luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.877
@ Tito:
Warum biegen, bis es bricht ?
Ab dem Griff/Ricassobereich der Länge nach auftrennen, dann funzt es auch problemlos mit dem Verschweissen, rein vom Bearbeiten.
Oder eine Rohrhälfte (längs) zur Spitze hin ganz wegnehmen, und den Rest halbwegs nach Entwurf...
Damit wären dann (meine) Bedenken hinsichtlich der Verbindung im Kingen/Schneidenbereich behoben, und für den Griff ergäben sich dann schon wieder ganz neue Perspektiven.
Der "Faser"-Verlauf kann wohl von Hersteller zu Hersteller differieren, es sei denn, die Rohre sind nach speziellen Spezifikationen für die spätere Anwendung hergestellt.
Somit bliebe wohl nur das Problem, einen messertauglichen Rohrstahl zu einem verträglichen Preis zu finden.
Dreilagen-Stähle, VG10 - mal in die Suche eingeben
Gruß Andreas
Warum biegen, bis es bricht ?
Ab dem Griff/Ricassobereich der Länge nach auftrennen, dann funzt es auch problemlos mit dem Verschweissen, rein vom Bearbeiten.
Oder eine Rohrhälfte (längs) zur Spitze hin ganz wegnehmen, und den Rest halbwegs nach Entwurf...
Damit wären dann (meine) Bedenken hinsichtlich der Verbindung im Kingen/Schneidenbereich behoben, und für den Griff ergäben sich dann schon wieder ganz neue Perspektiven.
Der "Faser"-Verlauf kann wohl von Hersteller zu Hersteller differieren, es sei denn, die Rohre sind nach speziellen Spezifikationen für die spätere Anwendung hergestellt.
Somit bliebe wohl nur das Problem, einen messertauglichen Rohrstahl zu einem verträglichen Preis zu finden.
Dreilagen-Stähle, VG10 - mal in die Suche eingeben
Gruß Andreas