li-ion Akkus für Taschenlampen

Danke erstmal für die Antworten, die mir zwar nicht direkt weitergeholfen haben in Sachen "wo in Deutschland zu bekommen", aber eine gute Entscheidungshilfe waren...
Werde versuchen, etwas "Licht in die Sache zu bringen" (wie passend :) ) und bei Miracle - Store Ladegerät + Akkus bestellen ( 2 zum Benutzen und einen zum "schrotten").
Hatte mir das ungefähr so vorgestellt:
- Schaue, wieviel Volt so ein Akku hat, wenn das Ladegerät "grünes Licht gibt"
- Schaue dann, a couple of hours later, wieviel Volt es geworden sind
- höre bei dem obengenannten bei spätestens 4,2 Volt auf (wollte nicht "brandsanieren"...)
- betreibe den Akku in der hds, bis diese ausgeht (und messe)
- packe den Akku dann in eine meiner Peak's und schaue, was passiert ( ab wieviel Volt kann ich davon ausgehen, daß die Akku's keinen Tiefentladeschutz haben? Will ihn ja nicht unnötig schrotten...)

Ist das so o.k. oder gibt es noch andere Dinge, die ich während des "Versuchs" beachten sollte / lediglich mit einem Voltmeter durchführen könnte?

mfG !

Behnie
 
Behnie schrieb:
Danke erstmal für die Antworten, die mir zwar nicht direkt weitergeholfen haben in Sachen "wo in Deutschland zu bekommen", aber eine gute Entscheidungshilfe waren...
Werde versuchen, etwas "Licht in die Sache zu bringen" (wie passend :) ) und bei Miracle - Store Ladegerät + Akkus bestellen ( 2 zum Benutzen und einen zum "schrotten").
Hatte mir das ungefähr so vorgestellt:
- Schaue, wieviel Volt so ein Akku hat, wenn das Ladegerät "grünes Licht gibt"
- Schaue dann, a couple of hours later, wieviel Volt es geworden sind
- höre bei dem obengenannten bei spätestens 4,2 Volt auf (wollte nicht "brandsanieren"...)
- betreibe den Akku in der hds, bis diese ausgeht (und messe)
- packe den Akku dann in eine meiner Peak's und schaue, was passiert ( ab wieviel Volt kann ich davon ausgehen, daß die Akku's keinen Tiefentladeschutz haben? Will ihn ja nicht unnötig schrotten...)

Ist das so o.k. oder gibt es noch andere Dinge, die ich während des "Versuchs" beachten sollte / lediglich mit einem Voltmeter durchführen könnte?

mfG !

Behnie


Klingt gut, wüsste so auf den ersten Blick nicht was da noch zu tun sein sollte.
Wenn der Akku ohne Last noch 2.5V hat ist das die absolute Untergrenze, wenn er so tief runterkommt ist kein funktionierender Schutz drin. Wie gesagt wenn die Lampe irgendwann komplett ausgeht und der Akku null Volt zeigt (und sich dann noch laden lässt) hast du eine Schutzelektronik drin.

Viel Spaß und danke das du Versuchskaninchen spielst.

Chrisse
 
Behnie schrieb:
...Hatte mir das ungefähr so vorgestellt:
- Schaue, wieviel Volt so ein Akku hat, wenn das Ladegerät "grünes Licht gibt"
- Schaue dann, a couple of hours later, wieviel Volt es geworden sind
- höre bei dem obengenannten bei spätestens 4,2 Volt auf (wollte nicht "brandsanieren"...)...
Jetzt will ich dich nicht verunsichern.

Aber was machst du, wenn das Ladegerät bereits bei 3,7 V abschaltet, wie bei den meisten Ladegeräten so üblich.

Lass dir besser vorher vom Mirácoli-Shop bestätigen, dass die Ladeelektronik bei 4,2 V abschaltet.
Bei Endladespannung von 3,7 V verschenkst du wertvolle Kapazität.

Ausserdem ist das Gerät (Made in China) sauteuer.
Willst du nicht doch importieren?
Ganz einfach Sach!
Bei PayPal anmellden (kostet nichts) und bestellen. Bei diesem kleinen Wert gibt es auch kein Problem mit Zoll, da unter EUR 22,00.
 
Hallo Wolfgang!

Also, das mit dem "nicht verunsichern" hast du nicht geschafft, habe soeben bestellt...
Falls das Ladegerät bei 3,7v abschaltet, ist das zumindestens schon einmal ein harter Fakt...
Und falls es so ist, dann könnte ich ja immer noch (a couple of hours) den Akku an meinem Wolf-Eyes Ladegerät weiterladen.. (dünnes Eis.. :) ? )

Ausschlaggebend war bei mir halt: Kann schlecht warten!
Nach 2-6 Wochen hätte sich die Bestellung wahrscheinlich erledigt, weil ich entweder:
- einen Herzinfarkt gehabt habe oder:
- im Knast sitze, weil ich vorbeifahrende DHL - Wagen oder Postboten zu oft zu einer Herausgabe aufgefordert habe...

Evtl entpuppt sich das ganze ja doch noch als Lehrgeld, man wird sehen..
Falls dem so ist habe ich:
- 2-3 Akkus und ein Ladegerät im Wert von ca 30 Taler
- das Wissen, daß man es besser machen hätte können (oder halt, daß es gut war)
- auf die Dauer gesehen immer noch eine Ersparnis (im Vergleich zu CR123a), wenn ich nicht den Schlüsselbund verliere :)

mfG

Behnie
 
Behnie schrieb:
...Also, das mit dem "nicht verunsichern" hast du nicht geschafft, habe soeben bestellt...
Falls das Ladegerät bei 3,7v abschaltet, ist das zumindestens schon einmal ein harter Fakt...
Recht hast du schon. Man muss auch mal Fakten schaffen.

Sollte es bereits bei 3,7 V abschalten, dann geb es einfach zurück.

Die Möglichkeit hast du nach dem Fernabsatzgesetz (FernAbsatzG) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Chrisse242 schrieb:
... Und es ist umgekehrt, Emilion ist der mit den langen Lieferzeiten, (3Wochen für zwei 750mA Zellen, die sind im normalen Briefumschlag angekommen, ebenfalls drei Wochen für Kordelstopper und Kordelenden, und auf ein paar Billiglämpchen warte ich jetzt auch schon zwei Wochen)...
Hallo Chrisse,

noch mal Dank für den Hinweis, damit ich nicht beim Falschen bestelle.
Habe gerade bei AW übers CPF bestellt.

Unglaublich, innerhalb zwei Minuten Antwort von AW per PM erhalten.
Das Zeug geht heute noch raus.

AW ist eine absolute Empfehlung, zumal das geregelte DSD-Ladegeräte gerade mal ca. EUR 11,00 kostet - frei Haus!
 
Conroy Bumpus schrieb:
Wäre das hier evtl auch geeignet:
http://www.elv.de/shopping/ArtikelDetail.asp?Referenz=621-18&Stufe=2&Gruppe=ST-LA&Menue=Ja
(falls der Link nicht geht, bei elv.de nach Nr 53-621-18 suchen)

Das kann 1-4 Zellen mit einstellbaren Strom laden, ich weis aber nicht ob es auch mit "losen" Batterien geht oder nur mit fertigen Packs
Prima Gerät, da Einstellung des Ladestroms und der Ladeschluss-Spannung möglich ist.
Die Möglichkeit der Einstellung der Ladeschluss-Spannung erfährt man erst in der Bau- und Bedienungsanleitung. Der Link dazu ist etwas unglücklich plaziert. (Ich habe ihn nicht direkt gefunden, deshalb jetzt Beitrag geändert)

Das Gerät ist aber nicht gerade billig. Man muss zusätzlich noch ein Gehäuse und ein Netzteil kaufen.
Für den, der oft diverse Li-Ion und Li-Polymer Akkus mit unterschiedlichsten Kapazitäten laden muss, dennoch eine preiswerte Empfehlung.

Nur für die Ladung von Li-Ion Akkus LIR123 gibt es aber günstigere Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, in der Anleitung steht:
Die Zellenspannung beträgt 3,6 V bei
Lithium-Ionen-Akkus und 3,7 V bei Lithium-
Polymer-Akkus, während die zugehörigen
Ladeschluss-Spannungen mit 4,1 V
und 4,2 V pro Zelle spezifiziert sind. Die
Ladung erfolgt nach der Strom-Spannungs-
Kennlinie, d. h. es wird bis zum Erreichen
der Ladeschluss-Spannung mit konstantem
Strom und danach mit konstanter Spannung
geladen.
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/LIPO4/62118-LIPO4.pdf

Von daher müsste es doch voll laden oder nicht?
NiCd/NiMH-Akkus haben ja auch nominal 1,2 V und werden auf 1,38 V geladen. Hab mich mit diesen Li-Zeugs aber bisher auch noch nicht so befasst.

EDIT: Ah, du hast deinen Beitrag auch schon geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine Akku / Ladegerätcombo von Miracle - Store superschnell erhalten und nach Kauf eines Multimeters gleich genauer unter die Lupe genommen..

- Die gelieferten Akkus sind beschriftet mit "Li-ion 17335 650mAh 3.7V"
- Ladedauer bis Kontrollleuchte wieder grün leuchtet mag bei ca 2 Stunden liegen - genau kontrolliert habe ich das nicht
- 2 verschiedene Akku's waren zu diesem Zeitpunkt bis 4,17V bzw 4,19V geladen
- nachdem sich der 4,17V - Akku weitere 9 Stunden im Ladegerät befand, war er nach wie vor bei 4,17V
- Meine HDS Basic 60 "funzelt" mit einem solchen Akku 39 Minuten "maximum", bevor sie "einen Gang runterschaltet"
- besagter Akku wurde anschließend in anderer Lampe bis auf 2,15 V "leergesaugt" bevor ich diesen Test abbrach


Versuche gerade, ob sich der Akku jetzt noch laden lässt, oder ob er "geschrottet" ist. Entweder sind die Akku's ungeschützt, oder sie schalten erst unter 2,15 V ab. Soll ich das noch austesten, oder sind die Zellen mit Sicherheit ungeschützt?

Alles in allem bin ich zufrieden mit meinem Kauf - Geräte in D erhältlich, Akku's werden bis 4,2V geladen und die Ladeelektronik schaltet ab, so daß ich keine Maßnahmen, die in irgendeiner Weise etwas mit Asbest oder mit renovieren zu tun haben, ergreifen muß.

mfG

Behnie
 
Behnie schrieb:
Versuche gerade, ob sich der Akku jetzt noch laden lässt, oder ob er "geschrottet" ist. Entweder sind die Akku's ungeschützt, oder sie schalten erst unter 2,15 V ab. Soll ich das noch austesten, oder sind die Zellen mit Sicherheit ungeschützt?

Nur wenn du auf den Akku völlig verzichten kannst, neulich war im Candlepowerforum zu lesen, dass es tatsächlich Akkus gibt die erst so spät abgeschaltet werden, was wenig Sinn macht. So oder so sollten diese dann wohl nur in den passenden Lampen benutzt werden. (Arc4 / HDS / Lampen mit Wizard2 aus dem Sandwich shop / evtl. KL4.)
Wäre aber auch spannend zu wissen wie dieser Akku sich jetzt verhält. In letzter Zeit hört man öfter das li-ions am besten knapp über drei Volt ohne Last bleiben sollten, meine sind aber recht oft auf 2,5V runtergegangen und zeigen bisher noch keine Leistungseinbrüche. Darf ich fragen in welcher Lampe du den Akku leergesaugt hast?

Gruß, Chrisse
 
Behnie schrieb:
...Die gelieferten Akkus sind beschriftet mit "Li-ion 17335 650mAh 3.7V"...
....Entweder sind die Akku's ungeschützt, oder sie schalten erst unter 2,15 V ab. Soll ich das noch austesten, oder sind die Zellen mit Sicherheit ungeschützt?...
Die Li-Ion Akkus vom Mirácoli-Shop sind ungeschützt.
Das ist aber kein Nachteil bei der Verwendung in Taschenlampen.
Du hast ja schon festgestellt, dass dein Ladegerät sicher unter 4,2 V abschaltet. Die Abschaltspannung einer geschützten Zelle liegt bei 2,75 V. Dennoch würde ich mir keine Sorgen wegen der Spannung von 2,15 V machen.

Was irritiert, ist die Bezeichnung "17335". Eine 17335 ist eine Primär-Lithium-Zelle und kein Li-Ion-Akku.
Oder meinst du 17350? Das wäre o.k.
 
Hallo Chrissie!
Leergesaugt habe ich ihn in einer Peak Kilimanjaro.
Soeben ist er vollgeladen (2h10min) und hat wieder 4,17V.
Bei nächster Gelegenheit werde ich ihn mal komplett leermachen um zu schaun', ob er überhaupt "dicht" macht.
Falls jmd Interesse daran hat:
Typenbezeichnung von dem Ladegerät ist: PH123A-A

mfG

Behnie
 
Also die Typenbezeichnung ist ganz sicher "17335", tschuldigung, daß die Info's gerade häppchenweise kommen, aber was ich noch vergaß:
Dem Ladegerät war ein 12v Auto - Adapter / Stecker beigelegt und laut rückseitigem Etikett hat es
- Input: 12v, 250mA
- Output: 4,2V 360mA

mal wieder mfG

Behnie
 
van-de-werth schrieb:
Was irritiert, ist die Bezeichnung "17335". Eine 17335 ist eine Primär-Lithium-Zelle und kein Li-Ion-Akku.
Oder meinst du 17350? Das wäre o.k.

Ohh, das ist mal was neues für mich. Ich kannte bisher die Bezeichnung nur als Größenbezeichnung (17 = 17.xmm Durchmesser / 35 = 35.x mm Länge / 0 = rund). Das man aus der Zahlenfolge auf den Zellentyp schließen kann ist mir neu. (18650 gibts zum Beispiel als li-ion und nimh)
Warum diese Zellen eine 5 am Ende haben ist mir allerdings total unklar, rund sind die schließlich auch. Hast du da ne genaue Aufschlüsselung?

Chrisse
 
Chrisse242 schrieb:
...Warum diese Zellen eine 5 am Ende haben ist mir allerdings total unklar, rund sind die schließlich auch. Hast du da ne genaue Aufschlüsselung?...
Eine Auflistung habe ich nicht.
Unter der Bezeichnung CR17335SE wird eine Sanyo High-capacity Cylindrical Type Primary Lithium Batteriy angeboten. Masse 17x33,5 mm.
 
Behnie schrieb:
Hallo Wolfgang!


Und falls es so ist, dann könnte ich ja immer noch (a couple of hours) den Akku an meinem Wolf-Eyes Ladegerät weiterladen.. (dünnes Eis.. :) ? )

Bin ich grade drüber gestolpert:

Auf keinen Fall!!!!!!!!

Das Ladegerät von Wolf-eyes (bzw. pila) verlässt sich auf die Schutzelektronik der Zellen und lädt munter immer weiter bis deine cr123 in Rauch aufgeht!

Chrisse
 
Behnie schrieb:
...Nun, der Text beim miracle-store gibt ja nicht allzu viel her, allerdings sehen sowohl Ladegerät als auch die Akku's dem Set von Hdssystems auf den ersten Blick sehr ähnlich.
Die Akkus von hds haben einen Kurzschluß - und Tiefentladungsschutz, angesichts ähnlicher ma/h - Angaben läßt das doch die Schlußfolgerung zu, daß beide Zellen eine eingebaute Schutzschaltung haben (... da die Elektronik Platz wegnimmt, sollten ungeschützte Akku's etwas mehr Kapazität haben....?)...
Hallo Behnie,

das Ladegerät und die Akkus sind identisch mit dem Set vom Mirácoli-Shop . Für das Steckernetzteil gibt HDS 120 V AC an, ich vermute aber, das es ein Universalnetzteil für 100 - 240 V ist.

Das HDS Systems dafür USD 64,00 verlangt, ist wirklich eine Dreistheit ohnegleichen!

Den gleichen Set gibt es auch hier. Allerdings mit einem eleganterem Steckernetzteil.
 
Sodele...
Habe den Akku nun die ganze Nacht lang in der Peak entleert (die heute morgen nun auch gar nicht mehr leuchtete), Spannung: 1,05V.
Und da kam mir noch ein anderer Gedanke:
Könnte es sein, daß evtl doch ein Schutz integriert ist, dieser aber nicht anspringt, da die angelegte Last zu niedrig ist und somit ein Spannungsabfall gar nicht erkannt wird?
Wie gesagt, nur so ein Gedanke...

Ach so:
Danke für die Warnung vor einem Weiterladen am Pila/Wolfeyes Ladegerät, hatte schon mitgekriegt, daß dieses NICHT abschaltet und hatte es auch nicht wirklich vor...

mfG!

Behnie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück