Gabriel
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Moin,
natürlich ergibt sich der Endpreis bzw. der Wert eines Messers nicht nur nach objektiven Kriterien. "Die Marke" bzw. der Name spielt immer mit rein... ein Messermacher macht sich einen Ruf, erzeugt entsprechende Nachfrage, das Angebot bleibt aber ähnlich... ergo: die Preise steigen.
Ich finde es ehrlich gesagt recht lobenswert, wenn trotz eines "Hypes" ein entsprechend erfolgreicher Messermacher wie Marko es ist, auch nach wie vor nicht abgehoben ist was seine Preise angeht. Man muss nur mal in Richtungen von Bob Kramer oder Bill Burke schielen...
Was dort teilweise für Preise aufgerufen werden, hat mit der Leistung tatsächlich nicht mehr viel zu tun und kann entsprechend als Hype durchgehen. Bei Marko geht es IMHO noch...
@ güNef:
Stimmt, an Kreativität sind sie schon schwer zu überbieten. Nicht umsonst verfolge ich die "Auktion" jeden Monat mit großem Interesse wie du weißt
Auch wenn sie ebenfalls viele Messer mit "normalen Hölzern" und 52100 z.B. herstellen wie du weißt (ehrlich gesagt würde ich auch eher zu einem Messer aus 52100 greifen... laut KKF Review sind die Recyclingstähle ja nicht unbedingt alle so super von den Eigenschaften her...).
Aber dennoch, Kreativität kann sich auch in anderen Belangen zeigen und nicht nur in der Materialkombination. Und schließlich bleibt auch immer noch genug Platz in der Messerwelt für Messermacher, die einfach nur gute Messer machen
Gruß, Gabriel
natürlich ergibt sich der Endpreis bzw. der Wert eines Messers nicht nur nach objektiven Kriterien. "Die Marke" bzw. der Name spielt immer mit rein... ein Messermacher macht sich einen Ruf, erzeugt entsprechende Nachfrage, das Angebot bleibt aber ähnlich... ergo: die Preise steigen.
Ich finde es ehrlich gesagt recht lobenswert, wenn trotz eines "Hypes" ein entsprechend erfolgreicher Messermacher wie Marko es ist, auch nach wie vor nicht abgehoben ist was seine Preise angeht. Man muss nur mal in Richtungen von Bob Kramer oder Bill Burke schielen...
Was dort teilweise für Preise aufgerufen werden, hat mit der Leistung tatsächlich nicht mehr viel zu tun und kann entsprechend als Hype durchgehen. Bei Marko geht es IMHO noch...
@ güNef:
...ja, von denen gibt es viele, aber nenn mir bitte einen Macher/Schmied/Manufaktur ausser BRB die stabilisierte columbianische Kaffeesäcke als Griffmaterial mit Kupferzwingen/Pins und Recycling-Stählen aus Auto-Wrack's mir Senfpatina kombinieren und jeden möglichen Schliff dranmachen!
Das halte ich für den kreativsten Output in der gegenwärtigen globalen Kochmesserwelt und der Erfolg, wie du weißt gibt den beiden Burschen recht!..
Stimmt, an Kreativität sind sie schon schwer zu überbieten. Nicht umsonst verfolge ich die "Auktion" jeden Monat mit großem Interesse wie du weißt

Aber dennoch, Kreativität kann sich auch in anderen Belangen zeigen und nicht nur in der Materialkombination. Und schließlich bleibt auch immer noch genug Platz in der Messerwelt für Messermacher, die einfach nur gute Messer machen
Gruß, Gabriel