Mein erstes Bowie:

Hunter

Mitglied
Beiträge
237
Gestartet mit dem Versuch ein Bowie zu bauen, das dem Vorbild von J. P. Moss aus dem Western „Unforgiven“ möglichst nahe kommt, bin ich nun bei folgendem, aus der Sicht der Vorgabe missglücktem Ergebnis gelandet:

Es waren mehrere Einflüsse, die mich vom „Unforgiven“-Bowie immer weiter entfernt haben. Der Hauptgrund war, dass mir die entsprechend gezeichneten Entwürfe auf dem Papier nicht gefallen haben. Zudem habe ich auch noch die nach langer Suche entdeckte Sambar-Rolle beim ausbohren versaut, zum Glück existierte da nur der Entwurf. Die intensive Studie des excellenten Buches „The Bowie Knife – Unsheathing an American Legend“ von Norm Flayderman hat mich dann zu vorliegender Form und den in Zoll gehaltenen Maßen geleitet.

Die 10 ½“ lange, 1 21/32“ hohe und ¼“ starke Klinge ist aus C105. Der Clippoint ist 5 3/4“ lang, davon 4“ scharf. Das Parierstück besteht aus zwei Strängen tordiertem Damast mit Mittellage. Parierstück und Klinge sind weich verlötet. Der 5 ¼“ lange und auf 3/16“ getaperte Griff ist mit Wüsteneisenholz beschalt, Pins aus Edelstahl. Die handgenähte Scheide ist aus 3,7 mm dickem vegetabil gegerbten Blankleder. Das Gewicht ohne Scheide beträgt 1 lbs und 2 ½ oz. Der Schwerpunkt liegt ¾“ vor dem Parierstück.

Danke fürs schauen, Kommentare sind ausdrücklich erwünscht.
 

Anhänge

  • Bowie_01.JPG
    Bowie_01.JPG
    102,1 KB · Aufrufe: 138
  • Bowie_02.JPG
    Bowie_02.JPG
    87,8 KB · Aufrufe: 134
  • Bowie_03.JPG
    Bowie_03.JPG
    104,6 KB · Aufrufe: 127
  • Bowie_04.JPG
    Bowie_04.JPG
    105 KB · Aufrufe: 298
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
grüß Dich.

Schöner Fehlversuch!:D
Ich finde das Ergebnis doch sehr ansprechend.

Versuchst du's nochmal?

Grüße,
Pit
 
Ich finde nur das Parierelement ein wenig zu üppig, ansonsten sieht es doch toll aus. Ich mache meine Messer auch meist frei Schnauze, weil ich nie ein Handwerk erlernt habe und mir deshabl maßhaltiges Arbeiten schwer fällt. :irre:


Ookami
 
Mein PC stürzt jedesmal ab, wenn ich versuche Deine Dateien zu öffnen. :(
Kannst Du als Fördermitglied Deine Bilder nicht ganz normal auf dem Forenserver ablegen?
Unforgiven ist einer meiner Lieblingsfilme. :super:
Also: Ich will Dein Messer sehen!
Gruß Frank (PC-Blondine)
 
....
Kannst Du als Fördermitglied Deine Bilder nicht ganz normal auf dem Forenserver ablegen?
Unforgiven ist einer meiner Lieblingsfilme. :super:
Also: Ich will Dein Messer sehen!
Gruß Frank (PC-Blondine)

Frank,

ich habe die Dateien auf den Foren-Server hochgeladen, warum das bei Dir nicht funzt, weiß ich nicht. :jammer:
Ich habe sie jetzt als .jpg und nicht als .pdf hochgeladen, keine Ahnung wo da der Unterschied ist, denn wenn Du die PC-Blondine bist, bin ich PC-mäßig blond durchgefärbt. :hehe:

Ja, Unforgiven ist super, aber wie schon geschrieben, aus Sicht der Film-Vorlage ist das gezeigte Bowie daneben gegangen, but I keep trying !
Gefallen tut´s mir natürlich trotzdem !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner "Fehlversuch"...:irre:

Bin mal gespannt wie dann ein gelungenes Stück von Dir aussieht...

Weiter so

Jann
 
@Hunter
Danke, jetzt kann ich es problemlos betrachten.

Mir gefällt´s ebenfalls sehr gut. Schöne Klingenform, schöner Griff, Parierelement sollte gerade (parallel oder wie sagt man das?) sein.
Scheide kann ich nicht genau erkennen. Ist das eine Steckscheide oder hat sie eine kleine Gürtelschlaufe? Denn: Gürtelschlaufen sollen über einen Revolvergurt passen, min. 6,5cm besser 7cm.
Gruß Frank
 
@Hunter
Danke, ...
Mir gefällt´s ebenfalls sehr gut. ... Parierelement sollte gerade (parallel oder wie sagt man das?) sein.
... Ist das eine Steckscheide oder hat sie eine kleine Gürtelschlaufe? Denn: Gürtelschlaufen sollen über einen Revolvergurt passen, min. 6,5cm besser 7cm.
Gruß Frank

Frank,
Danke für Deinen Kommentar, freut mich wenn´s gefällt. Das Parierelement hatte ich urspünglich parallel, aber mit 8mm war das zu wuchtig, so habe ich nach einem Weg gesucht, es nachträglich "auszudünnen", darum läuft es nun von 8 auf 5mm aus.

Wie man den Scheidentyp genau nennt weiß ich nicht, aber sie ist so konzipiert, daß man die Scheide hinter den Gürtel stecken und dann mit dem Lederriemen und dem Druckknopf sichern kann. Der Lederriemen ist so dimensioniert, daß man Ihn über bis zu 8,5cm breite Gürtel bringt.
 
Zurück