mark23
Mitglied
- Beiträge
- 1.119
@herbert
hi, ich habe mal eine bißchen in den archiven und in meinen alten werkstoffkunde skripten/büchern geblättert, und siehe da: all meine fragen zum thema titan habe ich mir damit selbst beantworten können ... danke für die links. und die tips.
ich werde ein fällkniven s1 nehmen ... auf www.fallkniven.com kann man ja nachlesen, woraus vg10 besteht und nach den richtwerten in meinem werkstoffkundebuch (bargel, schulze: werkstoffkunde) sieht das nach einem sehr brauchbaren arbeitsstahl aus.
dabei hat dann meine lektüre ergeben
VG-10:
Legierungselement - % - Einfluß Legierungselemente auf die Eigenschaften der Klinge
C - 1.00 - Kohlenstoff: wichtigstes und einflußreichstes legierungselement im Stahl. Je höher der Kohlenstoffgehalt, desto fester und härtbarer aber spröder, Bruchdehnung wird geringer.
Si - 0.60 - Silizium: erhöht die Zugfestigkeit und Streckgrenze des Stahls um ca. 100 N/mm2 pro 1% Si, Zähigkeit wird nur gering beeinflußt.
Mn - 0.50 - Mangan: erhöht die Festigkeit des Stahls, Mn + C: Verbesserung des Verschleißwiderstands, Zugfestigkeit wie bei Si verbessert (bis 3%Mn), verbessert die Durchhärtbarkeit
Cr - 15.00 - Chrom: erhöht die Festigkeit (80-100 N/mm2 je 1% Cr), verbessert die Durchhärtbarkeit, Steigerung der Härte (Carbidbildner), Cr > 10,5%: rostbeständig
Mo - 1.05 - Molybdän: erhöht die Zugfestigkeit, Carbidbilner, senkt Neigung zur Anlaßversprödung
Co - 1.40 - Kobalt: hemmt das Kornwachstum bei höheren Temperaturen
und verbessert die Anlaßbeständigkeit
V - 0.20 - Vanadin: erhöht die Schneidhaltigkeit
und zur ergänzung auf tour? mein leatherman wave trage ich ja eh schon immer bei mir ...
sagt mit bitte nur noch, wo ich ein s1 black mit kydex-scheide in deutschland (Karlsruhe, Baden Württemberg) günstig kaufen kann ... bei Fällkniven kostet es 174,372 EUR
plus versand, versicherung etc.
gruß
mark23
hi, ich habe mal eine bißchen in den archiven und in meinen alten werkstoffkunde skripten/büchern geblättert, und siehe da: all meine fragen zum thema titan habe ich mir damit selbst beantworten können ... danke für die links. und die tips.
ich werde ein fällkniven s1 nehmen ... auf www.fallkniven.com kann man ja nachlesen, woraus vg10 besteht und nach den richtwerten in meinem werkstoffkundebuch (bargel, schulze: werkstoffkunde) sieht das nach einem sehr brauchbaren arbeitsstahl aus.
dabei hat dann meine lektüre ergeben
VG-10:
Legierungselement - % - Einfluß Legierungselemente auf die Eigenschaften der Klinge
C - 1.00 - Kohlenstoff: wichtigstes und einflußreichstes legierungselement im Stahl. Je höher der Kohlenstoffgehalt, desto fester und härtbarer aber spröder, Bruchdehnung wird geringer.
Si - 0.60 - Silizium: erhöht die Zugfestigkeit und Streckgrenze des Stahls um ca. 100 N/mm2 pro 1% Si, Zähigkeit wird nur gering beeinflußt.
Mn - 0.50 - Mangan: erhöht die Festigkeit des Stahls, Mn + C: Verbesserung des Verschleißwiderstands, Zugfestigkeit wie bei Si verbessert (bis 3%Mn), verbessert die Durchhärtbarkeit
Cr - 15.00 - Chrom: erhöht die Festigkeit (80-100 N/mm2 je 1% Cr), verbessert die Durchhärtbarkeit, Steigerung der Härte (Carbidbildner), Cr > 10,5%: rostbeständig
Mo - 1.05 - Molybdän: erhöht die Zugfestigkeit, Carbidbilner, senkt Neigung zur Anlaßversprödung
Co - 1.40 - Kobalt: hemmt das Kornwachstum bei höheren Temperaturen
und verbessert die Anlaßbeständigkeit
V - 0.20 - Vanadin: erhöht die Schneidhaltigkeit
und zur ergänzung auf tour? mein leatherman wave trage ich ja eh schon immer bei mir ...
sagt mit bitte nur noch, wo ich ein s1 black mit kydex-scheide in deutschland (Karlsruhe, Baden Württemberg) günstig kaufen kann ... bei Fällkniven kostet es 174,372 EUR
gruß
mark23
Zuletzt bearbeitet: