Leupold Baukastenlampen

Ich persönlich mag das Baukastenprinzip und bin ein Freund des Zubehörmarktes - umso mehr, desto besser.
Wäre doch super, würden die Hersteller viele kompatible Elemente anbieten, aus denen sich jeder User seine ganz persönliche ultimative Leuchte selbst zusammenbauen kann. Man hätte so auch die Möglichkeit, die Lampe auf den (von Tag zu Tag variablen) Einsatzzweck
abzustimmen. Ich denke da an verschiedene Bodys (Akku-Typen, Akku-Zahl), verschiedene Schalter mit unterschiedlicher Zahl von Leuchtstufen, Reflektoren...also je nach Geschmack.
Klar, hier und da gibt es solche Optionen, aber ich habe eine Vision von einem neuen Hersteller, der ausschließlich untereinander kompatible Elemente anbietet. Das wäre innovativ!

Ich bekomm 'ne Gänsehaut :glgl:
 
Ich glaube das ist einfach die richtige Richtung, verschiedene Köpfe, Batterierohre und Tailcaps, Dazu noch diverse Griffversionen, Clips etc.

Diese Hersteller gehen noch weiter und bieten sogar noch andere Batteriesysteme und Arbeitsköpfe zum individuellen Austausch an:
Sunlight http://www.powerledlighting.com/
:super:
 
Bei Unterwasserlampen, machen dies zwei Hersteller, Greenforce und TillyTec !

Beide sind sogar untereinander kompatibel!

Lampkoppen.jpg

(Bild von http://www.greenforce.de/ verlinkt)


systemuebersicht.jpg

(Bild von http://www.tillytec.de/de/system/system.htm verlinkt)

Viel Spass beim Durchstöbern!
 
Der Firma Leupold kann man allem Anschein nach wirklich nur wünschen, dass sie Erfolg mit Ihrem System haben.
Was dort bisher zu sehen ist spricht mich optisch sehr an, ist einfach praktisch und auch die Datenblätter lassen auf eine angemessene Qualität schließen.

Noch ist natürlich nicht viel zu sehen. Wirklich Sinn macht das Ganze erst mit noch mehr Kombinationsmöglichkeiten.

Deutschlandvertretung gibt es zwar schon, allerdings nur in einem Waffenladen und gefunden hab ich die Sachen in der Produktliste auch noch nicht. Das kommt wohl noch.
 
Ich habe von der Helmut Hofmann GmbH http://www.helmuthofmann.de Bodies/Köpfe zum Testen bekommen. Bitte ein wenig Geduld - ich hoffe, dass ich am Wochenende oder Anfang nächster Woche dazu komme, die Sachen mal vorzustellen und ein paar beamshots zu machen.

Nur soweit nach ein paar Minuten spielen - die Verarbeitung ist schonmal beeindruckend gut.

Pitter
 
Na das hört sich doch sehr interessant an. Kennst du das Produktionsland der Teile?
 
:super: Eine gelungene Vorstellung! Ich seh schon, wir werden in Zukunft hier bei den Lampen noch mehr vom Chef lesen können ;)

Das Leupold-System macht schonmal einen guten Eindruck.
Modular lassen sich alle Wünsche und Anforderungen erfüllen, die Verarbeitung stimmt, Wasserschutz und einfache Bedienung gibts ebenso.

Sind die 175 Lumen die Lumen am Emitter oder die tatsächlichen Lumen, die die Lampe verlassen?

Wie ist denn die Reihenfolge der Einstellungen bei den Multimode-Köpfen? Low -> high -> strobe -> SOS?
Was das dämliche SOS hier zu suchen hat, kann wohl keiner sagen. Auf diesen - in meinen Augen überflüssigsten Modus - dürften die Hersteller gern verzichten.

Der Preis ist ja insgesamt nicht ohne. 320 EUR für eine Lampe sind nicht wenig Geld, auch wenn die Qualität stimmt..

EDIT: Was mir noch auffällt: Bei den Köpfen wird eine Menge Platz "verschenkt", der Reflektor füllt den Kopf vorne bei weitem nicht aus - als wenn ein P60-Modul in einem zu großen Kopf verbaut wurde. :)
Weiß jemand den technischen Hintergrund?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es gerade, dass der Xenon-Kopf für 6V und 9V vorgesehen ist. Von einem 9V Brenner würde ich bei 6V nur noch ein schwaches Glimmen erwarten? :confused:
 
Tolle Vorstellung Pitter!:super:

Ein interessantes System und eine noch interessantere Idee die
dahinter steckt. Jetzt fehlt natürlich noch die neuste Led-Technik (Cree MC-E oder SSC P7)...:D
 
Also Leupold zeigt dass man nicht Surefire heißen muss um absolute Spitzenqualität zu liefern. Ne Fenix ist schön, ne Jet auch aber die Leupolds sehen so aus als würden sie wirklich in ner anderen Liga spielen - leider auch preislich :( Die Teile sind ja teuer als das halbe SF Sortiment...

Was ich wirklich sher schön finde ist der Platz für das Lanyard hole, weil ich persönlich Lampen sehr gerne mit Fangschnur verwende. Den Standard, ein Loch im Schalter oder ähnliches finde ich sehr unpraktisch. Surefire ist hier mit Lanyard attachment an einem extra Ring vor dem Schalter schon deutlich angenehmer, wobei mich da die wegstehende Öse bei nicht Nutzung des Laynyards stört. - Somit finde ich die Lösung von Leupold wirklich innovativ.

Wie sieht es mit Akku-Unterstützung aus? Wenn die Lampen mit einem 18650 oder zur not auch mit einem 17670 funktionieren würden wäre das trotz des Preises ein weiterer Grund für muss ich haben.

und natürliche Danke für die top Vorstellung - aber vom Chef persönlich hat man ja auch nichts anderes erwartet ;)
 
Sind die 175 Lumen die Lumen am Emitter oder die tatsächlichen Lumen, die die Lampe verlassen?

Subjektiv - was ich halt bisher in der Wohnung und im Hinterhof habe probieren können - sind die 175 Lumen in etwas so hell, wie die 225 der Jet. Also eher "tatsächlich".

Wie ist denn die Reihenfolge der Einstellungen bei den Multimode-Köpfen? Low -> high -> strobe -> SOS?

Jepp, für den 400er. Der 300er hat Low-Mid-High-SOS - wie es im Text steht.

Was das dämliche SOS hier zu suchen hat, kann wohl keiner sagen. Auf diesen - in meinen Augen überflüssigsten Modus - dürften die Hersteller gern verzichten.

Sehe ich genauso. Andere sehen es offenbar anders

Der Preis ist ja insgesamt nicht ohne. 320 EUR für eine Lampe sind nicht wenig Geld, auch wenn die Qualität stimmt..

Made in USA, Service/Garantie ala Leupold/Name..plus zwei Vertriebsstufen in D.
Logisch, dass da mehr rauskommt, als bei einer Jetbeam von DX ;)

Und - man zahlt gerade für das letzte Quentchen mehr an Verarbeitungsqualität überproportional mehr. Das ist bei Lampen nicht anders, als bei vielen anderen Produkten.

Viel mehr interessiert mich, was genau Leupold an Tests/QS etc macht - für ihre Gläser machen die ja eine rechtes Bimbamborium. Wenn die Lampen genauso aufwändig getestet/geprüft werden, relativiert das den Preis. Ich werde da mal nachhaken.

Pitter
 
Mich wundert es gerade, dass der Xenon-Kopf für 6V und 9V vorgesehen ist. Von einem 9V Brenner würde ich bei 6V nur noch ein schwaches Glimmen erwarten? :confused:

MX-100 - Xenonlampe, ein Modus, 85 Lumen mit zwei Zellen, 145 Lumen mit drei Zellen

Das sind jeweils unterschiedliche Brenner.

"To ensure your MX-100 Xenon Bezel performs properly when assembled with a MX-030 3-Cell Maintube, you will need to purchase separately a 9-volt Xenon Bulb Replacement Assembly to replace the standard 6-volt bulb. No additional parts are needed for the MX-100 Bezel and the MX-020 (2-Cell Maintube) combination."

Danke, werde das entsprechend ergänzen.

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit Akku-Unterstützung aus? Wenn die Lampen mit einem 18650 oder zur not auch mit einem 17670 funktionieren würden wäre das trotz des Preises ein weiterer Grund für muss ich haben.

Keine Ahnung, notiert, ich frage nach.

Mein Fazit fehlt ja noch, aber genau das ist einer der Punkte :)

Pitter
 
Hallo,

Ich bin neu hier. Komme aus den Niederlanden und habe eine Frage.
Gestern sah ich auf cpf (candlepowerforums.com) ein Thema über einen Vergleich zwischen ein SF U2 und ein Leupold MX331.
Jemand gab denn den folgende Link: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=68842

Jetzt bin ich neugierig geworden.
Gerne möchte ich vergleichende 'beamshots' beider Taschenlampe sehen. (gibt es nicht auf CPF) Hat Jemand hier beide Taschenlampe? Wie haelt den Leupold sich vs den U2?

Entschuldigung für mein Deutsch. Ist leider noch nicht ohne Fehler.

Vielen Dank
 
Da die Lampen sich ja anscheinend nicht so sehr verbreitet haben, Hofmann sie mittlerweile auch nicht mehr führt, dachte ich, es ist ne Erwähnung wert, dass in der (noch) aktuellen DJZ (Oktoberausgabe) auf insgesamt acht Seiten ebenso viele Lampen verglichen werden, darunter die Leupold MX 321. Die anderen Kandidaten: SF E1B, SF LX2, Ledwave MC3, Fenix PD30, Fenix TK11, Streamlight Strion, LL T7.
Der Test ist ganz ordentlich geschrieben. Am Ende "gewinnt" natürlich trotzdem die Lampe mit den meisten Lumen für´s Geld, Fenix TK11. :rolleyes:
Bei der Leupold werden die exzellente Verarbeitung, einfache Bedienung, Wasserdichtigkeit, Laufzeit und der ausgewogene Lichtkegel hervorgehoben, negativ zu Buche schlagen die hohe Masse und der Preis.

Hat denn irgendwer eine Leupoldlampe? Wie sind so die Erfahrungen, speziell im Vergleich mit Surefire? Die einschlägigen bekannten Shops führen die Leupolds scheint´s alle nicht. :confused:
 
Hallo,
ich hatte bei der diesjährigen GPEC (Messe für Polizeiausrüstung in Leipzig) die Gelegenheit die Leupold Lampen in der Hand zu halten.
Die Lampen sind augenscheinlich bestens verarbeitet massiv und gut zu bedienen.
Ohne Vergleichsmöglichkeit erscheint die Helligkeit ausreichend
Im Vergleich mit derzeit aktuellen Lampen anderer Hersteller relativiert sich das jedoch sehr schnell und die Leupold geraten ins Hintertreffen.
Hinzu kommt die ins gelbgrüne abdriftende Lichtfarbe :staun:,die sicher auch nicht jedermanns Geschmack trifft.
Leider wurden die Lampen (die modulare Serie) offensichtlich bisher auch nicht weiter entwickelt.
Aktuelle XP-G LED sucht man vergebens.
Eine Akku Variante ist bisher ebenfalls noch nicht im Programm.
Wer modulare Lampen in diesem Preissegment möchte bzw. braucht,greift zu Surefire.
Die bieten eben mehr Zubehör,mehr Möglichkeiten(Stichwort Surefire Lego) und sind in wesentlich mehr Shops gelistet.
Wie gesagt,die Leupold begeistern,wenn man sie in der Hand hat.
Aber,der Preis der für die Lampen verlangt wird ist (zu?) hoch für einen als Lampenhersteller nicht gerade bekannten Anbieter.
Dazu kommen noch Versand und Zoll,da ein deutscher oder europäischer Anbieter derzeit die Lampen nicht im Angebot hat.
Alles Gründe,die für die Verbreitung der Lampen nicht gerade förderlich sind.

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück