M. S. E. Integral-Lock schlägt durch

fuchs schrieb:
sieh mal an - Probleme. Probleme mit den so vergötterten Microtechs und natürlich Begründungen dafür, warum diese oder jenes Problem bauartbedingt ist...

Ohne jetzt auf die MTs eingehen zu müssen. Wieweit ein Liner hinter der Klinge steht, ist tatsächlich reine Geschmacksache. Dass was hier so vielen gefällt, dass max 1/3 rein und 2/3 ausserhalb stehen, gibt ein irgendwie geartetes Gefühl, noch Reserven zu haben. Ein sicherer Lock ist es nicht. Der Liner von meinem sicher nicht billig und nicht gerade schlampig gebautem Lamprey liegt auch fast komplett hinter der Klinge. Und der könnte bei geschätzen 5mm auch a bisserl rausschauen ;)

Nein Freagle, man kann ihn nicht rueberdruecken, auch nicht mit Gewalt, da ist ne Kurve in der Rampe :)

Das erinnert mich stark an Diskussionen über Emerson-Messer, aber die haben hier nur wenig Kredit!

Aeh, ich ruf da ja immer laut aber meistens alleine, recht wenig Kredit haben die nicht. Wobei man sagen muss, dass bei einem Emerson nicht viel Spielraum fuer die Linerposition bleibt. Bei 1mm Dicke sollte der tunlichst hinter der Klinge stehen. Wobei mit Stahl verstärkte Aluliner jetzt auch kein Geniestreich sind, zugegeben. Modi, die solln das Terzuola endlich als manual hierherschicken ;)

Gruesse
Pitter
 
fuchs schrieb:
sieh mal an - Probleme. Probleme mit den so vergötterten Microtechs...

hast du selber ein mt? bevor du hier blind querschüsse abgibst, schick ich dir gern mal eins zur ansicht, dann kannst du dich von der qualität persönlich überzeugen. ein emerson zum vergleich wirst du ja sicher selbst da haben, oder?

btw, probleme?!? wo? wer hat probleme? :confused:
 
pitter schrieb:
Wobei mit Stahl verstärkte Aluliner jetzt auch kein Geniestreich sind, zugegeben. Modi, die solln das Terzuola endlich als manual hierherschicken ;)

Gruesse
Pitter

yup, das rad neu erfunden ist das nicht... ;) aber zumindest in der form erstmalig realisiert. ausserdem haben die mse's, von der öffentlichkeit kaum wargenommen, schon die ganze zeit einen überdehnungschutz, wie die neuen striderfolder, eingebaut. der ist halt nur so klein und genial, daß man ihn kaum sieht...

aber du hast recht, terzuola m/a, mtx2 m/a, whaleshark und die restliche x-series sollte tony jetzt mal wirklich so langsam hinterherschieben.
 
von Stinkmarder
Bei mir haben heute zwei MF-Mitglieder wegen dem *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** mSE angefragt.
Obwohl letzte Woche eine mSE CAMO Auktion abgelaufen ist und jetzt wieder eine läuft,
ist dieses mSE nicht von mir.

Stimmt , dieses Messer ist nicht von Stinkmarder.
Habe ich auch nie behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
M K G schrieb:
hast du selber ein mt? bevor du hier blind querschüsse abgibst, schick ich dir gern mal eins zur ansicht, dann kannst du dich von der qualität persönlich überzeugen. ein emerson zum vergleich wirst du ja sicher selbst da haben, oder?QUOTE]

Ein blinder Querschuss ist ja wohl eher dein Beitrag. Ich habe einfach nur Bezug auf die hier geschilderten Probleme genommen...

Danke für das Angebot, mir ein MT zu schicken, aber ganz so unbedarft bin ich nicht - ich habe schon vier. Ich mag die Messer sehr, aber ich mag auch Emersons. Auf ihre Art und Weise sind beide großartige Messer.

Und das man so etwas nicht auch äußern darf, stört mich dann manchmal: ein paar Emotionen weniger wäre mehr.
Es dreht sich doch hier nur um Messer, nicht um religiöse Überzeugungen. Unfehlbar ist eben kein Hersteller und alleinseligmachend keine Marke.
 
ich bin noch ganz emotionslos, wundere mich nur welche probleme du meinst?!?
wir haben 1 mse, unbekannter herkunft, mit durchschlagendem liner und 1 mse, wo der lock perfekt funktioniert, aber dem besitzer zu weit innen sitzt. wo siehst du da denn die probleme?

die serienstreuung bei emerson ist doch wohl eine ganz andere gewichtsklasse, hat aber auch mit mt rein gar nichts zu tun, warum bringst du den vergleich an?

@wotan,
wenn du mit dem *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. ***-verkäufer nicht weiterkommst, gib mir mal bescheid, dann versuche ich die sache mit deinem messer zu klären.
 
Und das man so etwas nicht auch äußern darf, stört mich dann manchmal: ein paar Emotionen weniger wäre mehr.
Es dreht sich doch hier nur um Messer, nicht um religiöse Überzeugungen. Unfehlbar ist eben kein Hersteller und alleinseligmachend keine Marke.[/QUOTE]

Vorweg, mir ist mt sehr egal. Echt, ich schau sie mir an, aber als linkshänder ist mir das halt nix. Nur vorweg, weil ich Deine zitierte Aussage falsch finde.

Man darf Kritik äußern, sogar ätzende Kritik. Aber Dein Post klang halt eben hämisch. Nach dem Motto:"Erwischt!". Dein jetziger Beitrag, den ich nicht zitiere, ist da vom Ton und von der Aussage her ganz gegenteilig. Denn, richtig, Fehler passieren (s.u.). Aber, wenn das o.k. ist, warum dann der Hinweis darauf, dass die "vergötterten MTs" auch nur mit Wasser kochen? Wenn Fehler o. k. sind, ist eine Quote von 1/ wieviel keine besondere Erwähnung wert.
 
@ MKG:

War mir bisher unbekannt, dass ein fast komplett aufliegender Liner bei Microtech normal ist. Hatte zuvor ein Vector, da hat der Liner max. zu 80 Prozent aufgelegen.

Beim MSE sind es jetzt beim normalen Öffnen bei über 95 Prozent.

Wenn das wirklich normal ist, dann gebe ich meinem Händler Bescheid und behalte das Messer, die Tan Version sieht echt spitze aus.

Sollte sollte es dann doch noch Probleme mit dem Liner geben bin ich bei Händler und Importeur ja gut aufgehoben :ahaa:

Markus
 
lieber markus,

wenn es dich stört, daß der famelock so weit innen verriegelt ist ein umtausch doch gar kein problem und wurde auch gestern mit stefan vom toolshop (nennen wir das kind doch ruhig beim namen) so abgesprochen.

du kannst ihm gern dein messer schicken und bekommst von ihm ein von mir handverlesenes exemplar, bei dem der lock so weit wie möglich vorne steht. (ca. 60 % ist allerdings bei den mse's mindestgebot, da, wie schon erwähnt, konstruktionsbedingt)

also, keine falsche scham und umgetauscht.
 
... ca. 60 % ist allerdings bei den mse's mindestgebot, da, wie schon erwähnt, konstruktionsbedingt
Also jetzt werde ich doch nervös. Bei meinem MSE (die stonewashed Normalversion ohne Camo) liegt der Liner max.25% seiner Breite auf der Rampe. Ist das normal?

Hab mal ein Bild beigelegt.

Servus achlais
 

Anhänge

  • MSE Liner.JPG
    MSE Liner.JPG
    15,9 KB · Aufrufe: 124
dann ist deins kaputt... :D :D :D

mal ernst beiseite, da hast du einen ausreisser in's positive. den lock (sieht auf dem foto aber eher nach 50 % auflage aus) kannst du mit dem daumen aber sicher noch um einiges nach innen schieben, oder?
 
tauschbörse?

am besten wir machen eine mse tauschbörse auf: die, denen der lock zu weit links steht, tauschen mit denen, denen der lock zu weit rechts steht, so lange, bis alle ihr gewünschtes klingenfinish haben... :steirer:

jetzt aber mal im ernst, weg von den prozentzahlen, existiert denn, ausser dem besagten ebaymodell noch ein mse wo der lock NICHT FUNKTIONIERT???
 
(Also, wenn ich die Stärke des Washers wegrechne, sind es ca. 25%, vielleicht etwas mehr.)

Ja, nach innen schieben geht. Bis der Liner ca. 50% seiner Stärke auf der Rampe liegt, dann ist Schluß.

Wie sollte denn der Liner jetzt idealerweise stehen, wenn man das MSE normal aufmacht?

Wird der Liner bei meinem mit der Zeit nicht innen wandern?

Servus achlais
 
die meisten locks stehen nach normalem öffnen bei 60 % bis 80% ihrer breite auf, manche etwas mehr, manche etwas weniger.
eine "ideale" stellung gibt es nicht, zuverlässig verriegeln tun sie alle.

eins von den allerersten mse's in d habe ich mir damals eingeclipt und bis heute fast täglich benutzt. da steht der liner noch an der selben stelle, wie am ersten tag, nix wandern.
 
Gut, prima.
Dann brauche ich also auch weiterhin nicht am MSE zweifeln.
Die Liner aller meiner SOCOMs haben bisher einwandfrei funktioniert. Keiner hat jemals Schwächen gezeigt. Ich bin eben nur stutzig geworden als es hieß, daß der MSE-Liner normalerweise deutlich mehr aufliegt als bei meinem.

Servus achlais
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück