Lionsteel Ti Spine - Blinkiblinki

AW: Lionsteel TiSpine - Blinkiblinki

[...] Lock Bilder sind nur obligatorisch bei Reviews, da dann auch mit dem Cheez-Shot :steirer: [...]
Braucht's auch nicht, ich halt's da mit Florian - das Messer interessiert mich nicht. :p
Na, sicher braucht's das - mich interessiert es schließlich und Florian muss (jaja, kann, aber da Kritik bekanntermaßen fundierter sein muss, als Lob, warte ich gespannt drauf :D) heute noch zeigen, warum das Design keins ist
 
AW: Lionsteel TiSpine - Blinkiblinki

heute noch zeigen,

Heute ist nicht alle Tage, - ich komm` wieder, keine Frage:D

Keine Sorge.... ich werde mich da schon noch erklären....... aber das soll ja dann auch ordentlich sein. Oder.

Derweil sammle ich Stichpunkte (werden übrigens mit jedem Anschauen mehr;)) und dann will das ja auch noch nett formuliert werden.

Die Tage, - versprochen.

Und als ich Vorgestern "morgen" sagte, da meint ich Gestern:cool:

Oder Gestern war heute das Morgen....................na wie auch immer.

Gruß
chamenos
 
AW: Lionsteel TiSpine - Blinkiblinki

Hatte es vor kurzem mal befingert und für mich is es absolut nix, das Ding ist zu filigran (und ich hab keine besonders großen Hände) um damit wirklich angenehm arbeiten zu können. Es flutscht zwischen den Fingern bzw in der Hand zu viel rum, die Öffnungshilfe finde ich nicht gerade gelungen.
Für den aufgerufenen Preis...nichts für mich
 
AW: Lionsteel TiSpine - Blinkiblinki

Hier iss Galerie. Lock Bilder sind nur obligatorisch bei Reviews, da dann auch mit dem Cheez-Shot :steirer: [...]

Insgeheim hatte ich mir ja erhofft, dass der Cheez-Shot irgendwann mal nach einer Perspektive bei Burlesque-Fotos (oder so ähnlich) benannt wird; aber diese Phantasie muss ich wohl beerdigen.

Gruss, Keno
 
AW: Lionsteel TiSpine - Blinkiblinki

Sodele

Der Rotweinspiegel ist genau da, wo er für solches Geschreibsel sein soll, die Familie schläft und es sind auch noch genug Madeleines da.:steirer:

Also....was ist das mit dem Design und Klappmessern?

Da stellen wir uns mal ganz dumm und sagen: "ne Klinge und ein Griff dran"

Und schon wird es philosophisch...was war zuerst? Die Henne oder das Ei?

Oder halt hier: die Klinge oder der Griff?..................oder gar beides?

So ein Klapper hat gegenüber einem stehenden Messer das Manko, dass der Griff zweimal ans Messer muss. Einmal offen und einmal zu.
Da stecken die Probleme.

Aber vor dem Design steht immer die eigentliche Überschrift, - bzw. die Aufgabe.

An ein Messer für supergeheime Spezialeinsatzgruppen geht man anders, als an ein Klappmesser für den ambitionierten Rosenzüchter.

Ich behaupte, dass die "Aufgabe" beim TiSpine war: Macht ein SR1 in "elegant" mit deutlich mehr Schwung in der Hüfte (naja, - oder so ählich;))

Also stand fest: einteiliger Griff aus Titan, blinkiblinki, darf Geld kosten und Käufergruppe sind eher Sportwagenfahrer als Jäger.
Halt alle diejenigen, denen das SR1 zu fett, zu schwer, zu maskulin, zu überhaupt war

Und wenn schon einmal was zum Griff in "der Ausschreibung" steht, dann fängt man halt mit dem Entwurf bei der Klinge an.

Die muss halt anders aussehen, als die vom SR1 (und bitte auch anders als die vom Pohl oder die Spyderco-Dinger, die man ja auch macht usw.)

Und so kommt dann irgendwann die aktuell vorliegende Klinge aufs Papier...............supi! Sowas sieht man derzeit eher selten.

Nix Tactical-Tanto, nix Droppoint oder genessmukte Pseudo-Wharncliffe Klinge...auch weit weg von den Schweizern und dem Opinel.

Das ist cool und steht für sich. Und weil man dem Pohl das Plättchen auf der Klinge, den Spydercos das Loch und dem SR1 den Pin verpasst, bekommt das TiSpine halt eine viereckige Öffnungshilfe.................was ist man nicht kreativ.

Ich finde die Klinge tatsächlich nicht schlecht. Die hat Schwung und passt.............auch wenn der bauchige Schneidenverlauf eher was für ein Jagdmesser ist, - da wollen wir nicht kleinlich sein.

Schicke Klinge haben sie da gestaltet.

Nun muss die aber noch an und in den Griff.

Also erster Schritt: Messer offen. Jaja Titan, - einteilig, wie SR1 aber anders halt blabla.....

Der Schwung der Klinge läuft sauber in die Oberseite des Griffs....da gibt es nix zu nörgeln.

Aber unten ist das dann nicht mehr so einfach. Man soll das Messer ja auch noch irgendwie festhalten können. Also .....shit, shit, shit.
Nach dreiundvierzig Bleistiftzeichnungen gibt man auf und lässt die hintere Unterkante des Griffs halt parallel zur Oberkante "ausschwingen".

"Wiederholungen eines Themas sind klare Designmerkmale"

Und den Griffabschluß? "Ach weißt du, - vorne sind wir eher verhalten abgerundet gewesen, - mach das hinten ähnlich, - aber bloß nicht rechtwinklig...irgendwie nett halt"

Und weil man das Messer gerne und viel an Amerikaner und Deutsche verkaufen möchte (die ja alle mindestens Handschuhgröße 11 haben) macht man den Griff auch gleich richtig üppig lang..........so lang, dass die Klinge eigentlich viel zu kurz ist für diesen laaaaaaaaaaaaaaaangen Griff.

Jeder Versuch, die Klinge zu verlängern, versaut aber deren Proportionen.....also läßt man es so, wie man angefangen hat.

Schade.

Nun klappen wir das Messerchen doch mal im Geiste zusammen. Und da war doch beim letzten Brainstorming dieser geniale Gedanke, dass man bei einem "eckigen" Öffnungs"loch" dann auch eine ebenso eckige Aussparung in den Griff machen könnte....das ist cool und innovativ und überhaupt....das machen wir.

Finde ich gut, ehrlich - auch wenn es überhaupt nicht zum Rest des Messers passt, - aber egal.

Dass die Klinge im geschlossenen Zustand mit der Spitze komplett im Griff absäuft........tja, einen Tod muss man halt sterben.

Gestaltung der Griffoberfläche?
Irgendwas muss man ja machen....so senkrechte muldige Nuten wie beim SR1 gehen nicht....soll sich ja unterscheiden.
Längs geht auch nicht, - der Griff ist ja geschwungen. ------------------Menno!

Da der Geistesblitz: wir "fächern" die .....so wie z.B. beim Spyderco Native 5 Titanium....nur andersrum und halt so grob wie beim SR1 und ..............super, - was sind wir wieder kreativ.

Tja. Das Native hat nen Mid-Lock. Da macht das mit dem Fächern von der Mitte aus echt Sinn...also das Dekor hat einen Bezugspunkt.

Beim TiSpine leider nicht. Da ist das einfach so. Wie der Rest Blümchentapete im Flur hinter der Garderobe....ist halt so und hat nicht jeder ;)

Irgendwie dann auch wieder individuell......oder so.:rolleyes:


Ach je..Clip soll ja auch noch dran. Und Gentelman-Folder= deeeeeep carry. Also hinten draufschrauben:cool:

Finde ich ne gute Idee.

Aber warum dieser Clip dann aussieht, als wäre er von einem anderen Messer:confused:
Denn mit den Kurven und Proportionen des TiSpine-Griffes hat er leider nichts zu tun.

Und dann kommt einer, der der eigentlich immer nur den Espresso kocht (aber viel in Foren liest und daher weiß, was die Masse will) und merkt im Vorbeigehen an: "Loch für nen Fangriemen fehlt"!
"Echt?"
"Ja echt! Das bemängeln die nach der Ansammlungsmöglichkeit von Nutella in Bohrungen und der Untauglichkeit zum Batoning immer an Punkt drei bei neu vorgestellten Foldern..............dannach kommt die Schnitztauglichkeit"
Na gut, -dann bohren wir halt da hinten noch so ein Loch rein......... :argw: ...................

............Klar, - man hätte auch was Schickes entwerfen können. Was am Clip, oder der Clipschraube oder, oder....aber eigentlich finden alle Ästheten solche versabberten Lederriemen oder diese Paracord-Dinger mit nem Totenschädel dran einfach nur eklig.........und haben deshalb auch absolut keinen Bock, für solches Proll-Zeug ihre Designer-Synapsen zu quälen: also Loch in Griff---fertig.

Menno...nix fertig. Schrauben fehlen noch!

Achse halt.

Muss anders aussehen als SR1. Und Extra-Stirnlochschlüssel soll auch nicht sein. Also Torx.
Und weil man ja da vorne an dem Griff meint, man müsse noch einen Akzent setzen, nimmt man ne Schraube mit breitem Kopf... das sieht dann nicht so fipsig aus.

"Die sieht jetzt aber ganz schön fett aus"
"Dann machen wir sie halt wieder kleiner"
"Jetzt ist sie wieder fipsig"
"Dann mach sie halt wieder groß, - aber diesmal mit Kringeln"

"ja, - o.k. das mit den Kringeln macht sie etwas erträglicher"

MESSER IST FERTIG!
Und damit es so richtig "fresh und anders" daher kommt, packt man es in so eine Plastikröhre, in der man sonst seine Forstner-Bohrer kauft.

In Kurzfassung: Die Klinge ist gestaltet ...................... sowas nennen wir dann "Design"

Der Rest sind einzelne Ideen, Notwendigkeiten und Reaktionen auf vermeintliche Notwendigkeiten, bzw. Zugeständnisse an vermeintliche Kundenwünsche.
Das ist kein Design.
Das ist auch nicht "Form follows Function"..........das ist irgendwie was "Passiertes", ----damit man fertig wird.

Und solche Punkte findet man an fast jedem Messer. Speziell bei den Foldern.
Fixed sind da leichter zu gestalten...viel leichter;)

Gruß
chamenos
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lionsteel TiSpine - Blinkiblinki

tssst .....viel Text.....kopfschüttel

Designkritik geht anders.

....nur meine bescheidene Meinung.

Das muss und will ich aber nicht weiter ausführen.

Dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Grüße Lothar

P.S. Designkritik geht auch kurz und prägnant, sofern sie diese Bezeichnung verdient.
 
AW: Lionsteel TiSpine - Blinkiblinki

Hä? :confused:

Kritik an Kritik geht auch anders ... nur meine bescheidene Meinung.

chamenos hat hier sehr detailliert (so wie angekündigt und von einigen erwartet) dargestellt, was ihm am Design des TiSpine nicht gefällt.

Und das noch in einer "sprachlich illustrierten" Art und Weise, die über die Schilderung einen möglichen Entstehungsprozess das Ganze auflockert und sich zudem noch sehr amüsant liest.

Für mich ist das bei weitem hilfreicher als: "der Griff ist mir zu wuchtig" oder "das Klingenloch sagt mir nicht so zu"

Viele dieser Punkte werden mich in Zukunft bei meinen Folderentwürfen sicher beeinflussen, denn es sind grundlegende Design-Regeln.

Ob mir ein Messer, das mir gefällt, gleichzeitig Designregeln verletzt, ist mir eigentlich egal. Obwohl ich zugeben muss, dass mir das TiSpine vor dem Apfel der Erkenntnis besser gefallen hat ....:glgl:

Aber wenn ich ein Messer designen will, das grössere Chancen haben soll, mir und anderen zu gefallen, ist es von Vorteil diese Regeln zu kennen - denn nur nach Augenmass geht nicht alles.

Danke dafür chamenos. :super:


Virgil

OT on __________________________

Als Kaiserstühler fällt mir natürlich sofort der Vergleich zum Wein ein:

  • die Spezialisten schauen auf die Details, wie Säure, Restzuckergehalt, Lage, Jahrgang, Arbeit im Weinberg und können anhand dieser Kriterien erklären, warum ihnen ein Wein zusagt oder nicht
  • andere sagen einfach: "schmeckt mir - her mit der Flasche!"

Der Winzer braucht beide ....

OT off___________________________
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lionsteel TiSpine - Blinkiblinki

Moin

Für mich ist das bei weitem hilfreicher als: "der Griff ist mir zu wuchtig" oder "das Klingenloch sagt mir nicht so zu"

Solche Äußerungen sind auch eher eine "Geschmacksbekundung" als Design-Kritik. ;)

Kann und darf man natürlich machen.....ist aber 100% subjektiv.

Design ist nicht subjektiv, sondern folgt Regeln.

Geschmack auch.....das sind aber andere Regeln.

Und wenn sich da was überschneidet, dann gefällt einem eben ein spezielles Design.
Genauso kann einem ein erstklassiges Design überhaupt nicht gefallen:)


Ob mir ein Messer, das mir gefällt, gleichzeitig Designregeln verletzt, ist mir eigentlich egal.

Ich habe hier bestimmt 50 Messer liegen, die ich niemals hergeben werde.weil sie mir so gut gefallen.
Aber bei keinem würde ich das Wort Design in den Mund nehmen um es zu beschreiben.....bei einigen eventuell Stil.

Und natürlich ist auch das bewusste Verletzen von Regeln in der Gestaltung ein Gestaltungsmittel.

Aber das muss sauber und erkennbar gemacht werden.

Für Beliebigkeiten ist halt kein Platz

Der Winzer braucht beide ....

Und glücklicherweise bekommt er beide..... ich drücke ihm sogar die Daumen, dass es deutlich mehr von Sorte Zwei sind:D


Und natürlich hätte ich das da oben auch in sechs/acht Sätzen zusammenfassen und mit jeder Menge wichtiger Fremdwörter garnieren können.
Die Fremdwörter nimmt man, damit nicht in jedem Satz "Linie" oder "Radius" steht;)

Kein Ding, - als studierter Wichtigschwaller.

Aber das macht mir keinen Spaß mehr, dauert länger und ist für jeden, der nicht tief in der Materie steckt, ätzend zu lesen.

Gruß
chamenos
 
AW: Lionsteel TiSpine - Blinkiblinki

Mahlzeit Florian
Mich wundert es schon ein bisschen das du hier noch schreiben kannst...ich hab schon befürchtet das dir noch die Fingerkuppen bluten bei so viel Text.:D
War sehr schön zu lesen und hat mich mit einem Lächeln zur Arbeit gehen lassen.
Gruß Ralf....der nicht so viel schreibt weil er keinen Rotwein trinkt...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lionsteel TiSpine - Blinkiblinki

@ chamenos: Erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Stellungnahme!
Design ist nicht subjektiv, sondern folgt Regeln.

Geschmack auch.....das sind aber andere Regeln.

Und wenn sich da was überschneidet, dann gefällt einem eben ein spezielles Design.
Genauso kann einem ein erstklassiges Design überhaupt nicht gefallen:)
Für mich ist Deine Kritik dennoch auch subjektiv und nicht objektiv - Dir gefällt es vom Design her nicht, das heißt aber nicht, dass das Design schlecht ist

Das Klingenloch ist kein Designvergehen, sondern eine Möglichkeit. Ein rundes Loch lässt sich leichter öffnen, ein eckiges steht nicht so weit über.
Das Fangriemenloch findest Du nicht innovativ - ist es auch nicht, muss es aber auch nicht, ist zumindest keine Designvoraussetzung
Der Griffabschluss gefällt Dir nicht - Geschmacksache ;)
und so weiter ...

Das Design ist für mich nicht genial - aber so solide wie von 100 anderen beliebten Foldern auch, wo es bei allen irgendwas zu meckern gibt. Die große Besonderheit ist nach wie vor der einteilige Titangriff. Mal sehen, ob der irgendwann so häufig wird, wie Titan-Framelocks :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lionsteel TiSpine - Blinkiblinki

Für mich ist Deine Kritik dennoch auch subjektiv und nicht objektiv - Dir gefällt es vom Design her nicht, das heißt aber nicht, dass das Design schlecht ist

Da liegst du leider nicht richtig.


Das Klingenloch ist kein Designvergehen, sondern eine Möglichkeit.

Ich habe mich sowohl zu der Klinge, sowie zu der Öffnungsöffnung als auch zu der, der Öffnungsöffnung angepassten Aussparung im Griff wohlwollend gegenüber geäußert.;)

Das Fangriemenloch findest Du nicht innovativ - ist es auch nicht, muss es aber auch nicht, ist zumindest keine Designvoraussetzung

Nene:D Fangriemenloch kann man ja machen.....aber es muss, wenn wir von Design reden, zum Konzept passen. So es ein Konzept gibt

Als Gegenpart zur Achse in silber, dann hinten die Fangriemenbohrung mit einem Stahlröhrchen ausgekleidet......so mit nett und sanft aufgeweitetem Rand, der sich in die Anfasung schmiegt........ also dass man sagt: wenn wir unseren innovativen Monoblock-Griff "lochen", dann nur 1. sichtbar und 2. mit Stahl.... das wäre konsequent. So ist da halt nur ein der Funktion geschuldetes Loch drin, dass die Griffoberfläche stört;)

Der Griffabschluss gefällt Dir nicht - Geschmacksache;)

Gerne noch einmal: Design ist nicht Geschmackssache

Ob einem ein Design gefällt, das ist Gescmackssache.

Zum Messer:
Du könntest diesen Griffabschluss auch schräger machen, ohne das es die Optik stören würde.....oder ihn stärker abrunden, oder , oder.

Er ist halt beliebig und hat keine Relevanz für das Messer.....er bezieht sich nicht auf den vorderen Bereich des Griffs. Er hat keinen Bezug zur Klingenform....zu nix. Pure funktionale Banalität.

Und ob mir das gefällt oder nicht...das ändert nichts an der Tatsache, dass der Griffabschluss schlicht irgendwie passiert ist;)

Und wenn ewas austauschbar, verwandelbar oder sonstwie beliebig ist, dann haben wir es nicht mit einem gut durchdachten Entwurf zu tun.

Ob einen das daran hindert, den Gegenstand trotzdem zu mögen oder gar begehrenswert zu finden.....sicherlich nicht:D

Gruß
chamenos
 
AW: Lionsteel TiSpine - Blinkiblinki

Gerne noch einmal: Design ist nicht Geschmackssache

Ja. Allerdings Ansichtssache. Und veränderlich. Aber Design folgt Regeln (die sich auch ändern können), hat ein Ziel und ist nicht zufällig.

Ob einem ein Design gefällt, das ist Gescmackssache.

Das sowieso.

Und wenn ewas austauschbar, verwandelbar oder sonstwie beliebig ist, dann haben wir es nicht mit einem gut durchdachten Entwurf zu tun.

Jupp.

BTW, wie viele Messer - ich meine Messer, die hier interessieren - werden eigentlich von Designern gestaltet? Also von Leuten, die das mal gelernt haben. Bei denen Form nicht passiert, sondern gemacht wird. Sind nicht sehr viele. Find ich interessant. Weil hinter jedem besseren Tafelbesteck, nem Teller und ner Kaffetasse ein Designer steckt. Deswegen find ich auch mehr hübsche Tassen, als hübsche Messer.

Ok, solange die Seele eines Messers an vergossenen Schweiß in Litern pro Stunde gemessen wird, gibts natürlich auch keinen Ansporn, das zu ändern.

Was das TiSpine angeht - ich habs ja schonmal geschrieben. In der Sache hast Du recht, aber das ist schon Kritik auf sehr hohen Niveau.

Pitter

edit: Zu gewandelten Ansichten, was gutes Design ausmacht und zum meist wenig verstandenen Prinzip von "Form Follows Function" gibts hier http://www.designtagebuch.de/wiki/form-follows-function/ einen guten Artikel, den man auch ohne Architektur- oder Designstudium begreift.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lionsteel TiSpine - Blinkiblinki

Gerne noch einmal: Design ist nicht Geschmackssache

Ob einem ein Design gefällt, das ist Gescmackssache.

Ob einen das daran hindert, den Gegenstand trotzdem zu mögen oder gar begehrenswert zu finden.....sicherlich nicht:D
Das scheint eine Eigenart (auch) der Architekten zu sein:
Als mir meine Schwester an einem Haus (kurz) erklärte, dass das ein stimmiges (gutes) Design ist und ich fragte: "Was ist, wenn es mir trotzdem nicht gefällt?" antwortete sie nur: "Dann hast Du einfach keine Ahnung!" :steirer:

Zum Messer:
Du könntest diesen Griffabschluss auch schräger machen, ohne das es die Optik stören würde.....oder ihn stärker abrunden, oder , oder.

Er ist halt beliebig und hat keine Relevanz für das Messer.....er bezieht sich nicht auf den vorderen Bereich des Griffs. Er hat keinen Bezug zur Klingenform....zu nix. Pure funktionale Banalität.

Worauf ich hinaus will: Das Messer ist vom Design her kein Ausreisser - weder nach oben, noch nach unten
Ich sag nur: Fangriemenloch! :D Bei 99% der Messer, die eines haben, ist es "einfach reingebohrt oder es ist noch eine Hülse mit reingekloppt. Viele Griffabschlüsse wirken im Vergleich zur Klinge(nspitze) sehr massiv - die pure Banalität findest Du überall
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück