Lumapower M1 kleines Review und vs. Beamshots (M1, Tigerlight, Caribbean, P1d-ce,...)

Die Frage wegen des Schalters hat sich geklärt:

"Hallo Herr ***,

wir liefern anstatt des zweiten Schalters beide Reflektoren ohne Aufpreis.

Da die Schalter identisch wären (beides 2-stage-Klickies) und wir falls sie
defekt sein sollten selbige austauschen haben Sie soweit keinen Nachteil
dadurch, vielmehr den Vorteil des individuellen Lichtkegels.

Viele Grüße

Bernd Auler"


Komisch, bei mir waren beide Reflektoren und beide Schalter dabei.:confused:
(Ich hab sie auch von Herrn Auler, mit dem ich auch sehr zufrieden bin!)


Stormy

Bei mir waren auch beide Reflektoren und zwei Schalter dabei. Allerdings waren beide Schalter Zwei-Stufen-Schalter und nicht
wie im CPF beschrieben Ein-Stufen- und Zwei-Stufen-Schalter.


Gruss
BLIZZARD
 
Mal eine Frage: Der Reflektor der M1 ist ja deutlich größer als der einer P1D, L1D etc.

Wird die Lichtausbeute dadurch deutlich gesteigert, oder ist der Reflektor der L2D-CE schon ausreichend für eine vernünftige Ausleuchtung (Entfernung)? Wie weit kann man mit einer L2D-CE vernünftig leuchten, wie weit mit der M1? Gibt es für die AA-betriebene M3 auch einen derart großen Reflektor?

Worauf es hinaus soll: Fenix L2D-CE kaufen oder Geld für eine Lampe mit größerem Reflektor ausgeben?

Hi,

ich habe die L1D und die M1. Auf größere Distanz hat die M1 selbst mit dem OP-Reflektor deutlich mehr Power!
OK, die von Dir angespochene L2D hat 135, meine L1D "nur" 90 Lumen, aber ich schätze mal die M1 topt auch die L2D...

Gruss
BLIZZARD
 
Mal eine Frage: Der Reflektor der M1 ist ja deutlich größer als der einer P1D, L1D etc.

Wird die Lichtausbeute dadurch deutlich gesteigert, oder ist der Reflektor der L2D-CE schon ausreichend für eine vernünftige Ausleuchtung (Entfernung)? Wie weit kann man mit einer L2D-CE vernünftig leuchten, wie weit mit der M1? Gibt es für die AA-betriebene M3 auch einen derart großen Reflektor?

Worauf es hinaus soll: Fenix L2D-CE kaufen oder Geld für eine Lampe mit größerem Reflektor ausgeben?


Nen grösserer(im sinne von länger) reflektor hat halt den entscheidenen geometrischen Vorteil wenn ich beim Physik Prof. ausgepasst habe *hust*, das er mehr Licht zum fokusieren sammeln kann. Und ergo kann ein längerer Reflektor weiter leichten als ein kürzerer mit selbem Durchmesser.
 
Nen grösserer(im sinne von länger) reflektor hat halt den entscheidenen geometrischen Vorteil wenn ich beim Physik Prof. ausgepasst habe *hust*, das er mehr Licht zum fokusieren sammeln kann. Und ergo kann ein längerer Reflektor weiter leichten als ein kürzerer mit selbem Durchmesser.


Aber so ein Licht gibt es wohl nicht?

Reflektor größer als L2D-CE, AA-Batterie/Akku-Betrieb (gaaanz wichtig) und Cree/P4 LED?
 
Also erst mal Danke für die Tollen Beamshots !!! :super:

Ich selber habe beide Lampen die L2D CE und die LP M1 mit Cree und ich muß sagen das die M1 mit OP Reflector in ca. 60 meter heller ist als die Fenix. Wenn ich mit der M1 über den Lichtpunkt der Fenix Leuchte, scheint es als ob die Fenix garnicht an wäre. :eek:

Trotzdem sind beides sehr gute Lampen und mal abgesehen von so manchem schiefen Gewinde (was meiner meinung nach noch in der Tolleranz liegen dürfte) auf jedenfall empfelenswert :super: !!!

P.S.: ich habe auch bei Herrn Auler Bestellt und bin eigentlich zufrieden obwohl bei mir auch nur ein schalter bei der Lampe war, aber der wird ja eh ausgetascht wenn man mal einen Defekt haben sollte (was ich bei der Qualität der M1 eh nicht glaube):haemisch:

Gruß,
Marco
 
Hallo,

ich hab gestern auch meine LP M1 vom flashlightshop bekommen.

Die Einschätzung der Verarbeitung kann ich eigtl nur bestätigen. Sie ist sicher gut, aber mehr nicht. Ich hab zwar kaum Vergleichslampen, aber die Verarbeitung meiner MagLites ist bestimmt nicht schlechter. Wobei die Oberfläche immerhin kratzfester ist.

Auch bei mir ist das Gewinde der Endkappe nicht sauber geschnitten, sodass die Endkappe leicht schief sitzt, allerdings noch so geringfügig, dass es nicht sehr stört.

Nerviger finde ich, dass der Clip wackelt, obwohl ich den Kopf fest genug aufgeschraubt habe.
Ist das bei euch auch so?

Auch bei mir war kein zusätzlicher Schalter im Packet. Zwar finde ich den 2. Reflektor sinnvoller, aber ich hätte gedacht man kriegt diesen eben als Bonus und nicht anstatt eines andren Zubehörteils. Klar kann man mit 2 gleichen Schaltern nichts anfangen, aber bis jetzt war hier immer die Rede von einem zusätzlichen 1-Stage-Klickie.
Fairerweise muss man sagen, dass im Artikeltext keine Rede von dem zusätzlichen Schalter ist, aber da man die Lampe von den Beschreibungen hier, im cpf und bei flr kennt, geht man natürlich von dem Lieferumfang aus, über den dort berichtet wird.
Naja ich hätte ihn wahrscheinlich nicht dauerhaft verbaut, deswegen stört mich auch das nicht weiters.

Ansonsten ist die Lampe natürlich toll, aber über die Qualitäten wurden ja schon Bände geschrieben. Ich bin nur unsicher, ob die Lampe den doch sehr gehobenen Preis wert ist...

Gruß Stoked
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Abend.

Der Clip meiner M1 wackelt auch. Hab ihn abgenommen. Wackelt nix mehr! :)

Mein Eindruck der M1:

- (wie erwähnt und wohl normal) Anodisierung Lampenkopf heller als Lampenkörper

- Endkappe sitzt schief, Gewinde fehlerhaft

- Sehr hell

- nach etlichen Einstellungsversuchen entspricht der Beam mit Smooth-Reflektor meinen Erwartungen

- liegt wohl an meinen dicken Daumen, jetzt kann ich Schalten wie ich mir das wünsche. Lösung: Endkappe bis zur Riffelung abgedrehmelt. Schaltgefühl eine glatte EINS!

Im Vergleich zur Huntlight FT01 Cree (dies liegt nahe, weil ja auch von Mister Zang, der Beweis steht aus...ich weiß!)

- M1 startet mit "LOW", finde ich äußerst brauchbar
- Runtime M1/HL Cree, unterschiede unwesentlich
- Eindruck Verabreitung HL Cree/Lux 3 ++++/M1 +++
- Eindruck LED-Modul HL Cree +++/M1 ++++
- Throw M1 ++++/HL Cree +++
- Modi HL Cree +++(+) (SOS u. Strobe für mich unnütz), M1 ++

Die M1 ist eine Cree-Lampe wie derzeit einige. Brauche ich "viele" Modi, ist die Huntlight Cree eine Überlegung wert, brauche ich "Throw" wohl eher die M1. Wobei meine D-Mini EINS-A verarbeitet ist und mit dem 2-Stage-Clicky auf "LOW" mehr als 1 Std. (abgebrochen) rennt. Nebenbei, das Upgrade 2-Stage-Clicky D-Mini ist nichts anderes als der bei der M1 verwendete Schalter.

Lumapower hat Power - keine frage! Der Service und die Reaktion ist vorbildlich. Erreicht Lumapower die Qualität des Knüppels, welchen ich sonst zwischen meinen Beinen halte... dann ist Lumapower TopOfTheLine!

Grüsse
 
Is doch ein Steuerknüppel! Mensch...:hehe:

Aber mal nebenbei, meine M1 ist gerade ausgegangen. Kein Licht. Nein, ich habe nicht auf den Aus-Knopf gedrückt! Nein, die Baterien sind nicht leer! Vielleicht die, die ich aus der M1 rausgenommen habe, aber nicht die, die ich gerade neu reingelegt habe! Nix, nichts - gar kein Licht. Und allmählich werd ich sauer...! (Noch geht´s....!)

Grüsse
 
allmählich kommt die vielgelobte M1 wohl in ziemliche bedrängnis. :haemisch:
ich würde sagen, wenn alle fehlerquellen ausgeschlossen sind, zurück zum händler und garantieanspruch geltend machen.
auch herr tsang muss merken, über das feedback seiner händler, dass wir hier nur perfekte ware kaufen wollen. :mad:
 
Bo105:

Ich vermute, Du hast beim Versuch den Clip fest zu bekommen den Lampenkopf mit Nachdruck festgeschraubt.

Das mag die M1 gar nicht; das Led Modul wird dann gestaucht.

Sollte das Lösen des Kopfes keine Abhilfe schaffen, ist das Led Modul geschrottet.

Ursache für diesen Schwachpunkt ist ein um etwa 0,6mm zu dicker Rand des Led Moduls.

Das Thema sollte bei der neuesten Version erledigt sein


Heinz
 
Stocked, Bo105:

Bei einer meiner M1 hat der Clip auch gewackelt; hat zwar keinen Einfluss auf die Funktion, ist aber dennoch unschön....

Ich habe aus Kupferdraht 0,6mm ein U gebogen und in die Nut eingelegt, danach den Clip...jetzt wackelt nix mehr.


Heinz
 
Hallo Hiltihome,

ich habe erst garnicht versucht über ein "leichtes" Handfest hinaus zu gehen, wohl im Augenmerk, Gewinde aus Aluminium. Aber vielleicht leigst Du richtig, bei knapp 1 mm Üerstand könnte "leichtes" Handfest schon zu viel sein.

Ander Idee:

schaue ich durch die Gewindebohrung (Adapter-Schraube 18650), sehe ich eine Draht-Litze. Daneben erscheint es, als wäre dort ein Lötpunkt. Nicht (mehr) verbunden! Dreht man die Adapter-Schraube rein, so dreht sich die Messingscheibe, und das, OHNE Kraft. Evtl. leigt hier der Lampengeist begraben!?

Ich bin gespannt, wie Herr Auler auf diesen Umstand reagiert!

Soweit - gute Nacht

Grüsse
 
Bo105:

Ich vermute, Du hast beim Versuch den Clip fest zu bekommen den Lampenkopf mit Nachdruck festgeschraubt.

Das mag die M1 gar nicht; das Led Modul wird dann gestaucht.

Sollte das Lösen des Kopfes keine Abhilfe schaffen, ist das Led Modul geschrottet.

Ursache für diesen Schwachpunkt ist ein um etwa 0,6mm zu dicker Rand des Led Moduls.

Das Thema sollte bei der neuesten Version erledigt sein


Heinz

Genau das ist mir passiert! Ich habe zwar umgehend von Herrn Auler ein komplett neues Zwischenstück samt LED-Modul bekommen (Superservice), aber wenn das kein eklatanter Konstruktionsfehler (bzw.Produktionsfehler) ist, dann weiss ich nicht, was einer sein soll. Da die Lampe ja auch ohne die geringste Bedienungsanleitung kommt (Lampenprofis müssen ja auch so wissen was man darf und was nicht...) würde ich mal vermuten, das Hr. Auler sich in Kürze mit einigen Reklamationen und Garantieansprüchen rumschlagen muss. Jeder hat eine andere Handkraft und es ist der absolute Witz, das man den Kopf nur "leicht" anschrauben darf. Am besten gibts hier bald noch eine Empfehlung mit wieviel Nm. So jetzt aber auch noch was positives! Wenn die Lampe leuchtet, dann ist sie wirklich super!!

Grüsse

Thorsten
 
Hallo Hiltihome,

ich habe erst garnicht versucht über ein "leichtes" Handfest hinaus zu gehen, wohl im Augenmerk, Gewinde aus Aluminium. Aber vielleicht leigst Du richtig, bei knapp 1 mm Üerstand könnte "leichtes" Handfest schon zu viel sein.

Ander Idee:

schaue ich durch die Gewindebohrung (Adapter-Schraube 18650), sehe ich eine Draht-Litze. Daneben erscheint es, als wäre dort ein Lötpunkt. Nicht (mehr) verbunden! Dreht man die Adapter-Schraube rein, so dreht sich die Messingscheibe, und das, OHNE Kraft. Evtl. leigt hier der Lampengeist begraben!?

Ich bin gespannt, wie Herr Auler auf diesen Umstand reagiert!

Soweit - gute Nacht

Grüsse

Hallo Bo105,

wenn ich durch die Bohrung schaue, sieht es bei mir aus, als sei eine kleine vergoldete Feder hinter dem Kontakt verbaut. Dafür spricht auch, das man das Teil leicht eindrücken kann. Die scheint bei mir nicht verlötet zu sein sondern nur duch Berührung den Kontakt herzustellen.
Aber vielleicht gibt es ja auch da schon wieder Unterschiede.

Grüsse
Thorsten
 
Hallo sebi,

Unabhängig von den getesteten Leuchten und Ergebnissen :

Endlich mal ein sinnvoller Test, wo sich jemand auch wirklich die Mühe macht, die Leuchten genau in der Form zu testen und zu vergleichen, wo und wie es auch Sinn macht : TOLL !!


Meine Entscheidung bezüglich LED-Leuchten :

Innova T4 :
Gibts 3x im Haus verteilt an fest montierten Ladegeräten als eine Art Notlicht, immer griffbereit, immer einsatzbereit und 1x im Auto, auch an installiertem Ladegerät.

Innova T4 : Kompakt, robust und ordentliches Licht


Fenix P1D CE :
4x , jedes Familienmitglied hat so eine entweder in der Tasche (Pappi + älterer Sohnemann) , Frau in der Handtasche, jüngerer Spross im Schulranzen

Diese Fenix ist leicht und Mini, aussreichend stabil,verblüffende Leuchtstärke.


Beide Leuchten ergänzen sich hervorragend, wobei die Fenix wohl die Leuchte ist, die das mit Abstand beste Verhältnis Baugrösse <-> Lichtabgabe überhaupt aufweisen dürfte.

Kann man unauffällig überall dabei haben, wobei man für eine Mag-Lite schon mal Umwege laufen muss, da halt irgenwo wieder rumliegen geblieben ist, oder zu beschwerlich war, das Teil mitzuschleppen ...

Eine Fenix kann man sich auch mal mit Klebeband ans Handgelenk kleben (oder gar mit dem Mund festhalten ...) wenn man beide Hände freihaben muss, mit den meisten anderen Leuchten schlecht möglich oder falls doch : wenig Licht ...
Dies macht z.B. bei Leitern absteigen in Gruben oder Schächte Sinn : Mit einer grossen Leuchte in der Hand sind Leitern ein Problem ...


So richtig reizen könnte mich nur noch eine LED Richtung 10 Watt , sollen ja recht bald endlich Serienreif werden ....


Freundliche Grüsse,
Serge
 
Hallo,

Ich habe meinen Post hier um Bilder des demontierten LED Moduls ergänzt.
Der Übersichtlichkeit halber hier nochmal:

Das Problem mit dem Stauchen der LED beim Zudrehen des Lampenkopfes wird durch eine zu hohe Auflage im Lampenkopf verursacht.

Wenn man das LED Modul an der markierten Stelle um 0,65mm abdreht, passt alles bestens.Der Lampenkopf kann vollständig zugedreht werden und der Fokus bleibt erhalten.
Der Rand ist im Original 2,65mm.

Die Bilder zeigen auch noch den Aufbau des gefederten plus Kontaktes


Heinz

Lampen Modul der M1
p1000727nm4.jpg

Lampen Modul demontiert
p1000720qv5.jpg


p1000726lv3.jpg
p1000722xm8.jpg
 
Hi zusammen,

bevor ich mir als Antwort auf meinen Post wieder anhören muß, "sieh Dir mal die Quli bei Marke XY an", oder "dann muß Du (noch) mehr Geld
ausgeben und Dir eine XY kaufen"....

Ich bin mit meiner M1 SEHR zufrieden was die Laufzeit (mit 18650ern) und auch, oder gerade, was die Leuchtkraft angeht!

Auch die Verarbeitung ist, bis auf den schiefen Teilcap:glgl: ,i.O.

Zufrieden bin ich aber nur, weil meine M1 von anderen "M1-Krankheiten" nicht befallen ist.

Bo105:

Ich vermute, Du hast beim Versuch den Clip fest zu bekommen den Lampenkopf mit Nachdruck festgeschraubt.

Das mag die M1 gar nicht; das Led Modul wird dann gestaucht.

Sollte das Lösen des Kopfes keine Abhilfe schaffen, ist das Led Modul geschrottet.

Ursache für diesen Schwachpunkt ist ein um etwa 0,6mm zu dicker Rand des Led Moduls.

Das Thema sollte bei der neuesten Version erledigt sein



Heinz

Scheinbar ist die Serienstreuung sehr groß, denn bei meiner M1 kann ich den Kopf richtig fest schrauben...

Aber es kann doch nicht sein, daß eine Kunde der ca. €90,- für eine Lampe gezahlt hat, als Beta-Tester herhalten muß!

Frei nach dem Motto: Beim nächten Mal wird alles besser...

Stocked, Bo105:

Bei einer meiner M1 hat der Clip auch gewackelt; hat zwar keinen Einfluss auf die Funktion, ist aber dennoch unschön....

Ich habe aus Kupferdraht 0,6mm ein U gebogen und in die Nut eingelegt, danach den Clip...jetzt wackelt nix mehr.


Heinz

Mein Clip sitz bombenfest, wiedermal "Glück gehabt"...:irre:

Aber das kann's doch auch nicht sein, das der Kunde sich seine Ware selber in einen brauchbaren Zustand versetzen muß.

Bei einer €10,50 ALDI- oder Baumarktlampe kann man sicher über solche Mängel hinwegsehen, aber bei einer doch schon recht teuren
Lampe die als Highend-Produkt durchgehen soll, darf so etwas nicht sein.

Ich möcht den sehen, der sich einen neuen PKW kauft und dann sagt, "hm ja, der Scheinwerfer hat am Anfang etwas gewackelt, aber nach-
dem ich ihn mit etwas Draht fixiert habe, sitz er bombenfest"...

Gruss
BLIZZARD
 
Blizzard, Du hast meiner Meinung nach, größtenteils Recht. Abgesehen davon, daß die Produkte von Lumapower von einem "High-End"-Produkt weit entfernt sind.;)
Das Problem ist, daß viele Firmen wie Pilze aus dem Boden schießen, um an dem größer werdenden Lampenmarkt mit zu verdienen.
Enttäuscht bin ich von Lumapower insofern, daß die M1 und auch die "D-Mini" in einem "Prototypenstadium" als Serienlampen auf dem Markt erschienen sind, obwohl Etliches verbesserungswürdig ist und die Firma durch das CPF genug theoretisches Wissen haben sollte. Ganz zu schweigen von möglichem praktischen Vorwissen.
Es kann tatsächlich nicht sein, daß man nach einem Lampenkauf im 100,-Euro-Bereich zur Drehbank laufen muß. Zu Gute halten muß man aber der Firma, daß sie Verbesserungen umgehend vornehmen will, obwohl das eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist.

Da besinne ich mich doch gerne an die "gute alte Maglite", oft belächelt und antiquiert, jeoch zeitlos praktisch im Handling und DER Moddingbody für wenig Geld mit geraden Gewinden...........;)

Grüße

_____
Tom
 
Zurück