Mein Neues: R. K. Hehn

AndreasD

Mitglied
Beiträge
16
Hallo,

ich interessiere mich zwar schon länger für Klappmesser, aber wirklich mit der Materie beschäftigen tue ich mich erst seit ein paar Tagen. Seit ein paar Tagen kenne ich auch erst dieses Forum und nie hätte ich gedacht, dass es so weit kommen würde.

Eigentlich war ich nur auf der Suche nach einem schönen EDC mit ordentlicher Verarbeitung. Damast hatte ich mir als Klingenstahl vorgestellt. Wegen der etwas anderen Optik und wegen des Mythos drumherum.

Im Internet und im Messerkatalog 2007 fand ich hunderte davon, dutzende gefielen mir, mit Preisen zwischen 50 und 500 Euro.

Nach stundenlanger Lektüre war ich konfus und mehr als unentschlossen. Weitere, leicht verständliche Informationen mussten her, am besten von Nutzern.

Ich suchte und fand dieses Forum.

Hier fand ich viele Informationen rund um das Klappmesser, persönliche Meinungen, Einstellungen, Auffassungen und objektive technische Hinweise.

... und ich fand auch einen Hinweis auf das Buch von R. K. Hehn!

Dank amazon hatte ich das Buch tags drauf in Händen und las und las und las.

Das Ergenis war eine klarere Vorstellung dessen, was mein Klappmesser für Eigenschaften haben soll:

- rostfrei
- schnitthaltig
- keine scharfe Kanten (ausser der Einen :haemisch: )
...ein Handschmeichler eben
- Griffschalen aus Naturprodukt
- Lock-Funktion
- leicht zu reinigen
- von Hand gemacht

Weitere Recherchen hier im Forum brachten mir die Erkenntnis, dass die Werkstatt von Herrn Hehn gerade mal 20 km entfernt von meinem Wohnort liegt. Ich griff zum Telefon

Tags drauf besuchte ich Herrn Hehn, obwohl eigentlich am Telefon schon klar war, dass seine Klappmesser mehr als drei mal soviel kosteten wie ich bereit war auszugeben. :(

Es kam eigentlich genau so wie ich es gefürchtet hatte: Ich nahm seine Messer in die Hand und sie schmeichelten darin. Sie hatten alle Eigenschaften die ich für mich als wichtig definiert hatte, ausser dem Preis vielleicht.

Ich bekam dann noch eine Führung durch seine Werkstatt und einen Abriss über seine Arbeitsschritte und Arbeiten.

Jetzt war es um mich geschehen. Ich hatte ein Klappmesser in der Hand, genau so wie ich es mir vorgestellt hatte, ich hatte die Werkstatt gesehen aus der es kam und ich hatte den Mann kennengelernt, der es gemacht hat.

Eben MANUFAKTUR und da stehe ich drauf, nicht nur bei Messern.

Manche Entscheidungen sind so herrlich irrational, so auch meine. Frei nach der Devise "ein Mann muss tun was ein man tun muss" habe ich direkt zugeschlagen - zugegeben auch, weil er künftig keine Klappmesser mehr machen will und er wirklich nur noch eine Hand voll hat.

Ich kann es eigentlich noch gar nicht wirklich glauben, dass ich es getan habe, aber ich fühle mich gut dabei :teuflisch





Noch ein paar technische Daten:

Länge 10,7 cm
Klinge 7,2 cm
Material CPM 420V
Griffschale Mammutelfenbein

Das Messer hat quasi keine Kanten, man bleibt nirgends hängen, reißt sich kein Futter in der Jackentasche auf. Der Klingenrücken bildet im geschlossenen Zustand eine Linie mit dem Heft, auch hier keine Kanten. Im inneren befindet sich ein Stift, der verhindert, dass die Klinge beim Schliessen im Heft anschlägt.

Ein Lederetui ist auch dabei. Ich mache die Tage mal noch ein paar Bilder davon!

Vielen Dank noch mal für Eure ganzen Hinweise und für das was es hier alles zu lesen gibt. Letztendlich hat es mich zu diesem Produkt geführt.

lg Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

schöne Geschichte, tolles Messer! Gratulation.

Kannst du noch ein paar Infos zu dem messer geben? Stahl, Griffmaterial, größe etc.?

Grüße
Olli
 
Gratuliere! Gute Entscheidung zu dem wirklich tollen Stück! :super:

Wenn du schon so einsteigst, was legst du dir dann zukünftig zu? :irre:
 
Herzlichen Glückwunsch Andreas zu diesem ausgewöhnlich schönen Stück Handwerkskunst.

Du hast alles richtig gemacht, denn viele von uns landen dort wo Du nach gerade nach 8 Tagen Messerforum bist erst nach einigen Jahren und sehr viel "Lehrgeld" in Messer, die einem dann doch nicht so gefallen und die man schließlich verkauft.

Insbesondere die persönliche Beziehung zum Messermacher ist auch für mich das entscheidende. Schließlich gibt man eine Menge Geld aus und da muß m.E. nicht nur das Messer passen.

Ich wünsche Dir sehr lange sehr viel Spaß mit dem Messer. Die Notwendigkeit einer Neuanschaffung eines Taschenmessers in dieser Grösse sehe ich jedenfalls für dieses Leben nicht mehr ;-))

Take care
 
Sehr, sehr schön...du hast nur ein Problem jetzt: kein Serien-Messer wird mehr deinen ansprüchen genügen---->es gibt nur noch handgemachte. Die messermacher werdenb sich freuen^^.

MfG, Lukas
 
du hast nur ein Problem jetzt: kein Serien-Messer wird mehr deinen ansprüchen genügen---->



Genau Jackie Chan,

was Ihm auf Dauer auch sehr viel Geld sparen werden wird.Denn früher oder später wird Er sich doch so ein Messer kaufen und dann hat man sich die vielen Produktions im Vorfeld gespart.:super:
Lieber ein Messer weniger,dafür aber eins besser.

Dizzy
 
... Denn früher oder später wird Er sich doch so ein Messer kaufen ...
ich hätts früher selber nie gedacht, aber genau so ist es.

Gratulation zu deinem tollen Erwerb, Andreas - gefällt mir auch ausgeprochen gut und du wirst bestimmt sehr lange Freude daran haben :)
 
Hallo,

vielen Dank für die moralische Unterstüzung für meine Entscheidung, da ich immer noch ein wenig schockiert über mich selbst bin, dass ich es wirklich getan habe.

Ich habe besagte schmerzvolle und teure Lernkurve zuvor schon bei meinen zwei Hobbys - Photographie & Uhren - gemacht.

Man hat konkrete Vorstellungen von dem was man will, fängt aber erst mal klein und günstig an. Man hat den ersten Hunger gestillt, ist aber noch lange nicht satt. Bei der Photographie noch schlimmer als bei Uhren, denn Kamera und Objektiv sind Werkzeuge und mit Profiqualität holt man das letzte Quäntchen raus, welches dann ein Bild zum Hingucker werden läßt.

Bei Uhren ist das eher Liebhaberei an handwerklicher Kunst und Gestaltung. Die Uhrzeit zeigen fast alle sehr präzise an, aber es gibt mechanische Uhren - weitestgehend in Handarbeit gemacht oder montiert - die haben eine "Seele", die Anderen ticken nur, wenn sie überhaupt ticken. Sollte man sich bei Uhren auch für das Handwerk begeistern, wird die Sehnsucht auch hier erst befriedigt sein, wenn man das entsprechende mechanische Stück am Arm trägt und der erste Kratzer bringt einen fast um.

Diese Lernkurve wollte ich beim Klappmesser nicht noch einmal machen und daher meine schnelle Entscheidung in dieser Preisklasse einzusteigen.

Ich werde die nächsten Tage versuchen mich mal photographisch mit dem Messerchen auseinandersetzen und den beiden Schnappschüssen noch etwas schönere Bilder zu Seite zu stellen.

Liebe Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe besagte schmerzvolle und teure Lernkurve zuvor schon bei meinen zwei Hobbys - Photographie & Uhren - gemacht.

(...)

Bei Uhren ist das eher Liebhaberei an handwerklicher Kunst und Gestaltung. Die Uhrzeit zeigen fast alle sehr präzise an, aber es gibt mechanische Uhren - weitestgehend in Handarbeit gemacht oder montiert - die haben eine "Seele", die Anderen ticken nur, wenn sie überhaupt ticken. Sollte man sich bei Uhren auch für das Handwerk begeistern, wird die Sehnsucht auch hier erst befriedigt sein, wenn man das entsprechende mechanische Stück am Arm trägt und der erste Kratzer bringt einen fast um.

Kann ich voll und ganz nachvollziehen, diese Haltung. :super:

Miesmacher
 
@dizzy
Da hast du auch wieder recht...egal, auf jeden fall wird die zukunft teuer, kommt so oder so das gleiche bei raus.
 
Mein Altes: R. K. Hehn

Mein Hehn aus den 90ern:

..................
Ich kann nicht gut fotografieren, desshalb wollte ich keinen neuen Thread aufmachen für diese lausigen Fotos. Das Messer hat diese Fotos nicht verdient.

Spezifikationen: Hehn Damast (rostfrei). Interframe Bauweise. Inlay aus Wüsteneisenholz. Alle Teile poliert. In der Schneidphase kann man sich spiegeln.

Wenn Euch das Messer gefällt kann ich versuchen bessere Fotos zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück