Hallo,
nach einigen Wochen MP Jumbo im Einsatz möchte ich mich mal hier zurückmelden. Kurzfassung: Ich bin begeistert
Ich habe den Jumbo (nebst CP-M und M-2) ca. 4 Wochen über skandinavische Straßen, Wege und auch durchs Unterholz geschleift und ihm anschließend noch fast 3 Wochen urbanes Alltagsleben in Kopenhagen und Berlin gegönnt. Nun frage ich mich, was ich eigentlich vorher gemacht habe.
Meine Probleme mit dem Fatboy im vergangenen Jahr bestanden bekanntlich in Auflösungserscheinungen des Mesh-Gewebes nach nur wenigen Tagen eher gemäßigter Benutzung. Davon kann ich beim Jumbo nichts entdecken, der sieht immer noch aus wie neu (o.k. ich habe ihn zwischendurch einmal zwangsweise und jetzt nach der Rückkehr sowieso mal mit kaltem Wasser ordentlich ab-, durch- und ausgespült und eine weiche Bürste für ein paar Schlammrückstände eingesetzt). Nach der Trocknung sieht er nun wieder aus wie frisch ausgepackt.
Im Gegensatz zu manch anderem war ich froh über die Gürtelschlaufe, die mir bei voller Beladung doch einiges an Last von der Schulter genommen hat. Die M-1 mit dem "allerwichtigsten EDC-Kram" hatte ich am Gürtel, die M-2 am Jumbo auf der Seite mit dem Verschluss-Clip des Schulterriemens befestigt (mit 2 tac-tie-straps, etwas Fummelei aber dafür absolut fest und sicher). die CP-M mit dem GPS war meist an dem Reißverschlussfach auf der Schmalseite befestigt.
Was hat mich nun gestört? Sehr wenig, aber dafür war es extrem nervig: Der Reißverschluss auf dem Deckelfach der M-1 klapperte ohne Ende und wurde nach dem ersten Tag deswegen modifiziert: 1. Klapper-Ding abgezwickt, 2. Paracord-Schlaufe rein - mir ist unklar, wieso das nicht schon von Anfang an so gemacht wird, aber MP hat sich dabei sicher irgendwas gedacht.
@ Modi: Nochmals vielen herzlichen Dank für die tolle Beratung und den super Service.
@ Alle MP-Fans: Danke, dass Ihr mich nicht als hoffnungslosen Fall aufgegeben habt ... ich bin jetzt einer von Euch
Gruß
Adson