Moin,
Im Normalfall wären mir die Postings von contrex und Blacky ja nur ein D. Nuhr Zitat wert, da das aber so schöne Vorlagen sind
contrex schrieb:
Aus der HiFi-Erfahrung gesprochen: Man höre sich mal sog. "HighEnd"-Gerät >10.000€ an und staune, wie schlecht manches klingt, wenn man nicht in vorfreudiger Erwartungserhaltung vor dem Gerät den Kniefall gemacht hat.
Und dann lerne man noch etwas über Phsiyk, Schallabstrahlung, Treiberabstände etc. und plötzlich weiß man auch, warum: weil's nicht funktionieren kann. Fehlkonstruktion. Aber schön anzuschauen.
Genau aus diesem Grund, hört man sich eine Anlage, und dabei muss es nichtmal unbedingt HighEnd sein, auch vor dem Kauf zuhause an

Und wenn man nicht gerade der "geld-spielt-keine-rolle-neureich" ist, beschäftigt man sich vorher auch mal mit dem Thema.
Und genau das macht man mit einem Messer auch, wenn man ernsthaftes Interesse daran hat. Angucken, sich mit anderen Austauschen, und dann evt. kaufen - tritt nun ein Mangel wie die abgefallene Griffschale auf, muss der Hersteller zeigen wieviel er von Service versteht. Genauso würde ich eine McIntosh Endstufe zum Service geben wenn nach ein paar mal Musik genießen, schon die Beleuchtungselemente durch sind.
contrex schrieb:
In diesem Sinne: HighEnd-Messer gehören mit höchster Vorsicht in die Vitrine gelegt, dann fällt auch keine Holzschale ab.
Lächerlich, einfach lächerlich, hast du schonmal mit einem guten HighEnd-Messer gearbeitet? Sauber ausgeführt sind sie ein Genuss, gibt es mal ein Problem, was bei natürlichen Materialien nunmal vorkommen kann, hängt es ausschließlich vom Service ab wie es nun weitergeht, und auch hier - der wirklich Interessierte Informiert sich halt vorher, weiß das es passieren kann - Ärgerlich ist es trotzdem.
Zu Blacky, ich erspare uns allen das voll-Zitat, nur soviel, ich glaub du bist hier gänzlich Falsch... Geh und werd mit United Cutlery, und deren aufgeätzten Damastmustern glücklich ...
Olli