Loquai Folder

Wrangler

Mitglied
Beiträge
1.888
Habe am Wochenende einen Interframe Taillock-Folder von Gernot Loquai ergattern können.
Der Rahmen besteht aus einer absolut robusten Alu-Legierung.
Die Griffeinlagen sind Edelholzspäne vermischt mit Epoxydharz. Fühlt sich recht gut an. Der Folder ist sehr schlank, liegt aber durch die mehr als ausreichende Griffgröße gut in der Hand. Durch den Alu-Rahmen ist das Messer überraschend leicht.
Die Klinge ist aus dem nicht rostfreien pulvermetallurgischen Wekzeugstahl ASP30.
Das zierliche Messerchen ist geschlossen ca. 13 cm klein, geöffnet ca 23
cm. Klingenlänge 10 cm, davon Schneide ca. 8,7 cm.
Das Messer öffnet mit einem, von Gernots Messern gewohnten, satten Klack und die Klinge steht, wie nicht anders zu erwarten, absolut spielfrei.
 

Anhänge

  • Loquai 1.jpg
    Loquai 1.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 235
  • Loquai 2.jpg
    Loquai 2.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 619
Hi Wrangler,

Glückwunsch zu dem schönen Folder!!! :super: :super: :super:
Ich bin schon länger am Sparen für ein Folder von Gernot - bisher ist mir nur leider immer 'was dazwischen gekommen ;)

Viele Grüße
Schlumpf (alias Matthias)
 
Hallo Wrangler,

da hast Du ja ein klasse Teil ergattert. Mir gefällt es sehr gut :super: ,

vor allem die Griffeinlagen finde ich klasse gemacht. Müsste man glatt mal selber ausprobieren (gibt wahrscheinlich eine riesen Sauerei :D). Was mir auch ganz gut gefällt, ist daß die Klinge keinen Thumbstud hat und man das Messer "normal" öffnen muß. Das passt irgendwie zum Rest des Messers, wirkt irgendwie klassich. Was mir jetzt aber nichts sagt, ist die Bezeichnung des Stahls : ASP30 ? hast Du dazu ein paar Infos ?

Grüße

Tolstoi
 
LOQUAI-Messer

Wrangler schrieb:
Habe am Wochenende einen Interframe Taillock-Folder von Gernot Loquai ergattern können.

Herzlichen Glückwunsch! Ein wirklich schönes Messer! Wenn es auf dem Flohmarkt in Wiesbaden-Schierstein war, dann hatte ich es auch in der Hand, aber leider kein Geld in der Tasche... Es sei Dir aber gegönnt; ich habe schon ein LOQUAI.

Gruß

sanjuro
 
Wrangler schrieb:
Habe am Wochenende einen Interframe Taillock-Folder von Gernot Loquai ergattern können.
Der Rahmen besteht aus einer absolut robusten Alu-Legierung.
Die Griffeinlagen sind Edelholzspäne vermischt mit Epoxydharz. Fühlt sich recht gut an. Der Folder ist sehr schlank, liegt aber durch die mehr als ausreichende Griffgröße gut in der Hand. Durch den Alu-Rahmen ist das Messer überraschend leicht.
Die Klinge ist aus dem nicht rostfreien pulvermetallurgischen Wekzeugstahl ASP30.
Das zierliche Messerchen ist geschlossen ca. 13 cm klein, geöffnet ca 23
cm. Klingenlänge 10 cm, davon Schneide ca. 8,7 cm.
Das Messer öffnet mit einem, von Gernots Messern gewohnten, satten Klack und die Klinge steht, wie nicht anders zu erwarten, absolut spielfrei.
Wrangler,
Elegantes Messer mit vorzueglicher Handlage! Viel spass damit! :super:
MfG
Wim
 
Vielen Dank für Eure netten Kommentare! :super:
@sanjuro
Ich gehe davon aus, daß es dieses Messer ist. Habe es aber von einem
Club-Kameraden im Tausch (gegen ein Bowie von Ryan Whittemore und einen Folder von der "Dragon Heart Forge" + etwas Bares) erhalten.
Ich habe Gernot gleich besucht und ihm das Messerchen gezeigt. Er wußte da schon von der Flohmarktgeschichte und sagte mir übrigens auch, zu welchem Schleuderpreis es angeboten wurde. Egal, mir ist es das, was ich "bezahlt" habe (mehr als das 3-fache) , trotzdem Wert. ;)

@Tolstoi
ASP30: C 1,27 Cr 4,2 Mo 5 V 3,1 W 6,4 Co 8,5 härtbar bis 65 HRc.

Laut Gernots Aussage, handelt es sich bei diesem Messer um ein ganz spezielles Stück!
Zum einen hat er dieses Griffmaterial nur 2-3 Mal verwendet und zum 2. war die Klinge ursprünglich ähnlich einer spanischen Navaja geschliffen, wurde aber vom Erstbesitzer, (der selbst hin und wieder Messer macht), abgeändert.
Das Messer ist als reines Gebrauchsmesser konzipiert und wurde auch unter dieser Maßgabe verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück