"Maxpedition" outdooruntauglich?

Zu diesem Thema finde ich auch den Größenvergleich auf dieser Seite sehr interessant. Da passen die Verhältnisse schon etwas besser, auch wenn es ein etwas drastischer Vergleich zum "Gnom" von Milspecmonkey ist. ;) Den hätte ich mal lieber sehen sollen, bevor ich mir den Typhoon gekauft habe.
 
Aber seine Reviews sind teilweise wirklich sehr informativ und besonders die Videos vermitteln schon einen realen Eindruck der Ware - wenn auch das paramilitärische Gelaber/das Rumzeigen/Rumfuchteln mit Schusswaffen schon - na wie sag ich's? - recht speziell(amerikanisch ) ist...
Oooch, ich mag sowas! :super:
Ich bin schließlich nicht umsonst Sledge-Fan. :D

Bis denne!
Frank
 
Dito. Mit 1.97m bin ich zwar etwas über normalgroß, aber die Maxpedition-Rucksäcke sind halt von kleinen Asiaten für kleine Asiaten geschnitten. Der Hüftgurt sitzt bei mir über dem Bauchnabel :irre:
[..]
Stimmt, bei dir müssen sie noch witziger aussehen :D.
Aber wie gesagt, ich persönlich kann das bei einem EDC-Daypack verschmerzen, da ich dann sowieso nur die Schultergurte nutze.
Im Übrigen sind gerade die bei Maxpedition sehr gut geschnitten, so dass es wenig ausmacht den Vulture nur mit den Schultern zu tragen.

Hinsichtlich Rückenbelüftung sieht es bei den artverwandten taktischen Rucksäcken von Blackhawk oder Camelbak nunmal auch nicht anders aus, da es in dem Bereich nunmal mehr oder weniger überflüssig ist.

Die Problematik des Gnomimodels ist mir erstmals bei der Thermite aufgefallen, da liegen zwischen dem Bild im Onlinestore und der Realität Welten.
Sagt übrigens nichts schlechtes über MilSpec-Monkey, der Typ genießt in Geardokreisen mittlerweile Kultstatus :steirer:, immerhin hat der Depp sich mit dem monkey-dance unsterblich gemacht :steirer:.

Keep on rockin
Jens
 
Sagt übrigens nichts schlechtes über MilSpec-Monkey, der Typ genießt in Geardokreisen mittlerweile Kultstatus :steirer:,

Nur fü den Fall, dass es außer mir noch Jemand gibt dem der Begriff "Geardo" nix sagt:

A person with a large collection and knowledge about expensive, rare and authentic tactical/military gear.
http://www.urbandictionary.com/author.php?author=Mike+"LoneWolf"

In the Army, a Geardo is a person who buys all the best gear, despite being issued gear from the military.
http://kbrsecurity.blogspot.com/2008/11/geardos-and-geardonts.html
 
Bin halt ein Fan von Sachen, die "ewig" halten :cool:



20090430-201505-331.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Hallo,

mir gibt zu denken, dass Globi die Maxpedition-Sachen aus dem Sortiment genommen hat. Meine eigenen Erfahrungen mit Maxpedition sind leider auch alles andere als gut, unter langlebig verstehe ich was anderes. Es wäre interessant zu erfahren, wieso Globi anscheinend auch dieser Meinung ist.

Gruß
Adson
 
Hallo,
mir gibt zu denken, dass Globi die Maxpedition-Sachen aus dem Sortiment genommen hat. Meine eigenen Erfahrungen mit Maxpedition sind leider auch alles andere als gut, unter langlebig verstehe ich was anderes. Es wäre interessant zu erfahren, wieso Globi anscheinend auch dieser Meinung ist.
Gruß
Adson

Woraus folgerst du das Globetrotter die MP Sachen aus den von dir genannten Gründen (die im übrigen den Erfahrungen der meisten MP Kunden wohl zuwiderlaufen) aus dem Sortiment genommen hat:confused:

Vielleicht was Globi schlicht die Gewinnspanne zu gering, vielleicht war Globi das MP Image (Militär) nicht genehm, vielleicht .....

Was also soll die Bemerkung "....Globi anscheinend auch dieser Meinung ist." ohne jeden Beweis dafür, dass dies tats. der Grund ist :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mir gibt zu denken, dass Globi die Maxpedition-Sachen aus dem Sortiment genommen hat. Meine eigenen Erfahrungen mit Maxpedition sind leider auch alles andere als gut, unter langlebig verstehe ich was anderes. Es wäre interessant zu erfahren, wieso Globi anscheinend auch dieser Meinung ist.

Gruß
Adson



Hallo,

würdest Du bitte mal erläutern was Dich an der Quallität von MP zweifeln lässt?

Solche Aussagen wie die obige sind leider nicht sehr aussagekräftig. Also bitte erläutere doch bitte mal Deine Erfahrungen mit MP um Deine Aussagen nachgvollziehen zu können.

Gruß
Hunter
 
Im Rahmen der Reklamation meines Maxpedition Fatboy eben bei Globi hatte ich interessante Gespräche mit verschiedenen Mitarbeitern. Anscheinend gibt es M.-Fans, bei denen die Sachen ewig halten und dann eine ganze Menge normale Nutzer, die für entsprechende Reklamationen sorgen.

Das M. nicht mehr bei Globi im Sortiment ist, habe ich vor kurzem mehr oder weniger per Zufall erfahren und auf Nachfrage in einer Filiale wurde meine hier geäußerte Vermutung bestätigt.

Aber nix für ungut, freut Euch doch an M. ... ich bin halt anderer Meinung.

Gruß
Adson
 
Im Rahmen der Reklamation meines Maxpedition Fatboy eben bei Globi hatte ich interessante Gespräche mit verschiedenen Mitarbeitern. [..]

Da hab ich zumindest meine eigene Meinung zu, seit ich denen die Funktion der Malice-Clips erklärt habe :D.

Ich denke eher mal, dass der typische Globikunde ein Betroffenheitsproblem mit dem Mp-Image hat, ich habe zwei Mp Rucksäcke die beide schon eine Menge druchmachen mussten und auch die Versipacks und Holster u.ä. wurden nie geschont, und abgesehen von dem bekannten eher kosmetischen Problem mit den schwarzen Polstern hab ich nie qualitative Probleme gehabt.

Grüße
Jens
 
Ich nutze Maxpedition Produkte auch liebend gerne.

Ob bei der Arbeit oder in der Freizeit. Sie sind mir treue Begleiter wenn es um den Transport von Mahlzeiten und meiner Ausrüstung für den täglichen Großstadtdschungel geht. Das war es dann aber auch schon.

Für Outdoorzwecke greife ich dann lieber auch Bergsportherstelle zurück, die sich damit auskennen. Ein vernünftiges Tragegestell und einen Trekkingtauglicher Hüftgurt habe ich bei Maxped. noch nicht gefunden.

Mein Fazit also:
Coole Optik. Kasse Aufteilungen. Ordentlich robust!
Aber für Outdoor/Trekking mit ordentich Ausrüstung drin ungeeignet!

Grüßle
Lausbub
 
Ich habe einige Sachen von MP. Den Monsoon benutze ich recht viel. Outdoors taugt der für kleine Tagestouren auch, aber für Wandern und Gepäck vertraue ich liebr auf Gregory und Co. Damit lassen sich auch 30kg bequem tragen. Für die Jagd taugt MP gar nicht. Einfach viel zu laut!
Quali sehr gut von MP, aber die Taschen sind imho viel zu schwer.
 
Das M. nicht mehr bei Globi im Sortiment ist, habe ich vor kurzem mehr oder weniger per Zufall erfahren und auf Nachfrage in einer Filiale wurde meine hier geäußerte Vermutung bestätigt.

wir haben jahrelang globetrotter mit MAXpedition beliefert und ich kann dir versichern, daß die entscheidung MAXpedition aus dem programm zu nehmen, nichts mit der qualität zu tun hat.

die reklamationsqoute war und ist sehr gering.

gedanken, die sich die mitarbeiter in den filialen machen, sind halt nur gedanken, aber die entscheidungen werden im einkauf in hamburg gefällt.
 
Hallo.

Beiträge zur Firmenpolitik, bzw. dem Sortiment von Globetrotter habe ich gelöscht.
Bleibt bitte beim Thema.

chamenos
 
Wo ich mich dann nu auch mal äußern kann will ich das nun auch tun!!

Ich kann zwar nicht viel Neues anfügen, aber von meiner EINEN!!! Tagestour mit MP berichten.
Vorweg: Im Alltag geb ich meine MP-Sachen für nix wieder weg!!!
Allerdings habe ich einmal in Folge völliger Unterschätzung der Höhenmetern beim Cachen meine MP-Rucksack getragen und ich kann nur sagen: Nie wieder!!
Ich bin halt von Deuter etwas verwöhnt aber bei mir als "transpirationsfreudigem" Menschen kommen mir bei längerem Laufen nur noch ebendiese auf den Rücken!!
Mit dem MP konnt ich nach ner halbe Stunde mein T-Shirt am Rücken wirklich auswringen. Bei dem netten Abstandsnetz meines Deuters kommt sowas quasi nie vor!! Außerdem muß man sich beim Deuter auch keine Gedanken machen, ob etwas in den Rücke drücken könnte...
Das deutlich bessere Tragesystem will ich natürlich auch nicht unerwähnt lassen. 10, 15 Kilo im MP möcht ich nicht den ganzen Tag schleppen müssen...
Daher: City/Alltag: MP Outdoor: Deuter

Grüße

Jörg
 
So, Leute ... Ihr habt es geschafft und mich überzeugt. Ich gebe Maxpedition und mir eine Chance und habe bei Modi nun einen Jumbo, M-1 und M-2 und die CP-M gekauft. Jetzt geht es 4 Wochen nach Skandinavien, ich werde berichten ...

Für die bisherigen Leistungen in Sachen Beratung und Verkauf bekommt Modi schon mal volle Punktzahl. Seine zufriedenen Kunden werden zustimmend nicken - alle anderen sollten diesen Service einfach mal ausprobieren.

Viele Grüße
Adson
 
Was ich meine ist - wenn ich jetzt zB Fährmann sage, bringen mich manche um. Oder so ähnlich.

Rucksäcke sind - wie Messer auch - ab nem gewissen Qualitätslevel einerseits gehupft wie gesprungen, andererseits ein Quell ewiger Diskussionen. Weils eben subjektiv ist, was passt, was passt nicht, was gefällt, was gefällt nicht.

Pitter

@Pitter: Nee, da wirst du ausdrücklich Unterstützung erfahren (zumindest von mir).

Es ist ja schon von einigen Leuten angesprochen worden. Rucksäcke müssen passen, wenn sie auf 'ner Bergtour oder Wanderung nicht unnötig lästig werden sollen. Deswegen ist das Ausprobieren wichtig.
Trotzdem gibt es durchaus in puncto Material und Verarbeitung Unterschiede die sich einigermaßen objektiv beurteilen lassen.

@tatü:
Falls du immer noch nix mit Fährmann anfangen kannst, dann schau mal unter http://www.faehrmann.com nach.

Im Gebirge wirst du da wesentlich glücklicher mit Fährmann als mit MP, TT und ähnlichen Sachen.

Habe selber hier drei ältere (also 10 Jahre mindestens) Fährmann-Rucksäcke und trotz teilweise häufiger Benutzung gibt es keinerlei Ausfallerscheinungen. Hingegen sind einige neuere Fabrikate "renomierter" Firmen (bspw. Haglöfs, Deuter, BigPack, vauDe, Tatonka, Lowe alpine...) mittlerweile verschlissen bzw. aussortiert worden.
Leider gibt es nur noch wenige Läden die Fährmann führen und somit bleibt einem fast nur der Kauf direkt bei der Firma.

Rajiv
 
Hallo,

nach einigen Wochen MP Jumbo im Einsatz möchte ich mich mal hier zurückmelden. Kurzfassung: Ich bin begeistert :)

Ich habe den Jumbo (nebst CP-M und M-2) ca. 4 Wochen über skandinavische Straßen, Wege und auch durchs Unterholz geschleift und ihm anschließend noch fast 3 Wochen urbanes Alltagsleben in Kopenhagen und Berlin gegönnt. Nun frage ich mich, was ich eigentlich vorher gemacht habe.

Meine Probleme mit dem Fatboy im vergangenen Jahr bestanden bekanntlich in Auflösungserscheinungen des Mesh-Gewebes nach nur wenigen Tagen eher gemäßigter Benutzung. Davon kann ich beim Jumbo nichts entdecken, der sieht immer noch aus wie neu (o.k. ich habe ihn zwischendurch einmal zwangsweise und jetzt nach der Rückkehr sowieso mal mit kaltem Wasser ordentlich ab-, durch- und ausgespült und eine weiche Bürste für ein paar Schlammrückstände eingesetzt). Nach der Trocknung sieht er nun wieder aus wie frisch ausgepackt.

Im Gegensatz zu manch anderem war ich froh über die Gürtelschlaufe, die mir bei voller Beladung doch einiges an Last von der Schulter genommen hat. Die M-1 mit dem "allerwichtigsten EDC-Kram" hatte ich am Gürtel, die M-2 am Jumbo auf der Seite mit dem Verschluss-Clip des Schulterriemens befestigt (mit 2 tac-tie-straps, etwas Fummelei aber dafür absolut fest und sicher). die CP-M mit dem GPS war meist an dem Reißverschlussfach auf der Schmalseite befestigt.

Was hat mich nun gestört? Sehr wenig, aber dafür war es extrem nervig: Der Reißverschluss auf dem Deckelfach der M-1 klapperte ohne Ende und wurde nach dem ersten Tag deswegen modifiziert: 1. Klapper-Ding abgezwickt, 2. Paracord-Schlaufe rein - mir ist unklar, wieso das nicht schon von Anfang an so gemacht wird, aber MP hat sich dabei sicher irgendwas gedacht.

@ Modi: Nochmals vielen herzlichen Dank für die tolle Beratung und den super Service.

@ Alle MP-Fans: Danke, dass Ihr mich nicht als hoffnungslosen Fall aufgegeben habt ... ich bin jetzt einer von Euch :)

Gruß
Adson
 
Ich habe viele Sachen von Maxpedition und kann mit absoluter Sicherheit und gutem Gefühl sagen, daß die Produkte absolut outdoortauglich sind.

Da ich viel durch das Bogenschießen (Roven und 3-D-Parcours), Pistolenschießen, Kampfsport, Wanderungen und Spaziergänge mit meinen Hunden draußen bin, egal bei welchem Wetter, egal in welcher Region, sind die Produkte von MP zum ständigen Begleiter geworden. Ich gehe mit ihnen durch Dick und Dünn, über Stock und Stein, Schnee-, Gewitter- und Hagelstürme und MP hat mich bis jetzt nie enttäuscht.

Es kann mal passieren, daß hin und wieder mal ein Teil aus der großen Produktpallette auftaucht, welches mal eine Macke hat. Ausnahmen bestätigen die Regeln.

Wenn man nicht mehr weiter weiß, dann fragt man am besten bei Jens Sänn von MKG nach, der berät einen Interessenten immer sehr gut.
 
Zurück