sicher könnte man den Standard sehr viel höher schrauben, aber bei nur zwei Mitarbeitern (so habe ich gehört) gibt es wohl auch Grenzen.
Ja, gibts. Aber nicht wegen der beiden Mitarbeiter, es sind schon ein paar mehr, feste und freie. Die natürlich nicht nur das MM machen.
Ich fände es auch viel schöner, wenn die Bilder größer und schöner wären, und wenn die knappen Texte nicht noch mit irrelevanten Infos (der Macher ist seit 100 Jahren Pfadfinder...) aufgefüllt wären, aber die Idee an sich finde ich gut und spannend.
Sag das lieber den Einsendern. Man wird wohl weitestgehend das genommen haben, was die Leute an Infos mitschicken. Und ich lehne mich kaum weit aus dem Fenster, wenn ich vermute, dass die Hinterhertelefonierei, was das denn nun für Materialien sind, auch noch ein paar Minuten in Anspruch genommen hat.
Der Punkt ist, hier quatschen viele Leute drauflos, die nicht den Schimmer einer Ahnung haben, was gerade das Kleingefuzzel, das bei so einer Aktion anfällt, an Zeit kostet.
Ich finde den aktuellen Wettbewerb auch alles andere, als glücklich. Weils einfach zu viele Messer sind. Das kann im vertretbaren Rahmen gar nicht adaequat dargestellt werden. Aber wie mans macht, ists falsch. Gibt man ein schwierigeres Thema vor, filtert das die Zahl der Messer. Dann jammern wieder welche, das sei nur für "Profis"
Ich hätte die "Frechheit" besessen, maximal 40 Messer - sind schon zuviel, eher 20

- auszusortieren und die dafür ausführlicher dargestellt. Ist noch Arbeit genug. Mit dem Problem, dass dann 170 Messermacher sauer sind, weil ihr Messer nicht zu sehen ist

. Ich gehe mal davon aus, dass Herr Wieland besser als ich abschätzen kann, was seinem Magazin gut tut, deswegen hat ers eben anders gemacht
Ich halte es für schwierig, das Verfahren selbst bei vertretbarem Aufwand wesentlich zu verbessern. Bei der Ausführung wäre es nach meiner Auffassung allerdings einfacher.
ACK. Es ist ein Printmagazin. Da sind die Möglichkeiten eben begrenzt. Und ja, ich bin mit dem MM in Kontakt, inwieweit man da gemeinsam was machen kann. Die Frage ist nur, welchen Leserkreis würde das MF denn abdecken, bringt das überhaupt was. Für uns macht sich das MM die Arbeit sicher nicht, ich setz mich auch nicht kostenlos hin, und arbeite 200 Bilder für ein Webalbum nach, und die Chancengleichheit wäre da auch noch eine offene Frage. Neben mehreren anderen ;
Grüße
Pitter