Lithium Zelle (CR123) explodiert !

@toki71: Falls Du einen Test mit den Zellen machen willst, wäre es schön das Ganze mit Messwerten zu dokumentieren.

Eine Software um das Grafisch darzustellen findest Du hier .

Ohne Einarbeitung gehts natürlich Nichts, sieht dann aber prima aus.
Diese Diagramm habe ich damit gemacht...

Beste Grüße
Heinz
 
Battery-Station stoppt Lithium-AA

Hallo,
Nachdem die Explosion einer AA-Lithium-Zelle bekannt wurde, hat Battery-Station heute die Größe AA aus dem Sortiment genommen und erklärt das Projekt sei beendet.
Schade, die AA-Lithium waren eine preisgünstige Alternative zu Energizer.
 
Hiltihome schrieb:
Hallo,
Nachdem die Explosion einer AA-Lithium-Zelle bekannt wurde, hat Battery-Station heute die Größe AA aus dem Sortiment genommen und erklärt das Projekt sei beendet.
Schade, die AA-Lithium waren eine preisgünstige Alternative zu Energizer.

wenn das so weitergeht, stehen wir bald mit taschenlampen da und haben keine batts mehr auf die wir zurückgreifen können. :(
 
J.A.G. schrieb:
wenn das so weitergeht, stehen wir bald mit taschenlampen da und haben keine batts mehr auf die wir zurückgreifen können. :(

Ganz so weit wuerde ich nicht gehen, aber ich bin doch ein wenig nachdenklich geworden, nachdem ich mir die verschiedenen Threads im CPF angesehen habe und mir mal die dort verlinkten Datenblaetter zu Li-Ion Batterien angeschaut habe. Denn eins scheint klar zu sein: Es geht selten etwas schief mit Lithium-Batterien, aber wenn etwas schiefgeht, dann kann es ziemlich spektakulaer und reichlich gefaehrlich werden.

Damit werden die guten alten Alkali-Mangan Zellen und NiMH-Akkus umso interessanter, da die von der Chemie her ein deutlich geringeres Chaospotential haben. Schade nur, was es *die* AA-Lampe bisher nicht gibt, aber vielleicht wird das ja nochmal etwas.

Hermann
 
Vielen Dank für den Hinweis!
Ich habe nicht mal in meinen kühnsten Träumen geahnt, dass Li-Zellen derartig gefährlich sein können.
Was bei extrem leistungsfähigen Akkus (Traktorakku) bei einem massiven Kurzschluss passiert und was Batteriesäure auf Baumwollkleidung anstellen kann, weiss ich aus eigener Erfahrung. :lach: Aber das derartig kleine Zellen so biestig werden, habe ich nicht gewusst. Das war eine Warnung zum richtigen Zeitpunkt. Meine Auswahl an zu kaufenden EDC-Lampen schrumpft jetzt auf ausschliesslich 1-Zelle Lampen.
 
Dallas schrieb:
... Meine Auswahl an zu kaufenden EDC-Lampen schrumpft jetzt auf ausschliesslich 1-Zelle Lampen.
Bei einer EDC sollte man sich eh auf eine Lampe mit einer CR123 oder CR2 beschränken.
Wäre es sonst noch eine EDC?!

Ansonsten gibt es durchaus 2-Zellen LED-Lampen, die mit einer Li Ion Zelle 17680 (Länge 2 x 123) volle Helligkeit bringen, z.B. SF L4.
 
Habe mir eben mal die Bilder angeschaut. Ja Mist. Habe daran noch nie gedacht.
Aber um hier mal von den CR 123 abzulenken.

Mir ist vor drei Wochen eine Mignon also AA Batterie (kein Akku) in der Fernbedienung geplatz. War ein lauter Knall, bissel rauch und es hat gestunken wie blöde. Und die Soße ist gelaufen.

Da wundert es mich schon, dass der Mann auf den Fotos alles ohne Handschuhe anfast...aber gut...

Gruß
 
Der Punkt ist halt - ein LiPo Originalakku für meine Canon/Olympus kostet um die 30-50EUR. Ein Noname Teil zwischen 5-7EUR. Ich brauche jeweils mindestens drei Stück. Die eh nach zwei Jahren hinüber sind, egal wie teuer. Bei mir wahrscheinlich noch viel früher, weil ich permanent nachlade - was man angesichts der wenigen Ladezyklen, die die Dinger abkönnen, nicht machen sollte. Aber alles andere ist bei mir inakzeptabel.

Bei der Canon Immerdabei-Knipse entspricht die Preisdifferenz ja schon fast dem Wert der Kamera. Bei der Oly nicht, ok, aber man muss die Dinger ja nicht neben der Kamera laden. Ladegerät irgendwo frei aufstellen, nicht laden, wenn man nicht zu Hause ist, und gut ists. So what. Lithium Akkus sind noch mehr Wegschmeissartikel, als die alten NiCd oder NiMH. NiCd haben in meinem Blitz 10 Jahre gehalten, das kannste mit den neuen Teilen vergessen. Die haben hohe Energiedichte und keinen Memoryeffekt, dafür gehens halt schneller kaputt.

Bei Lampen bin ich schon lange wieder weg von Lithium, egal ob Akku oder Batterie. Lieber nen Tick dunkler und 0815 Zellen drin, die ich an jeder Tanke bekomme. Das gilt zumindest für meine Gebrauchslampen. Für Poserfunzeln und SEALs Einsätze mag das anders aussehen, aber ich schlepp sicher nicht in jeden Urlaub ne Ladung Lithiumzellen oder gar noch ein Ladegerät für ne Taschenlampe mit.

Grüße
Pitter
 
@pitter

Wenn du Lithium Zellen immer schön nachlädst, dann verlängerst du sogar deren Leben. Eine flache Ladungskurve ist deutlich besser, als den Akku immer leer zu nudeln. Hier gilt also genau das Gegenteil zu Ni Akkus.


Viele Grüße, Michael
 
micbu schrieb:
...Wenn du Lithium Zellen immer schön nachlädst, dann verlängerst du sogar deren Leben. Eine flache Ladungskurve ist deutlich besser, als den Akku immer leer zu nudeln. Hier gilt also genau das Gegenteil zu Ni Akkus...
Dies entbehrt jeglicher physikalischer Grundlage.
Ein Konditionieren der Li Ion / Li Po Akkus vorausgesetzt (mindestens drei mal vollständig Laden und Entladen * – leider weisen die wenigsten Hersteller darauf hin), ist es ziemlich egal, wie man die Akkus lädt, sofern man sie mit maximal 1 C lädt.
* Natürlich nicht Tiefentladen

Li Ion / Li Po Akkus altern primär zeitabhängig, also auch, wenn man einen neuen Akkus niemals gebraucht hat, altert er durch eine chemische Reaktion im Laufe der Zeit.
Daher macht es auch keinen Sinn, Li Ion / Li Po Akkus „auf Vorrat“ zu kaufen.
 
Den Riesenthreat im CPF hab ich mir nicht durchgelesen, aber ist das jetzt Zufall, dass im Zusammenhang mit den Rohrbömbchen immer die pelican M6 auftaucht?
So ungeregelt den Strom vor sich hinsaugen tut doch eigentlich jede Xenonlampe (mit Ausnahme der A2), oder ist die M6 in Amiland so ein Verkaufsschlager, dass es einfach eine Frage der Statistik ist?

Mir persönlich ist das Thema eh wurscht, wenn man die Teile mit etwas Verstand gebraucht (nicht gerade eine MischMaschladung in einen Stromfresser wie eine SF 12ZM :D ) , gehe ich davon aus, dass jede Ikea Stehlampe gefährlicher ist.
Da überwiegen einfach die Vorteile der CR123a!
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

"Ist das eine Vermutung, oder ist das Fakt"

Das ist Fakt. Dies geben einige Hersteller wie z.B. Sony und Samsung auch so an. Bei jedem Laptop kann man dies auch in der Bedienungsanleitung nachlesen.

Das was lightwolf geschrieben hat stimmt aber auch! Lithium Akkus altern von ganz alleine. Allerdings kann man diese Zellen durchaus auf Vorrat kaufen. Man muß die Zellen dann lediglich entladen und in der Tiefkühltruhe aufbewahren. Dann kann man diese schadlos mehrere Jahre vor dem Gebrauch lagern. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Li Akkus beträgt ca. 500 komplette Ladezyklen ODER 5 Jahre. Die Kapazität ist dann auf ca. 70% abgefallen.


Viele Grüße, Michael
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

Einige hier im Thread gemachte Empfehlungen und Behauptungen stehen im krassen Gegensatz zu den Empfehlungen der Hersteller.

Dazu gehören sowohl die Empfehlung zu Konditionieren, als auch die Zellen entladen in der Kühltruhe zu lagern.

Die Zellen sind bereits nach einem Zyklus voll einsatzbereit. Vollständige Zyklen verkürzen die Lebensdauer und die empfohlene Lagerung ist mit 40-60% Ladung bei 15 Grad. Lagerung bei -18Grad und darunter können die Zellen zerstören.

Die Informationen auf Wikipedia :
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akku

und hier: http://www.batteryuniversity.com/partone-1-german.htm

decken sich mit den Herstellerempfehlungen und sollten weitere Irritationen ausschliessen...

P.S. leider hat das Link einfügen heute mal wieder nicht funktioniert...
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

schrenz schrieb:
...Mir persönlich ist das Thema eh wurscht, wenn man die Teile mit etwas Verstand gebraucht (nicht gerade eine MischMaschladung in einen Stromfresser wie eine SF 12ZM :D ) , gehe ich davon aus, dass jede Ikea Stehlampe gefährlicher ist.
Da überwiegen einfach die Vorteile der CR123a!
Genau so isses.

Und wer wirklich Angst um Leib und Leben hat, der kann die neuen

LiFePO4-Zellen

verwenden.
 
Zurück