Mal wieder eine LED-Lampe ...diesmal PENNY

J

J.A.G.

Gast
demnächst gibt es mal wieder eine LED-lampe .....diesmal bei penny.........HIER mal der link dazu ;)
 
Thx an J.A.G. für den Tip und an shriek für den Link zum Test!
Sie ist etwas billiger als die Treklight, die ich bisher neben dem Bett liegen hatte u. dann im Bekanntenkreis weitergegeben habe.
Die 3 AAA-Zellen in dem Halter erinnern an die LEDLenser V² (habe die genaue Bezeichnung vergessen, coolcat hatte dazu einen Thread eröffnet). Die Lösung spricht mich nicht wirklich an, zumal die meisten AAA-Zellen zu vier Stück abgepackt sind. Eine Zelle bleibt dann immer übrig...

[EDIT]Die "Beschreibung" auf der Penny Homepage hätte man sich auch gleich sparen können. "10x längere Betriebszeit", ungenauer/unwissenschaftlicher geht es wirklich nicht mehr. Wenigstens die verwendeten Zellen sowie deren Anzahl hätte man erwähnen können. Ok, wer sich die Mühe macht, sich einen Test zu suchen, kann auf die Angabe dort verzichten u. jemand der nicht sucht, wird die Angabe auch nicht vermissen...[/EDIT]

Gruß

BlackBlade
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie mir gerade geholt... Ok man sollte sich halt eine aussuchen wo die LED genau mittig sitzt...gab auch einige wo das nicht war. Leuchtet ganz gut aber hab nix brauchbares zum Vergleich. Manche haben irgendwelche kleineren Macken, sollte man halt drauf achten (kleinere Kratzer und Stellen wo der lack abgeplatzt ist)

Aber für 15 EUR auf jeden Fall ok.
 
Hab sie heute auch mal in den Händen halten dürfen.
Dank moonknight, der das Lämpchen mit an die Arbeit gebracht hat!

Die Verarbeitung wirkt sehr solide, allerdings ist die Dorcy auch kein Leichtgewicht...

Wie bei der Aldi-Lampe leicht blaustichig, aber für den Preis kann man nix verkehrt machen :super:
 
Habe beide, die von Penny heute geholt. Tun sich beide nicht viel. Leuten beide ziehmlich exakt gleich, wobei die vom Penny einen leichten Blaustich hat.
 
ex Vento schrieb:
Habe beide, die von Penny heute geholt. Tun sich beide nicht viel. Leuten beide ziehmlich exakt gleich, wobei die vom Penny einen leichten Blaustich hat.


danke erstmal :super: , und was den schalter angeht?

das ist doch auf den ersten blick der größte unterschied zwischen den beiden, oder?

t.
 
Nach dem Fehlkauf bei Tchibo hab ich vor laute Frust diese Dorcy von Penny Markt geholt ;)
Nun ein Vergleich mit meiner Nuwai Q3.(was anderes hab ich leider nicht :( )
vergleichq3dorcy1bx.jpg


.
Also links die Dorcy rechts Nuwai.
.

img00060dy.jpg

Sonst ist eigentlich alles darüber gesagt bzw geschrieben worden.
Mein Fazit:eine gute Lampe fürs Geld und sieht auf jedemFall cooler aus als die von Aldi :super:
.
.
 
Mehr Power zum Nulltarif.

Ich habe gestern tatsächlich die Dorcy Metal Gear geschenkt bekommen. :)

Mir gefällt besonders die Lichtfarbe, die bei meinem Exemplar sehr neutral, gleichmäßig und keineswegs bläulich ist. Der Lichtkegel ist recht stark fokussiert = gute Reichweite.

Leider ist das Ding ziemlich groß für eine 3-AAA-Lampe, aber ebenso stabil. Der Output (mit Akkus) hat mich etwas enttäuscht und war deutlich schwächer als bei meiner Led-Lenser V² three A. Strommessungen (ohne Schalter/Kappe gemessen) haben ergeben, das mit den mitgelieferten Alkaline-Batterien 352 mA fließen, was ja sehr genau dem zugelassenen Dauerstrom entspricht. Beim von mit bevorzugten Akkubetrieb (900 mAh, NiMH) konnte ich nur ca. 260 mA messen.

Mit einem Multimeter habe ich herausgefunden, das die Feder oben am Batteriehalter und die Feder in der Kappe gewisse Widerstände aufweisen (bis zu 1,5 Ohm). Vor dem Luxeon befindet sich ein 1 Ohm Widerstand, der sogar vom Batterierohr aus zu sehen ist..

Ich habe mir erlaubt, einige einfache Modifikationen in Richtung "direct drive" durchzuführen:
1. Reflektor abgeschraubt (wegen des Silikons im Gewinde ohne Schraubstock und Gripzange/Schraubenschlüssel nicht zu machen) und den Widerstand (1 Ohm) überbrückt.
2. Danach habe ich den Fokus auf Ferneinstellung optimiert (von 0 - 30 cm jetzt leider ein Loch im Lichtkegel).
3. In die Feder der Kappe habe ich eine weitere, kleine Feder gesteckt, wodurch der dortige Widerstand geringfüg kleiner wurde (um ca. 1 Ohm).
4. In die Minifeder an der Oberseite des Batteriehalters habe ich ein kleines Schräubchen gesteckt: der Widerstand an dieser Stelle wurde um ca. 1,5 Ohm verringert.

Ergebnis: Die Lampe ist nun deutlich heller. Mit NiMH-Akkus wird der Luxeon jetzt mit ca. 500 mA befeuert (mit frisch geladenen Akkus kurzzeitig 700 mA :rolleyes: ). Die 500 mA werden vom Hersteller als Maximum angegeben und sollten bei der guten Kühlung - nun kommt das große Alugehäuse wieder ins Spiel - keine Probleme bereiten (Wer braucht schon 100000 Stunden Betriebsdauer? :p ). Alkaline- oder Lithium-Batterien könnten aber zu kritisch hohen Stömen führen.
Ich kann nur eine geringfügige, gleichmäßig verteilte Erwärmung wahrnehmen. Meine unveränderte, aber kleinere V² wird deutlich wärmer.

Fazit: Wer bereit ist, auf Garantie und lange Laufzeit zu verzichten, kann aus der Dorcy Metal Gear bei Verwendung von Akkus durch Verringerung der Stromwiderstände spürbar mehr Helligkeit herausholen und erhält so eine wirklich gute Taschenlampe mit viel "throw".
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Lampe für das Geld :super:

Habe die Lampe auf den Weg zur IMA in einem Penny Markt gefunden. Gekauft, ausgepackt, kurz ausprobiert, nochmals zurück und gleich noch 3 zusätzliche gekauft. Lampen hat man wie Messer eh immer zuwenig ;-).

Auf dem Heimweg beim Gassi gehen mit dem Hund ausgiebiger ausprobiert. Fazit der Famile: Tolle Lampe für das Geld!

Der Griff ist etwas grösser, damit die Batterien reinpassen, stört aber nicht mal meine Frau mit eher kleinen Händen. Was ich besonders mag, ist die Batteriegrösse AAA. Die krieg ich problemlos und überall halbwegs preisgünstig (In der Schweiz sind die CR123 nicht zu zahlen).

Bin begeistert.

Gruss, Nick
 
toki71 schrieb:
Ich habe gestern tatsächlich die Dorcy Metal Gear geschenkt bekommen. :)

Mir gefällt besonders die Lichtfarbe, die bei meinem Exemplar sehr neutral, gleichmäßig und keineswegs bläulich ist. Der Lichtkegel ist recht stark fokussiert = gute Reichweite.

Leider ist das Ding ziemlich groß für eine 3-AAA-Lampe, aber ebenso stabil. Der Output (mit Akkus) hat mich etwas enttäuscht und war deutlich schwächer als bei meiner Led-Lenser V² three A. Strommessungen (ohne Schalter/Kappe gemessen) haben ergeben, das mit den mitgelieferten Alkaline-Batterien 352 mA fließen, was ja sehr genau dem zugelassenen Dauerstrom entspricht. Beim von mit bevorzugten Akkubetrieb (900 mAh, NiMH) konnte ich nur ca. 260 mA messen.

Mit einem Multimeter habe ich herausgefunden, das die Feder oben am Batteriehalter und die Feder in der Kappe gewisse Widerstände aufweisen (bis zu 1,5 Ohm). Vor dem Luxeon befindet sich ein 1 Ohm Widerstand, der sogar vom Batterierohr aus zu sehen ist..

Ich habe mir erlaubt, einige einfache Modifikationen in Richtung "direct drive" durchzuführen:
1. Reflektor abgeschraubt (wegen des Silikons im Gewinde ohne Schraubstock und Gripzange/Schraubenschlüssel nicht zu machen) und den Widerstand (1 Ohm) überbrückt.
2. Danach habe ich den Fokus auf Ferneinstellung optimiert (von 0 - 30 cm jetzt leider ein Loch im Lichtkegel).
3. In die Feder der Kappe habe ich eine weitere, kleine Feder gesteckt, wodurch der dortige Widerstand geringfüg kleiner wurde (um ca. 1 Ohm).
4. In die Minifeder an der Oberseite des Batteriehalters habe ich ein kleines Schräubchen gesteckt: der Widerstand an dieser Stelle wurde um ca. 1,5 Ohm verringert.

Ergebnis: Die Lampe ist nun deutlich heller. Mit NiMH-Akkus wird der Luxeon jetzt mit ca. 500 mA befeuert (mit frisch geladenen Akkus kurzzeitig 700 mA :rolleyes: ). Die 500 mA werden vom Hersteller als Maximum angegeben und sollten bei der guten Kühlung - nun kommt das große Alugehäuse wieder ins Spiel - keine Probleme bereiten (Wer braucht schon 100000 Stunden Betriebsdauer? :p ). Alkaline- oder Lithium-Batterien könnten aber zu kritisch hohen Stömen führen.
Ich kann nur eine geringfügige, gleichmäßig verteilte Erwärmung wahrnehmen. Meine unveränderte, aber kleinere V² wird deutlich wärmer.

Fazit: Wer bereit ist, auf Garantie und lange Laufzeit zu verzichten, kann aus der Dorcy Metal Gear bei Verwendung von Akkus durch Verringerung der Stromwiderstände spürbar mehr Helligkeit herausholen und erhält so eine wirklich gute Taschenlampe mit viel "throw".

Bitte BILDER machen ! :staun:

Was ergibt das denn für Ströme wenn du die original-batterien verwendest ? Zu viel oder ?

Und man kriegt das schwarze Ende mit dem Reklektor nur abgeschraubt wenn man ordentlich Kraft verwendet wegen dem Silikon ?
 
Ergänzung: Eigentlich kann ich nahezu keine Erwärmung der getunten Lampe feststellen. No Problem.

Betriebsdauer der "Power-Version": etwa 2 Stunden mit 900 mAH-Akkus, bis nur noch die Helligkeit der normalen Version erreicht wird. Danach geht's natürlich bergab.


@janerik: Die Strommessung mit den frischen Duracell Plus Alkaline ergibt 620 mA. Bei Akkus ist der Strom am Anfang zwar kurz bei 700 mA, pendelt sich aber dann bei 500 mA ein.
Ich habe bei Batterien keine Bedenken mehr.


Ich halte es eigentlich nicht für nötig, Bilder zu machen. (Ich bin zu faul) :eek:

zu 1) Schraube den Kopf ab, dann löse die silberfarbene Mutter, so dass der LightChip inklusive Plastikbehälter herausgenommen werden kann. Biege den Kontakt, der sonst ins Batterierohr zeigt, gerade; hebe den Luxeon von dem Plastikbehälter ab und und ziehe die Platine mit dem Widerstand heraus. Löte ein Kabel an den Luxeon (weißes Kabel, +) und den Blechkontakt (oder an die Enden des Widerstandes). Baue alles wieder zusammen.

zu 3) Stecke z.B. eine gut leitende (etwas gekürzte) Kugelschreiberfeder in die Feder der Kappe.

zu 4) Stecke einen gut leitenden Draht, eine Feder oder ein Schräbchen in die Feder auf der Oberseite des Batteriehalters. (Darf nicht mehr als ca. 1 mm herausgucken.)

Etwas Kontakspray hier und da oder Vergoldung ;) kann auch nicht schaden.
 
Wie hast du den Reflektor optimiert ? Kriegt man die Lampe auch wieder zusammen wenn das Silikon dann weg ist ?
 
janerik schrieb:
Wie hast du den Reflektor optimiert ? Kriegt man die Lampe auch wieder zusammen wenn das Silikon dann weg ist ?

Ich habe einfach den Kopf/Reflektor so gedreht, dass der Lichtkegel bei z.B. 20 m Entfernung möglichst klein/hell ist. Das ist aber nur ein kleiner Unterschied zur Voreinstellung, die etwas weiter reingedreht war und dafür auch bei einem Abstand von bis 30-10 cm schattenfrei ausgeleuchtet hat.
Der Reflektorkopf wird einfach auf das Gewinde des Batterierohrs geschraubt. Das ganze sollte dann wieder wasserdicht sein, weil dort ein O-Ring sitzt. Man kann aber auch etwas Fett (z.B. Vaseline oder auch spezielle Schmiermitel) ans Gewinde und den O-Ring schmieren. Dann sitzt es etwas strammer und dreht sich wie "geschmiert", wenn du den Reflektor wieder verstellen willst.
Natürlich kannst du auch Silikon verwenden, dann müsste alles wieder bombenfest sitzen.
 
Habe mir auch heute glatt noch ne 2te gekauft, eine für die Arbeit. Wenn sie dort 2 Jahre hält ist sie gut, meine Handys gebeb da immer schneller auf :D :D :D
 
Ich hab mir gestern auch ne DORCy bei Penny gekauft und gleich ausprobiert.
Ups !!! - was für ein Unterschied zu meiner Minimag :D , die bisher im Auto lag :glgl:
Das einzige was nervt ist der Clip. In derTasche hält er nicht und beim Halten stört er - mich zumindest.

Aber sonst bin ich von meinem neuen Spielzeug begeistert! Danke für den Tip ! :super:

Gruß Bernhard
 
trigger06 schrieb:
Ich hab mir gestern auch ne DORCy bei Penny gekauft und gleich ausprobiert.
Ups !!! - was für ein Unterschied zu meiner Minimag :D , die bisher im Auto lag :glgl:
Das einzige was nervt ist der Clip. In derTasche hält er nicht und beim Halten stört er - mich zumindest.

Aber sonst bin ich von meinem neuen Spielzeug begeistert! Danke für den Tip ! :super:

Gruß Bernhard

...den clip kannste aber abschrauben !
 
J.A.G. schrieb:
...den clip kannste aber abschrauben !

Klar , das ist nicht das Problem ! ;)

Kann man irgendwo sinnvoll eine Bohrung für eine Fangschnur o.Ä. anbringen, ohne das Gehäuse zu ruinieren oder ist das Befestigen mit Schlinge in einer der Kerben besser ?? :confused:

Gruß Bernhard
 
trigger06 schrieb:
Klar , das ist nicht das Problem ! ;)

Kann man irgendwo sinnvoll eine Bohrung für eine Fangschnur o.Ä. anbringen, ohne das Gehäuse zu ruinieren oder ist das Befestigen mit Schlinge in einer der Kerben besser ?? :confused:

Gruß Bernhard

ich würde die fangschnur mit ganz schmalen kabelbinder in einer der nuten befestigen...hält bombensicher :super:
nur eben sehr fest anziehen !
 
Zurück