LiteXpress MINI-PALM 101

DooMMasteR

Mitglied
Beiträge
17
hat es schonmal jemand geschafft, den Kopf einer liteXpress MINI-PALM 101 zu demontieren und kann Tipps, oder Anleitung dazu geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kopf eine MINI-PALM 101 demontieren

habs selbst geschafft
der kopf ist gesteckt
eingespannt und ein paar sanfte schlaege auf die batterie kontakte, treiben die scheibe und dann den rest heraus
 
Zuletzt bearbeitet:
liteXpress MINI-PALM 101

Nachdem ich mich hier etwas umgesehen habe, da ich im Grunde auf der suche nach einem Ersatz für meine Mini-Palm 101 war, schreibe ich hier gleich einmal ein paar kleine Sätze zu der Lampe.

Die Lampe ist als 0.5Watt Chip LED Taschenlämpchen in form eines Werbegeschenkes zu mir gelangt, die Lampe selbst ist jedoch unveraendert, einzig die Verpackung machte Werbung.

Der Kopf, das Batterierohr und der Deckel sind auch Aluminium und sehr passgenau gefertigt.
Beide Gewinde sind mit O-Ringen abgedichtet und der Kopf hielt einem obligatorischen Saug-Blas-Test stand und ist auf jeden Fall spritzwassergeschützt wie es der Hersteller auch angibt.
Einzig bleibt mit schleierhaft, wieso man sich für einen 3 teiligen Aufbau entschied, obwohl der Deckel auch zum Batteriewechsel nicht abgeschraubt werden muss.
Das Gehäuse ist glatt eloxiert, was dazu führt, dass die farbtragende Schicht an Kanten schnell abgegriffen/geschrammt ist.

Im Kopf befindet sich die Chip LED (0.5Watt Nicha) und die Boostschaltung nebst einem Vollalureflektor der auch gleichzeitig als Kühlkörper der LED fungiert.

Die Lampe ist bei mir nun mehr als 1 Jahr in Betrieb und hat einen 6 Monats Trip Down-Under mitgemacht und hat leider einige schwere mechanische Blessuren erleiden muessen.
Besonders der Lack und der Kopf haben darunter gelitten was aber ihrer Funktionstüchtigkeit nicht schaden konnte.

Der Lichtkegel ist starr fokussiert und bietet eine sehr gute Abgrenzung in einem 100° Abstrahlwinkel und einen Fleckenlosen und perfekt Zentrierten Brennpunkt mit nur etwa 20°.
Damit bietet die Lampe einen sehr ausgewogenen Kompromiss zwischen nah und fern Nutzbarkeit, so dass sie selbst beim Lesen nicht blendet und eine Nutzreichweite von 6-10m hat (je nach Anspruch).
Auch die Wärmeentwicklung bleibt im Rahmen einer 0.5Watt LED und so wird die Lampe nicht mehr als Handwarm (egal ob in der Hand ;) oder freiliegend bei Raumtemperatur).
Die Batterielaufzeit mit einer ALDI Alkaline beträgt in etwa 2:30h bis 3:00h, wobei der Helligkeitsabfall recht rapide ist (2-3min) und in einem leichten Glimmen endet (noch sichtbar, aber kaum brauchbar).
Über die Laufzeit regelt der Booster ein sehr stabiles Plateau ohne Ausreißer.

Alles in allem empfand ich die Lampe als Webegeschenk überragend und sehen Besonders bei dem lokal Preis von 12€ (bei Conrad *aahrg*) keinen Grund der einer Zweitanschaffung im Wege stehen wird. Außerdem ist sie verdammt leicht und bisher einen der leichtesten Chip-AAA-Lampen die ich in den Händen halten konnte.
Einzig das Gehäuse haetten sie ruhig staerker eloxieren können, denn nach einem Jahr täglicher Benutzung (immer am Schlüsselbund und auch auf Reise) sieht es etwas abgegriffen aus.

Die Lampe


Beamshot


Beamshot -1EV


Beamfokus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: liteXpress MINI-PALM 101

Hallo,

danke für den ausführlichen Beitrag, hatte schon länger die Anschaffung einer Minipalm 101 in Erwägung gezogen, jetzt ist die Entscheidung für die 101 gefallen.

Gruß
Cuxhavener
 
AW: liteXpress MINI-PALM 101

Endlich ein deutscher Hersteller der auch gute Lampen bauen lassen kann. :hmpf:
Oder Fertigen die sogar selbst?
Im Gegensatz zu einem AndeLLen deutschen Hersteller sind bei liteXpress die meisten Lampen geregelt.

Eloxierungen haben am Schlüsselbund kaum eine Chance. Wenn das Eloxal nicht beschädigt wird reiben sich die Schlüssel ab und hinterlassen auf der Lampe unschöne Spuren. Ich glaube damit muß man einfach Leben oder man steigt auf polierten Edelstahl um.

Mit ca. 13.-€ eine echte Alternative zur Fenix E01.

Danke für deinen Bericht.
 
AW: liteXpress MINI-PALM 101

Viele (oder alle?) der LiteXpress Lampen haben eine ausgesprochenen Ähnlichkeit zu denen von Favourlight mit Fertigung in Dong Guan, China.
Ich vermute LiteXpress ist ein reiner Händler ohne eigene Entwicklung und Produktion.
Das einzige was von LiteXpress stammt sind wahrscheinlich die Vorlagen für Logo und Verpackung.

Stefan
 
Tatsächlich, verblüffende Ähnlichkeit. Schade.

Aber die Lumenangaben sind nicht ganz so chinesisch.;)

Was du alles so kennst.:hmpf:
 
das stimmt wohl, echt verdammt ähnlich, aber keineswegs schlecht :)
das spricht natürlich auch für die FavourLights, wobei mir der Gummierte Druckschalter nichts ans Schlüsselbund kommen würde.
Außerdem scheint es die Favourlightprodukte nicht zum Kauf zu geben, was angesichts der bereits langen Verfügbarkeit der liteXpress etwas Überraschend ist.

Heller als die Fenix E01 ist sie auf jeden Fall, was natürlich zu lasten der Akkulaufzeit geht, aber gerade Unterwegs ist ihr Einsatzgebiet deutlich vielfältiger.

Kein vergleich zu 3xK2 TFFC @ 1,7A ;)
http://www.flickr.com/photos/58595706@N00/3275528746/
welche fuer eine Taschenampe aufgrund der schieren Abwaerme, Helligkeit und Göße unbrauchbar sind, aber ein Zimmer schoen hell Erleuchten
 
Hallo,

habe mir heute auch eine MINI-PALM 101 bei C....d gekauft.
Ich bin echt überrascht, wieviel Licht die Lampe für die geringen Abmessungen -Länge 67mm, Durchmesser 14,5mm- abstrahlt, damit kann man auch mal einen Spaziergang im Dunklen machen.
Habe dann gleich mal die Helligkeit mit Akku getestet, konnte aber keinen Unterschied zum Betrieb mit neuer Duracell Alkali Batterie sehen.
Die etwas größere MINI-PALM 100 für eine AA-Zelle habe ich schon länger, im direkten Vergleich ist sie trotz knapp der doppelten Lumenangabe (51) geschätzt nur ca. 50 Prozent heller.
Der Akkulaufzeittest steht noch aus, werde ich dann in Kürze mal mit vollem Akku testen.

Gruß
Cuxhavener
 
Zuletzt bearbeitet:
die Leuchstaerke ist verdammt gut
bei akkus muss man wohl etwas aufpassen, denn der Boost-Treiber kommt im Spannungstest bei mir auch mit 0,79V noch auf die volle Emitterspannung von 2,75V, was beachtlich ist :)
 
Hallo,

Lightexpress ist halt auch nur eine Marke, aber kein Hersteller und noch nicht einmal ein Entwickler;
das hatten wir schon oft...

Neben Favorlight gibt es auch noch Quantumlight, die ebenfalls viele "Hersteller" beliefern.


Im aktuellen Katalog fehlen viele bekannte Lampen, die nicht mehr hergestellt werden, aber immer noch von den "Herstellern" angeboten werden...


Die Kenner der Szene werden bei beiden Produzenten viele bekannte Lampen wieder finden...


Heinz
 
Habe die MINI-PALM 101 mit einem frisch geladenem AAA Conrad Endurance Akku (geringe Selbstentladung) 800 mAh getestet.
Nach einer Stunde fängt die Leuchtkraft sichtbar an nachzulassen, nach weiteren 10 Minuten leuchtet sie nur noch mit ca. 1/3 der Anfangshelligkeit. Dann habe ich zum Schutz des Akkus ausgeschaltet.

Gruß
Cuxhavener
 
----------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, also bei mir haelt eine AAA-Aldibatterie so knappe 2,5h, danach geht es aber wie beschrieben recht rapide abwaerts und danach glimmt es nurnoch vor sich hin, da kommt der booster dann nicht mehr mit :)

das liteXpress die nicht selber herstellt, ist klar, steht ja auch Made in China drauf :)
die modelle vom hersteller selbst, sind alle nicht so prall, vom exterieur her, gerade ein gummitaster überlebt, bei mir erfahrungsgaemäß ncht lange in der hosentasche, aber ich habe hier den vorteil gehabt, das der große C direkt vor der Haustuer steht :)
 
Hallo,

hier mal ein Beamshotvergleich, links MiniPalm 101 und rechts meine neue Fenix E01. Beide Lampen mit neuer Aldi Alkaline.

Vor einer halben Stunde habe ich in diesem Zuge auch gleich den Laufzeittest der MiniPalm 101 mit Aldi Alkaline begonnen, sobald die Batterie leer ist werde ich diesen Beitrag um die Batterielaufzeit ergänzen.

Gruß Cuxhavener
------------------------------------------------------------------------------------------
Edit:
------
Laufzeittest mit neuer Aldi-Alkaline AAA
Nach 45 Minuten fängt die Helligkeit sichtbar an nachzulassen, nach 50 Minuten ist sie etwa auf die Helligkeit einer Fenix E01 abgefallen,nach 55 Minuten ist sie nur noch sehr funzelig und nach 60 Minuten ist sie so dunkel, dass man problemlos auf den Emitter schauen kann und kein brauchbares Licht mehr abgibt.
Fazit: Wer die Lampe viel benutzt sollte besser einen Akku benutzen, damit hat sie länger konstant helles Licht und schon nach wenigen Akkuladungen hat sich der Akku bezahlt gemacht.
----------------------------------------------------------------------------------------
Wie die unterschiedlichen Leuchtzeiten und Beamshots zeigen gibt es wohl bei der MiniPalm 101 eine recht große Serienstreuung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus aktuellem Anlass...

.. ich habe mir heute meiner erste LED Lampe gekauft.
Es ist nach sehr langen Überlegungen "nur" eine Mini-Palm 101 geworden.

Da es auch eine EDC Lampe sein sollte, ist die Größe genau richtig.

UND... sie kostet aktuell nur 9,98€

Nur so, als kleiner Hinweis, man weiß ja nicht ob es bei diesem Preis bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Google sei dank!
Übrigens Google ist nicht gebührenpflichtig.

Hast ja recht, und ich streu mir auch Asche auf´s Haupt. Ich habe aber heute früh zwischen Tür und Angel noch mal schnell ins Forum geschaut und mußte dann den PC abschalten, weil wir unsere Tochter in Leipzig besuchen wollten.

Übrigens war ich heute (auch wegen dieser Nachricht) bei Conrad Leipzig und habe dort die letzten beiden Exemplare erwischt. Eins bekommt morgen mein Vater zum Geburtstag, das andere habe ich vorhin in Betrieb genommen. Hierbei ist am Übergang vom Spot zum Spill über einen Bereich von ca. 80 Grad eine bogenförmige "Kante" zu sehen, so als ob der Reflektor an dieser Stelle eine Kerbe hätte. Die andere Lampe möchte ich aus verständlichen Gründen nicht zum Vergleich aus der Verpackung nehmen. Es ist nicht schön, aber für eine Schlüsselbundlampe akzeptabel.

Viele Grüße
Profi58

Nachtrag 11. 10. 2009:
Die Lampe, die ich verschenkt habe, hat einen perfekten Beam.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm doof
das leuchtbild meiner MiniPalm war perfekt, keine schatten keine ringe, keine flecken (naja ok perfekt im sinne dessen, was man fuer 15€ erwarten darf)
 
Zurück