Mein erster Hirschling...

Xerxes

Mitglied
Beiträge
1.199
Hi, ihr kennt das. Immer wenn man unangenehme Sachen zu erledigen hat (in meinem Fall Unikram:hmpf:), findet man plötzlich tausend sachen, die viel wichtiger sind und absolut keinen Aufschub dulden. In diesem Sinne, wenn ich mein Studium nicht schaffe werde ich Messermacher:steirer:

Dieses lag schon ne Weile bei mir rum und wartete darauf fertig gamacht zu werden.

Leider hab ich mich bei diesem Messer an der Abschlussplatte ein bisschen verrissen, was ich im Nachhinein nicht mehr ausbessern konnte. Das ärgert mich jetzt wirklich. Naja, schön find ichs trotzdem...

Maße:
Gesamt: 240mm
Scharf: knapp über 120mm:irre:
Griff: 110mm
Klingenhöhe: 30mm
Klingendicke: 4mm fast auf Null

Klinge:
Drei Torsionsbänder aus 1.2842 und 75Ni8

Schneidleiste aus 1.2842, sc145 und 60Ni20. Hier hab ich mich ein bisschen verkalkuliert. Als Schneidleiste hätte ich lieber etwas mehr Lagen. Aber von den ursprünglich 100 als die Klinge nach dem Schmieden 6-7mm dick war, sind jetzt natürlich nicht mehr so viele da:hmpf: Jedenfalls muss man sich keine Sorgen machen, dass der Kohlenstoff nicht ausreichend ausgeglichen ist...

Griff:
Sambar von Micha. Vielen Dank nochmal:super:
Die Zwinge hab ich selber gegossen aus Silber und Kupfer (ca. 50-50) und ist super massiv. Ich hab ne ganze Unze feinsilber eingeschmolzen. Zur Vorstellung, das Horn geht nur 3mm in die Zwinge rein. Der Rest ist massiv.
Abschlussplatte aus einem Reststück Damast.

So viel Spaß beim angucken.

Gruß Jannis

ps. Da dies mein erstes Messer mit Horngriff ist, bin ich besonders für konstruktive Kritik dankbar. Wäre nett, wenn ihr ganz ehrlich sagt, was ihr gut oder schlecht findet und was ihr ändern würdet... Lasst es raus:steirer:
 

Anhänge

  • Sambar Sambar 007.jpg
    Sambar Sambar 007.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 109
  • Sambar Sambar 020.jpg
    Sambar Sambar 020.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 221
  • Sambar Sambar 019.jpg
    Sambar Sambar 019.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 105
  • Sambar Sambar 018.jpg
    Sambar Sambar 018.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 161
  • Sambar Sambar 017.jpg
    Sambar Sambar 017.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 83
  • Sambar Sambar 016.jpg
    Sambar Sambar 016.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 71
  • Sambar Sambar 014.jpg
    Sambar Sambar 014.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 91
  • Sambar Sambar 012.jpg
    Sambar Sambar 012.jpg
    110,2 KB · Aufrufe: 141
  • Sambar Sambar 010.jpg
    Sambar Sambar 010.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 152
  • Sambar Sambar 008.jpg
    Sambar Sambar 008.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 301
Und der Rest...
 

Anhänge

  • Sambar Sambar 002.jpg
    Sambar Sambar 002.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 116
  • Sambar Sambar 005.jpg
    Sambar Sambar 005.jpg
    94 KB · Aufrufe: 120
  • Sambar Sambar 001.jpg
    Sambar Sambar 001.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 103
  • Sambar Sambar 031.jpg
    Sambar Sambar 031.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 67
  • Sambar Sambar 028.jpg
    Sambar Sambar 028.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 78
  • Sambar Sambar 027.jpg
    Sambar Sambar 027.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 71
  • Sambar Sambar 026.jpg
    Sambar Sambar 026.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 107
  • Sambar Sambar 022.jpg
    Sambar Sambar 022.jpg
    95 KB · Aufrufe: 103
Hallo Xerxes!!
Tolles Messer ,gefällt mir gut .
Passt alles, die Abschlussplatte würde ich optisch besser aufwerten,
sie kommt so zu wenig zur Geltung und der Griff wirkt irgendwie
abgeschnitten (ist nur meine Meinung) sonst ist das Messer super:super:
Gruß aus Niederbayern
Rostige Klinge:steirer:
 
Ups, die wurden nicht mitgeladen...
 

Anhänge

  • Sambar Sambar 030a.jpg
    Sambar Sambar 030a.jpg
    117 KB · Aufrufe: 87
  • Sambar Sambar 033a.jpg
    Sambar Sambar 033a.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 151
Hi, ihr kennt das. Immer wenn man unangenehme Sachen zu erledigen hat (in meinem Fall Unikram:hmpf:), findet man plötzlich tausend sachen, die viel wichtiger sind und absolut keinen Aufschub dulden.

Jo, aber dafür gibst Du hier endlich mal wieder richtig Gas!
Auf das Messer hab ich ja schon lange gewartet! :steirer: Ist doch echt super geworden, auch wenn das mit dem Griffabschluß irgendwie stimmt. Irgendwas fehlt da noch.... :jammer: :rolleyes:

Aber trotzdem, das Ding ist echt super und mit der Geometrie wahrscheinlich eher was für Liebhaber... :super:

Grüße Steffen
 
Jo das ist es. Kritik !!! Was willst du damit, das Messer ist absolute erste Sahne. Super schönes Horn, super schöner Damast und was noch viel besser ist, es ist voll nach meinem Geschmack.



Mach weiter so....




gruss brady
 
Zwei Sachen die mir nicht gefallen.

* Der Abschluß am Griffende ist mir zu abrupt.Da fehlt noch was.

* Der Übergang von Zwinge zum Hirschhorn an der oberen Daumenseite könnte feiner ausgearbeitet bzw. angepasst sein. (Deutlich bei Bild Nr.2 zu sehen. Da steht das Hirschorn über der Zwinge)

Ansonsten ist das schon ein klasse Messer mit einem hervorragendem Stück Hirschhorn als Griff. :super:

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
So, vielen Dank euch allen... Hirsch ist auch echt ein tolles Material. War bestimmt nicht das letzte...

@ Dizzy: Meinst du den Übergang quasi am Rücken des Messers? Oder die andere Seite? Ok, hab deinen Nachtrag gesehen;-)

Ja, der Abschluss gefällt mir auch nicht so wirklich:hmpf: Mal gucken was ich da evtl. noch machen kann... Es stimmt, ist irgendwie zu abrupt...

Gruß Jannis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jannis
Wunderschöne Arbeit! Gratulation, das würd ich beinahe so direkt nehmen. Hirsch geht ja eigentlich immer. Der "Überstand des Horns an der Zwinge gefällt mir so. Ist da "greifbar" und verzeiht auch "dehnen und schrumpfen". Am Griff hinten wäre eine große Abschlußplatte aus der selben Legierung der Zwinge genial! Die, an die Strucktur des Horns angepasst....da wär es Perfekt
Ist meine Meinung und Geschmack....keine "Kritik"

Gruß Ulli
 
Ist meine Meinung und Geschmack....keine "Kritik"

Och mit ein bißchen Kritik kommt der schon klar :D

Mal gucken, wie viele hier noch was schreiben müssen bis er das Teil wieder auseinandernimmt und nochmal alles neu macht... :lach: :hehe:

Apropos, Jannis wo ist eigentlich die Lederscheide ... :steirer:

duck und weg!

Steffen
 
Ahoi,

mir gefällt eigentlich alles - Form, Verarbeitung ....
Wenn das Messerchen nun noch eine hochglanzpolierte Klinge aus "Nichtdamast" hätte wärs für mich ein echter Neiderwecker :super:
 
@ Dizzy: Der übergang ist etwas abgerundet. Das kommt auf den Fotos nicht so ganz raus. Liegt wohl an den Schatten. Aber es ist eben nicht über die ganze Länge an die Linie der Zwinge angepasst... Das war aber auch ne schwierige Stelle. Ich hab schon versucht die Klinge etwas hinter dem Markkanal einzulassen, damit ich die Zwinge weiter in die Mitte des Horns setzen konnte. Musste mich dann aber den natürlich gewachsenen Gegebenheiten beugen (sprich, habs nicht besser hinbekommen:rolleyes:).

Am Griff hinten wäre eine große Abschlußplatte aus der selben Legierung der Zwinge genial! Die, an die Strucktur des Horns angepasst....da wär es Perfekt

Ja, das wäre auch ne gute Idee. Mal gucken, was ich evtl. noch verändere.

Apropos, Jannis wo ist eigentlich die Lederscheide ...

Da müssen wir uns auf jeden Fall nochmal zusammensetzen. Ich brauch nen paar Tipps...

Wenn das Messerchen nun noch eine hochglanzpolierte Klinge aus "Nichtdamast" hätte

Niemals:steirer:

Gruß Jannis
 
Zurück