Was gefällt dir denn an den alten Vorschlägen nicht?
Wie wäre es denn mit dem Shinko Seilan Gyuto 210mm KU Aogami Super By Shiro Kamo
Wie wäre es denn mit dem Shinko Seilan Gyuto 210mm KU Aogami Super By Shiro Kamo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn die Links noch funktionieren, sind sie noch aktuell. Wir sind hier weder in Preisregionen, wo der Messerfortschritt von statten geht, noch ist die Messerindustrie für ihre galoppierende Produktentwicklung bekannt, eher im Gegenteil.Ich muss gestehen, dass ich davon ausgegangen bin, dass die Vorschläge von vor 2 Jahren einfach nicht mehr aktuell sind. Ist dem nicht so?
Habe die Tage nochmal etwas genutzt und weiter gelesen...
Habe jetzt die Tendenz zu einem 24er Gyuto mit Wa-Griff und aus am Carbonstahl. Am liebsten noch mit etwas reaktionsträgeren Aussenlagen, das muss aber nicht zwingend sein, da es die Auswahl wohl stark einschränkt.
Der Unterschied zwischen Weiß- und Blaupapierstahl ist mir noch nicht klar? Hab hier irgendwie nichts im Forum auf Anhieb gefunden...
Ebenso habe ich verstanden, dass Messer mit einer Schneidlage aus diesem Stahl eine hohe Härte haben und damit spröder sind. Darf ich damit dann nur noch "wiegen" und "ziehen" oder kann man Gemüse auch noch "hacken". Dass damit nicht Knochen (z.B. bei Geflügel) zerhackt werden dürfen ist klar!
So langsam formt sich ein Bild "meines" Messers
Gruß Homer25
@vitaminc: ein Gyuto habe ich tatsächlich noch nicht gehabt, dafür aber zwei Santokus bzw. besser gesagt, Messer, die dieser Form entsprechen. Dabei handelt es sich um relativ einfache indurstriell gefertigte Messer. Vor einigen Jahren habe ich mir Schleifsteine zugelegt und schleife meine Messer seit dem regelmäßig auf eine akzeptable Schärfe. (ein Messer bekomme ich immerhin so scharf, dass ich den Unterarm rasieren kannhattest Du denn überhaupt schon mal ein Kochmesser wie ein Santoku oder Gyuto oder wie kommst Du darauf dass dir ein Gyuto besser passen wird?
warum suchst Du dir für den Anfang ein so dünngeschliffenes und pflegebedürftiges Messer, aber vielleicht habe ich auch was überlesen?
Ich kann Dich ja auf dem Laufenden halten zwecks dem Ashi (aus Schwedenstahl).
Bin jetzt am Schluss bei 125€ inkl. Versand rausgekommen, was immer noch deutlich weniger ist als es in der Schweiz zu kaufen.
Vielleicht wäre das Carbonext für Dich was: https://japanesechefsknife.com/coll...carbonext-series-gyuto-210mm-to-270mm-3-sizes
Hab ich doch glatt überlesen, dass Dein Ashi aus Schwedenstahl wird...Halt uns aber gerne auf dem Laufenden, da die Erfahrung bestimmt auch andere hier noch interessiert!
Das Carbonnext würde zwar prinzipiell passen, nur das der Griff mir nicht gefällt. Auch wenn der Griff nicht DAS Kriterium sein sollten, "schneidet" das Auge schließlich irgendwie mit. Mir wäre da ein traditioneller Griff wesentlich lieber.
Gruß Homer25
Ich kann Dich ja auf dem Laufenden halten zwecks dem Ashi (aus Schwedenstahl).
Bin jetzt am Schluss bei 125€ inkl. Versand rausgekommen, was immer noch deutlich weniger ist als es in der Schweiz zu kaufen.
Moin,
nein, Kaufpreis und Versand werden gemeinsam veranschlagt , ergeben den Warenwert und darauf werden die 19% erhoben.
Gruß,
Nick
@Homer25 wie geht es denn bei Dir jetzt weiter?