Männermesser

siebenstern

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
1.268
Das Messer für die einsame Insel.

Dies war ein Kundenauftrag, und nachdem der sehr geschätze Forumit, der es bestellt hat, es nun in seinen Händen hält, will ich es Euch auch noch zeigen:

Klinge geschmiedet aus Ck 60, selektiv gehärtet, stark ballig vorne und leicht ballig hinten - Länge 262mm, ca. 4,5mm stark. Brüniert, die "Härtelinie" ist deshalb nicht sichtbar. Aber da es ein USER ist (wenn wohl auch zu groß für EDC), habe ich es brüniert.

Der Griff ist 133mm lang, aus Giraffenknochen und mit vier Bronzenieten befestigt (und geklebt, UHU Endfest). Der Griff hat eine verdeckte Fangriemenöse.

Gesamtlänge somit 395mm, bei ca 450g. Gewicht, Kopflastig, logo.

Ich habe ein Modell geschickt bekommen, hatte also nicht wirklich viel Freiheiten bei dem Teil - und es hat dennoch einen Haufen Spass gemacht. (Vor allem das Testen, hehe).

So, viel Spass beim gucken - Bilder sind nicht DER Hit, ist einfach zu groß das Ding (zum fotografieren, meine ich).

LG,

M7*M
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 2.134
  • 2.jpg
    2.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 644
  • 3.jpg
    3.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 1.409
  • 4.jpg
    4.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 1.501
Hallo Mathias,
na, der Weihnachtsdepression entschwunden? Hatte schon gedacht, daß es Dich nicht mehr gibt.Seit dem heiligen Abend kein Lebenszeichen mehr aus Staufen.Na dann nachträglich ein gesundes neues Jahr.
Zum Messer: Klasse gemacht, wie eigentlich immer , aber für das Messer gilt nur ein Satz: Wat/N Klopper!:staun: Die armen Wälder!Eigentlich wollte ich in denen weiterhin mein wildes Schwein jagen und sie nicht in Festmetern aufgestapelt sehen.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

sieht gut aus. Dann kann dein Kunde mal losziehen und draufloshacken.

Hast du den Giraffenknochen mit irgendwas behandelt? Sieht mir etwas Porig aus. Dies ist keine Fangfrage, nur Interesse :D

Danke und Grüße

Niko
 
:super: :super: :super: Ein super Hauer. Beil und Messer in Einem.
Das wäre ein Teil für die Insel. Ausführung, Material und Form
einfach topp!!!!!!!!!

Gruss

Big Oak
 
Das Ding ist ja wohl der Hammer! :eek: Bei "nur" 4,5mm Klingendicke und den Dimensionen könnt ich mir vorstellen, dass die Bäume schon beim Anblick umkippen.
Ehrlich, dass ist so ziemlich das schönste und coolste Messer dieser Art, das ich bis jetzt betrachten durfte! :super: :)
 
Schön wenns Euch gefällt! Ihr wisst ja jetzt, wo ihr so etwas bekommen könnt, falls die Insel ruft.
Niko, der Knochen ist mehrere Stunden im Hartöl gestanden, hat sich also entsprechend vollgesogen.
Ich denke, daß dieses innerhalb der nächsten Tage komplett aushärtet, oberflächlich (also in den Poren) war es schon nach 24h hart.

Lieben Gruß,

M7*M
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier ist der stolze Besitzer, ICH.

Freitag habe ich das Paket bekommen, konnte es kaum erwarten, hatte schon die Tage gezählt...

Als ich das Messer auspackte und in den Händen hielt hatte ich einen Lachflash, so habe ich mich gefreut.
Mathias hat meine Erwartung nicht erfüllt, nein er hat sie total übertroffen. Das Messer ist ein Traum, absolut perfekt verarbeitet. Und glaubt mir, bevor ich sage perfekt, muß schon was passieren, bin ein echter Pedant. Ich glaube vor dieser Eigenschaft hatte Mathias auch Angst.;)

Der Kontakt mit Mathias war super, er hat mich immer genau über den Fertigsstand informiert.:super:

Wie Mathias schon schrieb, ich habe ihm ein Modell geschickt. Er hat sich genau daran gehalten. Ursprünglich wollte ich Schraubnieten, Stifte lösen sie bei Hacken schonmal. Aber, die geköpfelten Bronzepins sehen tausendmal besser aus und halten genauso.

Der Knochen sieht super aus, fühlt sich sehr glatt (nicht rutschig) an, bleibt aber in der Struktur Knochen. Mathias hat mir mit diesem Messer einen Traum erfüllt. Meinen herzlichen Dank noch mal an dich, siebenstern.

Die Daten hatte Mathias schon genannt. Gewicht ist aber 480 gr., Schwerpunkt 3cm vor den Griffschalen.

Das ist extrem leicht für ein Messer dieser Grösse.


Das Messer sollte ein Outdoormesser/Survivalmesser für lange Touren werden, bei denen keine Axt mitkommt. So spare ich schonmal 500gr. Gewicht. Mein Anspruch an ein Messer ist immer Waffe und Werkzeug.

@ Dizzy
wie Klopper, ich werde es auch jagdlich führen. Nicht nur mit kleinen Messer kann man Wild versorgen:cool: , ich liebe große Messer und kann sie händeln. Bei dem Teil muß ich die Schloßnaht nicht mehr genau treffen.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das ist wirklich ein feines Messer. Hatte ich gestern schon gesehen, war echt sprachlos. Und die Idee mit dem versteckten Fangriemenloch hat auch was, denn da stört der Fangriemen nicht so.

Ich muß schon sagen, das ganze Design ist wunderbar, und die Materialwahl sowieso. Knochengriff und geköpfelte Bronzepins, das sieht warm und organisch aus.

Kompliment dem Macher und Neid dem Besitzer.....
 
Und hier ist der stolze Besitzer, ICH.
Freitag habe ich das Paket bekommen, konnte es kaum erwarten, hatte schon die Tage gezählt...
Als ich das Messer auspackte und in den Händen hielt hatte ich einen Lachflash, so habe ich mich gefreut.
Kann ich mir lebhaft vorstellen! :)
Glückwunsch zu diesem tollen Messer, mein Neid sei dir gewiss! :super:

@ Dizzy
wie Klopper, ich werde es auch jagdlich führen. Nicht nur mit kleinen Messer kann man Wild versorgen:cool: , ich liebe große Messer und kann sie händeln. Bei dem Teil muß ich die Schloßnaht nicht mehr genau treffen.;)
Jau, das stimmt wohl. Und du sparst noch Zeit dabei, weil du mit einem Schlag nicht nur das Schloss öffnest, sondern gleichzeitig die Keulen zu Gulasch verarbeitest. ;)
 
@ Dizzy
wie Klopper, ich werde es auch jagdlich führen. Nicht nur mit kleinen Messer kann man Wild versorgen:cool: , ich liebe große Messer und kann sie händeln. Bei dem Teil muß ich die Schloßnaht nicht mehr genau treffen.;)

Hallo Jens25!
Waldjäger war schneller,hat alles schon gesagt!

Viel Spass mit dem Messer
-------------------------
Dizzy
 
@ dizzy, waldjäger

Ich schrieb schon, dass ich es kann;) . Einfach raufdreschen klappt natürlich nicht.
Jagdlich führe ich zum Aufbrechen eine 8cm Klinge aus Kugellagerstahl, natürlich ohne Parierelement, gelle dizzy.


Das Messer ist ein Allrounder, das wirklich alles kann, aber nichts wirklich gut.

Die Klinge wollte ich extra breit haben, damit ich vorne fassen kann, z.B. bei Aufbrechen.

Ich habe mal einen Jäger kennen gelernt der hat alles mit einer 20cm Klinge gemacht und wollte auch keine kurze Klinge, beim Ihm saß der Allroundgedanke sehr fest.
 
Hi Jens,

ein geiles Teil hast Du Dir da anfertigen lassen!

Da kann man doch nur noch sagen: "Fette Beute!":haemisch:


Jetzt habe ich aber noch ein paar Fragen zu dem Ding :)

Warum hast Du den Griff hinten so konstruiert, dass das Messer nicht als Meisel bzw. Keil verwenden kannst?

Wieso hast Du das Horn als Griffmaterial benuzt?

Bei welchen Tätigkeiten liegt der Anwendungsschwerpunkt, Bäumefällen?

Grüße von
Björns
 
Moin,

der Griffabschluß sieht so am formschönsten aus, und das Griffmaterial kommt so besser zur Geltung. Die Gestaltung des Griffabschlußes mit Hammerfläche hat zudem nicht nur Vorteile. Bei meinem BK7 finde ich diese Ausführung eher hinderlich als förderlich. Ohnehin möchte ich mit meinem Männermesser nicht meißeln. Mathias hat mir extra geschrieben, das es kein Meißel ist.

Das Griffmaterial ist Giraffenknochen, den ich unheimlich schön finde, deshalb habe ich es genommen.

Grundsätzlich ist das Messer ein Alleskönner. Der Schwerpunkt liegt natürlich beim Hacken (Bäume fällen, Pflöcke anspitzen usw.). Zur Selbstverteidigung und zum Abfangen von Wild ist es natürlich auch sehr gut geeignet.

Jens
 
zum Abfangen von Wild ist es natürlich auch sehr gut geeignet.



Hallo Jens25,
da stimme ich Dir allerdings nur bedingt zu. Bis zur Rehwildgröße.... immer ... kein Thema. Wenn allerdings dann eine Wildsau männliches oder weibliches Geschlecht ab sagen wir mal 40-50 kg oder mehr ins Spiel kommt, sage ich nur: Entweder ist der Kerl unwissend oder Er hat verdampt viel Mut.:)

Dizzy
 
Hallo Dizzy,

da ich wie Du Jäger bin, kenne auch ich die menschlichen Grenzen im jagdlichen Bereich. Ich bin nicht näher darauf eingegangen, bis zu welcher Grösse ich Wild abfange, da jeder Jäger wissen sollte was geht und was nicht. Mutig bin ich aber trotzdem ;) .

OT: Ein ungläubiger Freund von mir durfte letztens auf Video bewundern, was ein Überläufer mit zwei Jägern machen kann. Er hätte das nicht gedacht...

Jens
 
Hi Jens,

eine (Anfänger-)Frage hätte ich dann doch noch:
- Wie schleifst Du Deinen balligen Hauer (on Tour)?
Außerdem würde ich ganz grne wissen warum Dein Messer vorne balliger ist.

Grüße und Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Björns,
Die Schneidenstärke ist vorne mehr (ca. 0,5 mm) als hinten (ca. 0,3mm), weil nur im vorderen Teil schwere Schocklasten auftreten. Mit dem hinteren Teil der Klinge wird eher fein geschnitzt, hier hätte man auch auf 0 schleifen können, 0,3 ist mir aber lieber, falls doch mal ein Missbrauch nötig ist.

Wenn man es perfekt machen will, schleift man mit Schleifpapier und weichem Leder oder Mousepad als Unterlage. Ich bevorzuge einen 2 Phasenschliff, d.h. ich schleife beide Seiten fein mit 15°, danach beide Seiten mit 20° sehr fein (Arkansas Stein). Zum Schluß geht es auf den Abziehriemen mit 3 µ Diamantpaste, die hat einen super Abtrag. Durch den sehr guten Abtrag der Diapaste, ist es eigentlich kein 2 Phasenschliff mehr, sondern fasst schon ein perfekt Balliger. Jetzt kann ich mich locker rasieren :steirer: .

Jens
 
Zurück