Linder - Klingenunterschiede und Erfahrungen ?
Hallo zusammen...
Ich belese mich seit einiger Zeit in diesem Forum und konnte bisher viel Interessantes finden.
Ich suche ein Messer (feststehende Klinge) und kann das Ganze auch schon ziemlich eingrenzen.
Mit dem Messer werde ich überwiegend schnitzen, natürlich schneiden (bestimmt auch mal Nahrung), mal 'nen Fisch ausnehmen und sowas. Ich benötige es nicht zum Hauen oder Hacken, dafür reicht 'ne einfache Machete. Der Griff sollte gut in der Hand liegen und vor allem sehr griffig sein!
Die Klinge sollte "draußen" z.B. abends am Feuer auch selber nachzuschleifen sein ohne dabei etwas an der Schneide zu ruinieren.
Die Klingelänge sollte so zwischen 10 und 13 cm liegen. Kosten bei ca. 100 Euro.
Soviel erstmal dazu...
Ins Auge gefaßt habe ich nach langem Suchen die 3 SuperEdge-Modelle von Linder.
Könnt Ihr mir sagen welches Modell am geeignetsten wäre? Gibt es da Erfahrungen auf dem Gebiet? Mich interessiert, wie leicht oder schwer die Dinger zu schleifen sind, wie gesagt... möchte da nix kaputt machen.
Die Modelle (alle mit Kraton-Griff):
ATS 34 Super Edge 1 => Drop-Point-Klinge
ATS 34 Super Edge 2 => Hunter-Klinge
ATS 34 Super Edge 3 => Bowie-Klinge
Was sagt Ihr dazu? Wo liegen die Vor- und Nachteile der Klingenformen? Gibt es evtl. noch bessere Alternativen?
Wer's in Bildform sehen möchte kann unter Linder.de nach Jagdmesser mit Kraton-Griff suchen...
Gruß und Danke für Eure Antworten...
Hallo zusammen...
Ich belese mich seit einiger Zeit in diesem Forum und konnte bisher viel Interessantes finden.
Ich suche ein Messer (feststehende Klinge) und kann das Ganze auch schon ziemlich eingrenzen.
Mit dem Messer werde ich überwiegend schnitzen, natürlich schneiden (bestimmt auch mal Nahrung), mal 'nen Fisch ausnehmen und sowas. Ich benötige es nicht zum Hauen oder Hacken, dafür reicht 'ne einfache Machete. Der Griff sollte gut in der Hand liegen und vor allem sehr griffig sein!
Die Klinge sollte "draußen" z.B. abends am Feuer auch selber nachzuschleifen sein ohne dabei etwas an der Schneide zu ruinieren.
Die Klingelänge sollte so zwischen 10 und 13 cm liegen. Kosten bei ca. 100 Euro.
Soviel erstmal dazu...
Ins Auge gefaßt habe ich nach langem Suchen die 3 SuperEdge-Modelle von Linder.
Könnt Ihr mir sagen welches Modell am geeignetsten wäre? Gibt es da Erfahrungen auf dem Gebiet? Mich interessiert, wie leicht oder schwer die Dinger zu schleifen sind, wie gesagt... möchte da nix kaputt machen.
Die Modelle (alle mit Kraton-Griff):
ATS 34 Super Edge 1 => Drop-Point-Klinge
ATS 34 Super Edge 2 => Hunter-Klinge
ATS 34 Super Edge 3 => Bowie-Klinge
Was sagt Ihr dazu? Wo liegen die Vor- und Nachteile der Klingenformen? Gibt es evtl. noch bessere Alternativen?
Wer's in Bildform sehen möchte kann unter Linder.de nach Jagdmesser mit Kraton-Griff suchen...
Gruß und Danke für Eure Antworten...
Zuletzt bearbeitet: