Leichtes Trekking-/Wandermesser?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
…Ich denke mal, es wird auf das Spyderco UK Pen Knife (einmal gesehen.. naja.. :))... Byrd Cara Cara oder (und? :D ) Buck Nobleman herauslaufen. …

"Peter1960" hatte Dir bereits das Cal3 nahegelegt. Das ist praktisch die verriegelnde Version des UK Pen Knife (nur besser, weil mit Edelstahllinern)
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=590256&postcount=9

Zum Caly3 gibt's natürlich auch ein ausführliches Rewiew

Das erwähnte Buck Nobleman ist ebenfalls OK. Ich habe gerade die Version mit Carbon Optik vorliegen. Der erste Eindruck ist, bezogen auf den günstigen Preis recht ordentlich.
Ich bin an sich kein Fan von Hohlschliffen, aber bei 2,4mm Klingenstärke macht sich der hochgezogene Schliff kaum negativ bemerkbar. Über die Haltbarkeit der Griffgummierung sowie der Carbonoptik kann ich aber noch nichts sagen.
Gewicht: 86g

Andreas
 
Danke - ja, ich weiß, das UK Pen Knife arretiert nicht (hab ich mir schon gemerkt ;)) - aber ich hatte gestern einige in der Art in der Hand und fand es sooooo schlimm gar nicht.

Was sind "Edelstahlliner"?

Was ich noch erwähnen wollte: Eine große Hilfe sind mir - ehrlich gesagt - auch Reviews der Messer z.B. in Youtube. Dort sieht man endlich mal die Größenverhältnisse. Nachdem bei den Händlern meine "Wunschstücke" nicht vorhanden waren (und der Katalog nicht 1:1 abbildet - wir haben im Geschäft mit dem Lineal nachgemessen :cool:), zeigen die Videos bei Youtube mir z.B. beim Cara Cara, dass das echt ein Riesenteil zu sein scheint. Zum "Haben" zwar echt schön, aber zum Mitnehmen.... hm. Zumal die Teile in den Videos natürlich immer Männer in Händen halten und die ja i.d.R. (gottseidank) größere Hände haben als ich usw. usf. ;)

Gruß, Cara
 
@cara: das gute liegt so nah. Wenn Du Dich für ein feststehendes Messer gewinnen läßt, dann nimm das berühmte Matrosenmesser. Einfach, genau die richtige Klinge für fast alle Arbeiten an der Brotzeitfront, und auch noch tauglich für die outdoor-Küche generell. Gibts in rostfrei und c-Stahl.
Die haben normalerweise ein Klinge, die etwa 13 cm lang ist, aber inzwischen werden die auch mit den einfacher zu rechtfertigenden 12 cm angeboten.
Es soll doch im Rucksack sein, und seinen Dienst sozusagen bei der Rast antreten. Dann wär das optimal.
Auch aus den Gesichtspunkten der Schärfe, Schneidleistung an verschiedenen Lebensmitteln, und auch einen "sozialkompatiblen" Eindruck machts noch.

Und, wie schon gesagt, in puncto Leichtigkeit liegen feststehende immer besser als Klappmesser, und was das Reinigen angeht, sowieso.
 
...Eine große Hilfe sind mir - ehrlich gesagt - auch Reviews der Messer z.B. in Youtube. Dort sieht man endlich mal die Größenverhältnisse. ...

Zum Vergleich, das Fixed dient nur als Beispiel für "11cm Klingenlänge"
Das Noblemann hat nur 60mm Schneidenlänge. Das ist nach meiner Meinung schon etwas kurz. Das Caly3 hat zumindest 68mm. Das Untere ist ein CRKT Drifter, könnte auch interessant sein.

drifterdelicacaly3buckgrippi_7457.jpg


Andreas
 
@cara: das gute liegt so nah. Wenn Du Dich für ein feststehendes Messer gewinnen läßt, dann nimm das berühmte Matrosenmesser. Einfach, genau die richtige Klinge für fast alle Arbeiten an der Brotzeitfront, und auch noch tauglich für die outdoor-Küche generell. Gibts in rostfrei und c-Stahl.
Die haben normalerweise ein Klinge, die etwa 13 cm lang ist, aber inzwischen werden die auch mit den einfacher zu rechtfertigenden 12 cm angeboten.
Es soll doch im Rucksack sein, und seinen Dienst sozusagen bei der Rast antreten. Dann wär das optimal.
Auch aus den Gesichtspunkten der Schärfe, Schneidleistung an verschiedenen Lebensmitteln, und auch einen "sozialkompatiblen" Eindruck machts noch.

Und, wie schon gesagt, in puncto Leichtigkeit liegen feststehende immer besser als Klappmesser, und was das Reinigen angeht, sowieso.

Hm, ja, sicher eine Alternative, aber ich brauchs nicht nur zum Brotzeitmachen ;) - es wollen ja auch mal Schnüre etc. gekappt sein und was weiß ich noch... Grasbüschel für Kühe abgeschnitten werden... :steirer: oder so ;) . Was die Sozialkompatibilität betrifft - naja, stimmt schon, aber in erster Linie soll's mir gefallen. Wenn's einem nicht passt, ist das sein Bier. :) (ja, sicher - manche gucken komisch, aber mit den Jahren wird mir das zunehmend "wurschter" (= egaler *g*))

Gruß, Cara
 
Hast schon Recht, cara, es muß wirklich DIR gefallen. Und stimmt, mit den Jahren wird einem vieles wurscht.

Ich habe fast den Verdacht, dass Dir eigentlich nur mit einem selbstentworfenen Messer geholfen ist, das dann jemand nach Deinen Vorstellungen macht.

Glaub mir, das ist das höchste, nee, das zweithöchste. Das höchste ist, wenn Du es selbst gemacht hast, aber immerhin das Zweithöchste, wenn Du Deine Vorstellungen umsetzen läßt.

Und preislich kann das durchaus im vernünftigen Rahmen liegen.

Probiers doch mal, auch beim Entwurf wird Dir hier sicher geholfen.
 
Servus Cara

Mich wundert eigentlich, dass dir noch niemand das Benchmade Model 710 - McHenry & Williams empfohlen hat. Dieses gibt es in verschiedenen Varianten.
http://www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=710
Dieses hat eine (gemessene) Klingenlänge von 10.1 cm (Schneide 10 cm) bei einer Grifflänge von nur 12.5 cm. Gewicht um die 125 gr.
Zum Vergleich (Bild): Das Spyderco Military hat bei einer Klingenlänge von 10.1 cm (Schneide nur 9.5 cm) eine Grifflänge von ganzen 14 cm!
Je nachdem wo du kaufst/bestellst, passt es auch noch in dein Budget.



Ansonsten kann ich dir die bereits genannten Spyderco UK-Penknife und als Pendant das Caly 3 sehr empfehlen. Sind halt von der Klinge deutlich kürzer!

Zum Vergleich:
UK-Penknife wiegt ca. 70gr., Klinge aus schnitthaltigem CPM-S30V, keine Verriegelung.
Das Caly 3 wiegt ca. 86 gr., Klinge aus VG-10 und sehr fein ausgeschliffen, Back-Lock.

...Kann mir eigentlich jemand zuverlässige Online-Shops mit gutem Sortiment empfehlen (sofern das nicht in die Schleichwerbung geht)?...
Wenn du deine E-Mail freischaltest, dann schon.

Gruss
Usagi Y.
 
Hallo,

danke - das Benchmade sieht auch gut aus, hm... fast genauso wie.. hm... aber es ist halt schwerer, wie ich deinen Angaben entnehme. 125g gegenüber 70g/86g bei den Spydercos - nun, mein Finger schwebt schon knapp über dem Bestellknopf, jetzt such ich nur noch den "richtigen" Händler. ;)

P.S.: gibts in diesem Forum keine Persönlichen Nachrichten? :argw:

Gruß, Cara
 
P.S.: gibts in diesem Forum keine Persönlichen Nachrichten? :argw:
Doch, gibt es, allerdings nur für Fördermitglieder, ansonsten alles per Mail.
Das 710 könnte gut passen, bei mir ist der Griff wegen der Daumenauflage zu klein, aber bei Dir könnte es gut passen. Den Unterschied kann man bei dem Bild, das Usagi gepostet hat, ganz gut sehen. Wegen dem möglichen Kauf eines 710: Ab und zu im Marktplatz schauen oder dort einfach ein Kaufgesuch einstellen.

Gruß,
Carsten
 
Dafür ist die Klinge vom Benchmade 710 auch gute 2.5 cm länger! :hehe:

Gruss
Usagi Y.


Nun ja, nun ja... aber das Gewicht spielt halt nun mal eine große Rolle... ;) - s.o. Wie man das ja so kennt, nehm auch ich (ja, hier muß ich das Klischee bestätigen) immer zu viel mit :irre: (in die Berge, auf Reisen).

Mal noch was anderes (oder gehört das jetzt in ein anderes Forum? Wenn zwingend ja, bitte mitteilen).

Ich habe mal etwas wg. Messerschleifsets etc. geguckt - da ich auch mit einigen meiner Küchenmesser mittlerweile eine Tomate eher zu Matsch drücken kann, als sie sauber kleinzuschneiden, sollte man=ich sowas wie ein Schleifset doch mit in Betracht ziehen.

Frage:
a) Taugt das Set hier was?
b) Sind solche Sets für alle Messer geeignet (EDC, Feststehende UND Küchenmesser?) oder braucht man da wieder für jedes Messer extra was... :argw:
c) ein kleiner Schubs in die richtige "Threadrichtung" hier zum Einlesen wäre nett... ;)



Danke und Gruß,
Cara
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin cara,

ja da es hier OT wäre, ein klitzekleiner Schubs richtung SuFu --> zu füttern einmal mit 'Lansky' und einmal mit 'Sharpmaker'.

Gruß
Björn
 
Nun ja, nun ja... aber das Gewicht spielt halt nun mal eine große Rolle...
Aber doch bitte nicht wegen 50 g, oder ;)

Sind solche Sets für alle Messer geeignet (EDC, Feststehende UND Küchenmesser?) oder braucht man da wieder für jedes Messer extra was... :argw:
Wenn Du im Forum "Wartung & Pflege" nach "Lansky" suchst, wirst Du für die nächsten 14 Tage mit ausreichend Lesestoff versorgt.
 
Benchmade Griptilian hab ich hier noch nicht gelesen (oder überlesen.) Mit Loch oder Pin, verschiedene Klingenformen, Größen und Grifffarben und bombenfester Lock.

(Grifffarben mit 3 f? affffffig!!!)
 
Schärfen ist ja wirklich ein Thema für sich, nur hat nicht jeder die Ambition, Profi auf dem Gebiet werden zu wollen.

So wie ich ;)

Von daher mein Tipp:
Messer, die einen wirklich neuen Anschliff benötigen, würde ich zu Jürgen Schanz schicken, sie kommen dann so scharf zurück, dass die Tomate schon vor Angst selber auseinanderfällt. Zum Scharfhalten dann den Spyderco Sharpmaker. Einfaches, idiotensicheres Prinzip bei wirklich guten Ergebnissen.
Auch hier liefert die Forensuche genug Lesestoff.

Um das Sharpmaker-Prinzip auszuprobieren, würde ich folgendes Gerät vorschlagen:
http://www.pearl.de/a-PE2449-5404.shtml?query=messerschärfer

Das Teil funktioniert tatsächlich, ist spottbillig und läßt sich auch unterwegs gut nutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück