Magnetverschluss, Steckverbinder, Schnellverschluss, Reissleine.... oder, oder, oder

Ein wenig spät, aber erst heute fiel mir die Klinkenverbindung an einer Stoppuhr auf, die um den Hals getragen werden kann. Vielleicht ist es ja so etwas, was du suchst oder verwenden möchstest. Die Verbindung ist sicher und hat einen hohen Zugwiderstand, das Lösen mittels Drücken der Sperrklinken ist allerdings sehr einfach und kann nahezu intuitiv erfolgen.
Zur Verdeutlichung:

attachment.php


attachment.php


klinke1.jpg klinke2.jpg

Gleich ist Fußball!
 
Ziemlich große Hoffnung hatte ich bei Magnetverschlüssen für Halsketten oder Armbänder. Die Dinger wären sowohl ihrer Verwendung als auch Aufbau und Größe ideal. Aber leider lösen die Verschlüsse trotz Neodym Magneten schon bei ca. 750g und das ist einfach zu wenig.
Na ja, die niedrige Haltekraft wird schon Absicht sein. Nicht weil der Schmuck nicht mehr benötigt, sondern der Sicherheit wegen. Für den Fall, das man mit dem Schmuck irgendwo hängen bleibt.

So ähnlich ist das ja auch mit der "Ehrbarkeit" der Handwerker. Die wird nur ins Hemd gesteckt (wie genau weiß ich nicht), und nicht wie eine Krawatte um den Hals gebunden. Im Erstfall trennt die sich dann problemlos vom Mann.
 
Panikhaken stimmt ja wusste den Begriff nicht sorry und ich weiß nicht ob man sich den mit etwas Billigstahl und einer Kulifeder nicht eventuell selber bauen könnte.
 
Panikhaken stimmt ja wusste den Begriff nicht sorry und ich weiß nicht ob man sich den mit etwas Billigstahl und einer Kulifeder nicht eventuell selber bauen könnte.

Natürlich kann man sich sowas selber bauen..... je nach Geschick und Maschinenpark ist das dann eine Sache von 2 bis 20 Stunden.
Der Sinn eines Panikhakens ist aber, dass man eine Verbindung lösen kann, die unter starkem Zug steht.
Das hat nichts mit dem zu tun, was der TO sucht.


Gruß
chamenos
 
Der Sinn eines Panikhakens ist aber, dass man eine Verbindung lösen kann, die unter starkem Zug steht.
Das hat nichts mit dem zu tun, was der TO sucht.

Ich versteh nicht was das Problem ist. Den Sinn würde es ja erfüllen. Mit einer Hand den Ring runterdrücken und ziehen dann ists offen. Haltet Belastungen jedoch aus solange man den Ring nicht erwischt was bei einer kleinen Version ja eher schwer wäre.
Grüße Nick
 
Ich versteh nicht was das Problem ist. Den Sinn würde es ja erfüllen.

Das macht jeder x-beliebige Karabinerhaken oder Steckverschluss aber auch.

Und bei denen braucht man nicht beide Hände um sie wieder zu schließen.

Und für "schnell ab" ist dann ein kleiner Scherenkarabiner die deutlich bessere Wahl ;)
 
Also aktuell habe ich erstmal diese Schlüsselkupplung bestellt. Allerdings bei Globetr***. Die sieht recht klein aus und obendrein -> das Verhältnis zwischen "Warenwert und Porto" ist moderat.
Ich hab seit Jahren so ein Teil am Schlüsselbund. Funktioniert immer noch.
Einfach zum losreissen würde ich ein besseres Schlüsselband empfehlen. https://www.amazon.de/Schlüsselband...868&smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=bdsyn_cmd_vis1-21
Die haben am Nacken einen wiederenklickbaren "Notöffner" damit man sich nicht stranguliert, wenn man irgendwo hängenbleibt. Wenn man nicht das ganze Band am Messer hängen haben will, könnte man sich aus so einem Notöffner (keine Ahnung wie das Teil wirklich heisst) die gewünschte (kurze) Kupplung nähen.

Gruss erniebert
 
Guten Morgen und "Hallo" an alle Messerfreunde.....

.....mal einen kleinen Zwischenstand meiner Bemühungen und Versuche:

> Diese Schlüsselkupplung habe ich mittlerweile erhalten. Funktioniert wirklich gut und ist ein brauchbares, kleines Ding -> aber: das öffnen mit einer Hand ist nahezu unmöglich. Erst recht unter dem Hemd. Dadurch das man den Bolzen ja erst ziemlich tief eindrücken und gleichzeitig ziehen muss, wirken diese Abläufe natürlich gegeneinander. Mit zwei Händen (bzw. in einer anderen Öffnungsposition als "hängend am Hals") funktioniert das sehr gut. Als "Abreißhalter" leider unbrauchbar.......

> Klinkenstecker: der 2.5er öffnet bei ungefähr 250g-325g Zug. Ein 3.5er benötigt ca. 400g-550g. Also leider zu wenig. Bei diesen Steckern hätte ich Angst, dass durch die permanente Zugbelastung durch das hängende Folder (teilweise ja auch in Bewegung) sich der Stecker selber löst..... Eine 6er Klinke habe ich nicht probiert. Die Kombination Stecker/Buchse wäre dann doch etwas zu heftig.....

> Chinch in verschiedenen Ausführungen bin ich noch am Testen. Überhaupt möchte ich die Steckervariante noch nicht ganz beerdigen. Es gibt nämlich zb. noch eine besondere Form des "Bananensteckers" und zwar ein sogenannter "Drahtfederstecker". Dieser Verbindungstyp scheint recht stabil zu sein. Ich muss nur mal schauen, ob es diese Stecker (und Buchse) einigermaßen in "schön" gibt......

Melde mich wieder. Muss noch arbeiten.....

Gruß Patrick
 
Warum nicht einfach 2 Chinch oder 2 kleine Klinken parallel? Trägt eigentlich nicht mehr auf, erhöht das Auslösegewicht und die Wahrscheinlichkeit, daß beide zufällig einen ungünstigen impuls abkriegen, ist deutlich geringer. Außerdem hemmen 2 parallele Stecker pendeln und drehen auf der Brust.
 
. Es gibt nämlich zb. noch eine besondere Form des "Bananensteckers" und zwar ein sogenannter "Drahtfederstecker". Dieser Verbindungstyp scheint recht stabil zu sein. Ich muss nur mal schauen, ob es diese Stecker (und Buchse) einigermaßen in "schön" gibt......

Die kenn ich vom Modell-fliegen und haben da schon diverse Stürze ausgehalten bei denen der Akku rausgeschleudert wurde halten relativ gut. Ob man die mit einer Hand aufkriegt weiß ich nicht, ich machs immer mit 2 weil ich die Elektronik nicht beschädigen will. Theoretisch sollte das aber schon gehn.
Grüße Nick
 
Mal 'ne kurze Rückmeldung.....

Also nach vielen Versuchen mit diversen Stecker/Buchse Kombination bin ich immer noch nicht weiter.
Das Problem ist Tatsache die Kombination aus "hält einigermaßen" und Größe zu finden.
Als Ideal hatte sich vom Zugwiderstand ein 6.3 Klinkenstecker gezeigt - der ist aber in der besagten Kombination bereits 10cm lang und das ist an einer Halskette praktisch ein "Messer am Messer".
3.5er Klinke ist zu schwach. Chinch in Kombi mit passender Buchse das selbe Problem wie die 6.3er Klinke. Banane - dito usw.....
 
Schau doch mal bei Elias Bogensport auf die Seite.
Da gibt es Magnethalter, mit denen die Bogenschützen Ihren Pfeilzieher am Gürtel befestigen um dann an der Scheibe die Pfeile ziehen zu können.
Allerdings kann ich Dir leider nichts über die Haltekraft sagen.
 
Moin,
also Du suchst eine Steckverbindung, die einhändig, bestenfalls ruckartig zu öffnen ist und eine definierte Haltekraft besitzt.
Die Schlüsselkopplung scheidet aufgrund der beidhändigen Bedienung aus und die Musikstecker sind zu klobig, oder zu schwach.
Kombiniere beide Systeme und baue Dir doch einfach selber etwas.

Ein Rohr in das Du ein anderes, minimal dünneres Rohr, oder einen Rundstab einfügst sollte funktionieren. Du kannst Länge und Umfang der Verbindung frei wählen und so deinen persönlichen Steckverschluss bauen.
Kupferrohre (Röhrchen) und Stäbe sollte es z.B. fast überall zu geringem Kurs geben.

Gruß
Jan
 
Vielleicht ein XT30-Stecker.

Wie hier in der Liste der XT60 (gelb, an dritter Stelle), nur kleiner:
http://www.elektromodellflug.de/oldpage/hochstromst/hochstromstecker.htm
Ah, hier in der Liste ist er mit dabei:
http://www.elektromodellflug.de/hochstrom-st.-bu..html

Da sind auch noch diverse andere Stecker aufgeführt - jeweils mit einer Angabe, wie stramm die sitzen.

Kennen und benutzen tu ich die XT60 (Original von AMASS) für meine Fahrradlampe, als wetterfesten und robusten Stecker. Sitzt ziemlich straff (vor allem, wenn der Nylonkörper beim Löten zu viel Hitze abbekommt und das Ganze leicht verzieht). Der neue XT60, den ich mal gerade zur Begutachtung in die Hand genommen habe, würde ein Messer sehr sicher halten, da löst sich nichts von allein. Man muss schon fest zugreifen zum Auseinanderziehen. Ob einem der Ziehwiderstand zu hoch ist, muss man wohl selbst entscheiden (wüsste jetzt nicht, wie ich den hier messen soll), mit einer weicher Kordel oder einem Lederband um den Hals sollte das aber IMHO kein Problem sein...
Und es gibt halt noch den kleineren XT30 (da kann ich aber keine Angaben zum Ziehwiderstand machen)...

Maße des AMASS XT60 sind ohne Lötanschlüsse 24 x 16 x 8 mm - also recht flach.
XT30 laut obiger Liste 18 x 11 x 6 mm.
 
Vielen Dank an alle neuen Antworten! Ich sitze leider noch im Büro und kann nicht eingehend auf die einzelnen Vorschläge eingehen. (mit Arbeit versaut man sich das ganze Leben..... :glgl:)
Sind aber definitiv wieder ein paar geniale Ideen dabei!!!
Werde Euch auf dem laufenden halten.....
 
Moin


Mal ehrlich...... willst du dir wirklich so einen Plastik-Stecker an jedes deiner Messer baumeln?

Viel scheußlicher geht es ja eigentlich kaum noch.


Mir kam gestern Abend noch eine Idee.... schau dich doch einfach mal um, was es an nett aussehenden Beads so gibt. Ob das jetzt solche Tibetperlen von z.B. Holsterbau sind oder irgendwas aus einem Perlen-Shop oder Superedle aus Titan...... halt irgendein Modell, das dir gefällt.

Davon besorgst du dir reichlich (halt für jedes Messer eine und dann noch ein paar in Reserve) plus passende Bändsel.

Und dann lässt du dir vom Nestor genau eine Kydexhalterung zum Umhängen machen..... die muss dann halt für dieses Perlenmodell sein.

Das wäre eine Lösung, wo du keine Elektronik-Bauteile am Messer baumeln hast;)

Gruß
chamenos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

noch eine Idee aus der Elektrobranche: Büschelstecker und die dazugehörige Kupplung. Wenn du das "Büschel" mit einem schmalen Schraubendreher ganz leicht (!) aufweitest, kannst du den Ausziehwiderstand auf bis zu 1,5 Kilo bringen. Habe ich gerade ausprobiert.

Schau mal beim Conrad nach
Büschelstecker Bestell-Nr.: 730920 - 62
Laborbuchse Bestell-Nr.: 737666 - 62

Die Gummihüllen laßen sich abziehen, im Metallteil hat es Querlöcher fürs Halsband

Grüße
Thommy
 
Von Gardena gibt es kleine Schlüsselanhängerkupplungen.
Ist zwar nicht zum Reißen, dafür meiner Meinung nach durchaus einhändig zu bedienen.

Ahoi,
ist in der Tat ein Superteil - ein echtes Männerspielzeug:super:

Ob datt Dingens allerdings EIN Kilo hebt - keine Ahnung.

Definitiv nicht - hab von einigen gehört, dass es kaum zuverlässig leichte Schlüsselbunde hält - leider:rolleyes:
Ist wirklich nur was zum "Rumfummeln"

Gruß
Excalibur
 
Zurück