen aufgrund der Multi-Concealment-Sheath sind beeindruckend und kommen meinen Vorstellungen sehr nah! Nealy hat zwar mittlerweile ein MCS II-System entwickelt, dass ohne den Magneten auskommt und etwas schlanker und damit noch flexibler und bequemer ist, aber das fertigt er auch nicht in Serie sondern immer nur individuell für seine neuen Messer.

Um die anderen Vorschläge mal zu rekapitulieren:

Strider ED: schön flach, aber zu kurz, die 8cm Klingenlänge meines Sting will ich auch beim neuen haben

Die drei vorgeschlagenen Fällkniven: ich stimme chamenos voll zu, diese
Gnubbelgummigriff-Fahrtenmesser
sind absolut nicht mein Geschmack, viel zu dick und bieten auch nicht die Tragemöglichkeiten, die ich mir vorstelle.

Linder Super Edge 1: s. Fällkniven, ausserdem nur mit Lederscheide und mir extra eine fertigen zu lassen ist keine Option

Meyerco Necklace: Sieht gut aus, ist aber zu klein; ausserdem bin ich mir nicht sicher, was ich in Sachen Verarbeitungsqualität von einem Messer halten soll, das nur 4,50 Euro kostet...für den Preis bestell ichs mir aber auf jeden Fall zum Ausprobieren dazu.

Randall King Snitch: s. Strider ED

Endura: Ist doch ein Folder und damit tabu, oder irre ich mich und es gibt auch eine fixed Version? Bitte um Aufklärung!

Benchmade Snody: Welche Version meinst Du genau? Benchmade hat soweit ich weiss drei Snodys mit fixed blade: Instigator, Activator und das BM12520. Waffenrechtlich bedenkenlos scheinen mir nur das Activator zu sein, was mit ner Klingenlänge von 5,4cm aber wieder arg kurz ist und das BM12520, was aber wieder viel zu dick ist und obendrein nur in einer Lederscheide kommt.

Benchmade Instigator sieht doch arg martialisch aus.
benchmade instigator kommt mir da in den sinn, wirkt aehnlich, ist einschneidig und verfolgt den selben zweck wies sting
und eben das halte ich bei der Einstufung als Waffe für problematisch.

CRKT Dogfish Klinge zu kurz, vom Aussehen/der Problematik ähnlich dem instigator

CRKT Dragon ist ein ausgewiesenes Martial Arts-Messer und
designed as a professional close combat fighting system
. Eindeutig eine Waffe und damit tabu.

Also, alles tendiert zu Nealys Specialist II, es sei denn Ihr habt noch weitere Vorschläge.
Ich werfe mal selber was in den Raum, wie beurteilt Ihr das Benchmade 220 Fixed Resistor bzgl. Design und Waffeneigenschaften?

Nochmals Danke für die bisherige Hilfe!
 
es zaehlt nicht, was sich die PR zu einem messer ausdenkt, sondern wie es vor gericht bewertet wird. ein einschneidiges messer ohne false edge ist denkbar ungeeignet als stichwaffe und mit 12cm klingenlaenge doh vielleicht etwas kurz als hiebwaffe. also was hattest du nochmal?
 
CRKTs Stiff KISS wäre ggf. auch noch was. Mit einer Striderwicklung ist das auch sehr griffig. Hab ich momentan auch mit static cord in der Hosentasche.

Kilian
 
Bezugquelle

oder:
MEYERCO NECKLANCE.

Hat zwar einen angespritzten (sehr flachen) Griff und eine absolute Katastrophe als Scheide, aber für das was Du an Geld sparst, kannst Du Dir mehr als eine Kydex machen lassen.

Hab mir das Ding gerade in nem US-Shop angesehen und würde mir gerne eines kaufen ... hättest Du mir evtl. eine Bezugsquelle in Deutschland oder einem anderen EU Land?

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das Ding gerade in nem US-Shop angesehen und würde mir gerne eines kaufen ... hättest Du mir evtl. eine Bezugsquelle in Deutschland oder einem anderen EU Land?

z.B.: http://www.knifetom.net/product_info.php/info/p21561_MEYERCO-NECKLANCE.html


.... im Gegensatz zu chamenos Einschätzung finde ich die Scheide großartig, die hab ich sogar zum Anzug getragen.

Endura: Ist doch ein Folder und damit tabu, oder irre ich mich und es gibt auch eine fixed Version? Bitte um Aufklärung!

zu 1. Sieh Dir mal die Scheiden an, die seinerzeit zum Sting geliefert wurden. Das waren hochwertige Steckscheiden aus gutem Leder mit einem gut sitzenden Clip. Könnte mich immer noch in den Ar..h beissen, dass ich meins mal an einen guten Bekannten verkauft habe.
Dagegen ist dieses Plastik-Klapper-Dings von CRKT eher albern. Das Messer ist großartig :D

zu 2. Das mit dem Endura war eine noch "sinnlosere" Antwort um den üblichen: "Nimm ein Fällkniven", "nimm ein Glock" oder "nimm ein Victorinox, ist besser als Leatherman" -OT zu bremsen. Ist wohl auch von den meisten dann so verstanden worden:steirer:

Gruß
chamenos
 
@J.B : die Einstufung der Bud Nealys als als Kampfmesser findest Du so:

boker.de --> linke Seite: Produktauswahl Katalog Magnum --> Böker Feststehende Messer --> Kampfmesser --> Seite 2

Wenn Du dann eine Produktbeschreibung aufrufst, steht auch immer Kampfmesser drüber.

Yokozuna, danke, ich hätte nicht gedacht, dass sie das Bud Nealy Paracord Back-up Spear Point unter "Kampfmesser" führen. Interessanterweise steht auf der Webseite des Modells keine Altersbeschränkung.

Wenn sie davon ausgehen würden, es wäre ein Kampfmesser und damit fraglos eine Waffe, dürften sie es nicht an Personen unter 18 Jahren verkaufen. Was soll man also von diesem Wischiwaschi halten? Es drängt sich der Verdacht auf, man möchte mit der Klassifizierung Werben, aber verkauft dann trotzdem gern auch an Minderjährige.

Erneut wären ein paar Worte von Böker dazu hilfreich, um welche Art Produkt es sich ihrer Meinung nach wirklich handelt.

Gruß
JB
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück