Mein Neues mit In-Hand-Lock

seng1

Mitglied
Beiträge
746
Eigentlich bin ich mit dem festen Entschluss nach Reiskirchen gefahren, dass ich kein Messer kaufe. Beim ersten Rundgang ist mir dann ein etwas klobiges, ungewöhnliches Taschenmesser aufgefallen. Ich habs in die Hand genommen und es hat mich in den Finger gebissen ;) . Meiner Frau hats gar nicht gefallen und auch andere Forianer waren eher geteilter Meinung dazu. Ich bin dann noch zwei- bis dreimal an dem Messer vorbeigegengen und habs dann doch gekauft. Sozusagen liebe auf den ersten Biss.
Der Verschluss des Messers ist halt mal was anderes. Es schliesst sich auf jeden Fall nicht unbeabsichtigt. Beim tragen in der Hosentasche kann man eines der Hörner des Verschlusses in die Tasche einhaken wie ein kleiner Clip.
Was haltet Ihr denn so davon? Seit Reiskirchen hab ich es als EDC dabei und es macht sich recht gut, trotz der Grösse.

Hier noch ein paar Daten:

Gesamtlänge offen: ca. 20 cm
Gesamtlänge geschlossen: ca. 17,5 cm
Klingenlänge: ca. 8,7 cm
Klingenstärke: 5 mm
Griffstärke in der Mitte: ca. 2,5 cm :staun:

ihl1.jpg


ihl2.jpg


ihl3.jpg


ihl4.jpg
 
Tolles Messer, wenn ich es vor Dir entdeckt hätte wäre es weg gewesen. Die Hörner finde ich besonders reizvoll, hat was teuflisches, passt zum Gesamteindruck.
Gruss batsuzan :teuflisch
 
Ich glaub Ich muß mal nach Reißkirchen!
Gefällt mir sehr, ungewöhnlich und als Edc bestimmt sehr nütlich.
Könntest du noch ein Foto vom Griffenende machen also die Draufsicht.


Gruß Dirk
 
Also ich finde es einfach nur geil!!! Ich durfte es ja bereits in Reiskirchen genauer unter die Lupe nehmen und meine anfänglichen Abneigung gegen "Horn" hatte ich ja auch schnell beiseite gelegt :rolleyes:

Der Folder ist verdammt gut gearbeitet, die Klinge ist, was auf den Bildern leider nicht so rüber kommt, brachial. Auch die Damastmaserung ist in reell viel schöner.
Und um Ground seine Frage mal zu beantworten: Nein, die Hörnchen stören nicht im geringsten (zumindest mich nicht). Das "in Hand Gefühl" ist spitze.
Und falls du es mal nicht mehr willst: Ich war der, dessen Uhr deiner Frau so gut gefallen hat :glgl:
Ach ja, und der Folder hat KEIN KLINGENSPIEL! :hehe:
Also viel Spaß weiterhin damit.
(Und mach vielleicht doch noch ein Bildchen vom Griffabschluß)
 
Wie Waldwatz schon geschrieben hat, die Hörner stören kein bischen. Sie passen sich dem Griff an.
Die Frage zu dem Macher hätte ich gerne selber beantwortet. Er hatte keine Schild am Stand und ich hab ihn natürlich nicht gefragt wer er ist. Sein Stand war 1 oder 2 oberhalb von Poul Strande und er hatte ausser diesem Klappmesser nur Fixed. Den Damast schmiedet er selber. Vom Dialekt würde ich Ihn nach Süddeutschland einordnen. Was mir an dem Messer noch gut gefallen hat, ist dass die Klinge in massiven Messingblöcken läuft und nicht im weicheren Horn. Der Griffabschluss ist eine in Stahl/Neusilber gefasste Messingplatte. Die Bilder sind leider nicht so gut geworden, da ich diese Seiten nicht scannen kann.

ihl6.JPG


ihl5.JPG


Das Messer war minimal teurer als ein MT Amphibian.
 
Zuletzt bearbeitet:
seng1 schrieb:
und auch andere Forianer waren eher geteilter Meinung dazu.

das war dann bestimmt modi od. einer seiner jünger. ;)
mir gefällt es ausgezeichnet, besonders die klinge ist toll.

falls der macher so ein fester, gemütlich dreinschauender ist, könnte es werner schirmer sein. ( einer meiner lieblingsmacher) er ist aus dem nürnbergerraum u. auch vom tischstandort könnte es passen.

grüsse, ..
 
Hat was

Gratulation Thorsten,

gefällt mir gut,so ein Messer hab ich bisher nicht gesehen.



Gruss,
walter
 
Ich bin ja doch froh, dass meine Geschmack nicht ganz so aussergewöhnlich ist.
Gell Walter, seit ich Dein SnG in der Hand hatte, wollte ich halt auch was stabiles.

@Haudegen: Obs Schirmer war weiss ich nicht? gibts irgendwo ein Foto von ihm?
Oder hat jemand Fotos von Reiskirchen??
 
Hi,das ist meiner Meinung nach Michael Staubach,der Organisator v.Reiskirchen.Die auf die Stirn geschobene Brille ist eigentlich typisch für ihn.Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Gr.P
 
das ist der staubach, der veranstalder von reiskirchen.
sein tisch war allerdings am anderen ende der halle, von poul strande.
u. er hatte auch mehrere folders am tisch.

hmmm,....
 
Könnte es eventuell Christian Deminie gewesen sein? Er hatte seinen Tisch in der Reihe von Poul Strande. War ein Ecktisch. Hinter Ihm hatte Karl Heinz Koop seinen Tisch. Wohnt bei mir um die Ecke. Er mit Stirnglatze, Brille und auf dem Tisch unter anderem jede Menge Messer aus Kettensägendamast.

Gruß Thomas
 
Also der Herr Staubach war es nicht, aber er war mir von Reiskirchen bekannt jetzt weiss ich ja auch warum. :irre:

@rumag: der Tisch war von Strande aus gesehen in der gleichen Reihe ein oder zwei Plätze Richtung Ausgang. Also ein direkter Nachbar von Strande.
Ich frag noch mal meine Begleiter nach ner Personenbeschreibung sonst wird das hier nur ein Raterei.
 
Hi,oder frag den Michael Staubach.Hier die Tel.Nr.06408/61110 der kennt jeden Aussteller pers.und hilft Dir sicher gern.
Gr.P
 
Deiner Beschreibung nach müßte es tatsächlich der Tisch von Christian Deminie gewesen sein.

Gruß Thomas
 
Ich hab dort aber leider keine Messer aus Kettensägendamast gesehen. Der Macher war ca 170 cm gross, kräftig, hatte dunkle Haare und nen Schnautzer. Keine Brille! Ah ja er war nicht sehr gesprächig.

Ich denke ich probiere es mal über den Herrn Staubach, danke für die Tel.Nummer.
 
Zurück