Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich persönlich mag das Baukastenprinzip und bin ein Freund des Zubehörmarktes - umso mehr, desto besser.
Wäre doch super, würden die Hersteller viele kompatible Elemente anbieten, aus denen sich jeder User seine ganz persönliche ultimative Leuchte selbst zusammenbauen kann. Man hätte so auch die Möglichkeit, die Lampe auf den (von Tag zu Tag variablen) Einsatzzweck
abzustimmen. Ich denke da an verschiedene Bodys (Akku-Typen, Akku-Zahl), verschiedene Schalter mit unterschiedlicher Zahl von Leuchtstufen, Reflektoren...also je nach Geschmack.
Klar, hier und da gibt es solche Optionen, aber ich habe eine Vision von einem neuen Hersteller, der ausschließlich untereinander kompatible Elemente anbietet. Das wäre innovativ!
Sind die 175 Lumen die Lumen am Emitter oder die tatsächlichen Lumen, die die Lampe verlassen?
Wie ist denn die Reihenfolge der Einstellungen bei den Multimode-Köpfen? Low -> high -> strobe -> SOS?
Was das dämliche SOS hier zu suchen hat, kann wohl keiner sagen. Auf diesen - in meinen Augen überflüssigsten Modus - dürften die Hersteller gern verzichten.
Der Preis ist ja insgesamt nicht ohne. 320 EUR für eine Lampe sind nicht wenig Geld, auch wenn die Qualität stimmt..
Mich wundert es gerade, dass der Xenon-Kopf für 6V und 9V vorgesehen ist. Von einem 9V Brenner würde ich bei 6V nur noch ein schwaches Glimmen erwarten?![]()
Wie sieht es mit Akku-Unterstützung aus? Wenn die Lampen mit einem 18650 oder zur not auch mit einem 17670 funktionieren würden wäre das trotz des Preises ein weiterer Grund für muss ich haben.