Ich habe daraufhin gerade mal ein knappes halbes Dutzend willkürlich ausgewählter Fenixe und Quarxe inspiziert Mit folgendem Ergebnis:
Bei allen war mindestens eine Lötstelle ebenso.
Wenn ich die alle nachlöten soll, brauche ich keine anderen Hobbys mehr.
Es ist wie ich schon sagte, dass eine Durchkontaktierung ohne Lötzinn kein Mängel ist. Wenn ein Bauteil (z.B. Beinchen von einem bedrahteten widerstand) nicht verlötet ist, ist es natürlich ein Mangel.
Es befindet sich ein Draht in der Hülse.
Ich dachte man könnte den auf diesem Foto ganz gut erkennen:
Nun das hab ich nicht erkannt. Wen nes ein Draht ist, dann darf dass nicht sein! Wenn es so ein "viereckiger Pin" ist, kann es aber wiederum sein, dass es kein "Mangel" ist. Es gibt Pinleisten die eingepreßt werden, und nicht verlötet werden müssen. Ob es sich um so eine Leiste handelt ist aber schwer zu sagen. Ich denke aber es ist nicht eingepreßt...
Das war früher, als industriell mit Schwallbad gelötet wurde, und ist noch heute so, wenn per Hand gelötet wird.
Nun Lötwelle wir auch noch Heute verwendet, sobald 1 bedrahtetes Bauelement verwendet wird. Selbt jedes modernes PC Mainboard geht noch durch ie Lötwelle. Ebenso wenn SMD Teile auf der Lötseite sind, die werden festgeklebt und durch die Lötwelle gejagt, nur die Oberseite wird "gereflowt"
Platinen mir SMD Bauteilen werden aber im Reflow Verfahren gelötet, da befindet sich die Lötpaste auf der Bauteilseite und fließt von dort nach unten.
Also Reflow bedient sicher nicht die Lötseite mit Lötzinn, und auch keine Durchkontaktierungen. Das einzige wären vielleicht BGA's wo man das vielleicht so sagen könnte wenn am "Ball" Lötzinn in eine benachbarte Duko fließt. Dukos müssen um als "gut" zu gelten nicht mit Lötzinn duchsetzt sein. Schau Dir mal moderne Mainboards an. Es gibt auch noch "hidden vias" da kommst Du gar nicht mit löten mehr ran, weil diese im inneren der Leiterplatten sind.
mit Verlaub, Fenix muss so reagieren, um Reklamationen wegen kleiner Mängel abzuwenden..
Wenn der Pin beschaltet ist, dann ist es nicht nur ein "kleiner Mangel". Wenn der Pin aber keine Funktion hat wäre es ein Schönheitsfehler. Da ich die Lampe nicht kenne weis ich nicht ob der Pin eine Funktion hat....
Vor vielen Jahren war ich in der Qualitätssicherung eines deutschen Herstellers für Autoradios (altmodisch) beschäftigt.
Ich weis ja nicht bei welchem Du warst, das geht mich auch nix an. Aber ich denke Du dann noch die Pertinax Platinen mit Durchkontaktierungsbügeln kennen. Billigkram, der bis in die Neuzeit in Röhren TV Geräten verwendet wurde...
Als die doppelseitigen Platine aufkamen, wurde zunächst nur dort durchkontaktiert, wo auf der zweiten Ebene eine Leiterbahn führte.
<...>
Ausfälle, wegen gebrochener Lötstellen, gingen danach drastisch zurück.
... und Risse in Durchkontaktierungen waren erfunden. Zum Glück inzwischen sehr selten bei hochwertigen Leiterplatten. Bei billigen anbietern aber auch noch heute noch zu üblich....
Das ist zwar schon lange her, aber seither ist das Lot nicht besser geworden, im Gegenteil..
Dafür aber RoHS konform
BTW:
Jede billigste PC Steckkarte zu €6.- ist besser gelötet.
Naja das kann ich nicht bestätigen.... ist wie bei den DX und KD Lampen gibt bessere und schlechtere....