marken empfehlungen für ein santoku messer gesucht

brikler

Mitglied
Beiträge
172
salve,

ich such empfehlungen für ein santoku.
mal ganz, ganz grob die rahmen bedingungen die ich mir vorgestellt hab:

leicht zu schärfen, sehr schnitthaltig
ob einseitiger schliff oder nicht, ist egal
gut ausbalanciert, ergonomischen griff, klingenlänge ca. 16 cm
gerne auch made in germany :)
material ist mir relativ egal, ob keramik, cera titan, normaler stahl oder damaszener klinge => heißt aber nicht, daß geld keine rolle spielen würde :) so um die 250€ ist die obergrenze (lieber aber günstiger)
nach möglichkeit rostfrei :)
viele, viele jahre verwendbar

ich weiß, daß ich da die "eierlegendewollmilchsau" such..., aber vielleicht kennt sie ja doch jemand? :)

gruß
 
Moin brikler,

bitte benutz doch einfach mal die Suchfunktion, oder lies dir die threads aus der Küchenmesserabteilung der letzten 100 (365) Tage durch!

DAS Thema hatten und haben wir schon sehr oft!

Mein aktueller Favorit ist hier bekannterweise mein neues Herder- Santoku mit 160 mm Carbonstahl-Klinge; leicht, scharf, sehr dünne, buckelnde Klinge und kostet knapp 100 €. :super::D:super:


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
die suchfunkion ergibt einiges.
stimmt, daß tut sie :)
aber unter den tausenden beiträgen, den passenden zu finden, ist wie eine nadel im heuhaufen suchen :(
manches ändert sich, neues kommt hinzu, altes verschwindet, daß macht die orientierung für einen neuling wie mich, nicht leichter...

edit: wie wärs mit einigen stichworten?
 
Also:

Tojiro (Alle Serien, mein Favorit sind die Flash - aber nur der Optik wegen)

Kai Shun

Hattori HD

Kasumi

die sind alle gut.
Auch die MAC die ich grade testen darf gefallen mir. Nicht die selbe Liga, aber nah dran.

Mein Favorit: Solicut Absolut ML Santoku 20cm. Saugut, imho.

Woz
 
stimmt, daß tut sie :)
aber unter den tausenden beiträgen, den passenden zu finden, ist wie eine nadel im heuhaufen suchen :(
manches ändert sich, neues kommt hinzu, altes verschwindet, daß macht die orientierung für einen neuling wie mich, nicht leichter...

edit: wie wärs mit einigen stichworten?

Hi,
ich nochmal:

Nimms mir nicht übel - aber wenn Du mit solchen dürftigen Angaben ein Auto kaufen wolltest, käme vom Kleinwagen über einen Großraumtransporter bis zur Pritsche alles in Frage.... :steirer:
Stichpunkte vorab: Europäische Form/Japanische Form, einseitiger Schliff, beidseitiger Schliff, Steckerl, Flacherl, rostfrei/ Carbonstahl etc. etc.

Gruß
Peter
 
Ich würde mit einem einfachen und preisgünstigen (um die 30€) anfangen.

aus folgenden Gründen:

Man(n) kann damit gut lernen, wie ein Santokuu zu handhaben ist, wo seinen Grenzen sind und wie sie zu pflegen sind.

Der Schliff unterscheidet sich in der Regel von dem, was man bei europäischen Messern findet. Man kann sich Erfahrung und Gefühl fürs schleifen erarbeiten, ohne ein kleines Vermögen zu verhunzen.

Man erkennt, was einem an einem Küchenmeser wichtig ist und kann im nächsten Schritt ein "besseres" kaufen, mit der Sicherheit, das passende zu erwerben.
 
Hi,
ich nochmal:

Nimms mir nicht übel - aber wenn Du mit solchen dürftigen Angaben ein Auto kaufen wolltest, käme vom Kleinwagen über einen Großraumtransporter bis zur Pritsche alles in Frage.... :steirer:
Stichpunkte vorab: Europäische Form/Japanische Form, einseitiger Schliff, beidseitiger Schliff, Steckerl, Flacherl, rostfrei/ Carbonstahl etc. etc.

Gruß
Peter
gibts vom santoku auch eine europäische form?
 
Das von dir verlinkte Fällkniven ist ein, Fällkniven typisch, sehr scharfes und perfekt verarbeitetes Messer an dem es absolut NICHTS zu bemängeln gibt. Allerdings ist es - vom Hersteller gewollt - nicht besonders hübsch. Fällkniven sind Arbeitstiere - und in der Kategorie perfekt, imho.

Woz
 
Hi brikler,

ja, wir kommen der Sache schon näher.... :steirer:


Dir scheinen dann doch eher die rostfreien Santoku mit europäisierter Form zu gefallen.

Das Fällkniven_Messer ist bestimmt nicht schlecht, aber ich persönlich hatte es noch nicht in der Hand - zumal ich das Griffgefühl eines Holzgriffes bevorzuge und mit Kunststoffgriffen eher zurückhaltend bin.

Als preiswerten Einsteigertipp kann man die Empfehlungen von Woz mit den Tojiros anführen, aber auch u.a. die Messer der Japanchef-Serie von Chroma - siehe z.B. Chroma-Japanchef.

Aber die Messer von Tosa-Hocho als Beispiel - also rostend, sind absolut gut und rosten bei geringer Pflege nicht. Über Geschmack und persönliche Vorlieben kann man nicht streiten - das Fällkniven (ist IMHO ein Exot) wäre mir zu teuer - da gibt es Gleichwertiges für weniger Geld.

Gruß
Peter

Nachtrag: Bei den Herder Santoku meinte ich das Lignum 3 aus Verarbeitungsgründen!

Gute Messer haben sowieso nix in der Spülmaschine verloren ....
 
Das von dir verlinkte Fällkniven ist ein, Fällkniven typisch, sehr scharfes und perfekt verarbeitetes Messer an dem es absolut NICHTS zu bemängeln gibt. Allerdings ist es - vom Hersteller gewollt - nicht besonders hübsch. Fällkniven sind Arbeitstiere - und in der Kategorie perfekt, imho.

Woz
besten dank für die info :)
schönheit, ist für mich zweitrangig.
erstrangig ist für mich, wie sich damit arbeiten lässt, obs gut in der hand liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ums noch mal zu präzisieren:
leicht zu schärfen, sehr schnitthaltig
ob einseitiger schliff oder nicht, ist egal
gut ausbalanciert, ergonomischen griff, klingenlänge ca. 16 cm
gerne auch made in germany :)
material: cera titan, normaler stahl oder damaszener klinge => heißt aber nicht, daß geld keine rolle spielen würde :) so um die 250€ ist die obergrenze (lieber aber günstiger)
rostfrei :)
viele, viele jahre verwendbar
die vorschläge bis jetzt beruhigen mich ungemein, da brauch ich nicht den familien schmuck zu versetzen für ein ordentliches messer :D

von den größeren herstellern, wie zwilling, böker, dick, etc wurde noch nichts erwähnt. haben die nichts "vernünftiges" im programm? *neugierigfrag*
 
Komisch, ich vermiss hier den Hinweis auf "Haiku"!
Ist von Chroma und liegt mir saugut in der Hand (klar, ist subjektiv aber man sollte dass sowieso ausprobieren!)

Grüße
Manfred
 
ums noch mal zu präzisieren:

die vorschläge bis jetzt beruhigen mich ungemein, da brauch ich nicht den familien schmuck zu versetzen für ein ordentliches messer :D

von den größeren herstellern, wie zwilling, böker, dick, etc wurde noch nichts erwähnt. haben die nichts "vernünftiges" im programm? *neugierigfrag*

Moin brikler,

doch, doch, die Anbieter von Küchenmessern haben praktisch alle ein oder mehrere Santoku im Programm und entsprechend der Preisklasse schneiden die alle.... :rolleyes:

WIe wäre es, wenn du mal selber die Seiten abklapperst und dann, wenn du was gefunden hast, nochmal gezielt nachfragst? :hmpf:

Das Angebot für Santoku ist riesig und wie gesagt, schneiden tun sie alle - und über Geschmack und Griffgefühl läßt sich nicht streiten.

Eine Vorabauswahl durch Dich auf ein bis drei Messer ist unabdingbar!


Nochmal ein Tipp:
Burgvogel/natura-Line und die Felix-Messer von Böker finde ich schön - sind halt Holzgriffe - diese Anbieter haben aber noch viel mehr im Angebot


Mein Vorschlag: Mach dir mal eine Liste der Anbieter/Hersteller und klapper dann die websites ab - damit bist du erstmal ein paar Stunden beschäftigt! ;)


Gruß
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück