Legales EDC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gaertnerin

Mitglied
Beiträge
54
Servus allerseits - wir hatten ja die unselige Änderung des WaffG, die Einhandmesser als EDC kriminalisiert. Da ich mir gar keine waffenrechtlichen OWis leisten kann, brauche ich langsam ein neues in allen Alltagssituationen legales Messer.

Leider habe ich beruflich bedingt nicht mehr so viel Zeit, nach Lust und Laune Händler abzugrasen, daher meine Frage an Euch: Welches Messer ist das richtige für mich?

Die Anforderungen:

Klappmesser - robustes Alltagswerkzeug - schnell und sicher zu öffnen, ich stelle mir vor, wenn ich das Teil in der rechten Hand habe, die Klinge mit der linken greifen zu können (nicht mit dem Daumennagel sondern mit der ganzen Hand) und zack, auf (wie bei Spyderco, nur ohne Loch) - Preis bis 200,- maximal, lieber 150,-€ - Klingenlänge nicht unter 8 cm - keine vernieteten Griffsschalen &c., das Messer muß zerlegbar sein, ein "defensiver" Look wird bevorzugt, ist aber kein Muß - rostfrei - Klingenform sekundär, eher spitz - der Verschluß muß zuverlässig ein Einklappen auch bei "stechenden" Tätigkeiten verhindern, Technik sekundär - das Tragen mit Clip in der Hosentasche ist Pflicht, das Messer sollte hier nicht auftragen und möglichst tief sitzen.

Bis jetzt wurden diese Aufgaben von 2 Messern wahrgenommen:
  • Spyderco Endura IV - gibt es so ein Messer, evtl. mit einem besseren Clip, vielleicht etwas kleiner und nicht als Einhandmesser? Ein Delica ohne Loch quasi?
  • CRKT M16-03Z (wobei mir hier die Materialqualität etwas zu mau war, dafür die Führigkeit unübertroffen; die Klingenform finde ich recht praktisch)

Was ich nicht will: Eine Zeitlang habe ich es mit dem Neck Angel von Swiss Bianco versucht, aber das Ding hat einfach zu wenig Spitze, ist mehr so ein Buttermesser, so etwas brauche ich also nicht. Überhaupt finde ich Neck Knives nicht praktisch, habe noch ein Fällkniven WM1, bringt mir im Alltag auch nichts. Das SAK und dergleichen ist mir zu zahm, ich will ein richtiges MESSER und kein Pfadfinderwerkzeug, wo ich erst mal mit dem Daumennagel die Klinge rausprokeln muß.
 
Hallo,
ich werfe da mal dieses Messer in den Ring:
Pohle Force Alpha One Outdoor
Es ist zwar noch nicht erhältlich, aber aus meinder Sicht doch genau das richtige, oder?
Gruß
Stephan
 
Oh, ich vergaß: KEIN WELLENSCHLIFF

Ordentliches Teil aber :p

Im Parallelthread gefällt mir recht gut das Kershaw NRG 2. Problematisch ist allerdings der G-10 Handgriff, das reibt so arg an und in der Hosentasche, gefällt mir daher nicht unbedingt.

Das Teil sollte schon eher führig/unauffällig sein.

Viel legales spitzes scharfes Messer mit wenig Auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg Dir das Cold Steel Pocket Bushman und werd wie viele andere vor Dir glücklich.
 
Besorg Dir das Cold Steel Pocket Bushman und werd wie viele andere vor Dir glücklich.

Daumenstift -> Einhandmesser, Führen verboten -> brauchmanich

Habe beim Wolfster schon rumgeschaut. Sowas wie die Al Mar Falcon/Eagle-Messer wäre vielleicht gut. Aber die sind genietet, soweit ich das sehen kann?
 
Schon mal in der Hand gehabt ?

...Probier erst mal aus, ob Du's überhaupt mit einer Hand aufbekommen würdest !!!

Manche User können den Daumenpin getrost als Zierde betrachten.

Und es gibt nicht wenige, die in abmontiert haben, was lediglich ein winziges Löchlein hinterläßt.

Und somit hättest Du ein vollkommen legales ZWEIhand-Messer, was auch ohne Nagelhieb problemlos zu öffnen geht.

Aber Du kannst Dir natürlich selbstverständlich auch so ein Plastikbeplanktes aufschwatzen lassen.

Die praxiserfahrenen Tipps hier sind wie immer völlig unverbindlich.

Auch Du kannst Dich gern zum Kreise derer gesellen, die ihre Erfahrungen damit sammeln, öfter den Geldbeutel zu schlachten, um mal wieder das vermeintlich RICHTIGE Messer zu kaufen.

Also, nix für ungut.
 
Hallo gaertnerin,

tja heutzutage ist das nicht so einfach. Aber der Messermarkt ist ja gross genug:super::ahaa:

Mein Tipp: Gerber Gator oder Buck Folding Hunter 110 FG
Dann kuck Dir doch mal die Modelle von EKA an. Gibts mit Holz- oder Gummigriff.
Dann fällt mir noch BladeTech ein (weiss aber nicht genau ob die ein gesetzeskonformes Modell für D anbieten).
Und zu guter letzt: Linton Cutlery(echte Monsterteile).

Warum muss es denn ein Folder sein?
Bist Du mit einem kleinen Fixed nicht auch gut bedient?
Unter 12 cm Klinge ist ja alles erlaubt, besonders wenn Du es sowieso als Arbeitsmesser nutzt.
Die Auswahl ist wesentlich größer und ein sehr praktisches WM1 hast Du ja schon. Falls Dir das zu klein ist, rate ich zum großen Bruder, dem F1. Hab es seit einigen Jahren und es ist sogar im harten Arbeitseinsatz unkaputtbar.

Hoffe Du findest was Passendes.:)

Gruß,

vincentvega
 
Oh, ich vergaß: KEIN WELLENSCHLIFF]

Hat das Pohl Force Alpha One Outdoor auch nicht...
Nur die Tactical-Variante hat Wellenschliff.

Viel legales spitzes scharfes Messer mit wenig Auffallen.

Yep, da passt doch auch das Pohl.
Die Klinge ist mit fast 12 cm im legalen Bereich fast ausreizt,
sie ist nicht schwarz und somit ja "sozialverträglich".
Viel Messer und wenig Auffallen ist aber eigentlich ein Widerspruch...

Gruß
Stephan
 
Das Eickhorn Pohl One gibt es jetzt auch als legale Zweihand Version, es wird mit Alu-Palisander und mit G-10 Griffschalen angeboten.

Benchmade hat auch einiges Im Programm wo sich der Daumenpin einfach abschrauben lässt, bei allen Emerson Messern läßt sich die Daumenscheibe ebenfalls einfach abschrauben.
 
@gaertnerin

Ich mag mich ja irren, aber ist das Kershaw NRG 2 nicht ein "Flipper" und somit auch ein Einhandmesser? Damit dürfte es aus Deiner Auswahlliste raus sein...

Die Experten wissen bestimmt mehr...

Gruß grounded
 
Erstmal danke für die Antworten.

  • Das Gerber Gator gefällt recht gut. Hat das Teil Stahlliner oder liegt die Klinge direkt im Kunststoff? Ist das nicht ein Messer mit eher rundem Griff?
  • Das Cold Steel Pocket Bushmann finde ich zudem nicht besonders schön -> fällt raus.
  • Das Buck ist genietet und gefällt mir nicht -> fällt raus.
  • Zu "blade tech" finde ich nicht so recht viel online :confused:
  • Das Pohl One EDC-DE ist ein sehr geiles Teil. Aber gerade mal 2,-€ unter der magischen Grenze... :mad: hat jemand Bilder des Teils von oben? Gesamtbreite, Klingenbreite? Wolfster hüllt sich da etwas in Schweigen.

Alternativ: Gibt es hier im Forum jemanden, der mir sinnvoll einen Clip an ein schönes Al Mar-Messer macht?
 
Sorry, war doch nur zur Auflockerung des Gesprächsfadens gedacht.

Die Eickhorn-Seite geht gerade nicht. Aber ich habe mir mal den Bericht des Passaround durchgelesen, schickes Teil, vielleicht etwas wuchtig. Die G10-Griffschalen sind ja immer so eine Sache. Wenn dann müsste es schon eher das Pohl One EDC-DE sein. Anscheinend kann man aber den Clip auch nicht umschrauben, habe es lieber Tip-down.
 
Wenn ich noch meinen Tip beisteuern darf: Gerber Gator (wurde schon genannt) mit der 154-CM Klinge. Hat innenliegende Stahlliner. Es gibt keine Öffnungshilfe, d.h. es ist nur mit zwei Händen zu öffnen. Der Griff ist genial anschmiegsam und handlich trotz der Größe. (Habe mir gerade auch einen als robustes Arbeitsgerät bestellt, mit der Drop-Point-Klinge.) Ich kann an dem Messer keinen Minuspunkt entdecken. Es wurde auch im MM 4/07 in einem Vergleichstest vorgestellt. Da schnitt zwar das Manix besser ab, weil es hochwertiger und einhändig bedienbar daherkommt - aber das letztere ist ja in Zeiten wie diesen eben kein Pluspunkt mehr.
 
Hallo,
ich werfe da mal dieses Messer in den Ring:
Pohle Force Alpha One Outdoor
Es ist zwar noch nicht erhältlich, aber aus meinder Sicht doch genau das richtige, oder?

Ich sag jetzt mal was in aller Deutlichkeit und besonders für "neue" Mitglieder - das sind die Beiträge die die Welt nicht braucht, das MF ganz sicher auch nicht.

Ein Messer, dass es noch gar nicht gibt, das keiner wenigstens mal in der Hand hatte, um was qualifiziertes dazu zu sagen - wie bitte kann man sowas empfehlen. Das ist wie der TOP50 Autoliste, wo die Karren reingewählt werden, die jeder gerne hätte, aber keiner hat.

Hier ist kein Larifari. Danke.

Pitter
 
Aber um nochmal die Diskussion in eine etwas andere Richtung zu lenken: Mir schwebt von der Optik her eher SO ETWAS mit Clip vor (Al Mar Eagle, evtl. auch Kershaw Gentleman's Folder). Evtl. vorteilhaft wäre noch eine leicht geriffelte Daumenauflage über der Klingenachse o.ä., vielleicht auch eine leichte Fehlschärfe. Ich finde das ein ausgesprochen elegantes Messer, würde hier sogar die Vernietung in Kauf nehmen. Nur ohne Clip macht so ein Messer regelmäßig alle Hosentaschen kaputt, das schaut halt blöd aus.

(Hoffe, es ist ok, den Shop zu verlinken)
 
Zuletzt bearbeitet:
mh, hast Du dir schon mal die Messer von Nieto angesehen? Die haben in letzter Zeit einige Zweihandfolder mit Clip rausgebracht.

Z. Bsp.: http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=1746

Ich habe selbst ein ähnliches Messer von Nieto und die Klingen schauen geschlossen soweit raus, daß man Sie bequem mit der anderen Hand greifen und ausklappen kann. Deshalb haben die auch keinen Nagelhieb, außerdem sind die Griffschalen verschraubt. Für das Geld was die Kosten bekommt man jedenfalls erstaunlich viel Messer. Einzig der Hohlschliff sagt mir bei Nieto nicht so zu.

Anderereits wenn Dir die Messer von Al Mar gefallen, ich habe selbst eine Al Mar Falcon Ultralight und kann mich eigentlich nicht vorstellen das ein Messer von Al Mar oder Moki so schnell eine Hosentasche kaputt bekommt (ansonsten mußt Du stabilere Hosen kaufen :D)
 
Hmm, Nieto... Vom Anschauen her... Etwas exklusiver dürfte es doch sein, sorry.

Kann man bei den Benchmade-Modellen eigentlich immer den Pin abschrauben? - Warum berichtet dann unter "Messer und Recht" jemand, sein BM 710 sei trotzdem eingezogen worden. Das ist wohl auch nicht sicher genug, so ein Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück