Habe am Wochenende einen Interframe Taillock-Folder von Gernot Loquai ergattern können.
Der Rahmen besteht aus einer absolut robusten Alu-Legierung.
Die Griffeinlagen sind Edelholzspäne vermischt mit Epoxydharz. Fühlt sich recht gut an. Der Folder ist sehr schlank, liegt aber durch die mehr als ausreichende Griffgröße gut in der Hand. Durch den Alu-Rahmen ist das Messer überraschend leicht.
Die Klinge ist aus dem nicht rostfreien pulvermetallurgischen Wekzeugstahl ASP30.
Das zierliche Messerchen ist geschlossen ca. 13 cm klein, geöffnet ca 23
cm. Klingenlänge 10 cm, davon Schneide ca. 8,7 cm.
Das Messer öffnet mit einem, von Gernots Messern gewohnten, satten Klack und die Klinge steht, wie nicht anders zu erwarten, absolut spielfrei.
Der Rahmen besteht aus einer absolut robusten Alu-Legierung.
Die Griffeinlagen sind Edelholzspäne vermischt mit Epoxydharz. Fühlt sich recht gut an. Der Folder ist sehr schlank, liegt aber durch die mehr als ausreichende Griffgröße gut in der Hand. Durch den Alu-Rahmen ist das Messer überraschend leicht.
Die Klinge ist aus dem nicht rostfreien pulvermetallurgischen Wekzeugstahl ASP30.
Das zierliche Messerchen ist geschlossen ca. 13 cm klein, geöffnet ca 23
cm. Klingenlänge 10 cm, davon Schneide ca. 8,7 cm.
Das Messer öffnet mit einem, von Gernots Messern gewohnten, satten Klack und die Klinge steht, wie nicht anders zu erwarten, absolut spielfrei.