Mein Messer will einfach nicht richtig scharf werden

Da das hier besprochene Messer jedoch eine Schneide hat, die bis in die Fingermulde führt und Du Deine Messer afair ohnehin mit Schleifkerben versiehst, dürfte das "Problem" hier ohne Belang sein.

Das ist nicht richtig. Die Schneide meines Nieto Outdoor verläuft nicht ganz bis zur Fingermulde, sondern hat eine kleine Kerbe, damit sich die Schneide beim Schleifen nicht verrundet.

P.S.: Ich suche eher etwas "Handlicheres" zum Schleifen. Eben einen Schleifer, den man auch auf eine längere Rucksack-Reise mitnehmen kann und der dennoch fein genug ist, um das Messer rasiermesserscharf zu bekommen ;)
 
P.S.: Ich suche eher etwas "Handlicheres" zum Schleifen. Eben einen Schleifer, den man auch auf eine längere Rucksack-Reise mitnehmen kann und der dennoch fein genug ist, um das Messer rasiermesserscharf zu bekommen ;)

sowas gibt es nicht.
handlich, rucksack und rasiermesserscharf schliesst sich gegenseitig aus.

für rasiermesserschärfe braucht es immer eine oder mehrere kombinationen. steine, leder, paste, abziehstahl, porzellanstab ect.
 
Das ist nicht richtig. Die Schneide meines Nieto Outdoor verläuft nicht ganz bis zur Fingermulde, sondern hat eine kleine Kerbe, damit sich die Schneide beim Schleifen nicht verrundet.
Auch egal ;)
Dann hast Du halt eine Schleifkerbe und das Problem, mit Rundstäben nicht bis an den Griff heran schleifen zu können, stellt sich auch hier nicht.

P.S.: Ich suche eher etwas "Handlicheres" zum Schleifen. Eben einen Schleifer, den man auch auf eine längere Rucksack-Reise mitnehmen kann und der dennoch fein genug ist, um das Messer rasiermesserscharf zu bekommen ;)
Das klingt ja nun doch etwas anders als im Eingangsposting :rolleyes:
Die Lansky Mini Crocksticks reichen zum Scharfhalten unterwegs eigentlich aus.
Wenn Du mit dem Messer allerdings in der Erde buddelst oder die Klinge anderweitig reif für einen neuen Grundschliff machst, gibts handliche Diamantschärfer ---> globetrotter.de
Die Mini Crocksticks haben einen Winkel von ca. 45°.
Bei den meisten Messern wirst Du damit also eine Sekundärschneide aufbauen und hast zu Hause dann wieder etwas mehr Arbeit.
Dafür brauchts Du nur minimal Material abzutragen und hast schnell scharfe Ergebnisse.

Willi
 
Pack dir 3 Bögen Nasschleifpapier ein.
Wiegen nichts, und um einen Stock oder ähnliches gewickelt hast du eine recht gute "Feile".
Körnungen 600, 800, 1200 und du kriegst alles auf gute Gebrauchsschärfe. Mehr brauchts nicht. Und gewichtsmäßig eigendlich unschlagbar.

Grüße
Micha
 
... Das mit dem Schleifen auf Reisen ist so ein Problem- Zwar habe ich einen sehr kleinen Croc-stick, optimale Schärfe ist damit aber, wie Williw schon sagte, bei starker Abnutzung auch eher unkomfortabel zu erreichen.
Für meine Schleifansprüche, die eigentlich nicht sonderlich hoch sind, sind Wassersteine und Leder eher das Wahre...

Notfalls (Notfalls!) bin ich aber den billigen, stumpfen Hostelmessern auch mal mit einem Porzellantellerboden zu Leibe gerückt, das Ergebnis war erstaunlich ok.

mfg
Tct II
 
Ich hatte schon mal bei ner längeren Exkursion einen kleinen Kombistein und nen BB mitgenommen. Es ist lästig: schwer, man wird iritiert angesehen und Leute wollen den gröberen Stein geliehen haben, man hat nach nem langen Tag keine lust, Stein wässern ist nicht immer praktikabel... .
Ich nehm lieber mehrere Messer mit. Eins für gaaanz feines, 1-2 "normale(s)" Taschenmesser, das große Viktorinox Tool, ein großes Messer für die Dinge die sich in den Weg stellen:D und dafür eine feine Feile.

Die Feile (Flach, 120X3) kann man auch gut für die Fingernägel benutzen!
 
Hallo Linc,

es gibt ja nicht nur Aldi, sondern auch einige ernstzunehmende
Anbieter, die wirklich etwas zu bieten haben.

Es gibt tatsächlich Diamantschärfwerkzeuge, die etwas taugen:
http://www.dianova-ab.se/tyska/default1.htm

Soweit ich weiß, gibt es das auch bei Steigerwald.
Dort gibt es auch Diamantschärfwerkzeuge in sehr verschiedenen
Körnungen und Abmessungen, bis hin zur Scheckkartengröße und
die funktionieren.
Klein, leicht, ohne Öl oder Wasser zu benutzen.
Nur Drücken darf man nicht zu stark, damit die Diamantkristalle nicht ausbrechen.
Also, immer mal wieder, bevor es stumpf wird.
Draußen unschlagbar aber kein Ersatz für den Bankstein.

Wer sein Messer damit nicht zum mühelosen Rasieren bringt, der macht was falsch.
 
handlich, rucksack und rasiermesserscharf schliesst sich gegenseitig aus.
für rasiermesserschärfe braucht es immer eine oder mehrere kombinationen. steine, leder, paste, abziehstahl, porzellanstab ect.

Ich habe lange auf Reisen einen Fällkniven DC3 bzw. DC4 benutzt - eine Seite Diamant, völlig ausreichend, um auch mal eine kleine Macke rauszuschleifen, die andere ein feiner Keramikstein. Fuer eine sehr gute Gebrauchschaerfe reicht diese Lösung allemal. Wenn man ein bisschen Erfahrung mit dem Freihandschleifen hat, rasieren die Messer nach dem Schleifen problemlos.

Geliefert werden die beiden Fällkniven in Lederetuis, die man (wenn man sie leicht aufrauht) zum Abziehen nehmen kann.

Hermann
 
Zurück