M. S. E. Integral-Lock schlägt durch

Wotan

Premium Mitglied
Beiträge
587
Habe ein neues Mini Socom Elite bekommen.

Beim "spielen" habe ich bemerkt, daß die Klinge spiel hat.Das nachschauen ergab das der Lock des neuen Messers durch schlägt.
:confused:
Reklamieren ist dank *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** nicht möglich.

Was kann man da machen ?
Gibt vieleicht es das Vorderstück des Locks mit übermaß zum einpassen ?

Oder gibt es eine andere Lösung ?
 
das ist wirklich merkwürdig...
bei all den von mir verkauften mse's (einige hundert) ist das noch nie aufgetreten. ist der pivot pin evtl. nicht richtig fest? klappert die klinge? hat der vorbesitzer dran rumgeschraubt?

btw, gibt's nicht selbst bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** ein umtauschrecht??!!??
 
ist der pivot pin evtl. nicht richtig fest? klappert die klinge? hat der vorbesitzer dran rumgeschraubt?

Was ist der pivot pin ? Das M.S.E. hat doch eine art Frame Lock.
Das angeschraubte Riegelendstück ist auch fest.

Klinge hat nur in Veriegelungs richtung spiel. aber nicht seitlich.

War NIB. Keine Spuren irgendeiner art sichtbar.
 
Wie...?

158 Hits, aber keiner hat irgendeine Idee ?

@ M K G
Gibt es dafür vieleicht "Ersatzteile" ??
 
Moin Wotan,

1ter Versuch, Wattestäbchen mit Alkohol, reinige damit die Auflagefläche des Liners sowie wie Auflagefläche an der Klinge.

Hilft das nicht:

Schliese das Messer, löse die Klingenachse, VORSICHTIG! , geht das nicht wie von selber, die Schraube mit nem Fön gut erwärmen, dann Löst sich das Loctite und du kannst die Schraube lösen.
Dann einfach wieder festschrauben.
evt. vorm wieder anziehen einmal etwas öffnen und wieder schließen.

(Hört sich total blöde an, hat aber bei meinem Cuda EDC (Framelock) schon sehr viel Spiel genommen! Warum das geholfen hat kann ich allerdings nicht erklären, evt. hat sich ja durch das Lösen und wieder anziehen der Stoppin wieder richtig gesetzt oder ähnliches...)

Wenn du die Schraube löst, bricht das aber die Garantie, also evt. vorher überlegen und prüfen ob du das Messer nicht evt. umtauschen oder einschicken kannst.

Grüße
Olli
 
Wotan schrieb:
@ M K G
Gibt es dafür vieleicht "Ersatzteile" ??

nein.

ich würde versuchen das messer zurückzugeben/umzutauschen.

die alternative wäre einschicken zu mt, aber dann wird sich das *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. ***-"schnäppchen", bedingt durch die versandkosten, als teuerkauf herausstellen.
 
Oliver Mendl schrieb:
Wenn du die Schraube löst, bricht das aber die Garantie, also evt. vorher überlegen und prüfen ob du das Messer nicht evt. umtauschen oder einschicken kannst.
Die Garantie wird er wohl nicht brechen, da man zum Lösen der Schraube den speziellen Microtech-Spezial-Schlüssel benötigt ... und wer hat den schon? :)
Mal im Ernst, wenn der Lock durchschlägt - also wirklich schon ganz rechts anliegt und sich dadurch Spiel um die Längsachse ergibt - wäre dies ein Fall für eine Rekalmation. Das Messer ist dann entweder schon stark benutzt oder ein Fabrikationsfehler.
Ob ein Umtauschen möglich ist, weiß ich nicht - es wäre aber die einzige sinnvolle Lösung.

Edit: Modi war schneller ...
 
Wen du den Zettel noch hast, wo "Warrenty Registration Card" druff steht, dann gilts du bei MT als "Erstbesitzer", weil vor dir der Besitzer der es über E-Bay versteigert hat das Messer bei MT nicht angemeldet hat. Dann müsste die Reperatur auf Garantie gehen. Ich weiß aber nicht wie das mit dem Versand in die USA ausieht.

Wenn das nicht all zu teuer ist, solltest du das Messer lieber zu MT senden. Das ist immer besser als selber zu basteln.


Ansonsten, wenn du das Messer eh nichtmehr willst, an den E-Bay verkäufer wenden. DEr ist bei E-Bay für eine fehlerfreie Beschreibungdes Produktes inkl. Mängel verantwortlich. Allerdings ist das ne heikle Sache. Da keiner wissen kann wie der Reagiert.

Rich
 
Ich kann Modi zur zustimmen.
Bevor Du irgendetwas unternimmst und die Sache nur noch schlimmer machst, setze Dich erst einmal mit dem Verkäufer freundlich in Verbindung

Ohne die Auktion zu kennen und daher in der Annahme, daß nichts besonderes über den Zustand drin stand, hast Du den Folder doch wohl im gutem Glauben erworben, daß der Auktionsgegenstand fehlerfrei ist.

Ich bin kein Rechtsanwalt, aber m.E. kann sich der Verkäufer nicht von jeglicher Gewähr drücken. Als Privatverkäufer kann er zwar eine längerfristige Gewährleistung ausschließen, für die Fehlerfreiheit zum Zeitpunkt der Übergabe muß er jedoch gerade stehen (falls nicht ausdrücklich als defekt verkauft). Vielleicht kann sich hierzu ja mal ein Rechtsanwalt in unseren Kreisen äußern.

Soweit die Theorie.
Reklamieren würde ich auf alle Fälle möglichst rasch.
Die meißten Verkäufer sind zumindest nach meiner Erfahrung auch durchaus recht kulant.

Falls alles nicht hilft, MT anmailen und das Prozedere für die Rücksendung ausmachen. In Anbetracht des Wertes des Folders würde ich die billigste Versandart suchen, die Du finden kannst
 
Klärs mit dem Verkäufer.

In Kürze: Handelt der Verkäufer gewerblich - muss man nur mal nachsehen, was er so an Menge verkauft - muss/kann er Dir ein Rücktrittsrecht einräumen. Frist Minimum zwei Wochen. Alternativ gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Frist auch zwei Wochen. Eines von beiden gilt und kann auch nicht durch AGB ausgeschlossen werden. In dem Fall kannst Du das Messer ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Bei Warenwert ueber 40EUR zahlt das Rückporto der Verkäufer.
Zudem muss der Verkäufer eine zweijährige Gewährleistungsfrist einräumen (1Jahr bei gebrauchten Artikeln), bis 6 Monate muss er den Nicht-Mangel beweisen. Dein Fall (defekt bei Übergabe) ist der klassische Fall von Gewährleistung.
Ich wuerde aber nicht lange auf der Gewährleistung rumreiten, Widerruf ist einfacher.

Ist der Verkäufer Privatmann, gibts gesetzlich kein Widerrufsrecht. Grundsätzlich aber gelten auch hier die Gewährleistungsfristen. Im Unterschied zum gewerblichen Verkäufer kann er die aber ausschliessen - das muss er aber explizit dazuschreiben und das muss auch rechtsgültig in den Kaufvertrag eingeflossen sein.

Vollkommen unabhängig davon müssen aber beide, Privatverkäufer und gewerblicher Verkäufer, für die Produktbeschreibung geradestehen. Wenn das Produkt im Gegensatz zur Beschreibung mangelhaft ist, sprich der bestimmungsgemässe Gebrauch nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, kann man den Kauf widerrufen - aeh, oder ist das Rückgabe . IANAL ;) - Jedenfalls geht das Ding retour und das Geld wieder zum Käufer.

Hoffe das hilft.

Egal wie, hättest das Ding bei Modi und Konsorten gekauft, gäbe es den Ärger nicht. Kosten-Nutzen-Risiko Kalkulation. Fuer Porto nach US und zurück samt den Papierkram beim Zoll bekommst Du ja fast ein neues.


Gruesse
Peter
 
Wenn der Verkäufer sich querstellt, gibt´s auch noch den *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. ***-Käuferschutz.
Ist zwar AFAIK mit Selbstbeteiligung, aber besser als nichts.
 
pitter schrieb:
... Egal wie, hättest das Ding bei Modi und Konsorten gekauft, gäbe es den Ärger nicht.
Das ist in meiner Meinung nach die wichtigste Aussage in allen *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. ***-Reklamationsfragen.

"Schnäppchen" sind selten wirklich Schnäppchen, egal ob bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** oder woanders. Wenn ich etwas beim Fach-Händler kaufe, hab ich jemanden, den ich mir vorher ausgesucht hab und dem ich daher vertrauen kann. Und das schließt mit ein, daß er, wenn was nicht paßt, die Sache in Ordnung bringt. Das kostet zwar momentan wahrscheinlich etwas mehr, rechnet sich unter dem Strich aber.

Draufgezahlt hab ich bislang nur, wenn ich dachte:
"Na da kannste noch ein bischen sparen."
oder
"Geh ich zu dem, den kenn ich zwar nicht, aber der ist billiger"
oder
"Kauftse diese seltsame Marke, die kenn ich zwar nicht, aber sie ist viel billiger"
Und meistens ist das teurer geworden. Aus diesem Grund kriegen mein Geld nur noch Fach-Händler meines Vertrauens, denn:

Ich bezahle nicht nur einen Gegenstand, sondern auch die Dienstleistung vor und nach dem Kauf.


Das hilft Dir jetzt zwar momentan nicht weiter, Wotan, aber da das Thema angeschnitten wurde, wollte ichs mal loswerden, für die Zukunft.

Servus achlais
 
coolcat schrieb:
Die Garantie wird er wohl nicht brechen, da man zum Lösen der Schraube den speziellen Microtech-Spezial-Schlüssel benötigt ... und wer hat den schon? :)

Ich. :hehe:

Also: Wenn du möchtest schick´s mir zu und ich werde mal nachgucken. Hat auch bei meinem ersten MSE manual geholfen. :super: Kostet nix.
 
O. K.
:hmpf:
Leute ihr habt ja recht, mit- beim Händler kaufen.

Aber da hab ich nirgends das "tan camo plain edge " gefunden, das mir so gut gefiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der durchschlagende Liner ist übrigens keine einmalige Sache.

Hab heute eines von einem Fachhändler in D bekommen (auch die Tan-Version), Klinge ist sehr schwergängig, geöffnet liegt der Liner in voller Breite auf.


Markus
 
na wenn es von fachhändler kommt, dann gibt es nur eines: zurücksenden und ein neues anfordern......ist doch dann ein eindeutiger mangel an der sache
 
Bei mir haben heute zwei MF-Mitglieder wegen dem *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** mSE angefragt.
Obwohl letzte Woche eine mSE CAMO Auktion abgelaufen ist und jetzt wieder eine läuft,
ist dieses mSE nicht von mir.

Die schwergängige Klinge ist aber kein Einzelfall.

JENS
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Das Microtech M.S.E. Tan Camo von Stinkmarder habe ich am vergangenen Sonntag ersteigert und schon am Mittwoch in Händen gehalten.Ich kann nur sagen dass mit dem Teil alles in Ordnung ist.Der Liner schlägt nicht durch.Die Klinge hat null Spiel.Alles bombenfest und makellos.
Ciao
 
function schrieb:
Der durchschlagende Liner ist übrigens keine einmalige Sache.

Hab heute eines von einem Fachhändler in D bekommen (auch die Tan-Version), Klinge ist sehr schwergängig, geöffnet liegt der Liner in voller Breite auf.


Markus

deine tan version ist ein tan covert, kein tan camo (ich habe heute nachmittag von deinem fall erfahren). die schwergängige klinge ist beschichtungsbedingt , die neuere beschichtung ist glatter (wahrscheinlich sanfter geblasted), und spielt sich bei dir nach einigen öffnungen noch ein.

das anliegen des liners in voller breite ist aber etwas vollkommen anderes, als das problem von wotan, denn deine klinge sitzt geöffnet spielfrei und verriegelt. dieses tiefe reingehen des liners ist von mt so gewollt, um eine felsenfeste verriegelung zu gewährleisten. eine ähnliche diskussion gab es so auch schon mal vor jahren beim microbar-lock, der einigen kunden zu tief verriegelte. um so mehr "fleisch" ist aber hinter der klinge und weiter wandert der lock, selbst nach jahren des gebrauchs, nicht.
 
sieh mal an - Probleme. Probleme mit den so vergötterten Microtechs und natürlich Begründungen dafür, warum diese oder jenes Problem bauartbedingt ist...
Das erinnert mich stark an Diskussionen über Emerson-Messer, aber die haben hier nur wenig Kredit!
 
Zurück