Lionsteel, und doch nicht Lionsteel!

Yep - ein Gitano mit CF-Schalen. Sehr schön vorgestellt von Razmataz hier, klick


Nein - hier der Link zu deren Seite:

DPx Gear Inc.

Coole "Story" wenn man drauf steht
Ja , DPx Gear i
Ich habe Herr M. heute angerufen und er hat mich tatsächlich zurückgerufen. Er sagt mir das seine Messer von einem anderen Italienische Hersteller sind . Er wollte mir leider nicht sagen wo genau seine Messer produziert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

habe kürzlich noch ein "Big Dragotac" ergattern können.

Ich muss vielleich dazu sagen: bin jetzt eher ein Fan von Bastinelli und weniger von Lionsteel.

Das Messer wurde von Bastinelli designt und halt von Lionsteel hergestellt. Und da es (meines Wissens) der bisher größte Klapper von Bastinelli ist, musste ich das quasi haben, denn ich bin durchaus auch Fan von großen Klappern.

Hergestellt wird das nicht mehr.
(Und nein, ich verkauf meines nicht :p:)

Gruß,
Hawkbill
 
Danke Hawkbill, und herzlichen Glückwunsch zum Ergattern. Ich kannte leider nur das Slim Dragotac von Fox knives. Dieses Modell ist ein friction folder . Hat das Model von Bastinelli (Lionsteel) einen Liner Lock?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du uns vielleicht ein oder zwei Fotos von deinem Big Dragotac zeigen.Das wäre sehr informativ und super nett von dir.🤗
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, mal auf die Schnelle mitm Handy fotografiert...
(Pitter und die anderen Fotografienerds kotzen gleich bestimmt wieder ab 😁 - jaja,ich hab kein Fotoequipment; da geb ich auch keine Kohle für aus.)
... ich hoffe, es reicht für den Eindruck.

Hinten Titan-Framelock (mit Rotolock oder Rotbloc oder wie sich das schimpft...), vorne G10. Normaler Folder mit Thumbdisk, leider kein Flipper.
D2-Klinge, 12cm von Spitze bis Hinterkante Schneide in gerader Linie gemessen.
Gesamtlänge etwas über 27cm.

Gruß,
Hawkbill

DSC_0006.JPG

DSC_0008.JPG

DSC_0007.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen ☕️

zum Lionsteel-Thema kann ich das „Bestman“ beitragen.

Es ist in meinen Augen das fast perfekte Slipjoint-Messer.
390er Stahl, super scharf out of the Box und mit einer straffen Rückenfeder so dass es sich kaum versehentlich zuklappt.
Der 90°-Stopp ist in meinen Augen perfekt.

Hier mal zusammen mit dem Roland Lannier

Schaut euch mal dieses Bild an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mal auf die Schnelle mitm Handy fotografiert...
(Pitter und die anderen Fotografienerds kotzen gleich bestimmt wieder ab 😁 - jaja,ich hab kein Fotoequipment; da geb ich auch keine Kohle für aus.)
... ich hoffe, es reicht für den Eindruck.

Hinten Titan-Framelock (mit Rotolock oder Rotbloc oder wie sich das schimpft...), vorne G10. Normaler Folder mit Thumbdisk, leider kein Flipper.
D2-Klinge, 12cm von Spitze bis Hinterkante Schneide in gerader Linie gemessen.
Gesamtlänge etwas über 27cm.

Gruß,
Hawkbill

Anhang anzeigen 254852
Anhang anzeigen 254853
Anhang anzeigen 254854
Das ist ein sehr gutes Beispiel, für ein Messer das von einer fremden Firma bei Lionsteel in Auftrag gegeben worden ist. Für die Fotos bedanke ich mich herzlich bei dir. Das letzte Foto bringt dann auch noch den schriftlichen Beweis. Deshalb ist es für mich persönlich, einer der besten Beiträge. Bis Jetzt! Super Fotos mit sehr schönem Kontrastverhältnis. Den fehlenden Flipper, finde ich ja eher sehr nützlich. Bei einem Messer, bei dem die Schneide vor dem Griff liegt, kann man die Schneide wesentlich effektiver nutzen. Z.B. beim Schneiden von Gemüse, dass auf einem Brettchen liegt. Ein Flipper an diesem Modell wäre für mich persönlich eine Katastrophe. Auch das schöne Aussehen des Messers würde sich unangenehm verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Beitrag und deine Fotos RainerB. Das ist ein schönes Slipjoint, aber es wurde leider nicht von einer Fremdfirma (andere Messer Hersteller, Marken) bei Lionsteel in Auftrag gegeben. Dieses Modell wird von Lionsteel selbst hergestellt und verkauft, oder vertrieben.
Moin zusammen ☕️

zum Lionsteel-Thema kann ich das „Bestman“ beitragen.

Es ist in meinen Augen das fast perfekte Slipjoint-Messer.
390er Stahl, super scharf out of the Box und mit einer straffen Rückenfeder so dass es sich kaum versehentlich zuklappt.
Der 90°-Stopp ist in meinen Augen perfekt.

Hier mal zusammen mit dem Roland Lannier

Schaut euch mal dieses Bild an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, wenn es zusagt.
Bastinelli ist schon eher die "Tactical"-Schiene, also Verwendung in der Küche ist da von der Idee her nicht so im Vordergund; wobei aber diese modifizierte Wharncliffe-Form schon recht alltagstauglich ist.

... üüübrigens, ganz vergessen:
Dat Dingen (...also mit der Klingenform) gibts auch noch als mittelgroßes Fixed, heißt dann "Assaucalypse compact" und wird auch von Lionsteel hergestellt.
(Die meisten anderen Bastinelli-Designs, die es als Serienversion gibt, werden von Fox-Knives -ebenfalls Italien- hergestellt.)
Das sollte auch noch normal zu erwerben sein.

(Gibts bzw. gabs auch als ganz große Version, aber -wenn ich mich recht entsinne- nur als Custom.)

Schnell und schmutzig (Das Bastinelli-Logo ist auf der anderen Seite, hab ich beim fotografieren schlauerweise nicht beachtet, sieht aber so aus, wie auf dem Folder...):

DSC_0011.JPG


DSC_0012.JPG
 
Hallo Hawkbill. Das war echt fies von dir, jetzt habe ich mich unsterblich in das Assaucalypse Compact verliebt. ❤️Danke für dein Beispiel und die Bilder . Made by Lionsteel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kleine Neck-knive ist ein Pohl Force, es handelt sich hierbei um das von Kaila Cumings designte Modell : Kaila Two. Die Bilder darunter zeigen das Pohl Force November one Outdoor Generation 2. Beide wurden wurden aus Niolox Stahl hergestellt und werden mit einer Kydex-Scheide ausgeliefert. Beide Modelle werden von Lionsteel gefertigt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, vielen Dank Beagleboy, ich werde das Messer nach meiner Schicht, bewundern.🥰

Mit freundlichen Grüßen Der Gepard 🐆
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück