Loewenmesser-Sammlung

Also bei mir wackelt die Klinge nicht. :)

Habe auf dieses Post hin extra noch einmal probiert.

Wir haben ja beide unsere "Löwen" wahrscheinlich aus der selben Schachtel. :confused:

Öffnen und schließen geht auch recht stramm.

Gruß William
 
Naaaa toll!!! Da liest man hier mal kurz rein... Springt darauf hin mal kurz in "Die Klinge" rein und schon ist man Besitzer von drei schönen Löwen Messern. Drei, weil ich mich nicht entscheiden konnte :confused: Ich glaube mich hats erwischt! :rolleyes: Die Teile sind mal echt schön! Der Grundstock ist gelegt. Die Sammlung wird auf alle Fälle ausgebaut, weil es auch bezahlbare Messer sind. Hatte bisher nur son komisches Messer aus Asien(CRKT) und war recht glücklich damit. Aber die Solinger Manufakturen haben es mir irgendwie angetan. Wenn ich mich richtig erinnern kann, ist mein Opa schon mit einem Löwen herum gerannt. Ein kleines Mercator ist auch noch gleich über den Ladentisch gegangen. Das große kommt im Frühjar dran. Als nächstest muss ich mir wohl mal die Firmen Hartkopf und Otter vornehmen :)

Danke für den schönen Thread :super:

Gruss Widde
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Toll, noch einer :)
Willkommen in der Rost-Ecke,
welche Modelle hast Du denn von Lütters ergattert?

CRKT war auch mein einziger Abstecher in die taktische Region, danach sofort zu Lütters, Otter, etc übergesiedelt.

Nur mal ein paar Anregungen für bereits Süchtige:
(Der Mon Cherie für den Alkoholiker ;))

Wenn Du schon ein paar traditionelle aus Deutschland hast, wie wäre es mit französischen?
www.couteaux-courty.com

oder italienischen?

Oder spanischen?
www.cuchilleria-exposito.com

Viel Spass und halt uns auf dem Laufenden

surfer
 
Widde:
Willkommen im Forum und auch zu den Löwenmessergeniessern. :super:
Ja, die Dinger machen süchtig. Ich weiss...
Vergiss nicht deine schöne Messer zu nützen. Dann kriegen die auch eine schöne Patina.

Lass uns wissen wie es geht.

/ Karl
 
Hallo Karl5 und Wrangler

Na, wenn das keine Artgerechte Haltung ist :D .

Und, trennt sie nicht nach Geschlechtern, vieleicht ist ja der eine oder andere `Messermacher`dabei :steirer:

Stefan
 
Na Toll, noch einer :)
Willkommen in der Rost-Ecke,
welche Modelle hast Du denn von Lütters ergattert?
Als Gebrauchsmesser ein 1038 für mich und ein 1047 für meine Freundin zu Weihnachten. Dazu noch ein Sammlerstück wie es Karl5 als "Modell Unbekannt" auf seinen Bildern hat. Habe das 1038 heute schon in der Firma im Einsatz gehabt. Ist gut angekommen bei den Kollegen :hehe: Schneidet wie Sau das Teil, verglichen mit dem CRKT! :eek:
Als nächstes wird es wohl noch eins der größeren von Loewe fürs Wandern geben, oder ein Hartkopf... oder doch lieber schon mal ein Otter?!? ARGH!!! Aber erst nächstes Jahr. Die von Otter sehen ja auch echt klasse aus. Otter Messer findet man nur leider im Netz kaum. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Messer in Solingen vor Ort zu bekommen? Gibt es da Läden? Hat da einer nen Tip? Ich finde es viel schöner, wenn man das Objekt der Bergierde mal ausgiebig "befingern" kann bevor man zuschlägt. Wobei die Bilder und Meinungen hier schon sehr hilfreich waren :-D

cya widde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebr. Gräfrath "Pen Release" (kenne leider die deutsche Bezeichnung nicht.:confused: ) Feder Auslösung? Keine Ahnung wie der "Fachbegriff" heisst?

Is' das das mit den HH Schalen?
Wo haste den das her?
Heisst Feder Auslösung = Automatik? Ich kenne solche Messer, bei denen man durch drücken auf die kleine "Pen" Klinge die Hauptklinge aufspringen lassen kann. Ist das ein solches?

Grüsse

Markus

PS: Wie das auf deutsch heisst weiss ich auch nicht :D
 
Is' das das mit den HH Schalen?
Wo haste den das her?
Heisst Feder Auslösung = Automatik? Ich kenne solche Messer, bei denen man durch drücken auf die kleine "Pen" Klinge die Hauptklinge aufspringen lassen kann. Ist das ein solches?

Grüsse

Markus

PS: Wie das auf deutsch heisst weiss ich auch nicht :D

Ja, ist das mit Hirschhorn!

Nein, ist kein Springer!

Ist ähnlich wie ein Backlock, jedoch wird die Feder zum Schliessen der Klinge durch Druck auf die kleine Klinge angehoben.
Feder also nicht zum Öffnen, sondern zum Schliessen! :D
 
@Wrangler

Cool, so herum kannte ich das noch nicht. Danke für die Info.

Bleibt die Frage, wo bekommt man denn so ein Schuckelchen???

Grüsse

Markus
 
Zurück