Hi zusammen,
bevor ich mir als Antwort auf meinen Post wieder anhören muß, "sieh Dir mal die Quli bei Marke XY an", oder "dann muß Du (noch) mehr Geld
ausgeben und Dir eine XY kaufen"....
Ich bin mit meiner M1
SEHR zufrieden was die Laufzeit (mit 18650ern) und auch, oder gerade, was die Leuchtkraft angeht!
Auch die Verarbeitung ist, bis auf den schiefen Teilcap

,i.O.
Zufrieden bin ich aber nur, weil meine M1 von anderen "M1-Krankheiten" nicht befallen ist.
Bo105:
Ich vermute, Du hast beim Versuch den Clip fest zu bekommen den Lampenkopf mit Nachdruck festgeschraubt.
Das mag die M1 gar nicht; das Led Modul wird dann gestaucht.
Sollte das Lösen des Kopfes keine Abhilfe schaffen, ist das Led Modul geschrottet.
Ursache für diesen Schwachpunkt ist ein um etwa 0,6mm zu dicker Rand des Led Moduls.
Das Thema sollte bei der neuesten Version erledigt sein
Heinz
Scheinbar ist die Serienstreuung sehr groß, denn bei meiner M1 kann ich den Kopf richtig fest schrauben...
Aber es kann doch nicht sein, daß eine Kunde der ca. €90,- für eine Lampe gezahlt hat, als Beta-Tester herhalten muß!
Frei nach dem Motto: Beim nächten Mal wird alles besser...
Stocked, Bo105:
Bei einer meiner M1 hat der Clip auch gewackelt; hat zwar keinen Einfluss auf die Funktion, ist aber dennoch unschön....
Ich habe aus Kupferdraht 0,6mm ein U gebogen und in die Nut eingelegt, danach den Clip...jetzt wackelt nix mehr.
Heinz
Mein Clip sitz bombenfest, wiedermal "Glück gehabt"...
Aber das kann's doch auch nicht sein, das der Kunde sich seine Ware selber in einen brauchbaren Zustand versetzen muß.
Bei einer €10,50 ALDI- oder Baumarktlampe kann man sicher über solche Mängel hinwegsehen, aber bei einer doch schon recht teuren
Lampe die als Highend-Produkt durchgehen soll, darf so etwas nicht sein.
Ich möcht den sehen, der sich einen neuen PKW kauft und dann sagt, "hm ja, der Scheinwerfer hat am Anfang etwas gewackelt, aber nach-
dem ich ihn mit etwas Draht fixiert habe, sitz er bombenfest"...
Gruss
BLIZZARD